Lagerbüchsen am F170D11FA ersetzen

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von landwerk » 2011-06-27 22:53:41

Bilder ( 130 D 9 ):

Bild

Bild


Bild

Grüße

Oli
Zuletzt geändert von landwerk am 2011-06-27 22:54:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#32 Beitrag von Roudenleiw » 2011-06-29 7:16:49

Udo,
die büchse misst 28mm von innen gemessen(von gewinde zu gewinde gemessen)
Hab die Büchsen jetzt raus,die obere ist nagelneu nur der untere nippel vom Tragering ist auch wie der rechte schlecht(angerostet und 2 kanten drin),werd ihn jetzt zum dreher ringen so das die Büchse vergrössert wird und der Tragering ein bisschen abgedreht wird. :happy:
Das einzige was mich jetzt überrascht ist das ich ein ganz anderes Lager oben am Tragering habe wie rechts,sieht aus wie ein richtiges Kugellager aus,werd heute abend Bilder einsetzen.Wie kann das denn möglich sein????
Und Landwerk frag mal Felix er hat ein Werkstatthandbuch mit Anzug Drehmomente drin(hab sie auch von ihm bekommen :happy: )
Mfg Marc :cool:
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

#33 Beitrag von holgi4474 » 2011-06-29 8:09:13

Roudenleiw hat geschrieben:Udo,
die büchse misst 28mm von innen gemessen(von gewinde zu gewinde gemessen)
Hab die Büchsen jetzt raus,die obere ist nagelneu nur der untere nippel vom Tragering ist auch wie der rechte schlecht(angerostet und 2 kanten drin),werd ihn jetzt zum dreher ringen so das die Büchse vergrössert wird und der Tragering ein bisschen abgedreht wird. :happy:
Das einzige was mich jetzt überrascht ist das ich ein ganz anderes Lager oben am Tragering habe wie rechts,sieht aus wie ein richtiges Kugellager aus,werd heute abend Bilder einsetzen.Wie kann das denn möglich sein????
Und Landwerk frag mal Felix er hat ein Werkstatthandbuch mit Anzug Drehmomente drin(hab sie auch von ihm bekommen :happy: )
Mfg Marc :cool:
Da wird wohl schon mal jemand dran rumgeschraubt haben. Das Lagerinnenleben bekommst du neu überall. Musst nur den blechkäfig aufbördeln (geht gut auf der drehbank) und ein neues Lager einsetzen.

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von landwerk » 2011-06-29 22:30:34

Denn probier ich mal so :

" F e e e e e e e l i x " ????????? !!!!!!!!


Kannst Du mir oder besser noch Radler bitte mal bis morgen die Anzugsdrehmomente für die Vorderachse ( Tragring / Spurstangenhebel )
mitteilen.

Wir sind gerade sozusagen ein wenig eilig mit der Montage.
Freitag muß allerspätestens alles fettich !
Neue Welle ( 700 € ) ist schon drin. Nu müssen wir nur noch festzienhen.

grüße

Oli

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#35 Beitrag von felix » 2011-06-30 0:59:27

Ja, ja,

bin schon da:

Schrauben vom Tragring: 120Nm
Spur- und Lenkhebel: 315Nm

Alle diese Schrauben müssen mit Loctite eingeklebt werden.

MlG,
Felix

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von landwerk » 2011-06-30 14:42:21

Danke schöööön !

Dann könnwa fettich baun :D

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#37 Beitrag von Roudenleiw » 2011-06-30 20:31:14

Hallo,
hier ein paar bilder vom Tragering vor der Dreherarbeit :happy:
Bild

und hier mit der Lagerbüchse die auch aufgearbeitet wird
Bild

so werd weiter berichten sobald ich den Tragering zurück habe und die Bremsleitung wird auch links erneuert.
Mfg Marc :cool:

PS:Danke noch an euch für eure Unterstützung und Ratschläge. :unwuerdig: :unwuerdig:
Zuletzt geändert von Roudenleiw am 2011-06-30 20:31:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#38 Beitrag von Roudenleiw » 2011-07-08 16:54:22

So hab heute morgen mein Tragering zurück bekommen sieht wirklich gut aus. :lol: Hier ein paar bilder vom Tragering erneuert so wie die Lagerbüchse.

Bild

Bild

Die Lagerbüchse wurde vergrössert und der Dreher hat auch 2 neue Schmierkanäle eingefräst .Der Tragering wurde nur leicht gleich gedreht und eine neue Büchse warm aufgetragen,daher wurde die Lagerbüchse um etliches vergrössert aber immer noch genug draufgelassen.Danke noch an holgi für den typ die büchsen nicht zu ersetzen sondern sie und der Tragering zu bearbeiten. :unwuerdig:

Die Büchsen und der Tragering sind schon zusammengebaut,das Lager sowie der Wellendichtring sind auch wieder zusammen und neu.Jetzt heisst es nur noch zusammenbauen :happy: und das wird hoffentlich morgen geschehn wenn es das wetter endlich erlaubt :angry:

So und jetzt kommt das interesanteste von allem und was bestimmt die F170D11FA besitzer wissen wollen,der kostenpunkt.
Bearbeiten der 2 Trageringe sowie die Lagerbüchsen: 190.-euro
2 Lager (in der Achsbrücke) : 50.-euro
2 Wellendichtringe(in der Achsbrücke) : 90.-euro
2Stahl und 2 Gummibremsleitungen(rechts und links) : 120.-euro
und ein bisschen grimskram was noch von schrauben und loctite dazu kommt :happy:
Das einzige ist was ich noch nicht habe ist das neue Öl für die Vorderachse welches soll ich jetzt da reinmachen,das alte ist so ein bisschen rötlich ????
Danke im voraus.
Mfg Marc
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

#39 Beitrag von ud68 » 2011-07-08 23:55:59

ich hab 85W90 GL4 oder GL4/5 genommen

x-molich
Kampfschrauber
Beiträge: 575
Registriert: 2009-05-08 12:42:55

#40 Beitrag von x-molich » 2011-07-09 8:00:59

Hi,

wird der Zapfen am Tragring durchs Abdrehen nicht deutlich geschwächt?

Ist ja schon ziemlich dünn und die Buchse ziemlich dickwandig.

Wenn das beim Fahren bricht...

Eine sachliche Antwort auf die Frage würde mich brennend interessieren!


Grüße

Sascha
Umwege erhöhen die Ortskenntnis

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#41 Beitrag von Roudenleiw » 2011-07-09 11:25:26

Hallo Sacha,
der Dreher hat an meinen 2 trageringe nur die 2 Kanten(mitte und vorne)abgedreht und danach nur leicht alles rund gedreht,er hat mir genau das selbe gesagt und daher hat er wirklich nur sehr wenig abgetragen.Die neue Büchse wurde warm aufgetragen und ist dicker als das originale also hat er mir vorgeschlagen lieber mehr an denn Lagerbüchsen abzudrehn so wird das material vom Tragering nicht geschwächt :happy:
Holger hatte mir das auch vorgeschlagen als lieber neue Büchsen zu kaufen und die dann nachher auf zu bearbeiten :unwuerdig: .

Die Achsfaust ist jetzt schon montiert und mit Loctite(roter)die Schrauben angezogen,wenn das wetter es erlaubt wird heute mittag der rest weiter montiert :cool:
Mfg Marc
Nonne militia est vita hominis super terram.

x-molich
Kampfschrauber
Beiträge: 575
Registriert: 2009-05-08 12:42:55

#42 Beitrag von x-molich » 2011-07-09 18:46:37

Hi Marc,

danke für die Antwort!
Mir war nicht klar, daß der Außendurchmesser der Büchse dicker geworden ist!


Grüße

Sascha
Umwege erhöhen die Ortskenntnis

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#43 Beitrag von Roudenleiw » 2011-07-13 7:21:38

so der Maggie ist jetzt wieder zusammen gebaut alle schrauben mit Loctite verseh'n und angezogen,morgen werden die Bremsleitungen noch entlüftet und dann ist er wieder rollfähig :lol: :happy: (hoffentlich :D )
(hätte nie gedacht das ich als Laien so eine grosse Arbeit selbst erledigen könnte,aber dank dieses Forum mit seinen Mitgliedern mit ihren Tip's und Trick's gings nicht einfach aber viel besser :unwuerdig: :unwuerdig: )
und natürlich noch das Öl in der Vorderachse erneuern und nach all diesen strapazen bekommt er noch neues Motorenöl,sowie Filter und Krafstoffilter verpasst :happy:
Mfg Marc :cool:
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#44 Beitrag von Roudenleiw » 2011-07-17 15:00:23

hier ein paar bilder von heute morgen bei der probefahrt :happy:
Bild
einfach super die lenkung geht jetzt auch leichter und schlägt effektiv nicht mehr wie am Anfang aber man glaubt immer es sei normal wenn man nicht wirklich was davon kennt :lol:
Bild

so am mittwoch geht's dann zum TÜV zur nachkontrolle :bored:
Mfg Marc :cool:
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#45 Beitrag von lura » 2011-07-19 22:29:53

landwerk hat geschrieben: D.h. ich muss morgen nur die Welle instandsetzen lassen.
Wo lässt du das machen?

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#46 Beitrag von lura » 2011-07-22 16:06:49

Ich brauch ne neue Doppelgelenkwelle.
Wo gibt es die günstig? Original soll die 3.128,... kosten :wack: :wack:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Uwe » 2011-07-22 16:14:13

Hallo Bernd,

lass' Dir bei GKN ein neues Gelenk einschweißen -> ~400 EUR

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#48 Beitrag von Roudenleiw » 2011-07-26 19:23:05

So bin heute morgen zum TÜV gefahren und siehe da kein spiel mehr in den Lagerbüchsen :rock: :rock: ist durch's TÜV gekommen mit nur einem Mängel Nebelschlussleuchte funktionierte nicht :ohmy: :cold: egal ist durch und fährt sich jetzt besser ohne rütteln mehr :happy:
Danke noch an euch für eure Typ's und Trick's :unwuerdig: :unwuerdig:
Mfg Marc :happy:
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2011-07-26 22:02:46

Hallo,

Glückwunsch zum TÜV, aber...
siehe da kein spiel mehr in den Lagerbüchsen
Durch Tauschen, Abschmieren, einfaches Handauflegen oder Ignorieren?

grübelt
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#50 Beitrag von Roudenleiw » 2011-07-27 7:19:52

Marcus,
hab alles instand gesetzt,Trageringe abdrehen lassen und neue Büchse aufgezogen und die Lagerbüchsen aufgedreht bekommen :happy: Siehe die bilder im ganzen Treaht
Mfg Marc :cool:
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2011-07-28 8:51:35

Hallo,

@Marc: Sorry... :wack: Das klang für mich jetzt irgendwie nach Wunderheilung einer anderen vergleichbaren Baustelle. Die Lösung oben hatte ich gelesen, ... Ich sollte vor dem Kaffee nicht ins Forum gehen, das ist nicht gut. Dass die oben beschriebene Lösung funktioniert ist natürlich klar, das sieht nach einer richtig schönen handwerklich sauberen Lösung aus, die wollte ich damit auch nicht madig machen.

Grüße
Marcus, der sich jetzt erstmal einen Kaffee holt, sicherheitshalber :blush:
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

#52 Beitrag von Roudenleiw » 2011-07-28 23:13:34

kein problem Marcus, :happy:
ich bin ja jetzt auch beruhigt das er durch's TÜV kam und hatte nie geglaubt das ich das alleine schaffen könnte(hab's aber durch dieses forum und sein mitglieder geschafft) :cool:
Mfg Marc
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#53 Beitrag von felix » 2011-07-29 18:02:56

Hallo Oli,

die Anzugsmomente stehen weiter oben. Es müssen alle relevanten Schrauben eingeklebt werden.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#54 Beitrag von lura » 2011-07-29 21:09:32

Gestern wurde der Magirus getüvt, heute hab ich wieder breit gegrinst. Fährt jetzt auch auf schlechten Straßen gerade aus.
Die GKN-Leute haben mir ein Gelenkwelle mit Schmiernippel gebaut.
Und die Frage : Abschmieren bis Fett rauskommt oder nicht??

Da hat der Gelenkwellenmann gesagt: Abschmieren bis das Fett rauskommt. und der LKW-Schlosser sagte: nur voll machen und nix rauspressen.
so unterschiedlich sind die Meinungen.

Beim Kauf des Tragringes gab es übrigens auch noch ein Kopfthermometer von ganz hinten aus dem Lager dazu :D

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2011-07-30 10:56:57

Hallo,

wenn der GKN-Mann sagt "Pressen bis das Fett raus kommt" dann würde ich das auch so machen, der sollte am besten wissen, was er da eingebaut hat.

Kompromiss: Hör' auf zu pressen wenn das Fett gerade anfängt herauszukommen. :blush:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Lagerbüchsen am F170D11FA ersetzen

#56 Beitrag von lura » 2011-08-04 15:07:58

Ich hab so lange Fett reingepresst, bis das bekannte Knacken der Luftblasen anfing und dann aufgehoert.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten