Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stanecker
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2018-01-21 12:16:25
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#1 Beitrag von Stanecker » 2018-02-04 17:15:14

Hallo aus Paderborn in die Runde,

ich möchte das Höhenproblem bei Dieselheizungen noch einmal aufgreifen, trotzdem es hier schon in einigen Threats Thema war. Ich habe die denke ich alle gelesen, finde aber für mich noch keine Lösung...

Ich habe eine Webasto Thermo Pro 50 Eco verbaut, mit der ich heize und warmes Wasser mache. Über Weihnachten war ich in Schweden und Norwegen und die Heizung hat mich bei -21°C aufgrund eines Defektes an der Brennkammer verlassen. Ich konnte gar nicht so schnell gucken wie alles eingefroren war, inklusive der Wasserleitungen, Grau- und Schwarzwassertanks. War nicht schön, habe ich mit freundlicher Hilfe vor Ort aber in den Griff bekommen. Geblieben ist die Erinnerung und die Tatsache, dass ich das nicht noch einmal erleben will. Frieren ist nicht gut... nächstes Jahr geht es in die Anden und die Reise Richtung Tibet wird es sicherlich auch irgendwann geben. Ich brauche also eine Lösung, die funktioniert und der ich vertrauen kann.

Eberspächer hat ein Höhenkit, dass habe ich gelesen. Für mich ist es unvorstellbar, dass Webasto als ähnlich renommierte Firma keine adäquate Lösung anbietet, aber laut deren eigener Aussage ist das so. Klar könnte ich jetzt alles von Webasto rausschmeißen, aber das wäre in meinen Augen eine zu krasse Maßnahme, sowohl technisch, optisch (weil alles schön verbaut) als auch finanziell.

Kennt jemand einen anderen Lösungsweg? Kann ich ggf. andere Technik vorschalten, so dass meine Heizung auch in großen Höhen bei längerer Aufenthaltsdauer funktioniert? Oder kann ich ggf. die Steuerung der Heizung manipulieren? Über Antworten würde ich mich freuen.
Tobias

Benutzeravatar
Crossi
abgefahren
Beiträge: 1329
Registriert: 2011-11-14 17:26:56
Wohnort: 88524 Ahlen
Kontaktdaten:

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#2 Beitrag von Crossi » 2018-02-04 17:20:57

kann man nicht einfach einen Ventilator in die Ansaugung bauen die für mehr Luftzufuhr sorgt ? :eek:



LG

v. Crossi

der einfache Lösungen liebt
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 2862
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#3 Beitrag von urologe » 2018-02-04 17:40:58

hallo Tobias ,
ich fürchte , zu dem Thema ist in dem thread

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+höhenkit

alles gesagt , was es zu dem Problem gibt , nämlich nicht viel.

Webasto garantiert bis 2000m , Eberspächer mit Höhenkit bis 3500m .

Aber warst Du denn überhaupt so hoch ?
oder war das eine ganz andere Störungsursache ?

auch wenn es Deine Frage nicht beantwortet , aber kannst Du mal berichten , wie lange das gedauert hat , bis die Wasserleitungen innen eingefroren sind .
Ist die Motorkühlung nicht mit dem Kabinenkreislauf verbunden ? in dem Sinn , lieber Fahren als Einfrieren...
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Stanecker
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2018-01-21 12:16:25
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#4 Beitrag von Stanecker » 2018-02-04 17:42:30

zum Lüfter:
kann mir nicht vorstellen dass das was bringt. Es fehlt in der Höhe ja an Sauerstoff, relativ gesehen. Der Lüfter würde ja nicht den Sauerstoffanteil erhöhen, dann wäre es ja ein Turbo. Eher müsste ich in den Stauraum, in dem die Heizung verbaut ist, zusätzlich Sauerstoff dosieren... und am Ende geht was schief und mir fliegt die Bude um die Ohren

Ich war noch nicht so hoch und hatte das Problem noch nicht, ich möchte es einfach nicht bekommen. Der Ausfall jetzt Weihnachten hat nichts mit der Höhe zu tun, rein nur dass ich jetzt sensibel bin. Eine Lösung dafür ist eine baugleiche Heizung parallel geschaltet eingebaut und eine 3. baugleiche Heizung als Ersatzteil im Kofferraum. Nie wieder werde ich mich auf nur eine Heizung verlassen. Und unter Druck bei Kälte tauscht auch keiner im Freien mal eben Ersatzteile auf einem Samstagabend. Eingefroren war alles am nächsten Morgen... das geht schnell, trotz 60mm Koffer.

Nein, Motor und Aufbau sind getrennte Kreisläufe, aber selbst wenn das so wäre will ich in der Höhe ja nicht nur fahren.

Danke für den Hinweis auf den threat, den hatte ich gelesen. Ich kann es aber irgendwie nicht glauben dass das alles sein soll
towards endless

Benutzeravatar
maxd
abgefahren
Beiträge: 1938
Registriert: 2013-04-27 0:18:51
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#5 Beitrag von maxd » 2018-02-04 18:37:01

Mir wurde auf der Boot am
webasto-Stand erzählt, man könnte mit der Diagnosesoftware da was drehen.

guste100
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2015-11-12 22:57:39

Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#6 Beitrag von guste100 » 2018-02-04 19:12:05

Sollte man nicht einfach eine zweite Diesel Pumpe mit weniger Fördermenge für die Höhe verwenden können? Das wäre natürlich einhergehend mit entsprechender Leistungsreduzierung, müsste vom Gemisch aber passend sein. Die könnte man Diesel seitig parallel zur originalen Pumpe klemmen und elektrisch mit einem Umschalter. Ggf mit drei Pumpen: 0-2000m, 2000-4000m und >4000m. Dürfte günstig und relativ einfach umsetzbar sein.

Wer es komfortabler will, schaltet dann die Pumpen in Abhängigkeit des Luftdrucks automatisch um.

Und wer keine Angst vor Elektronik hat, der könnte sich eine kleine Schaltung bauen, die die Steuersignale vom Heizgerät zur Pumpe abhängig vom Luftdruck abändern. Dann wäre sogar nur eine Pumpe nötig, aber die von vielen von euch gefürchtete Elektronik.




Grüße
Guste

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 2862
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#7 Beitrag von urologe » 2018-02-04 19:55:35

guste100 hat geschrieben:Ggf mit drei Pumpen: 0-2000m, 2000-4000m und >4000m. Dürfte günstig und relativ einfach umsetzbar sein.
eine redundante Pumpe ist für den Notfall sowieso nicht schlecht.

Aber die einfachste Lösung ist doch , hinter der Dosierpumpe ein T - oder Y-Stück mit Rücklauf - dadurch halbiere ich die Förderung und kann je nach Höhe des Rücklaufgefäßes auch Druck und Menge steuern .
Wäre eine schöne Aufgabe , jetzt in die Alpen auf 3000m bei passender Kälte zu fahren und ein paar Tage probieren . Den Erfolg der Maßnahme sieht man ja sehr schnell durch Begutachtung der Brennkammer.

Wir sind ja uninteressant für Webasto , aber der Boom der Wintercamper in Weiß macht sicher Druck auf die Entwicklungsabteilung bei Webasto/Eberspächer.

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 16862
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#8 Beitrag von Pirx » 2018-02-04 22:10:46

urologe hat geschrieben:Wir sind ja uninteressant für Webasto , aber der Boom der Wintercamper in Weiß macht sicher Druck auf die Entwicklungsabteilung bei Webasto/Eberspächer.
Die "Wintercamper in Weiß" fahren auf über 2000 m Höhe und brauchen deshalb ein Höhenkit?
Das kann ich nicht so recht glauben.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
campo
süchtig
Beiträge: 650
Registriert: 2012-05-27 7:54:10
Wohnort: Belgien

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#9 Beitrag von campo » 2018-02-05 1:18:03

Für längere Weltreisen darfst du nicht so sensibel sein. Lese mal wie Leute wie Ulf es unterwegs Schafen um mit viel größere Problemen zu überleben.

Aber gut. Ich verstehe du hast ein Heizung Konzept Problem. Hat nichts zu tun mit einem anderen Detail nämlich hohe Kit. Das ist einfach lösbar wie hier oben bereits geschrieben.

Zum Thema Heizungskonzept. Ja Heizung ist so wichtig und so anfällig das eine doppelt Losung sich empfehlen lasst bei diejenigen die Sicherheit oder Komfort wirklich brauchen. So was nennt man Redundanz. Ein Womo Fahrzeug komfortabel bis sehr niedrige Temperaturen beheizen ist oft schwieriger und teurer wie ein Haus beheizen…
Meine Erfahrung ist um am besten und genau für falle die du umschreibst, eine kleine Luftheizung und eine 2te kleine Wasser Heizung ein zu bauen. Der Einbau muss besonders für Expedition lkw’s gemacht sein und eventuell durch Nacharbeit und Tests optimalisiert.
Damit wirst du mit Große Sicherheit wieder zufrieden werden.

grtz Campo

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5224
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#10 Beitrag von sico » 2018-02-05 9:42:14

hallo Tobias,
mir ist meine Webasto Dual Top RHA 102 bei minus 20° mitten in der Nacht um 2:00 Uhr früh auch ausgefallen. Die Ursache war nicht kältefester Diesel im Iran. 500 lit festes Paraffin im Tank.
Ich konnte mit der Restwärme gerade noch den integrierten Boiler soweit entwässern, dass dieser keinen Frost-Schaden nahm.
Als Backup habe ich dann am Morgen das Stromaggregat angeworfen (Benzin-Aggi) und die RHA mit 230 Volt und 2 KW elektrisch betrieben.

Zur Höhenabpassung:
Die RHA läuft bis ca 2400 m einwandfrei. Dafür gibt es hier im Forum mehrere verläßliche Rückmeldungen.
Eine Anpassung für größere Höhen als Bastellösung, wie oben erwähnt, halte ich kaum für machbar.
Dazu müßte man genaue Kenntnis haben über die Taktung und Liefermenge der originalen Brenstoffpumpe. Darauf aufbauend müßte man eine oder gar zwei Pumpen mit geringerer Liefermenge finden. Bei Webasto gibt es diese nicht. Als weitere Hürde sehe ich den Eingriff in die Webasto-Steuerung. Die Steuerung ist sehr intelligent und auch sensibel. Schon kleinste Veränderungen relativ zum vorgesehenen Normalbetrieb quittiert die Steuerung mit einer Fehlermeldung.
Wenn das alles so einfach wäre, dann hätten das schon viele Leute realisiert. Statt dessen diskutieren wir mit schöner Regelmäßigkeit dieses Thema Höhenanpassung hier im Forum.

Ich werde in größeren Höhen auch auf den Betrieb mit Strom zurückgreifen. Für einige Nächte in großer Höhe wird das wohl gehen.

mfg
Sico

Beauceron
neues Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 2015-11-03 10:56:03
Wohnort: Bedburg

Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#11 Beitrag von Beauceron » 2018-02-05 20:18:14

Hallo Sico,
die Pumpen kann man mit einem Inbus einfach einstellen. Damit verändert man die Förderung pro Hub.
Zumindest geht die Lösung in sehr vielen Toyotas.
Gruß Jörg

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24363
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#12 Beitrag von Ulf H » 2018-02-05 21:02:18

... wie alt sind diese per Inbus einstellbaren Pumpen? ... 2008 gabs die bei Eberspächer nicht mehr, sondern es wurden verschiedene Pumpen für Flachland und Höhe verwendet ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Beauceron
neues Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 2015-11-03 10:56:03
Wohnort: Bedburg

Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#13 Beitrag von Beauceron » 2018-02-05 22:40:47

Ulf H hat geschrieben:... wie alt sind diese per Inbus einstellbaren Pumpen? ... 2008 gabs die bei Eberspächer nicht mehr, sondern es wurden verschiedene Pumpen für Flachland und Höhe verwendet ...

Gruss Ulf
Hallo Ulf,
die webasto dp 30 ist noch einstellbar.
Ist in meiner Thermo Top Model D und E verbaut.

Gruß Jörg

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk

Benutzeravatar
Panguitch
Schlammschipper
Beiträge: 435
Registriert: 2013-06-15 13:38:37
Wohnort: Achern

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#14 Beitrag von Panguitch » 2018-02-06 0:30:07

Ich hätte da auch eine Idee gehabt,
aber nach einigen (wenigen) Recherchen musste ich dann feststellen, dass das mit meiner Idee nicht so einfach umzusetzen ist.

Also hier meine Ergüsse:
Es gibt für Höhenkranke einen Sack, in den man den Erkrankten legt und diesen Sack aufpumpt (hyperbare Kammer). Dann wird er wieder (der Erkrankte) bzw. stirbt nicht…

Aha,
ich baue also einen Behälter, in dem ich über ein Gebläse einen Überdruck erzeugen kann.
Aus diesem Behälter erhält die Heizung ihre Verbrennungsluft.
Damit sollte doch ausreichend "Luft" für eine anständige Verbrennung vorhanden sein?

Aaaaber: Warum ist es eigentlich so, dass mit zunehmender Höhe der Sauerstoffgehalt der Luft abnimmt?
Der nimmt gar nicht ab, sondern es ändert sich lediglich der Luftdruck. In der gesamten Atmosphäre ist "immer" 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff in der Luft vorhanden. Achtung "Prozent". (Das steht z.B. hier _Klick_)

Also:
Atmet man in 5.000m Höhe ein, inhaliert man damit 0,5 Liter Luft (ein Atemzugvolumen ist ca. 0,5 Liter). Da die Luft aber einen geringeren Druck hat, sind da "weniger" Teilchen drin, als auf Meereshöhe und zwar nur noch 53% der Teilchen.
Aha! Damit habe ich dann nur noch die Hälfte der Sauerstoffteilchen in meiner Lunge, als auf Meereshöhe.
Klar kann ich, wie mit dem Rettungssack den ganzen Menschen unter Druck setzen, damit hat der dann wieder mehr Teilchen in den 0,5 Liter eingeatmeter Luft und es geht ihm besser.

Bei der Heizung habe ich nun "nur" das Problem, dass die Heizungsluft ja (mit hohem Druck) in die Heizung geht, dort verbrennt und dann, ja dann geht diese durch den Auspuff raus und der Auspuff geht in die Umgebung, die hat dann ja nur den halben Luftdruck (auf 5.000m).

Daher ist in der Verbrennungskammer (wenn die Flamme nicht aufgrund des mit Druck eingeblasenen Luftstromes ausgeblasen wird), ja wieder dieser gleiche, geringe Druck der Umgebung und damit ist es wieder nichts, mit dem höheren Druck und den ausreichend vorhandenen Sauerstoffteilchen. Mist!

Lösung:
Auch der Abgasstrang muss unter "Normaldruck" gehalten werden.
Also: Gehäuse, Pumpe davor, die Luft in das Gehäuse pumpt, geregelt, ist doch klar, dass man da eine Höhe (bzw. einen Luftdruck) von 1.200m oder so hat (also einen definierten "Druck")
In das Gehäuse auch die Heizung einbauen. Die Öffnung des Gehäuses für den Auspuff wird "verschlossen" bzw. elektronisch so geregelt, dass der Auspuff nur so weit geöffnet ist, dass im Auspuffstrang dann "Normaldruck" herrscht.
So müsste das gehen!!!!

Warum sonst keiner auf diese geniale Idee gekommen ist, verstehe ich nicht.
Ich schlage das mal den Eberspächern dieser Welt vor…

Grüße
Roland

Beauceron
neues Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 2015-11-03 10:56:03
Wohnort: Bedburg

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#15 Beitrag von Beauceron » 2018-02-06 8:14:59

Roland einfach nur genial :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: :D :D

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5224
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#16 Beitrag von sico » 2018-02-06 10:27:29

hallo Roland,
wenn du diese Idee umgesetzt hast, dann schreib doch bitte hier etwas darüber.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#17 Beitrag von Jofri » 2018-02-06 12:07:16

Hallo,

ich hatte früher schon mal dazu geschrieben...
Für mein Webasto Cerankochfeld habe ich vor Jahren eine automatische "Höhenregulierung" angefertigt.
Das Grundprinzip dabei ist die kontinuierliche Messung des Abgases, das Modul regelt danach den Pumpentakt.
Das gleiche Prinzip würde auch bei den Standheizungen funktionieren.

Da ich aber keine Ambitionen mehr habe in Höhen über 3000 m zu fahren landete der Entwicklungsplan für ein solch universelles Modul in der Schublade. Heute wäre mein Ansatz die Daten dieses Modul per WLAN mit dem Smartphone auslesen zu können. Auch ein "Eingriff" in das Modul wäre auf diesem Weg möglich. Genauso eine jederzeitige Updatemöglichkeit bei einer Änderung von Komponenten.

Na ja, vielleicht kommt bei mir doch irgendwann Langeweile auf...


Gruß
Jochen

Benutzeravatar
Stanecker
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2018-01-21 12:16:25
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#18 Beitrag von Stanecker » 2018-02-06 20:21:54

uih, jetzt bin ich aber schwer beeindruckt... sehr gut ausgeführt.
Ich bin neben LKW fahren auch in der Luft unterwegs. Flugzeuge gibt es mit Druckkabine und ohne. In denen mit Druckkabine sitzt man in jeder Höhe einfach auf seinem Sitz, bekommt aber auch zusätzlichen Sauerstoff aus dem System, in denen ohne Druckkabine (private Luftfahrt) hat man eine Sauerstoffmaske oder -sonde vor der Nase. Nichts anderes meinte ich weiter oben mit der Bemerkung, dass ich ja auch Sauerstoff in den Stauraumkasten dosieren könnte. Damit schaffe ich ja für die Heizung eine ähnlich künstliche Atmosphäre und an Sauerstoff zu kommen ist nicht einmal etwas besonderes oder extrem teures. Ich verändere/erhöhe künstlich den Sauerstoffanteil in der Luft, so dass er relativ wieder passt.

Und jetzt kommst du und sagst, dass die Abgase auch zu bedenken sind... hmm, da ist was dran. Wenn ihr euch an die Lösung macht bin ich gerne dabei, das ist bestimmt interessant und unterhaltsam.

Ich habe mir nun als erste Lösung das PC-Interface von Webasto gekauft, inklusive CO-Messgerät, und werde dann damit spielen. Außerdem ist ein 3 KW-Elektroofen nun an Bord, einen Honda-Generator habe ich sowieso. Ich denke und hoffe, damit kann/muss ich leben.
Danke für alle Kommentare.
towards endless

Benutzeravatar
campo
süchtig
Beiträge: 650
Registriert: 2012-05-27 7:54:10
Wohnort: Belgien

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#19 Beitrag von campo » 2018-02-18 10:55:25

Hallo Roland
Danke für deinen interessanteren Beitrag.
Ein zusätzliches Problem ist das der Verbrennungsmotor schnell wild läuft bei niedrigen Luftdruck. Das Lufterrad ist nicht optimal bei andere Drucke.
Beim Standardeinstellung (im Steuergerat) hat so eine zB 4000W Heizung als mindestwert 1000 Watt. Tiefer darf sie nicht gehen, weil sie dann zu kalt dreht und verrußt.
Bei heutigen hohen Anpassung Sätze von der Dosierpumpenmenge kriegt man dann zB 25% weniger: 4000-1000W wird 3000-750 Watt.
Mit längeren Betrieb rußt sie bei 750Watt sicher zu. Darum wird sie ab Werk mit dem extra Höhe Satz nicht freigegeben oberhalb 3200 oder 3500m.
Wenn du da oben der kleinen Regel Stufen nicht benutzt, weils so kalt ist und dein Fahrzeug schlecht isoliert, ist die Gefahr geringer.


Panguitch hat geschrieben:…ich baue also einen Behälter, in dem ich über ein Gebläse einen Überdruck erzeugen kann.
Aus diesem Behälter erhält die Heizung ihre Verbrennungsluft.
Damit sollte doch ausreichend "Luft" für eine anständige Verbrennung vorhanden sein? Roland
Der „Behälter“ muss ausreichend groß sein weil Abgase der Luft verschmutzen. Wir haben mal daran gedacht um für testzwecke eine Industriehalle in unterdrück zu setzen. Bei Porsche in Stuttgart haben die scheinbar so ein Messzimmer.
Panguitch hat geschrieben:…Auch der Abgasstrang muss unter "Normaldruck" gehalten werden.
Also: Gehäuse, Pumpe davor, die Luft in das Gehäuse pumpt, geregelt, ist doch klar, dass man da eine Höhe (bzw. einen Luftdruck) von 1.200m oder so hat (also einen definierten "Druck")
In das Gehäuse auch die Heizung einbauen. Die Öffnung des Gehäuses für den Auspuff wird "verschlossen" bzw. elektronisch so geregelt, dass der Auspuff nur so weit geöffnet ist, dass im Auspuffstrang dann "Normaldruck" herrscht….

Wenn du die Abgase auffängst und gedrosselt nach Außen loslasst sehe ich mehrere Probleme.
1. Der Verbrennung ist höchst sensibel, alles ist genau kalibriert. Mehrere Parameter kommen zusammen.
Das sieht man an der maximal (und minimal) zugelassene Verbrennungsluft und abgasschlauch und Brennstoff Leitungen. Mit drosseln kommt man sehr schnell außerhalb des richtigen Bereichs.
2. Die Abgase sind warm. Mal bis zu 200°C als maximum.
3. Abgase willst du nicht im Fahrzeuginneren bekommen. Du brauchst also eine Trennung zwischen beide Kanäle. Verbrennung Luft/Heizung Luft. Und beide in Überdruck setzten?

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5224
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#20 Beitrag von sico » 2018-02-18 11:33:07

werte Fachleute,
so eine Standheizung ist strömungstechnisch ein offenes System.
Das Abdrosseln der abgasseitigen Strömung zur Druckerhöhung der Ansaugluft und in der Brennkammer ist nach meinem Wissen kein erfolgversprechender Lösungsansatz. Der Gasdurchsatz ist ein fein abgestimmtes System und darf nicht gestört werden.

Um die Idee umzusetzten müßte so eine Standheizung so um gerüstet werden, wie ein Flugzeug-Triebwerk aufgebaut ist.
So ein Flugzeugtriebwerk kann mit dem Luftdruck am Boden und auch in großen Höhen arbeiten. Verantwortlich dafür ist vor allem der Verdichter für die Luftansaugung, der die Verbrennungsluft auf das richtige Niveau verdichtet. Weiterhin hängt die Gasführung in der Brennkammer und in der abgasseitigen Turbine davon ab, ob es sich um ein Strahltriebwerk oder ein Wellentriebwerk handelt.
Die Entwicklungsingenieure bei Rolls Royce, General Electric, SNECMA etc. haben lange gebraucht, um die Gasführung in ihren Triebwerken so zu steuern, dass ein flame out zuverlässig verhindert wird.

Warum wohl packen die Hersteller der Heizungen dieses Thema nicht an? Weil es eben eine komplexe Entwicklungsaufgabe für erfahrene Ingenieure ist, die richtig Geld kostet. Nach der theoretischen Auslegung kommen umfangreiche Tests in Hard- und Software zur Feinabstimmung und Absicherung des Prozesses.

Ich bin fest davon überzeugt, dass sich jeder Hobbybastler an dieser Thematik die Zähne ausbeißen wird.

mit kollegialen Grüßen
Sico

Mathias-Peter
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2017-01-04 17:23:30

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#21 Beitrag von Mathias-Peter » 2018-02-18 11:51:46

Hallo Sico,

die Sache mit dem Flugzeug ist interessant. Aber solche höhen erreichen Fahrzeuge selten. In den Höhenlagen von z.B. 4.000 Metern fahren doch auch LKW mit Diesel. Vielleicht kann man sich da abschauen wie es gelöst wurde beim LKW Dieselmotor.

Liebe Grüße
Mathias

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 16862
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#22 Beitrag von Pirx » 2018-02-18 12:06:07

Mathias-Peter hat geschrieben:Hallo Sico,

die Sache mit dem Flugzeug ist interessant. Aber solche höhen erreichen Fahrzeuge selten. In den Höhenlagen von z.B. 4.000 Metern fahren doch auch LKW mit Diesel. Vielleicht kann man sich da abschauen wie es gelöst wurde beim LKW Dieselmotor.

Liebe Grüße
Mathias
Die Lösung beim Betrieb eines Dieselmotors in großer Höhe ist sehr einfach: es wird die eingespritzte Dieselmenge reduziert, so daß sie wieder zu dem geringeren Sauerstoffanteil im Brennraum paßt. Das führt natürlich zu einer Leistungsreduktion. Das dazu verwendete Bauteil nennt sich ADA, atmosphärendruckabhängiger Vollastanschlag.

Der Effekt ist bei Saugmotoren dramatischer als bei aufgeladenen Motoren. Das Prinzip ist aber bei beiden Bauarten gleich.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

bugananie
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2018-02-18 17:43:44

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#23 Beitrag von bugananie » 2018-02-18 17:51:30

Hallo.

Ich bin neu bei euch aber schon einige Zeit halb aktiv in diesem Forum. Ich finde es aber echt klasse!

Hallo Pirx, ich habe da mal ein paar Fragen an dich. Wo und wie kann ich diese dir stellen?

Freundliche Grüße

Buga

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 16862
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#24 Beitrag von Pirx » 2018-02-18 18:53:37

bugananie hat geschrieben:Hallo.

Ich bin neu bei euch aber schon einige Zeit halb aktiv in diesem Forum. Ich finde es aber echt klasse!

Hallo Pirx, ich habe da mal ein paar Fragen an dich. Wo und wie kann ich diese dir stellen?

Freundliche Grüße

Buga
Hallo Buga!

Ein Forum funktioniert eigentlich so, daß man öffentlich im Forum Fragen stellt. Dann antwortet irgendjemand, der dazu etwas beitragen kann.

Ich bekomme oft per Email oder PN Anfragen gestellt, die genauso gut im Forum beantwortet werden könnten. So wird dann aber meine knappe Zeit noch knapper, und der Rest des Forums hat von dem geheimen Wissensaustausch nichts.

Du kannst davon ausgehen, daß ich eine Frage im Forum lese und wenn ich etwas zu dem Problem beitragen kann, auch beantworte. Wenn ich sie nicht beantworte, liegt in der Regel einer der folgenden Fälle vor:
- ich weiß die Antwort nicht
- ich bin im Urlaub, auf Dienstreise oder habe keinen Internetzugang
- ich bin krank

In diesen Fällen nützt es auch nichts, wenn nach 30 Minuten noch keine Antwort von mir im Forum zu lesen ist, per Email oder PN nachzubohren. Leider geschieht das trotzdem viel zu häufig.

Langer Rede kurzer Sinn: stelle Deine Fragen doch einfach im Forum. Ich bin sicher, Du wirst brauchbare Antworten bekommen!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

bugananie
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2018-02-18 17:43:44

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#25 Beitrag von bugananie » 2018-02-19 6:43:03

Ja danke schon mal für die schnelle Antwort und Entschuldigung das ich hier so reingeplatzt bin, falscher Thread...

Benutzeravatar
CS
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2011-03-19 13:44:34
Wohnort: Hamburg

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#26 Beitrag von CS » 2018-03-23 14:48:45

Hallo,

ich komme nochmal auf das Thema Redundanz zurück: Ich fahre seit Jahren jedes Jahr im Winter nach Lappland und habe zwei Webasto Thermo 90 S verbaut. Schon öfter war ich heilfroh, bei Ausfall der einen die andere Anschmeißen zu können (erfolgt bei mir sogar automatisch, das heißt, das System erkennt, ob eine Heizung ausgefallen ist und schaltet dann die andere Heizung ein. Wer für längere Zeit in kalte Gebiete fährt, kommt meines Erachtens nicht um zwei Standheizungen herum.

Selbstverständlich könnte ich auch den Brennereinsatz austauschen (meistens läuft es ja auf einen verkokten Brennereinsatz hinaus, ansonsten sind die Heizungen, was andere Ausfälle angeht, unauffällig) - aber tausch mal bei -20°C den Brennereinsatz (ich komme da ziemlich ungünstig dran), Minimum-Zeit ist 1,5 Std.!

Bezügl. Höhenanpassung: ich habe nach der Pumpe (also in der Kraftsoff-Druckstufe) eine Drossel eingebaut, die ich stufenlos verstellen kann. Wer ein gutes Ohr hat, sieht, wieviel er dran drehen muss. Wer es ganz genau mag, nimmt ein CO2-Messgerät (ein Wert von ca. 10 % wäre anzustreben)

Viele Grüße,

Charles

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1097
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#27 Beitrag von tichyx » 2018-03-23 16:48:48

Hallo Charles,



kannst Du Deine Lösung mit der Drossel etwas näher ausführen? Hast Du da ein fertiges Teil eingesetzt oder selbst etwas gebastelt? Da es die modifizierten Pumpen für die Höhe nicht mehr gibt, ist das bestimmt für einige interessant...

Ich habe die Webasto 90 jetzt seit über 10 Jahren im Einsatz. In dieser Zeit ist sie vielleicht 8-10 mal ausgefallen, Ursache war immer nur der Dieselfilter. Entweder verdreckt oder zu viel Luft drin...die Heizungen sind da recht empfindlich. Aber nach 5 Minuten ist das behoben. Andere Probleme hatte ich bisher noch nie. Ich muss dazu sagen, dass ich den Filter aber auch immer erst wechsle, wenn die Heizung nicht mehr anspringt...


Grüße

Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Petrov_kamensk
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#28 Beitrag von Petrov_kamensk » 2018-04-04 12:51:58

sico hat geschrieben:
2018-02-18 11:33:07
Warum wohl packen die Hersteller der Heizungen dieses Thema nicht an?
Engagiert.
Die Lösung für das Autoatherm Planar wird demnächst zum Verkauf stehen.
früher war es nicht erforderlich, dass die Hauptverbraucher nicht über 1000-1500 Meter steigen.
Die ersten Kommentare erschienen, wenn sie in Kasachstan und manchmal in den Bergen im Süden von Russland verwendet wurden, aber das ist ein sehr kleiner Betrag, um sofort darauf zu achten, aber jetzt sind sie auf dieses Problem zurückgekommen.

Der LKW auf der Ebene ist 100 kPa, in den Bergen ist 60-65, höher hat es nicht gerufen, aber selbst in dieser Höhe und es ist schwer zu atmen und es gibt absolut keine Traktion.
(freie Übersetzung von Informationen vom LKW-Fahrer)

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3169
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#29 Beitrag von laforcetranquille » 2018-04-05 8:29:04

Hallo,

bei mir arbeitet die Binar 5 auf einer Höhe noch ohne erkennbare Probleme, ohne Veränderungen. Was die jedoch bei einem längeren Einsatz unter diesen Bedingungen macht weiss ich nicht.
Zu Thema Heizungssicherheit:
Ich habe folgende Lösung, natürlich noch verbesserungsfähig.
1 x D/L im Wohnbereich für Notfälle
1 x D/W in den Fahrzeugkreislauf, Warmwasserkreislauf und Heizungkreislauf WW-ALDE geschlauft.
Dies ist eigentlich das normal genutzte Heisystem für Aufbau, evt. Motorvorwärmung und Warmwasser.
Wenn die ausfallen sollte kann ich immer noch alles ( Koffer, Tanks, Warmwasser mit laufendem Motor als Notlösung warm halten bzw. beheizen.
Letztendlich soll aber noch ne zweite WW nur in den Heizungskreislauf gesetzt werden ( der ALDE Brenner ist ümme) Das wäre dann m.E. die optimale Sicherheit.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3169
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Webasto und das Höhenproblem mit der Dieselheizung

#30 Beitrag von laforcetranquille » 2018-04-05 8:30:26

Nachtrag. irgendwie kann man nicht mehr editieren...
"auf einer Höhe von 2000 m"
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Antworten