So ein Zufall.
Genau das hab ich gestern auch zufällig gesehen und auch schon ne Mail verschickt, ob das Teil auch für meine Zwecke geeignet ist - bin kein Fachmann für Gas, da hab ich muffe !!
Danke dir !!
Duschwasser erwärmen
Moderator: Moderatoren
Moin,-Vorteil: Gas ist eh dabei und kostengünstig
-Nachteil: entweder zu heiß oder zu kalt
In der Zeit, in der du hier die konstruktiven Vorschläge liest und du dann zurückschreibst, warum und überhaupt dann doch nicht, hättest du längst eine kleine Messreihe durchführen können, wie viel Kaltwasser du in deinen Blecheimer gießen musst, in dem sich eine durch dein Erwärmungsgefäß definierte Menge an kochend heißem Wasser befindet.
Den wechselnden Temperaturen des Kaltwassers trägst du Rechnung, indem du bei verbrühsicherer Temperatur den Finger in das Mischwasser hältst.
Frei nach dem Werbespruch: ist es dir zu heiß oder zu kalt bist du zu weich, kannst du nicht mischen bist du .....
Und da weder Rennsport noch 170er fahren arme Leute Hobbies sind, dürfte eine tuppermäßige Warmwasserausrüstung doch wohl aus der Portokasse zu zahlen sein!! Wo sind hier Premiumpreise?
Die einfache Dualtop geht unter 1000€, die erwähnten Gasthermen werden in ähnlichem Bereich liegen.
Sorry, ich bin zwar sparsam und gerne zu Frickellösungen bereit, aber diese "nichts geben aber alles haben wollen" Mentalität finde ich manchmal etwas grenzwertig.
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich viel zu viel heiß geduscht habe.

Liebe Grüße
Jochen
P.S. Ich gebe demnächst einen Elgena Boiler mit 230V ab, da ich mich durchgerungen habe, die Portokasse schänden. Bei Interesse PM.
Das Moto-Cross bzw Endurofahren nicht billig sind ist klar. Auch der 170er könnte durchaus günstiger sein. Deshalb muß ich an anderer Stelle sparen. Ich kann mir z.B. nur 2 Satz Reifen für die KTM über die Saison leisten und fahre durchaus auch das ein oder andere Rennen mit Reifen aus dem Container, die andere nach dem Training entsorgen. Meine Klamotten zum Crossen sind so verschlissen, daß ich von nem Konkurenten ne Hose geschenkt bekommen habe. Eigentlich könnte ich mir das Hobby gar nicht leisten.
Kurzum: Ich bin Vater von 2 Kindern und arbeite als Betonbauer. Ich drehe jeden Cent 2x um und verzichte auf recht viel; um nicht zu sagen auf alles, außer meinen Motorsport. Meine Familie "leidet" auch nicht unerheblich.
Wenn es - eine für mich preislich passende - Lösung gibt, habe ich warmes Wasser, wenn nicht, dusche ich weiterhin mit kaltem Wasser.
Das ich nicht für den kleinsten Preis das beste Ergebnis kriegen kann, weiß ich selbst. ( Hab mal in nem Motorradladen gearbeitet und da gab es Kunden, denen ich genau das erklären mußte. Ich weiß also, wovon ich spreche. ) Darum habe ich hier gefragt, und jetzt kann ich für mich die Lösung mit für mich passendem Preis/Leistungsverhältnis suchen.
Wenn es so rüber gekommen ist, das ich nicht bereit bin Geld auszugeben, tut mir das leid. Ich KANN einfach nicht 500€ ausgeben, um 30 Mal im Jahr warm zu duschen. Priorität in meinem "Sport-Finanzplan" haben einfach technische Dinge an den Fahrzeugen.
Grüße Frank
Kurzum: Ich bin Vater von 2 Kindern und arbeite als Betonbauer. Ich drehe jeden Cent 2x um und verzichte auf recht viel; um nicht zu sagen auf alles, außer meinen Motorsport. Meine Familie "leidet" auch nicht unerheblich.
Wenn es - eine für mich preislich passende - Lösung gibt, habe ich warmes Wasser, wenn nicht, dusche ich weiterhin mit kaltem Wasser.
Das ich nicht für den kleinsten Preis das beste Ergebnis kriegen kann, weiß ich selbst. ( Hab mal in nem Motorradladen gearbeitet und da gab es Kunden, denen ich genau das erklären mußte. Ich weiß also, wovon ich spreche. ) Darum habe ich hier gefragt, und jetzt kann ich für mich die Lösung mit für mich passendem Preis/Leistungsverhältnis suchen.
Wenn es so rüber gekommen ist, das ich nicht bereit bin Geld auszugeben, tut mir das leid. Ich KANN einfach nicht 500€ ausgeben, um 30 Mal im Jahr warm zu duschen. Priorität in meinem "Sport-Finanzplan" haben einfach technische Dinge an den Fahrzeugen.
Grüße Frank
Dann mal die schnelle Billiglösung für dich
1x 150 KG Rohr( bekommst du als Betonbauer auf der Baustelle umsonst wenn man fragt)
1x Deckel für das KG Rohr (auch Fragen)
1x Wasserhahn für Kanister, Baumarkt oder so, sollte um die 10 € kosten
1x Duschbrause bekommst auch für 10 €
1x Gaskocher
1x Windschot (geht dann schneller und die Wärme kann direkt um den Tops strömen)
1x Topf
Das Mischen wirst du dann ja noch hinbekommen, und wenn du ein kleiner schlauer bist machst du das Rohr noch isoliert (Rohr in Rohr mit Bauschaum) und hast direkt nach dem rennen warmes Wasser.
Das sollte alles weit unter 100 € machbar sein, da ist das Tanken für den 170 denke ich teurer.
Maik
1x 150 KG Rohr( bekommst du als Betonbauer auf der Baustelle umsonst wenn man fragt)
1x Deckel für das KG Rohr (auch Fragen)
1x Wasserhahn für Kanister, Baumarkt oder so, sollte um die 10 € kosten
1x Duschbrause bekommst auch für 10 €
1x Gaskocher
1x Windschot (geht dann schneller und die Wärme kann direkt um den Tops strömen)
1x Topf
Das Mischen wirst du dann ja noch hinbekommen, und wenn du ein kleiner schlauer bist machst du das Rohr noch isoliert (Rohr in Rohr mit Bauschaum) und hast direkt nach dem rennen warmes Wasser.
Das sollte alles weit unter 100 € machbar sein, da ist das Tanken für den 170 denke ich teurer.
Maik
Genau das ist momentan der Plan. Ist dann doch sowas wie die "eierlegende Wollmilchsau" - zumindest für meine Zwecke.
Mal schauen, was es denn momentan in Ebay oder beim Handwerksbetrieb ums Eck gibt.
Danke allen nochmal für die vielen hilfreichen Tips - und wenn ich auch nur gemerkt habe, was ich nicht will.
Grüße Frank
Mal schauen, was es denn momentan in Ebay oder beim Handwerksbetrieb ums Eck gibt.
Danke allen nochmal für die vielen hilfreichen Tips - und wenn ich auch nur gemerkt habe, was ich nicht will.
Grüße Frank
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Duschwasser erwärmen
Ist zwar schon alt der Treat, aber vielleicht habe ich eine günstige Lösung:
Nutze deine "normale" Wasserstelle, so habe ich es ne Zeil lang gemacht:
Das Warme Wasser kam aus dem Kanister (20Liter BW), in dem die Pumpe war, einfach vorher mit dem Wasserkessel Wasser erwärmen und zurück in den Kanister gießen, spätestens bei der zweiten Ladung ist das Wasser schön heiß zum Duschen.
Ich hatte als Provisorium einfach einen Schlauch an unseren vorhandenen Wasserhahn geklemt und am ende einen Gardena Duschkopf, das ganze aus dem Fenster und draußen Duschen.
Nutze deine "normale" Wasserstelle, so habe ich es ne Zeil lang gemacht:
Das Warme Wasser kam aus dem Kanister (20Liter BW), in dem die Pumpe war, einfach vorher mit dem Wasserkessel Wasser erwärmen und zurück in den Kanister gießen, spätestens bei der zweiten Ladung ist das Wasser schön heiß zum Duschen.
Ich hatte als Provisorium einfach einen Schlauch an unseren vorhandenen Wasserhahn geklemt und am ende einen Gardena Duschkopf, das ganze aus dem Fenster und draußen Duschen.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.