guter Schlagschrauber gesucht
Moderator: Moderatoren
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
guter Schlagschrauber gesucht
Hallo zusammen!
Endlich habe ich einen ordentlichen Kompressor in meiner Garage u. wollte mir jetzt einen guten (gebrauchten?) Schlagschrauber zulegen. Ich habe so einen kleinen von Güde aus dem Baumarkt, den habe ich noch gar nicht probiert, aber gehe mal davon aus, dass es Baumarktschrott ist. So ein Riesending für LKWs muss es wohl nicht sein, da ich feste Schrauben mit der Verlängerung lösen könnte. So einer aus dem Mittelfeld wäre gut.
Danke für Tipps!
Grüße Felix
jenen hatte ich mal vor Jahren gekauft, aber nie richtig genutzt, ist das brauchbar???
http://www.ebay.de/itm/Gude-Druckluft-S ... 1c32f795f2
Endlich habe ich einen ordentlichen Kompressor in meiner Garage u. wollte mir jetzt einen guten (gebrauchten?) Schlagschrauber zulegen. Ich habe so einen kleinen von Güde aus dem Baumarkt, den habe ich noch gar nicht probiert, aber gehe mal davon aus, dass es Baumarktschrott ist. So ein Riesending für LKWs muss es wohl nicht sein, da ich feste Schrauben mit der Verlängerung lösen könnte. So einer aus dem Mittelfeld wäre gut.
Danke für Tipps!
Grüße Felix
jenen hatte ich mal vor Jahren gekauft, aber nie richtig genutzt, ist das brauchbar???
http://www.ebay.de/itm/Gude-Druckluft-S ... 1c32f795f2
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hallo
In welcher Größenordnung brauchst Du den Schrauber? LKW Räder PKW oder mehr kleinere Sachen?
In welcher Größenordnung brauchst Du den Schrauber? LKW Räder PKW oder mehr kleinere Sachen?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Moin,
Güde, ist billig Werkzeug, teilweise recht gut und teilweise der größte Schrott, immer in Relation zum Preis.
Wenn du was vernünftiges suchst ist das nicht das richtige.
Schlagschrauber von Ingersoll Rand sind recht gut und haben Leistung, sind aber nicht für ein paar Euros zu bekommen.
Aber ich weiß ihn zu schätzen.
klick
Wobei ich meinen jetzt gerade nicht gefunden habe, ich meine er kostet so um die 400 Euro.
Gruß Michael
Güde, ist billig Werkzeug, teilweise recht gut und teilweise der größte Schrott, immer in Relation zum Preis.
Wenn du was vernünftiges suchst ist das nicht das richtige.
Schlagschrauber von Ingersoll Rand sind recht gut und haben Leistung, sind aber nicht für ein paar Euros zu bekommen.
Aber ich weiß ihn zu schätzen.
klick
Wobei ich meinen jetzt gerade nicht gefunden habe, ich meine er kostet so um die 400 Euro.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Re: guter Schlagschrauber gesucht
@Bucl.: Also ich habe einen LKW, aber ich denke, ein mittlerer würde mir auch reichen, wechsele ja nicht jeden Tag die Räder.
@Speed: 400Euro ist mir für meine Einsatzzwecke etwas viel, aber Qualität hat ihren preis...
@Speed: 400Euro ist mir für meine Einsatzzwecke etwas viel, aber Qualität hat ihren preis...
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Re: guter Schlagschrauber gesucht
oje, da muss ich in die Bedienungsanleitung schauen, aber die würde ich eh nochmal mit Verlängerung per Hand nachziehen....
= 400Nm
Was heißt das für den Schlagschrauber?
= 400Nm
Was heißt das für den Schlagschrauber?
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Den Luftverbrauch von dem Ding beachten. Bei einem kleinen Schrauber solltest Du um die 2000l/min Luft unter 8Bar entnehmen können. Bei einem kleinem Druckbehälter und kleinem Kompressor kann das zum Problem werden.
LG Peter
LG Peter
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hallo Peter,
da hast du Recht, ich weiß jetzt auf Anhieb gar nicht die Daten meines Kompressors, ich schaue gleich nochmal. Ich habe einen 300l-Kessel u. ich glaube, was bei um die 500l/min, die ich entnehmen kann. (aber du hast eine Null zuviel oder???)
Ich denke für einen mittleren Schlagschrauber sollte das gerade noch so reichen, oder?
Aber nochmal zu den Anzugsmomenten:
Wenn die Radmuttern z.B. 400Nm brauchen, wie muss man dann den Schrauber dimensionieren?
da hast du Recht, ich weiß jetzt auf Anhieb gar nicht die Daten meines Kompressors, ich schaue gleich nochmal. Ich habe einen 300l-Kessel u. ich glaube, was bei um die 500l/min, die ich entnehmen kann. (aber du hast eine Null zuviel oder???)
Ich denke für einen mittleren Schlagschrauber sollte das gerade noch so reichen, oder?
Aber nochmal zu den Anzugsmomenten:
Wenn die Radmuttern z.B. 400Nm brauchen, wie muss man dann den Schrauber dimensionieren?
Zuletzt geändert von Hydraulicus am 2013-09-27 12:39:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hallo
Hast Du beim PKW Radschrauben mit 120 MN festgezogen kommt es nach einer Saison vor das der 1000 Nm 1/2" Schrauber sie nicht aufbekommt.
Hast Du beim PKW Radschrauben mit 120 MN festgezogen kommt es nach einer Saison vor das der 1000 Nm 1/2" Schrauber sie nicht aufbekommt.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hi,
ich hab mir nach längerem überlegen den hier gekauft:
http://www.druckluft-fachhandel.de/Rodc ... -The-Beast
Bisher bin ich damit zufrieden.
Gruss Torben
ich hab mir nach längerem überlegen den hier gekauft:
http://www.druckluft-fachhandel.de/Rodc ... -The-Beast
Bisher bin ich damit zufrieden.
Gruss Torben
-
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2006-10-03 17:24:51
Re: guter Schlagschrauber gesucht
..und wen du mal ne tour durch einige reifen-buden machst, dir die dingers dorten ansiehst, ein bisschen frägst und vielleicht auch nach gebrauchten fragst?
lg
lg
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hydraulicus hat geschrieben:Hallo Peter,
da hast du Recht, ich weiß jetzt auf Anhieb gar nicht die Daten meines Kompressors, ich schaue gleich nochmal. Ich habe einen 300l-Kessel u. ich glaube, was bei um die 500l/min, die ich entnehmen kann. (aber du hast eine Null zuviel oder???)
Ich denke für einen mittleren Schlagschrauber sollte das gerade noch so reichen, oder?
Aber nochmal zu den Anzugsmomenten:
Wenn die Radmuttern z.B. 400Nm brauchen, wie muss man dann den Schrauber dimensionieren?
Hallo Hydraulicus,
der Behälter steht an zweiter Stelle. Ganzwichtig ist der Luftvolumenstrom welchen der Kompressor nach der Verdichtung liefert. Hier sollten die genannten 2500 Liter anstehen. Alles darunter macht keinen Spaß. Leider geben die Hersteller meist nur den Ansaugvolumentstrom des Kompressors bekannt. Also Feldforschung betreiben und die Werte gherausfinden.
LG Peter
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hallo
@Schlawiner 2500 Liter bei 6 bar Arbeitsdruck sind 15000 Liter Ansaugvolumen, das scheint mir ein wenig arg viel, Ich gehe dann mal bei meinem schauen aber ich glaube 2x 300 Ansaugvolumen zu haben. Das reicht bequem für 2 Arbeitsplätze mit 1/2" Schrauber und Reifenmontagestation.
@Schlawiner 2500 Liter bei 6 bar Arbeitsdruck sind 15000 Liter Ansaugvolumen, das scheint mir ein wenig arg viel, Ich gehe dann mal bei meinem schauen aber ich glaube 2x 300 Ansaugvolumen zu haben. Das reicht bequem für 2 Arbeitsplätze mit 1/2" Schrauber und Reifenmontagestation.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Da hat der Bube wohl Mist geschrieben. Bin in der Koma stelle verrutscht. Wenn der Schrauber 250 Liter benötigt brauchst Du natürlich im Minimalfall 250 Liter Lieferleistung. Dann hast Du allerdings keine Reserven mehr. Am LKW würde ich allerdings einen größeren Schrauber einsetzen. Dann bist Du allerdings schnell bei 380 -500 Litern beim Schrauber.
LG Peter
LG Peter
Zuletzt geändert von Schlawiner am 2013-10-01 6:47:08, insgesamt 2-mal geändert.
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Einen Schlagschrauber braucht der Hobby-Schrauber eigentlich nur, um Muttern auf Wellen zu lösen, welche die Keilriemenscheibe sichern, z.B. bei Lichtmaschinen, Luftpressern, usw.
Ein Druckluftschlagschrauber, welcher festsitzende Radbolzenmuttern löst, ist ein verflucht unhandliches Ding und unbezahlbar teuer. Um einmal im Jahr die Reifen zu wechseln ist ein gutes LKW-Radkreuz mit einer Verlängerung die bessere Wahl. Dieses Werkzeug kann man sogar mit auf die Reise nehmen.
An meinem Oldtimer-LKW darf kein Schlagschrauber rütteln. Das mache ich alles von Hand.
Ein Druckluftschlagschrauber, welcher festsitzende Radbolzenmuttern löst, ist ein verflucht unhandliches Ding und unbezahlbar teuer. Um einmal im Jahr die Reifen zu wechseln ist ein gutes LKW-Radkreuz mit einer Verlängerung die bessere Wahl. Dieses Werkzeug kann man sogar mit auf die Reise nehmen.
An meinem Oldtimer-LKW darf kein Schlagschrauber rütteln. Das mache ich alles von Hand.
Ich verwende seit 30 Jahren einen Einhell-Schlagschrauber, welcher ähnlich aussieht wie der momentan bei Lidl angebotene. Das Gerät darf eigentlich nur mit 6 bar betrieben werden, für die wenigen Male, da ich ihn gebraucht habe (s.oben), wurde er mit 8 bar betrieben. Bisher hat er es überstanden.Ich habe so einen kleinen von Güde aus dem Baumarkt, den habe ich noch gar nicht probiert, aber gehe mal davon aus, dass es Baumarktschrott ist.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2013-01-08 13:50:26
- Wohnort: Herdecke
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Moin Forum,
Ich habe seit nun 10 Jahren einen Ingersoll Schlagschrauber im Einsatz der damals knapp 150 Euro gekostet hat. Es ist ein normaler kleiner, der schon ab Werk mit ordentlich druck kommt. Ich habe ihn leicht modifiziert, sprich die Bohrung im Einlass von 8 auf 16 mm vergrößert, statt direkt einen Anschluss habe ich ein 15cm stück Bremsschlauch vom LKW mit 13er Innendurchmesser, daran einen Nebelöler mit ebenfalls großen Innendurchmesser und erst dann den Anschluss. Das macht ihn Flexibel und er ist ständig gut geölt.
Auch die Auslassbohrungen sind auf das Maximum aufgebohrt. Damit hat er genug Dampf um auch beim 40tonner die Radmuttern zu lösen. Von diesen Schlagschraubern haben wir 3 Stück in der Werkstatt, die anderen beiden allerdings im Serien trimm. Defekte hatten wir bisher keine, bei anderen Hochpreisigen Produkten allerdings eine ganze Menge. Hazet Schlagschrauber für 300 Euro habe ich mal zwei gekauft, die haben beide kein Jahr überlebt und wurden nicht auf Garantie getauscht, was ich grade bei Hazet für eine Frechheit halte, das machen die nämlich mit fast allem. Rodcraft Schlagschrauber im 150-200 Euro Bereich halten in der Regel um die 2 Jahre, ebenso die guten von Würth. Häufigster defekt ist eine abgerissene Welle, meist direkt vorne am Vierkant.
Klar weiß ich das ein Privatnutzer in 2 Jahren nicht annähernd auf die Betriebsstunden kommt wie wir in der Werkstatt in einem Monat, aber das gibt einen guten Einblick das selbst hochpreisige Produkte nicht umbedingt gut sind. Vom 19 Euro Bauhaus Schlagschrauber würde ich generell abraten, aber mit einem für um die 100 Euro wird mal im Haushaltsbetrieb auf jeden fall Glücklich, z.b. : http://ebay.eu/1bqdm15 , wobei ich KS Tools generell empfehlen kann. Bei mir kommt nichts anderes mehr ins Haus und in die Werkstatt
Wichtig ist eine Lufttrocknereinheit nach dem Kessel und vor der Leitung und ein Nebelöler am Schlagschrauber selbst. Dann hat man viele Jahre spass mit dem Gerät.
Ach noch ein Tip zur Leitung selbst: wählt einen möglichst großen Durchmesser. Somit ist ein hoher Volumenstrom gewährleistet und das Arbeiten wird leichter. Wir verwenden an den Wänden 16mm Leitung und als lose Schläuche fast ausschließlich 13mm Bremsschlauch.
MfG
Nico
Ich habe seit nun 10 Jahren einen Ingersoll Schlagschrauber im Einsatz der damals knapp 150 Euro gekostet hat. Es ist ein normaler kleiner, der schon ab Werk mit ordentlich druck kommt. Ich habe ihn leicht modifiziert, sprich die Bohrung im Einlass von 8 auf 16 mm vergrößert, statt direkt einen Anschluss habe ich ein 15cm stück Bremsschlauch vom LKW mit 13er Innendurchmesser, daran einen Nebelöler mit ebenfalls großen Innendurchmesser und erst dann den Anschluss. Das macht ihn Flexibel und er ist ständig gut geölt.
Auch die Auslassbohrungen sind auf das Maximum aufgebohrt. Damit hat er genug Dampf um auch beim 40tonner die Radmuttern zu lösen. Von diesen Schlagschraubern haben wir 3 Stück in der Werkstatt, die anderen beiden allerdings im Serien trimm. Defekte hatten wir bisher keine, bei anderen Hochpreisigen Produkten allerdings eine ganze Menge. Hazet Schlagschrauber für 300 Euro habe ich mal zwei gekauft, die haben beide kein Jahr überlebt und wurden nicht auf Garantie getauscht, was ich grade bei Hazet für eine Frechheit halte, das machen die nämlich mit fast allem. Rodcraft Schlagschrauber im 150-200 Euro Bereich halten in der Regel um die 2 Jahre, ebenso die guten von Würth. Häufigster defekt ist eine abgerissene Welle, meist direkt vorne am Vierkant.
Klar weiß ich das ein Privatnutzer in 2 Jahren nicht annähernd auf die Betriebsstunden kommt wie wir in der Werkstatt in einem Monat, aber das gibt einen guten Einblick das selbst hochpreisige Produkte nicht umbedingt gut sind. Vom 19 Euro Bauhaus Schlagschrauber würde ich generell abraten, aber mit einem für um die 100 Euro wird mal im Haushaltsbetrieb auf jeden fall Glücklich, z.b. : http://ebay.eu/1bqdm15 , wobei ich KS Tools generell empfehlen kann. Bei mir kommt nichts anderes mehr ins Haus und in die Werkstatt
Wichtig ist eine Lufttrocknereinheit nach dem Kessel und vor der Leitung und ein Nebelöler am Schlagschrauber selbst. Dann hat man viele Jahre spass mit dem Gerät.
Ach noch ein Tip zur Leitung selbst: wählt einen möglichst großen Durchmesser. Somit ist ein hoher Volumenstrom gewährleistet und das Arbeiten wird leichter. Wir verwenden an den Wänden 16mm Leitung und als lose Schläuche fast ausschließlich 13mm Bremsschlauch.
MfG
Nico
- steyr-680-austrian-power
- infiziert
- Beiträge: 97
- Registriert: 2006-10-03 11:09:08
- Wohnort: A-5163 Palting
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hallo,
ich habe diese beiden im Einsatz:
http://www.dittmar-werkzeuge.de/Hazet-S ... 2-SPC.html
http://www.dittmar-werkzeuge.de/Hazet-S ... C-3/4.html
(bin mit dem Shop nicht verschwägert).
Angeblich alte Modelle mit Stiftschlagwerk, für den Hausgebrauch absolut ausreichend.
Wichtig ist eine ausreichende Zuleitung, habe für die Schlagschrauber eine mit Innendurchmesser 13 mm - dann funktionierts bestens.
LG
ich habe diese beiden im Einsatz:
http://www.dittmar-werkzeuge.de/Hazet-S ... 2-SPC.html
http://www.dittmar-werkzeuge.de/Hazet-S ... C-3/4.html
(bin mit dem Shop nicht verschwägert).
Angeblich alte Modelle mit Stiftschlagwerk, für den Hausgebrauch absolut ausreichend.
Wichtig ist eine ausreichende Zuleitung, habe für die Schlagschrauber eine mit Innendurchmesser 13 mm - dann funktionierts bestens.
LG
... unsynchronisiertes Renngetriebe mit Wandlerfunktion je nach Können des Fahrers
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Re: guter Schlagschrauber gesucht
So, ich danke euch für eure Tipps. Am Ende möchte ich einmal von den Ergebnissen berichten und ein kleines Resume ziehen:
Also, erstmal ist es definitiv so, dass man mit einem "kleinen" Schlagschrauber keine fest angezogenen LKW-Radmuttern losrütteln kann. Das war erstmal enttäuschend, aber von einigen auch schon angekündigt. Ich habe mich für den Schlagschrauber von Roadcraft + 13mm Schlauch entschieden. Letztendlich hätte es aber auch vermutlich genauso eines der Geräte für um die 100 Euro getan. Der Roadcraft hat zwar 1300Nm, aber im Endergebnis macht das in Bezug auf LKW-Radmuttern keinen Unterschied. Sogar beim T4-Bus, der als Testobjekt herhalten musste, gab es zwei Radmuttern, die er nicht losrütteln konnte.
Der eigentliche Spaß kommt aber: Ich habe eine Radmutter mit dem Roadcraft angezogen u. dann mal den Güde-Schrauber drangehalten, den ich ja selbst als untauglich eingestuft hatte, und siehe da: er hat die Mutter gelöst. Da musste ich mich doch sehr wundern. Letztendlich bin ich zufrieden, aber wie gesagt, hätte es ein Schlagschrauber für 100Euro auch getan u. LKW-Radmuttern muss man nach wie vor mit Verlängerung u. Radkreuz o.ä. lösen. Die Anschaffung eines großen Schlagschraubers würde für Hobbyzwecke zu teuer werden.
Grüße Felix
Also, erstmal ist es definitiv so, dass man mit einem "kleinen" Schlagschrauber keine fest angezogenen LKW-Radmuttern losrütteln kann. Das war erstmal enttäuschend, aber von einigen auch schon angekündigt. Ich habe mich für den Schlagschrauber von Roadcraft + 13mm Schlauch entschieden. Letztendlich hätte es aber auch vermutlich genauso eines der Geräte für um die 100 Euro getan. Der Roadcraft hat zwar 1300Nm, aber im Endergebnis macht das in Bezug auf LKW-Radmuttern keinen Unterschied. Sogar beim T4-Bus, der als Testobjekt herhalten musste, gab es zwei Radmuttern, die er nicht losrütteln konnte.
Der eigentliche Spaß kommt aber: Ich habe eine Radmutter mit dem Roadcraft angezogen u. dann mal den Güde-Schrauber drangehalten, den ich ja selbst als untauglich eingestuft hatte, und siehe da: er hat die Mutter gelöst. Da musste ich mich doch sehr wundern. Letztendlich bin ich zufrieden, aber wie gesagt, hätte es ein Schlagschrauber für 100Euro auch getan u. LKW-Radmuttern muss man nach wie vor mit Verlängerung u. Radkreuz o.ä. lösen. Die Anschaffung eines großen Schlagschraubers würde für Hobbyzwecke zu teuer werden.
Grüße Felix
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Nicht in bezug auf die Marken, sondern die Lösekraft.Hydraulicus hat geschrieben:Der eigentliche Spaß kommt aber: Ich habe eine Radmutter mit dem Roadcraft angezogen u. dann mal den Güde-Schrauber drangehalten, den ich ja selbst als untauglich eingestuft hatte, und siehe da: er hat die Mutter gelöst.
Jeder halbwegs vernünftiger Schlagschrauber begrenzt das Anzugsmoment. Ist er z.B. mit einem Lösemoment von 800Nm angegeben, begrenzt er das Anziehmoment auf z.B. 100Nm. Einige Schlagschrauber lassen sich im Anzugsbereich auch noch einstellen. Das ist dann interessant, wenn Du plötzlich Linksgewinde an den Radbolzen hast.
Ich predige meinen Azubis immer: Der Schlagschrauber wird nur zum lösen eingesetzt, speziell beim Radwechsel. Das Ansetzen der Schrauben erfolgt händisch, das anziehen i.d.R. auch, bei quick´n´dirty anziehen mit dem Schlagschrauber wird dieser auf das kleinste Anzugsmoment gestellt.
Hier wird der Schlagschrauber eigentlich nur zur Demontage benutzt. Dafür ist er da. Schnell und einfach.
Für Montagearbeiten (nicht an Rädern) benutzen wir gerne eine Luftratsche. Damit haste einfach ein besseres Gefühl als mit einem Schlagschrauber. Schlagschrauber ziehen gnadenlos bis zum eingestellten Drehmoment.
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hallo Micha, ja das wusste ich. Ich hatte ja extra etwas mehr investiert um etwas über 1000Nm zu haben, aber wie gesagt, beim Lösen von großen Sachen ist das unerheblich.
- gHoStRiDeR
- Überholer
- Beiträge: 205
- Registriert: 2010-07-25 19:50:30
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Ich schwöre ja auf Chicago Pneumatic. Brauchen nicht die Welt luft und gehen gut.
Allerdings hab ich nur einen kleinen (550nm) und der macht beim LKW schon mal schlapp.
Für Auto geht er aber prima.
Allerdings hab ich nur einen kleinen (550nm) und der macht beim LKW schon mal schlapp.
Für Auto geht er aber prima.
Re: guter Schlagschrauber gesucht
IR oder CP
ich hab von IR "das größte in 1/2" "
(ich meine das ist der aus den Link weiter oben, kanns gerade nicht querchecken)
ist mit Nahe/über 1000Nm Lösemoment angegeben gewesen. (Hab ihn schon ein par Jahre)
das Baby öttelt die Radmuttern von meinen Mag's auf......Mit den 1" Monster auf Rädern vom Reifendienst kann er nicht mithalten, aber in 3-5 Sekunden ist die Mutter ab.
Für'n Pkw ist er schon fast etwas stark. Selbst in der kleinsten Stufe muss man mit Gefühl rann, damit der Dremo bei 120Nm noch etwas nachzieht und nicht nur "klackt". (Ok man kann ja den Druck noch reduzieren)
PKW-Öffnen ist mit einen Schlag geschehen. Könnte man im Millisekundenbereich messen bis die Schrauben von Fest auf 1000U/min sind...
Anständige Schlagschraubernüsse dazu! Auch in langer Ausführung....
Solltest Du Spielzeug kaufen dann keine Nüsse in LKW-Radmuttergröße. Dann kommst Du nicht in Versuchung....
Luft braucht es halt. Gar nicht so viel in Schnitt, aber viel im kurzen Moment. Dick muss der Schlauch sein, Dick die Anschlüsse.
Ich fülle vom Kompressor kommend über dessen Spielzeugdruckminderer einen weiteren Kessel auf 6 Bar. Von dort gehen dann 15-20m 1/2" Schlauch mit 2 mal Steckkupplung. (Am Kessel, am Schlagschrauber)
WEYN
PS: IR 2135QTiMAX / CP7748 / CP7748-2
http://www.cp.com/de/whatwedo/powertool ... /?family=1
http://www.ingersollrandproducts.com/eu ... /1-2-drive
ich hab von IR "das größte in 1/2" "
(ich meine das ist der aus den Link weiter oben, kanns gerade nicht querchecken)
ist mit Nahe/über 1000Nm Lösemoment angegeben gewesen. (Hab ihn schon ein par Jahre)
das Baby öttelt die Radmuttern von meinen Mag's auf......Mit den 1" Monster auf Rädern vom Reifendienst kann er nicht mithalten, aber in 3-5 Sekunden ist die Mutter ab.
Für'n Pkw ist er schon fast etwas stark. Selbst in der kleinsten Stufe muss man mit Gefühl rann, damit der Dremo bei 120Nm noch etwas nachzieht und nicht nur "klackt". (Ok man kann ja den Druck noch reduzieren)
PKW-Öffnen ist mit einen Schlag geschehen. Könnte man im Millisekundenbereich messen bis die Schrauben von Fest auf 1000U/min sind...
Anständige Schlagschraubernüsse dazu! Auch in langer Ausführung....
Solltest Du Spielzeug kaufen dann keine Nüsse in LKW-Radmuttergröße. Dann kommst Du nicht in Versuchung....
Luft braucht es halt. Gar nicht so viel in Schnitt, aber viel im kurzen Moment. Dick muss der Schlauch sein, Dick die Anschlüsse.
Ich fülle vom Kompressor kommend über dessen Spielzeugdruckminderer einen weiteren Kessel auf 6 Bar. Von dort gehen dann 15-20m 1/2" Schlauch mit 2 mal Steckkupplung. (Am Kessel, am Schlagschrauber)
WEYN
PS: IR 2135QTiMAX / CP7748 / CP7748-2
http://www.cp.com/de/whatwedo/powertool ... /?family=1
http://www.ingersollrandproducts.com/eu ... /1-2-drive
Hubraum statt Spoiler!
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Ich liebe den Rodcraft-Schrauber den Padman mir empfohlen hat (nachdem unser Einhell-Pressluftschrauber aufgegeben hat) - einsame Spitzenklasse in Preis/Leistung/Qualität! Nur, so 900 Liter muss der Kompressor schon fassen und auch mindestens dann 6-8 bar bringen! Wir haben sowas "gutes" vom Baumart... Aber nur, weil mein Dad den höchstwertigen genommen hat!
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Ich liebe den Rodcraft-Schrauber den Padman mir empfohlen hat (nachdem unser Einhell-Pressluftschrauber aufgegeben hat) - einsame Spitzenklasse in Preis/Leistung/Qualität! Nur, so 900 Liter muss der Kompressor schon fassen und auch mindestens dann 6-8 bar bringen! Wir haben sowas "gutes" vom Baumart... Aber nur, weil mein Dad den höchstwertigen genommen hat!
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: guter Schlagschrauber gesucht
Hallo,
ich stand, stehe genau vor dem gleichen Problem. Ich habe mir hier von einem User einen 1" Schlagschrauber gekauft. Geil, leicht und klein, ist ein IR 2080-6. Selbst mit viel zu kleiner Leitung hat der mächtig bums. Als nächstes kam das ich mir einen neuen Kompressor aufgebaut habe. Der alte war zu klein. Vom großen angefixt war ich auf der Suche nach einem kleinen.
Ein paar Fakten über Druckluftschlagschrauber.
Mein großer 2080-6 von IR verbraucht maximal 1600l/min bei 6,2 bar. Der angegebene Wert in den Datenblättern etc ist der Durchschnittswert, der eine gewisse ED unter 100% und andere Betriebsbedingungen wo nicht voller Durchsatz durchgebracht werden kann berücksichtigt, ist 360l/min. Das ist deutlichst weniger wie er tatsächlich im moment der Benutzung braucht! Also von den Werten nicht zu sehr verleiten lassen, du weißt nie genau wie sie zustande gekommen sind und können alles andere als den tatsächlichen Verbrauch wiedergeben. Der MAximalwert stand nur ganz klein tief versteckt in einer Dokumentation über das Produkt.
Schlagschrauber, von wenigen Ausnahmen abgesehen, haben in der Linksdrehung, also beim lösen ihr maximales Drehmoment, was angegeben ist. Bei der Rechtsdrehung, also beim anziehen, haben sie mehrere Stufen und erreichen auch in höchster Stufe nicht den maximalen Wert wie beim lösen. Also mit einem Festziehen und mit dem anderen lösen um sie zu vergleichen ist idr Murks und absolut nicht aussagekräftig! Man kann als privater höchstens schauen welche Schrauben er noch abreißt und welche nicht um eine Beurteilung über die Kraft im Anzug zu schaffen. Beim Lösen ist sie höher und mann kann sie so nicht beurteilen. Kann man wenn man die Schraube in der Mutter fest schweißt und dann versucht zu lösen. Etwas anderes ist auf die schnelle nicht möglich um die Kraft relativ zu vergleichen.
Der angegebene Druck, meist 6,2 bar ist der Druck, bei maximalen Luftverbrauch am Gerät anliegen soll. Es ist nicht der Druck der am Druckminderer ein zu stellen ist! Hier am besten mit einem T-Stück mit Manometer direkt am Gerät unter Belastung messen. Dabei auf ausreichend große Schläuche und Armaturen am Kompressor achten.
Nun zur Auswahl.
Ich schraube viel an Auto, LKW und Baumaschinen/Landmaschinen. Den großen habe ich ja jetzt. Fehlt also noch ein kleiner in 1/2" so wie du ihn scheinbar suchst.
Ich habe also eine Menge kleine Schrauben am PKW, vom Motor mal abgesehen eigentlich nur am Fahrwerk, die haben es aber idr in sich. Am LKW sind meißt bis M16 und nur wenige größer. Ordentlich Bums ist mir wichtig beim LKW und klein und handlich beim PKW. Ich habe mich auf dem Markt viel umgesehen, viele Reviews bei Youtube geschaut und in Fachforen gelesen. Ich bin zum Entschluss gekommen, ich brauche einen leichten kleinen mit viel Bums. Komfortable Lösungen für Vielschrauber wie Einhandumstellung etc brauche ich nicht. Mir ist aber eine Luftabfuhr durch den Griff wichtig. Anders ist das bei den kleinen nichts und man hat oft die abluft im Gesicht was nicht nur unangenehm sondern durch mit ausgestoßenem Öl oder vom Luftstrahl mitgerissenem Dreck ins Gesicht und Augen fliegen kann. Bei der Abluft durch den Griff kommt das seltener vor.
Meine Wahl ist dann auf den Chicago Pneumatics CP7748 gefallen.
1250Nm MAx
780Nm im anzug
720l/min max
180l/min Ø
2,0kg
Klick
Ebay DE 190€
Holland 160€
Jeweils mit Versand
Haben tu ich ihn noch nicht, ein Kumpel bringt ihn mir vermutlich aus USA für 125€ mit
Grüße Sebastian
ich stand, stehe genau vor dem gleichen Problem. Ich habe mir hier von einem User einen 1" Schlagschrauber gekauft. Geil, leicht und klein, ist ein IR 2080-6. Selbst mit viel zu kleiner Leitung hat der mächtig bums. Als nächstes kam das ich mir einen neuen Kompressor aufgebaut habe. Der alte war zu klein. Vom großen angefixt war ich auf der Suche nach einem kleinen.
Ein paar Fakten über Druckluftschlagschrauber.
Mein großer 2080-6 von IR verbraucht maximal 1600l/min bei 6,2 bar. Der angegebene Wert in den Datenblättern etc ist der Durchschnittswert, der eine gewisse ED unter 100% und andere Betriebsbedingungen wo nicht voller Durchsatz durchgebracht werden kann berücksichtigt, ist 360l/min. Das ist deutlichst weniger wie er tatsächlich im moment der Benutzung braucht! Also von den Werten nicht zu sehr verleiten lassen, du weißt nie genau wie sie zustande gekommen sind und können alles andere als den tatsächlichen Verbrauch wiedergeben. Der MAximalwert stand nur ganz klein tief versteckt in einer Dokumentation über das Produkt.
Schlagschrauber, von wenigen Ausnahmen abgesehen, haben in der Linksdrehung, also beim lösen ihr maximales Drehmoment, was angegeben ist. Bei der Rechtsdrehung, also beim anziehen, haben sie mehrere Stufen und erreichen auch in höchster Stufe nicht den maximalen Wert wie beim lösen. Also mit einem Festziehen und mit dem anderen lösen um sie zu vergleichen ist idr Murks und absolut nicht aussagekräftig! Man kann als privater höchstens schauen welche Schrauben er noch abreißt und welche nicht um eine Beurteilung über die Kraft im Anzug zu schaffen. Beim Lösen ist sie höher und mann kann sie so nicht beurteilen. Kann man wenn man die Schraube in der Mutter fest schweißt und dann versucht zu lösen. Etwas anderes ist auf die schnelle nicht möglich um die Kraft relativ zu vergleichen.
Der angegebene Druck, meist 6,2 bar ist der Druck, bei maximalen Luftverbrauch am Gerät anliegen soll. Es ist nicht der Druck der am Druckminderer ein zu stellen ist! Hier am besten mit einem T-Stück mit Manometer direkt am Gerät unter Belastung messen. Dabei auf ausreichend große Schläuche und Armaturen am Kompressor achten.
Nun zur Auswahl.
Ich schraube viel an Auto, LKW und Baumaschinen/Landmaschinen. Den großen habe ich ja jetzt. Fehlt also noch ein kleiner in 1/2" so wie du ihn scheinbar suchst.
Ich habe also eine Menge kleine Schrauben am PKW, vom Motor mal abgesehen eigentlich nur am Fahrwerk, die haben es aber idr in sich. Am LKW sind meißt bis M16 und nur wenige größer. Ordentlich Bums ist mir wichtig beim LKW und klein und handlich beim PKW. Ich habe mich auf dem Markt viel umgesehen, viele Reviews bei Youtube geschaut und in Fachforen gelesen. Ich bin zum Entschluss gekommen, ich brauche einen leichten kleinen mit viel Bums. Komfortable Lösungen für Vielschrauber wie Einhandumstellung etc brauche ich nicht. Mir ist aber eine Luftabfuhr durch den Griff wichtig. Anders ist das bei den kleinen nichts und man hat oft die abluft im Gesicht was nicht nur unangenehm sondern durch mit ausgestoßenem Öl oder vom Luftstrahl mitgerissenem Dreck ins Gesicht und Augen fliegen kann. Bei der Abluft durch den Griff kommt das seltener vor.
Meine Wahl ist dann auf den Chicago Pneumatics CP7748 gefallen.
1250Nm MAx
780Nm im anzug
720l/min max
180l/min Ø
2,0kg
Klick
Ebay DE 190€
Holland 160€
Jeweils mit Versand
Haben tu ich ihn noch nicht, ein Kumpel bringt ihn mir vermutlich aus USA für 125€ mit

Grüße Sebastian