höhenverstellbare Anhängerdeichsel: Frage zu Bremsgestänge

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zapfo
süchtig
Beiträge: 723
Registriert: 2006-10-03 12:33:14
Wohnort: Düsseldorf

höhenverstellbare Anhängerdeichsel: Frage zu Bremsgestänge

#1 Beitrag von zapfo » 2014-01-29 20:07:11

Hallo allwissende Gemeinde,
ich stehe etwas ratlos vor meinem ALKO-Fahrgestell mit höhenverstellbarer Deichsel:
Bild
Eigentlich kenn ich es von PKW-Anhängern so, dass der Auflaufdämpfer das ganze Bremsgedöns über ein Gestänge wieder in Ruhestellung bringt. Bei dieser Deichsel ist am Auflaufdämpfer (direkt vorne an der Kupplung) ein Drahtseil, welches beim Bremsen an einem Hebel (bei der Handbremse) zieht und die Kraft von dort über Bowdenzüge und Gestänge an die 4Räder weitergibt. Wenn der Bremsvorgang beendet ist, drückt der Auflaufdämpfer zwar die Kupplung wieder raus, aber das Drahtseil hängt nur durch (klar, kann ja auch nicht drücken). Wodurch werden die Bremsen dann wieder in Ruhestellung gebracht?
Hab bisher noch nix gefunden, ich weiß auch nicht, ob das so original ist, oder wie das bei aktuellen Bremsen gelöst wurde...
gruß,
Falko

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: höhenverstellbare Anhängerdeichsel: Frage zu Bremsgestän

#2 Beitrag von Lobo » 2014-01-29 20:16:16

wenns Trommelbremsen sind durch eine Feder in der Trommel
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
zapfo
süchtig
Beiträge: 723
Registriert: 2006-10-03 12:33:14
Wohnort: Düsseldorf

Re: höhenverstellbare Anhängerdeichsel: Frage zu Bremsgestän

#3 Beitrag von zapfo » 2014-01-29 20:19:58

Dann würde der vermutete Übeltäter (festgegammelter Bowden Zug) ausreichen damit das nicht mehr funktioniert. Aber diese Rückstellkraft ist nicht üppig...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: höhenverstellbare Anhängerdeichsel: Frage zu Bremsgestän

#4 Beitrag von Pirx » 2014-01-29 23:15:07

Hmmm,

für mich klingt die Beschreibung nach dem ganz normalen und an jedem auflaufgebremsten Anhänger vorhandenen "Abreißseil". Wenn durch irgendeinen Defekt der Anhänger während der Fahrt vom Zugfahrzeug abreißt, sorgt dieses (über den Kugelkopf gelegte) Seil dafür, daß die Bremse des Anhängers betätigt wird. Bei allen Anhängern, die ich kenne, wirkt das Seil auf den an der Deichsel angebrachten Handbremshebel und löst durch diesen die Bremsung aus.

Die Rückstellung der betätigten Bremsen geschieht durch Rückzugfedern für die Bremsbacken, die sich in der Bremstrommel befinden (hat Lobo ja schon erklärt). Das hat mit dem Seil nichts zu tun.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: höhenverstellbare Anhängerdeichsel: Frage zu Bremsgestän

#5 Beitrag von Jimmy » 2014-01-30 10:30:56

Hallo
Hab da mal geschaut. Ab dem Handbremshebel bis zu den Bremstrommeln wird von den Bremsbackenfedern zurück gezogen, das Seil zwischen Kupplung und Handbremshebel bleibt dann gespannt (fast) .
Wenn die Züge, Umlenkhebel und das Gestänge zu den Trommeln irgendwo gegammelt ist, hängt dann das Seil nach dem Bremsvorgang durch, genau so als wenn du die Handbremse betätigst.
So ist es hier bei einem Anhänger.
Grüße Jimmy

Antworten