#5
Beitrag
von MichaelW » 2022-05-03 17:39:23
Hallo,
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-05-03 17:02:22
D.h. der Aufbauer hat einfach den Nebenverbraucherkreis aufgetrennt für die Pumpensteuerung?
"Aufgetrennt" ist der falsche Begriff. Der hat halt die Nebenverbraucher an den Nebenverbraucherkreis angeschlossen, wie es sich gehört. An dem Kreis können halt durchaus auch andere fahrgestellseitige Nebenverbraucher hängen, z.B. Motorbremse, luftgefederter Sitz, Drucklufthorn (nicht das Einsatzhorn), Differentialsperren, Allrad- und/oder Untersetzungsschaltung usw.
Druckluftleitungen einfach abzutrennen und offen liegen zu lassen, wenn man nicht weiß, wo die herkommen und angeschlossen sind, ist immer schlecht. Vermutlich schafft es dein Luftpresser jetzt auch nicht mehr bis zum Abschaltdruck sondern nur noch bis zum Sicherungsdruck, also bis die Versorgung des Nebenverbraucherkreises öffnet und dann die Luft dort verloren geht, bis der Druck wieder unter dem Sicherungsdruck liegt. Die Bremse sollte so zwar noch funktionieren, ich würde aber davon abraten, so zu fahren.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20