Unterstellböcke
Moderator: Moderatoren
Unterstellböcke
Hallo Leute,
wollte mal kurz ne Anfängerfrage in die Runde werfen:
Wie hoch sollte die Traglast von Unterstellböcken sein,
wenn ich damit unseren LA 710 (7,5t zul. gesamt Gewicht)
abstützen will?
Reichen 5t? - was ja theoretisch der Fall sein sollte, denn bei aufgebockter Achse kommen doch nicht mehr als 5t unter ein Rad????
Oder muß die doppelt so teuer und schwere 8t Version her??
Ich tendiere zu 2x 5t Bock a lá Silberblau
oder auch sehr schick bei esska:
http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 2120000000
Was meint ihr?
Grüße an alle Freaks,
der Heppo
wollte mal kurz ne Anfängerfrage in die Runde werfen:
Wie hoch sollte die Traglast von Unterstellböcken sein,
wenn ich damit unseren LA 710 (7,5t zul. gesamt Gewicht)
abstützen will?
Reichen 5t? - was ja theoretisch der Fall sein sollte, denn bei aufgebockter Achse kommen doch nicht mehr als 5t unter ein Rad????
Oder muß die doppelt so teuer und schwere 8t Version her??
Ich tendiere zu 2x 5t Bock a lá Silberblau
oder auch sehr schick bei esska:
http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 2120000000
Was meint ihr?
Grüße an alle Freaks,
der Heppo
Also ich habe für meinen Mercur die billigste Variante gewählt und folgende Dinger genommen:
Böcke-Ebay
Die gelieferten haben zwar kein CE-Zeichen, wie die auf dem Foto....
Der Vorteil bei denen ist, dass man keinen Bolzen durchstecken muss, sondern eine Einhandbedienung möglich ist, was in manchen Situationen sehr hilfreich ist (schnell, mal was unters Getriebe wenn die Schrauben schon los sind und der Helfer nicht mehr lange halten kann)
Ich hoffe einfach, dass sie das halten, was sie versprechen, dann reichen sie aber für nen 7,5Tonner.
Wenn du natürlich auf Nummer sicher gehen willst, nimm besser Markenprodukte.
Gruß Julian
Böcke-Ebay
Die gelieferten haben zwar kein CE-Zeichen, wie die auf dem Foto....
Der Vorteil bei denen ist, dass man keinen Bolzen durchstecken muss, sondern eine Einhandbedienung möglich ist, was in manchen Situationen sehr hilfreich ist (schnell, mal was unters Getriebe wenn die Schrauben schon los sind und der Helfer nicht mehr lange halten kann)
Ich hoffe einfach, dass sie das halten, was sie versprechen, dann reichen sie aber für nen 7,5Tonner.
Wenn du natürlich auf Nummer sicher gehen willst, nimm besser Markenprodukte.
Gruß Julian
also wenn ich böcke Nutzen würde, dann wären mir welche mit der möglichkeit diese per Bolzen zu sichern am sympathischten (günstiger Mechanik trau ich irgendwie nicht) - ich selbst nutze jedoch eigendlich nur Kanthölzer (um die achse zu wechseln eignen sich ne paarung aus europaletten und kanthölzern bestens)
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
seitdem mir ein Noname-3-t-Bock unter 700 kg Hanomag sang- und klanglos zusammengebrochen ist und ich dabei noch unter dem Auto lag (zum Glück an einer Stelle mit genügend Platz), traue ich dem Zeug nicht mehr über den Weg. Auf meinen jetzigen Böcken steht Weber, die sind zwar teuer, aber halten wenigstens, was sie versprechen
Grüße
Uwe
seitdem mir ein Noname-3-t-Bock unter 700 kg Hanomag sang- und klanglos zusammengebrochen ist und ich dabei noch unter dem Auto lag (zum Glück an einer Stelle mit genügend Platz), traue ich dem Zeug nicht mehr über den Weg. Auf meinen jetzigen Böcken steht Weber, die sind zwar teuer, aber halten wenigstens, was sie versprechen

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Die Böcke von nummer 79,
gibts von der Fa. Kunzer, in der 6 to Ausführung.... exakt zu dem preis.
Hab ich seit jahren dienstlich wie auch privat im Einsatz.... kann nur positives berichten..... würd ich wieder kaufen.
Da steht auch der MAN drauf.
Fa. Kunzer gibts bei fast jedem Werkzeug Fuzzi.
Gruß, Wombi
gibts von der Fa. Kunzer, in der 6 to Ausführung.... exakt zu dem preis.
Hab ich seit jahren dienstlich wie auch privat im Einsatz.... kann nur positives berichten..... würd ich wieder kaufen.
Da steht auch der MAN drauf.
Fa. Kunzer gibts bei fast jedem Werkzeug Fuzzi.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Uwe hat Recht. Ich hatte auch mal das Vergnügen, dem Rahmen auf dem Weg nach unten zuzusehen, während ich unter demselben lag. Seit dem sind wieder richtig gute Böcke unterm Auto. Und den serienmäßigen Bolzen trau' ich auch nicht mehr. Die wurden gegen welche aus ordentlichen Stahl getauscht.Uwe hat geschrieben:seitdem mir ein Noname-3-t-Bock unter 700 kg Hanomag sang- und klanglos zusammengebrochen ist.........
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
dito...mir 5 t Böcke vom Bund bei ebay besorgt die sind vernünftig und halten
in meinem fall "mimauk" und ich glaube 15,- € /stück....
grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2009-08-26 15:04:20, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Ich nutze auch no-name Böcke von ebay. Angeblich halten sie 6t pro Stück und kosteten mit Versand 25 Euro. Es sind aber welche mit Bolzen zum Sichern. Haben bereits mehrere Wochen die Hinter- oder auch die Vorderachse vom KAT ausgehalten und derweil habe ich im Auto auch noch gearbeitet, es hat also geschaukelt und so.
Bei Böcken habe ich grundsätzlich eher Bedenken, daß sie seitlich wegknicken als daß sie unter der Last zusammenbrechen. Deshalb ist ein ebener, tragfähiger Boden sehr wichtig.
Christoph
Bei Böcken habe ich grundsätzlich eher Bedenken, daß sie seitlich wegknicken als daß sie unter der Last zusammenbrechen. Deshalb ist ein ebener, tragfähiger Boden sehr wichtig.
Christoph
Moin,
als ich Kind war hat sich ein sehr guter Bekannter der Familie unter seine DB208 mit Campingausbau gelegt und die reifen demontiert gehabt.
Er hatte Steine zum abstützen genommen...war keine gute Idee...er lag 45min eingeklemmt drunter bevor er erstickt ist.
Mit sowas nicht spaßen... seitdem hab ich vor bei sowas doppelten und dreifachen Respekt!!
Gruß
Axel
als ich Kind war hat sich ein sehr guter Bekannter der Familie unter seine DB208 mit Campingausbau gelegt und die reifen demontiert gehabt.
Er hatte Steine zum abstützen genommen...war keine gute Idee...er lag 45min eingeklemmt drunter bevor er erstickt ist.
Mit sowas nicht spaßen... seitdem hab ich vor bei sowas doppelten und dreifachen Respekt!!
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
... gruselige Geschichte!
und deshalb hab ich mich für die 2x 5t Version von Pfaff silberblau entschieden. Kostet zwar einer so ca. nen Fuffi, aber am falschen Fleck soll man ja bekanntlich nicht sparen.
Außerdem ist mir die Geschichte mit der Bolzensicherung sympathischer.
Oberdrauf gibts noch einen 12t Hebemann auch von Pfaff.
Danke schon mal für euere Beiträge, is immer wieder beeindruckend wie schnell man sich hier im Forum ein paar Meinungen einholen kann!
Grüße von an der Donau,
der Heppo
und deshalb hab ich mich für die 2x 5t Version von Pfaff silberblau entschieden. Kostet zwar einer so ca. nen Fuffi, aber am falschen Fleck soll man ja bekanntlich nicht sparen.
Außerdem ist mir die Geschichte mit der Bolzensicherung sympathischer.
Oberdrauf gibts noch einen 12t Hebemann auch von Pfaff.
Danke schon mal für euere Beiträge, is immer wieder beeindruckend wie schnell man sich hier im Forum ein paar Meinungen einholen kann!
Grüße von an der Donau,
der Heppo