Okay Gunther,
hier mal meine Liste:
Werkzeug:
Ratschenkasten 1/4"-3/8"-1/2"
Ratschenkasten 3/4"
Stabiles Radkreuz
2m-Rohr für Radkreuz
Hammer klein-normal
Hammer groß
Meissel (2 größen)
2 Sätze Ring-Maulschlüssel 8-36!
1 Satz abgekröpfte Schlüssel
Imbus-Satz
Durchschläge
Metallsäge (klein)
Pfeile (1x flach + 1x rund)
Grimpzange
Rohrzange
Seitenschneider
Flachzange
Grillzange
Sortiment Schraubendreher
Flex mit Trenn- und Schleifscheiben
Akkubohrer mit Satz HSS-Bohrer, Bit-Satz
Amperezange mit Multimeterfunktion oder anders herum
2 Reifenmontierhebel, eigentlich nicht mehr unbedingt erforderlich. Gut das ich hier mal die Liste schreib.
Nageleisen
Improvisationsmaterial:
Tecalanrohr + Verbinder, Schneidringe
Kraftstoffleitung + Schlauchschellen, Verbinder, Rückschlagventil
Etwas Leckölleitung (Gummi). Ist beim Magirus zwar aus Stahl, aber damit kann man trotzdem etwas improvisieren
kleine Blechplatte
Schweissdraht
Knetmetall
2-Komponenten Expoyd-Kleber
Sekundenkleber
Dirko Dichtmasse
Schraubensicherung
2x Bremsenreiniger! Sollte man immer dabei haben.
Ducktape
Kabel, Kabelschuhe, Wago Compact Klemmen
Isolierband
Schrauben, Muttern, Kleinzeug, Holzschrauben etc..
Schlauchflicken
Etwas Förderbandgummi, sehr praktisch & ultra robust. Man kann bei Bedarf "einfach" ein Stück abschneiden.
Bergematerial:
Beil
große Bügelsäge
kleine Kreuzhacke
Spaten
2 Sandbleche 150cm
2 Sandbleche 200cm
diverse Schäkel
Rundschlingen
Stahlseil
Greifzug 3,2T + Stahlseil
div. Bergegurte
Zurrgurte, Gummiexpander
Sonstiges:
Wagenheber
Rüsthölzer
50mm² Starthilfekabel
2 Schrauben zum Bremstrommeln abdrücken
lange M14x1,5 Schraube zum Festsetzen der Diff-Sperre in Hinterachse durch Geberöffnung
Kleiner Tritt (4 Stufen)
Decke zum unterlegen
Handschuhe
Verlängerungskabel
Druckluftschlauch, Adapter für roten Anhängeranschluss, Ausblasepistole, Reifelfüllmanometer
Reserveschlauch für Rad (14.00R20 ganz schön viel Gummi), Ventile, Kappen (Die habe ich schon geklaut bekommen)...
Ölblech
Lappen ohne Ende!
Ersatzteile:
6 oder 8 Dieselfilter (Hauptfilter)
2x Ölfilter
Separ 2x Ersatz-Metallfilter
Separ Dichtungssatz
2 Sätze Keilriemen (á 6 Stück)
1x Zylinderkopfdichtungssatz
Streuscheibe Hauptscheinwerfer
1 Satz Spiegel (3 Stück)
2x Scheibenwischer
Relais
Sicherungen
Birnen
Shureflow Ersatz Pumpe
Hardipumpe zum befüllen des innenliegenden Heizungstanks, kann auch als Notfall-Ersatz für Vorförderpumpe verwendet werden. Beim großen Deutz aber noch nicht getestet
1x Plastikhebelmechanismus Schieberöffnung von Thetford-Toilette!
20L Motoröl
2L Öl - Schaltgetriebe
2L Öl - Achsen, Planetengetriebe
1L Fließverbesserer
Glühstift Luftheizung
Bestimmt habe ich noch einiges vergessen.
Wichtiger Grundsatz sollte aber sein, nur das mitnehmen, womit man auch umgehen kann, sonst wird man es alleine im nirgendwo eh nicht einsetzen.
Eigentlich macht es deshalb auch keinen Sinn einfach die Liste anderer zu kopieren. Inspiration holen, ist schon okay. Aber bei allem nochmal hinterfragen, macht das bei mir Sinn. Was kann ich damit anfangen?
Mit der Zeit sammelt sich dann einiges im Laster an.
Anlasser, Lichtmaschine etc nehme ich grundsätzlich keine mehr mit. In meinem G habe ich bei vielen Reisen einen Ersatzanlasser mit herumgefahren, da man den Wagen wg Automatik nicht anrollen lassen kann. Kaputt gegangen ist in Marokko dann die Reiheneinspritzpumpe und 2 Aktoren die das AGR-Ventil und das Wastegate steuern. Der Filter vom Unterdrucksystem war abgefallen und der Staub hat seine Arbeit gemacht.
Gruß
Chris