Moin,
Schriener hat geschrieben: ↑2021-11-22 22:20:46
ich verstehe denn sinn nicht warum 1,5 m
Es gibt in der Stromfadentheorie eine sogenannte Bernoulli Gleichung.
In dieser Bernoulli Gleichung gibt es den Baustein der Verlustbetrachtung (Das ist jetzt furchtbar ausgedrückt, aber für Grundlagenvorlesungen zur Strömungslehre fehlt mir gerade die Motivation. Außerdem habe ich mein Skript zum Nachschlagen nicht dabei).
Und während man für seine unterschiedlichen Armaturen unterschiedliche Zeta Werte bekommt, sind die Verluste in glatten Röhren abhängig von der Glattigkeit (Lambda) sowie der Lange (L) der Rohre.

- Ausschnitt Bernoulli Gleichung
Sofern Du es schaffst die Glattigkeit Deines 10m Rohres insofern zu verbessern, dass das Ergebnis dem Produkt aus Lambda*L des Eberspächers in 6m Länge nicht übersteigt, ist alles knusper.
Welche Rauhigkeit hat Dein Rohr denn? Sofern sie gleich ist, solltest Du 6m nicht übersteigen, sofern Du die Anzahl Rohrbögen reduzieren kannst, könntest Du eventuell die zulässige Länge verlängern. Aber das kannst Du ja recht einfach nachrechnen
Beste Grüße
Florian