Auf unserem Dach geht leider kein Solar, da statisch grenzwertig (2. Weltkrieg Flüchtlingsheim-Sparbau). Deshalb das ganze als Freifläche.
Nach den Betonfundamenten hatte ich bereits gefragt und tolle Ideen erhalten, da bin ich also soweit, dass ich das hinbekomme.
Jetzt gehts um die Solarfläche. Das Teil soll an einen Schuppen angebaut werden. Der Schuppen wird zumindest teilweise das Solardach verschatten. Benötigt man da schon ein Schattenmanagement? Als Wechselrichter wird ein FoxEss T8 angeboten, der von den Werten genau zu den Solarpanelen passt, aber kein Schattenmanagement unterstütz. Montiert werden die Module mit 10° Neigung und ca. 35°SW Ausrichtung.
Alternativ ist mir nur der Sungrow SG8.0RT eingefallen. Hier im Vergleich zum FoxEss.
Code: Alles auswählen
Sungrow SG8.0RT SG10RT FoxEss T8-G3
DC
Max. empfohlene PV-Eingangsleistung 12 kWp 15 kWp 12kwp
Max. PV-Eingangsspannung 1100 V 1100 V
Min. PV-Eingangsspannung / Startspannung 180 V 140 V
Nennspannung 600 V 600 V
MPP-Spannungsbereich 160 V – 1000 V 140 V - 1000 V
Anz. unabhängiger MPP-Eingänge 2 2
Anzahl PV-Strings pro MPPT 2/1 1+1
Max. PV-Eingangsstrom 37,5 A (25 A / 12,5 A) 14/14
Max. DC-Kurzschluss-Strom 48 A (32 A / 16 A) 18.2/18.2
Max. Strom pro DC-Anschluss 30 A
Solarzellen:
18x 535W Jinko Tiger Pro 72HC-BDVP Silver Bifacial Datenblatt
Code: Alles auswählen
STC NOCT
Pmax 535Wp 398Wp
Vmp 40.94V 10.49A
Imp 13.07A 37.94V
Voc 49.54V 46.76V
Isc 13.83A 11.17A
Das ist übrigens das Angebot:
https://allegro.pl/oferta/9-6-kw-fotowo ... 2718417098
Das ist der Schuppen mit dem Schattenwurf. (Bild ist nach Norden ausgerichtet). Die Verschattung stelle ich mir so auf den Modulen vor, ohne es aber genau zu wissen. Letzte Frage: Hat jemand bereits hier aus dem Forum so eine Eigenbau Anlage von einem Elektriker ans Netz anschließen lassen? War das schwierig jemanden zu finden?
Herzlichen Dank euch
