Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Moderator: Moderatoren
Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Hallo,
in diversen Museen/Ausstellungen habe ich LKW aus den 50er oder 60er Jahren mit einem Loch vorne in der Stoßstange gesehen, wie um eine Andrehkurbel reinzustecken.
Auf Nachfrage hat mir mal ein älterer Museumsmitarbeiter bestätigt, daß dies wohl möglich sei.
Genaueres konnte er aber nicht sagen.
2 CV, R4, Rover V8, 1 Zylinder-Diesel-Rüttelplattenmotor, und andere habe ich schon angekurbelt, aber ich kann mir unmöglich vorstellen, einen riesigen LKW-Motor mit all seiner Reibung von Hand anzuwerfen.
Kann da jemand was zu sagen?
Gruß
Oliver
in diversen Museen/Ausstellungen habe ich LKW aus den 50er oder 60er Jahren mit einem Loch vorne in der Stoßstange gesehen, wie um eine Andrehkurbel reinzustecken.
Auf Nachfrage hat mir mal ein älterer Museumsmitarbeiter bestätigt, daß dies wohl möglich sei.
Genaueres konnte er aber nicht sagen.
2 CV, R4, Rover V8, 1 Zylinder-Diesel-Rüttelplattenmotor, und andere habe ich schon angekurbelt, aber ich kann mir unmöglich vorstellen, einen riesigen LKW-Motor mit all seiner Reibung von Hand anzuwerfen.
Kann da jemand was zu sagen?
Gruß
Oliver
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Moin Oliver,
ich pers. glaube nicht, daß jemand einen LKW-Motor mit der Kurbel angeworfen bekommt. Was wohl früher öfters vorgekommen ist , daß wir Motoren mit der Kurbel für Einstellarbeiten gedreht haben .
Gruß
Oliver
ich pers. glaube nicht, daß jemand einen LKW-Motor mit der Kurbel angeworfen bekommt. Was wohl früher öfters vorgekommen ist , daß wir Motoren mit der Kurbel für Einstellarbeiten gedreht haben .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Also, angeblich geht das auch mit einem Seil.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Unimuck hat geschrieben:Also, angeblich geht das auch mit einem Seil.
Das funktioniert . Ich wollte es selbst erst nicht glauben, aber nachdem wir das selbst versucht haben kann ich sagen, daß das durchaus klappt.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Wenn man andauernd Ventile einstellen muß ist man glücklich über das Loch. Für was anderes kanns eigentlich nicht sein, einen Diesel kann man nur mit Dekompressionseinrichtung ankurbeln. Wenn er das hat bringt man nur alles in Schwung, das anwerfen macht dann die Schwungmasse vom Schwungrad und Kurbeltrieb. Kenn ich aber nur von kleinen Motoren.
Oder wie im Video mit der Schwungmasse vom Antriebsstrang
hugobaer
Oder wie im Video mit der Schwungmasse vom Antriebsstrang
hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Die indische Methode habe ich auch schon ausprobiert.
Bei warmem Motor hat´s funktioniert.
Bei kaltem nicht.
Gruß
Oliver
Bei warmem Motor hat´s funktioniert.
Bei kaltem nicht.
Gruß
Oliver
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Scheint zu funktionieren:
https://www.youtube.com/watch?v=WCtpT0vKWTQ
Als Kinder mussten wir in den Ferien jedes Jahr nach Österreich auffen Bauernhof. Der Bauer dort warf den 4-Zyl. in seinen Steyrtrecker immer mit 'ner Kurbel an. Allerdings unter Verwendung eines Dekohebels. Lief dann den ganzen Tag und wurde am Abend, wenn der Schnappes auf den Tisch kam, abgestellt.
Lutz
https://www.youtube.com/watch?v=WCtpT0vKWTQ
Als Kinder mussten wir in den Ferien jedes Jahr nach Österreich auffen Bauernhof. Der Bauer dort warf den 4-Zyl. in seinen Steyrtrecker immer mit 'ner Kurbel an. Allerdings unter Verwendung eines Dekohebels. Lief dann den ganzen Tag und wurde am Abend, wenn der Schnappes auf den Tisch kam, abgestellt.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Wie funktioniert das beim Deutz ?OliverM hat geschrieben:Unimuck hat geschrieben:Also, angeblich geht das auch mit einem Seil.
Das funktioniert . Ich wollte es selbst erst nicht glauben, aber nachdem wir das selbst versucht haben kann ich sagen, daß das durchaus klappt.
Gruß
Oliver
Beim PKW würde ich sagen, sobald der Reifen genug Schwung hat, 2. Gang kommen lassen...
Gruß
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Moin,
Also wenn wir 7.5 to angeschoben haben, dann immer im höchsten Gang.
Beim Anschleppen von treckern und Autos mach ich auch immer mindestens einen mittleren Gang rein oder höher.
Sonst ist der Widerstand des Motors ja viel zu groß. Im 2. Gang Kriegt man kein Auto angeschoben, da hält der Motor die Räder fest.
Weg mal zeit = Kraft , oder so.....
Gruß
Peter
Also wenn wir 7.5 to angeschoben haben, dann immer im höchsten Gang.
Beim Anschleppen von treckern und Autos mach ich auch immer mindestens einen mittleren Gang rein oder höher.
Sonst ist der Widerstand des Motors ja viel zu groß. Im 2. Gang Kriegt man kein Auto angeschoben, da hält der Motor die Räder fest.
Weg mal zeit = Kraft , oder so.....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Im 2. Gang beim PKW klappt das super.
Schieben, reinspringen, Gang kommen lassen
Schieben, reinspringen, Gang kommen lassen

Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Die Ente geht im Rückwärtsgang super. Einfach rechter Fuß auf die Kupplung, mit dem linken durch die offene Tür das Auto rückwärts schieben und Kupplung kurz kommen lassen. Wir hatten ewig keinen Anlasser.
hugobaer
hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Moin,
so ein mist, das geht nicht
Ich habe extra beim kauf meines deutz darauf geachtet, dass er vorne nen loch in der maske hat. Siehe avatar, da kann mans gut sehen.
Ne kurbel habe ich auch dafür extra gebaut. Na da kann ich die ja bei reisen daheim lassen
Aber warum haben fast alle mercure vorne nen loch in der maske, das muss doch zum anlasen sein?
Nu ist jetzt auch egal, der neue hat ne seilwinde dran, und ein loch in der maske
, da hab ich mir die konstruktion einer spezial anwerfkurbel halt gespart.
Bis dahinn fröhliches anwerfen.
Vg
Andy


Ich habe extra beim kauf meines deutz darauf geachtet, dass er vorne nen loch in der maske hat. Siehe avatar, da kann mans gut sehen.
Ne kurbel habe ich auch dafür extra gebaut. Na da kann ich die ja bei reisen daheim lassen

Aber warum haben fast alle mercure vorne nen loch in der maske, das muss doch zum anlasen sein?

Nu ist jetzt auch egal, der neue hat ne seilwinde dran, und ein loch in der maske

Bis dahinn fröhliches anwerfen.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Das Vorhandensein der Öffnung für die Anlaßkurbel in der Fahrzeugfront deutscher LKW ist möglicherweise noch ein Überbleibsel aus dem Rußlandfeldzug im 2. Weltkrieg. Damals waren bestimmte technische Merkmale ja staatlich vorgeschrieben, z.B. das Vorhandensein einer Einheits-Andrehklaue an der Kurbelwelle. Daran konnten zum Anlassen bei großer Kälte spezielle Anlaßgeräte angeschlossen werden, z.B. kleine Benzinmotoren, von Motorrädern angetriebene Wellen und Ähnliches.
In der Zeit unmittelbar nach dem Krieg standen die LKW-Hersteller ja noch stark unter dem Eindruck der technischen Probleme bei großer Kälte. Das sieht man auch daran, daß die Fahrzeuge der Erstausstattung der Bundeswehr mit aufwendiger Technik für einen Fahrzeugstart bei aberwitzig niedrigen Temperaturen ausgelegt waren (z.B. MAN630 "Emma" mit Motor- und Batterievorwärmung durch Schwingfeuer-Heizgerät für eine Startfähigkeit bis mindestens -40°C laut TdV).
Pirx
In der Zeit unmittelbar nach dem Krieg standen die LKW-Hersteller ja noch stark unter dem Eindruck der technischen Probleme bei großer Kälte. Das sieht man auch daran, daß die Fahrzeuge der Erstausstattung der Bundeswehr mit aufwendiger Technik für einen Fahrzeugstart bei aberwitzig niedrigen Temperaturen ausgelegt waren (z.B. MAN630 "Emma" mit Motor- und Batterievorwärmung durch Schwingfeuer-Heizgerät für eine Startfähigkeit bis mindestens -40°C laut TdV).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Ich glaube der HULK schafft das.....aber der wirft wohl lieber gleich den ganzen Laster.OliverM hat geschrieben:Moin Oliver,
ich pers. glaube nicht, daß jemand einen LKW-Motor mit der Kurbel angeworfen bekommt. Was wohl früher öfters vorgekommen ist , daß wir Motoren mit der Kurbel für Einstellarbeiten gedreht haben .
Gruß
Oliver

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Es gibt ein spezielles Werkzeug dafür, eine "Andrehklaue".
Das Werkzeug ist so gestaltet dass man den Motor nur Vorwärts, nicht Rückwärts drehen kann.
Ob man damit den Mercur ankurbeln kann ? Ich glaub da würde meine Kraft nicht ausreichen.
Aber wir können das ja mal auf nem Treffen probieren:
statt "Hau den Lukas " - "Dreh den Deutz"
Auf dem Werkzeug steht "M.A.N.-5120-12-140-6394 Nr. 83.09155.0014"
- Lars
Das Werkzeug ist so gestaltet dass man den Motor nur Vorwärts, nicht Rückwärts drehen kann.
Ob man damit den Mercur ankurbeln kann ? Ich glaub da würde meine Kraft nicht ausreichen.
Aber wir können das ja mal auf nem Treffen probieren:
statt "Hau den Lukas " - "Dreh den Deutz"

Auf dem Werkzeug steht "M.A.N.-5120-12-140-6394 Nr. 83.09155.0014"
- Lars
Always be yourself.
Unless you can be a Magirus Driver.
In that case, you should always be a Magirus Driver.
Unless you can be a Magirus Driver.
In that case, you should always be a Magirus Driver.
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Moin,
also der Robur hat auch so ne Kurbel. Das hat auch recht einfach funktioniert, war aber auch nen Benziner.
Gruß Jens
also der Robur hat auch so ne Kurbel. Das hat auch recht einfach funktioniert, war aber auch nen Benziner.

Gruß Jens
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Da geht es weniger um die falsche Richtung, als eher um die Gefahr, dass dein Motor dich umbringt wenn er startetdalaas hat geschrieben:Es gibt ein spezielles Werkzeug dafür, eine "Andrehklaue".
Das Werkzeug ist so gestaltet dass man den Motor nur Vorwärts, nicht Rückwärts drehen kann.
Ob man damit den Mercur ankurbeln kann ? Ich glaub da würde meine Kraft nicht ausreichen.
Aber wir können das ja mal auf nem Treffen probieren:
statt "Hau den Lukas " - "Dreh den Deutz"
Auf dem Werkzeug steht "M.A.N.-5120-12-140-6394 Nr. 83.09155.0014"
- Lars
Die Kurbel würde ja mitdrehen ohne die „Klaue“
Gruß
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Kann ich mir auch nicht vorstellen, das sich ein LKW-Motor von Hand ankurbeln liesse.
Die alten VW-Industriemotoren, wie an der TS8/8 bei der Bundeswehr gehen, aber klar, das sind Benziner und wesentlich geringer verdichtet.
(Aber auch da gilt: Die Kurbel kann "zurückschlagen" und schon mal ein Daumengelenk brechen, wenn man die Kurbel umfasst und nicht den Daumen hoch und parallel zu den Fingern legt...
Die alten VW-Industriemotoren, wie an der TS8/8 bei der Bundeswehr gehen, aber klar, das sind Benziner und wesentlich geringer verdichtet.
(Aber auch da gilt: Die Kurbel kann "zurückschlagen" und schon mal ein Daumengelenk brechen, wenn man die Kurbel umfasst und nicht den Daumen hoch und parallel zu den Fingern legt...
Zuletzt geändert von Higgi_EU am 2018-01-15 9:00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es bedankt sich fürs lesen und mögliche Antworten der Stefan.
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Habedere,
deswegen hat es bei den Ersteinweisungen der Feuerwehrpumpe TS 8/8 immer geheißen: Nie den Daumen um den Griff legen, wenn mit der Handkurbel angelassen wird.
Und wir hatten in den siebziger Jahren nur Pumpen ohne E-Starter (Käfermotor) bei Y-Tours in den Feuerlöschanhängern.
Unsere Fahrschul-Lkw (MAN L2 AE) hatten alle die Drehklaue beim Bordwerkzeug.
Wir Fahrschüler durften auch mal probieren, den Motor zu drehen.
Probieren, aber mehr wie ne viertel Umdrehung hat keiner geschafft.
deswegen hat es bei den Ersteinweisungen der Feuerwehrpumpe TS 8/8 immer geheißen: Nie den Daumen um den Griff legen, wenn mit der Handkurbel angelassen wird.
Und wir hatten in den siebziger Jahren nur Pumpen ohne E-Starter (Käfermotor) bei Y-Tours in den Feuerlöschanhängern.
Unsere Fahrschul-Lkw (MAN L2 AE) hatten alle die Drehklaue beim Bordwerkzeug.
Wir Fahrschüler durften auch mal probieren, den Motor zu drehen.
Probieren, aber mehr wie ne viertel Umdrehung hat keiner geschafft.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Diesel-LKW mit der Kurbel anwerfen möglich?
Als Entenfahrer drehe ist selbstverständlich regelmäßig mit Kurbel an. 598cm3 Benziner. Vierteldrehung, auf Loch in Schwungscheibe achten, wupp, läuft.
Aber nach vielen Versuchen haben wir es nicht geschafft, bei einem frisch restaurierten kleinen Deutz Trecker auch nur über OT zu kommen. Ohne Dekompressionshebel (wie an den Rüttlern, die zudem meist noch 2 Takter sind) war da nichts zu machen.
Den Hinterachstrick haben wir beim Kurzhauber versucht. Sowohl mit kurzem Strick als auch mit dem Bergegurt mehrfach um den Reifen gebunden und dann zu mehreren gezogen. Kleiner Gang, großer Gang. Ohne Bier, mit Bier, mit viel Bier.
Keine Chance. Bergegurt um Rad und dann vom Pkw anziehen sollte gehen.
Einen Direkteinspritzer ankurbeln? Höchstens mit Schwungkraftanlasser.
Da geht fast alles, auch wenn das gezeigte Beutegut ein Zwölfender Benziner ist
!
Jochen
Aber nach vielen Versuchen haben wir es nicht geschafft, bei einem frisch restaurierten kleinen Deutz Trecker auch nur über OT zu kommen. Ohne Dekompressionshebel (wie an den Rüttlern, die zudem meist noch 2 Takter sind) war da nichts zu machen.
Den Hinterachstrick haben wir beim Kurzhauber versucht. Sowohl mit kurzem Strick als auch mit dem Bergegurt mehrfach um den Reifen gebunden und dann zu mehreren gezogen. Kleiner Gang, großer Gang. Ohne Bier, mit Bier, mit viel Bier.
Keine Chance. Bergegurt um Rad und dann vom Pkw anziehen sollte gehen.
Einen Direkteinspritzer ankurbeln? Höchstens mit Schwungkraftanlasser.
Da geht fast alles, auch wenn das gezeigte Beutegut ein Zwölfender Benziner ist

Jochen