#12
Beitrag
von Zentralgestirn » 2021-03-22 12:50:59
Hallo Tom,
mal ein paar Gedanken zu deinem SLKW. Ich hatte selber einen KAT und vom KAT Forum, wo mehrere SLKW vertreten sind habe ich am Rande was mitbekommen. Evtl schaust du sonst selber mal im KAT Forum rein, viele Mitglieder sind zwar auch hier vertreten, bei der Überschrifft und das man deine Signatur durchflöhen muss, um zu wissen welchen LKW du hast, triggerst du aber vermutlich keinen von denen hier rein zu schauen.
Also dein G3 ist zum schweren Zugbetrieb im Wandler ausgelegt, daher brauchst du zu der dann benötigten Kühlleistung für den Motor auch deutlich Kühlleistung für den Wandler, der ja nicht für seinen tollen Wirkungsgrad bekannt ist. Das spricht deutlich für die Notwendigkeit eines starken Lüfters.
Weiter ist der Lüfter an der Seite längs zur Fahrtrichtung montiert, er wird also unter keinen Umständen außer draußen ist Sturm aus der richtigen Richtung durchströmt. Die Elektrolüfter sind da glaube ich eher für zusätzliche Kühlung und im Stand wenn nur wenig Leistung abgerufen wird, sagen wir mal stop ans Go auf der Autobahn gut. Wühlst du mit dem Gerät durch Tiefsand oä, ist das wie schwerer zugbetrieb, da brauchst du also deutlich Kühlleistung.
Wenn du alle Energie der Lima in die Lüfter pumpst, laden deine Batterien nicht, Licht und anderes braucht auch Energie, sicher das das ausreichend ist? Bei der letzen Tunesien Rutsche war ein Kurzhauber dabei der 3 Elektrolüfter hatte, die je 30A zogen und wir hatten alles andere wie warms Wetter und die Kühlleistung war dafür ausreichend, wenn immer mal wieder alle Lüfter an waren. So richtig weichen Sand hatten wird da nicht und einen Wandler hatte der Kurzhauber auch nicht. Der Kühler war quer eingebaut und wurde immer vom Fahrtwind angeströhmt. Ich hatte dazu auch geraten, das mit Elektrolüfter zu machen, bei dir sehe ich das aber nicht so.
Der hydraulische Kühler ist ein sehr robustes Konstruckt, von deinem mir einzig bekannten Fall der abgebrochenen Pumpe mal abgesehen. Er hat satt Leistung und da waren sehr fähige Leute an der Konstruktion beteiligt. Das Lastenheft wird sicherlich ein anderes wie für dich gewesen sein, ich vermute aber in der ein oder anderen Situation eine gute gemeinsame Schnittmenge.
Kurzum, repariere den Schaden und bleibe bei der originalen Lösung. Du kannst den Halter verstärken, die Pumpe an eine andere Stelle versetzen, einen eignen Halter bauen...
Im KAT-Forum gibt es eine gewisse Meinung, das viele verbesserungen in Wirklichkeit nicht immer welche sind, bei der Aktion schätze ich das Risiko dafür als deutlich gegeben ein.
Grüße Sebastian