Hallo in die Runde und frohe Weihnachten,
kann mir jemand sagen in welcher Richtung das Kühlmittel den Wärmetauscher im Kurzhauber (B Modell) durchströmt?
Vom Testen der Temperatur mit der Hand fließt das Kühlmittel von unten nach oben. Ist richtig so?
Warum ich Frage: ich würde gerne in einiger Zeit hinter den Wärmetauscher einen 2. Wärmetauscher mit Umwälzpumpe anschließen um möglichst viel Wärme in die Doka zu bringen.
(Ich habe zum Kurzhauber Wärmetauscher leider keinen lassen Beitrag gefunden.)
Viele Grüße, Chris
Wärmetauscher (Heizung) Fließrichtung Kurzhauber
Moderator: Moderatoren
- Chris_Exmo
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2020-01-06 17:53:42
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Wärmetauscher (Heizung) Fließrichtung Kurzhauber
Heizkörper werden im Normalfall von Oben angeströmt, ist das beim Kurzhauber anders?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wärmetauscher (Heizung) Fließrichtung Kurzhauber
Kühlwasserzulauf (6) unten am Wärmetauscher
Kühlwasserrücklauf (9) oben am Wärmetauscher
Pirx
Kühlwasserrücklauf (9) oben am Wärmetauscher
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Wärmetauscher (Heizung) Fließrichtung Kurzhauber
Hallo Chris,
habe in dem Aufbau einen Zusatzheizkörper verbaut, der von dem Kühlmittelkreislauf/ww-Standheizung mit zusätzlicher Umwälzpumpe betrieben wird. Siehe Infos in meinem Beitrag ‚Warmwasserheizung ohne Ausgleichbehälter‘.
Grüße
Haubi
habe in dem Aufbau einen Zusatzheizkörper verbaut, der von dem Kühlmittelkreislauf/ww-Standheizung mit zusätzlicher Umwälzpumpe betrieben wird. Siehe Infos in meinem Beitrag ‚Warmwasserheizung ohne Ausgleichbehälter‘.
Grüße
Haubi