Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch mit den verschiedenen Bezeichnungen.
Ganz kurz: Welchen Zusatzscheinwerfer baue ich mir dran, wenn ich legal während der Fahrt bei bestimmten Witterungsverhältnissen eine breite Lichtkeule vor dem Fahrzeug haben möchte?
Konkret: Wat jebe isch bei Gockl eijn?
Ich will jetzt keine "LED bars" als Antwort, sondern ein Beispiel von einem Scheinwerfer, der eine breitere Streuung ermöglicht (gerne auch mit veranschaulichenden, vergleichenden Grafiken!), als bspw. meine im Bild gezeigten Luminatoren in der Ausführung "Nebelscheinwerfer", der aber genau in der Kombination eines solchen geschaltet werden kann (1. zusätzlich zum Abblendlicht, 2. nur mit Standlicht) und wo bei der Aufforderung während der HU "Nebelscheinwerfer einschalten" nicht gesagt wird "Ja ne, das sind aber Arbeitsscheinwerfer, die nur zulässig für Felder ab 10ha Größe und nur abseits von Schutzgebieten für mundgebärende Fledermäuse sind".
Jochen
P.S. Wenn ich eine Designkombinette "hässlich" finde, dann ist das natürlich nicht das Maß aller Dinge. Außerdem haben mir die gezeigten Beispiele von Fahrzeugen mit eckigen Hauptscheinwerfern und den fetten, runden Zusatzscheinwerfern die Beschränktheit meiner Ansicht in ein helles Licht getaucht

. Ich korrigiere mich mal: Ich fände meinen Kurzhauber mit eckigen Zusatzscheinwerfern hässlich.