Zum beleben des Threads,
wir kommen gerade zurück aus Lateinamerika.
18 Monate, knapp 60.000 Kilometer, ein Hauptbremszylinder, ein Kreuzgelenk an der Kardanwelle und ein hängender Anlasser, war alles was die Grätsche machte. Hauptbremszylinder komplettes Neuteil inkl. Aus- und Einbau 260,- Euro. Anlasser (Bosch) original in Calama (Atacama) revidiert 60,- Euro.
Simple Technik, die Teile die verbaut wurden sind simpler Großserienstandard der überall erhältlich ist. Dazu benötigt keiner eine Vertragswerkstatt.
Wer das Wägelchen nicht quält, bergauf kein Rennen gewinnen will und bergab mit der nicht vorhandenen Motorbremse klar kommt und vor allem Zeit hat, (das haben wir doch, sind ja auf Reise) wird sehr sehr viel Spaß mit dem Renault haben.
Spritverbrauch liebt bei langen Strecken ohne Berge bei 16 Liter. Im Schnitt sind aber 20 Liter real. Wir haben außer Öle wechseln gar nichts gemacht! Kabine drauf und weg.
Es gibt, aber das wurde hier ja schon geschrieben, leisere, schnellere und sparsamere Fahrzeuge. Für uns, vor allem auf Grund der sehr geringen Schäden im Verlauf der Reise, DASS Reisefahrzeug!
In Europa allerdings eine Zumutung!!!!!!!
Bricht bergauf schnell ein und auch bei Vollgas nimmt er sich schon mehr als 20 Liter!!!!
Wir haben jetzt 120.000 Kilometer auf der Uhr und sind davon 80.000 selbst gefahren. Die vorher genannten Schäden waren übrigens die Einzigen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Mehr unter:
http://zentralasienblog.adventuremedia4u.de/
Wenn der Link stört, soll in der Admin löschen.
Grüße Horst