Hallo Forum!
Bekanntlich wurde der alte elektronische Ersatzteilkatalog EPC für Fahrzeuge von Mercedes-Benz schon vor etlichen Jahren durch ein Nachfolge-Programm namens XENTRY Teileinformation ersetzt. Allerdings war es bei XENTRY TI im Gegensatz zum Vorgänger nicht mehr möglich, für eine vertretbare Jahresgebühr einen Online-Zugang zu erstehen.
Der Zugang zu den elektronischen Reparaturanleitungen WIS war schon immer sehr teuer, so daß es sich für Privatpersonen nicht lohnte, diesen zu kaufen.
Mittlerweile gibt es diese Möglichkeit wieder, allerdings wohl nur für Geschäftskunden. Die Tarife wurden (wie beispielsweise schon lange bei Volkswagen der Fall) auf Nutzungszeiten umgestellt. So kann man sich den Zugang für eine Stunde, einen Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr kaufen, zu erschwinglichen Preisen.
Allgemeine Informationen dazu gibt es hier:
https://service-info.mercedes-benz-trucks.com/eu/de/
Preise für die Teileinformation (XENTRY TI) stehen hier:
https://service-info.mercedes-benz-truc ... ation.html
Preise für die Werkstattinformationen (WIS) stehen hier:
https://service-info.mercedes-benz-truc ... -xwis.html
In der Teileinformation sind nicht alle älteren Baureihen enthalten (z.B. Kurzhauber A-Modelle 4x4 fehlen). Im WIS ist für ältere Baureihen noch viel weniger enthalten.
Man sollte also unbedingt vorher klären, ob sich der Zugang lohnt!
Ich wollte es trotzdem nicht unerwähnt lassen, eventuell ist es ja doch für den Einen oder Anderen interessant.
Pirx
elektronischer Ersatzteilkatalog und Reparaturanleitung für Mercedes-Benz-LKW
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
elektronischer Ersatzteilkatalog und Reparaturanleitung für Mercedes-Benz-LKW
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: elektronischer Ersatzteilkatalog und Reparaturanleitung für Mercedes-Benz-LKW
Hallo Pirx, danke für den Hinweis 
