Schätze aber diese Specktakel (Speck macht ja bekanntlich den Kohl fett bzw. hier Zuschauer glücklich )sind wohl gewünscht, sonst gäbe es wie den Natoknochen bei Rennwagen auch ne Vorschrift für CO2 Löschdüsen IN den Ansaugstutzen. Fahrerzellelöscheinrichtung gibts ja schon länger.
Lappen ist egal wo nicht gut, besser ein Brett(chen) vorhalten, vor allem wenn direkt dahinter der Verdichter wie ne Fräse kreiselt - Hat wer Erfahrung mit der guten Motorbremse in dem Fall? Bringt der "Korken" da was an Leistungsschwund um evtl beim Abwürgen die Getriebe(Bolzen) zu schonen?
p.s. ja hab mich oben verschrieben, bei Selbstzünder -Diesel ist es Cetan-, Fremdzündersprit Octan-Zahl oft auch je nach Testvervahren ROZ / RON angegeben
aber hypergoler Sprit ist doch das beste, nur kaum zu bekommen

wasserfreundlicher Sprit wäre für mich was gut abbaubares wie Methanol oder Ethanol, Vorteil gut mit Wasser löschbar, kein Brand auf dem Wasser
bei Diesel schon schwieriger, obwohl in Brasilien haben sie doh son Diesel auf Zuckerrohr-Alkoholbasis bei dem die Oktanzahl von über 100 gesenkt wird und Cetanzahl über 55 steigt durch Zugaben von 1-3 % ich mein es war triglycoldinitrat? Das wäre dann fast idealtreibstoff, biogen erzeugt und ebenso abbaubar ohne Dieselpest. Nur woher nehmen? Mischen wäre kein Problem aber die Scheine für den Bezug zu bekommen???
Gruß andi