Pirx hat geschrieben: ↑2024-02-07 17:40:20
Mark86 hat geschrieben: ↑2024-02-07 17:04:42
Das letzte Mal vor 3h haben wir aber n Meter zu wenig gehabt und einen anderen Gurt eingeschleift, nun hat mein Gurt 5m und mein Kumpel einen weniger, kriegen wir nicht mehr auseinander.
Wofür taugt ein 1 m langer Bergegurt?
Das reicht ja noch nicht mal als Baumankergurt.
Pirx
Habe mehrere davon dabei. Irgendwie habe ich in ein Periode ziemlich viel Fahrzeuge geborgen. Oft hatten die kein guten Anschlagpunkt, verölt, scharf, usw, oder fahren wie Doofe. Und haben selbst natürlich nichts mit. Das ruiniert mein gute schwere Bergematerial, und bezahlen tut mir das keiner. Ein paar mal verkraftet Mann das. Jetzt ist easy: entweder haben die selbst Material mit, oder sie kaufen ein Meter Gurt von mir (Kostpreis, kein Gewinn, Metergurte sind billig). Sonst wird, außer bei Lebensgefahr, nicht geborgen.
Spart bei alle beteiligten stress, und kein verhandeln nachher. Da verlierst du immer: Die sind schon geborgen, dein Material ist kaputt, schlechte Verhandlungsposition. Es hat sich bewahrt, einmal kostete ein Bergung wegen schlechten Anschlagpunkte sogar drei gurte. Also dreimal €5 oder so. Aber die lange Gurte haben kein schaden genommen, und die kosten eben mehr als €15 und sind schwieriger zu ersetzen.
Meist sind es eh PKWs, da brauchst du sowieso kleinere Gurte. Ein 5 oder 10er Packung 1-3T Gurte kostet nicht viel, nehmt wenig Platz, und die sind durchaus nützlich für Hängematte, Sonnensegel, Wäscheleine, usw.
PS. für PKWs ein paar kleine Schäkel nicht vergessen.