Grotamar 82
Moderator: Moderatoren
Grotamar 82
Hallo zusammen,
Habe nach einer kleinen Tankwartung gerade meine Tanks mit frischem Ultimate Diesel gefüllt. Der alte Diesel sah nicht allzu schlecht aus, allerdings waren am Tankboden schon Partikel vorhanden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie und wo man noch an Grotamar 82 kommt? Eventuell hat ja auch jemand hier im Forum die notwendigen Scheine, um das Zeug ggf. per virtueller Fernwartung in meinen Tank zu füllen? Handschuhe, Maske, Brille und eine gesunde Skepsis gegenüber potenziell problematischen Chemikalien sind vorhanden. Es geht um ca. 200L Diesel (ggf. plus Unterwegs-Reserve). Falls die Info nicht forumstauglich ist, gern auch per PN.
Habe nach einer kleinen Tankwartung gerade meine Tanks mit frischem Ultimate Diesel gefüllt. Der alte Diesel sah nicht allzu schlecht aus, allerdings waren am Tankboden schon Partikel vorhanden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie und wo man noch an Grotamar 82 kommt? Eventuell hat ja auch jemand hier im Forum die notwendigen Scheine, um das Zeug ggf. per virtueller Fernwartung in meinen Tank zu füllen? Handschuhe, Maske, Brille und eine gesunde Skepsis gegenüber potenziell problematischen Chemikalien sind vorhanden. Es geht um ca. 200L Diesel (ggf. plus Unterwegs-Reserve). Falls die Info nicht forumstauglich ist, gern auch per PN.
Re: Grotamar 82
Sers..
Ich bin auch schon länger auf der Suche, gibts aber nicht mehr so leicht..
Hab schon gedacht das Marine-Zeugs von Liqui Moly reinzukippen
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... -moly.html
200ml gingen vorbeugend für deine 200l..
Den passenden Bakterien-Stop gibts aber garnicht mehr.. Oder ist ausverkauft..
Sag mal bescheid wenn du noch ne Info bekommst.. Mein Dicker steht auch schon lange..
Grüße
Franky
Ich bin auch schon länger auf der Suche, gibts aber nicht mehr so leicht..
Hab schon gedacht das Marine-Zeugs von Liqui Moly reinzukippen
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... -moly.html
200ml gingen vorbeugend für deine 200l..
Den passenden Bakterien-Stop gibts aber garnicht mehr.. Oder ist ausverkauft..
Sag mal bescheid wenn du noch ne Info bekommst.. Mein Dicker steht auch schon lange..
Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: Grotamar 82
Es gibt das Grotamar schon noch, aber nur für Händler usw. Die Anbieter die ich im Web gefunden habe, bieten ein Formular an das man ausfüllen muss um sich als Händler auszuweisen. Gibt es denn keine Alternativen? In einem Test wurde das Liqui Moly als Nachfolger beschrieben. Ob's stimmt?
Markus
Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)
Re: Grotamar 82
Das Liqui Moly ist halt teuer (auf den Liter Diesel gerechnet)..
Das gibts auch noch in einer "roten" Variante, aber das Marine soll wohl funktionieren..
Hatte auch mal eine Grotamar-Anfrage über das Geschäft gestellt, aber da braucht man einen Nachweis über einen speziellen Schein (nicht der Normale Dünger/Giftschein aus dem Handel)..
Oder halt Benzin beimischen, je nach Motor
Grüße
Franky
Das gibts auch noch in einer "roten" Variante, aber das Marine soll wohl funktionieren..
Hatte auch mal eine Grotamar-Anfrage über das Geschäft gestellt, aber da braucht man einen Nachweis über einen speziellen Schein (nicht der Normale Dünger/Giftschein aus dem Handel)..
Oder halt Benzin beimischen, je nach Motor

Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: Grotamar 82
Hauptproblem scheint ja das Wasser zu sein, daß sich im Diesel über die Zeit sammelt. Um das zu binden, gab es mal das Hausmittel "Brennspritus". Könnte das irgendwas nutzen? Oder ist das Wasser nur ein Beschleuniger für die Bakterien im Bio-Diesel?
Markus
Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)
Re: Grotamar 82
Habt ihr den Thread nicht gesehen.?
viewtopic.php?f=36&t=91227
Grotamar 82 gibts meist auch bei Bootstankstellen/ Bunkerstationen zu kaufen. Ist immer noch gängiger Zusatzstoff im Marinebereich.
viewtopic.php?f=36&t=91227
Grotamar 82 gibts meist auch bei Bootstankstellen/ Bunkerstationen zu kaufen. Ist immer noch gängiger Zusatzstoff im Marinebereich.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Grotamar 82
Gibt es hier keinen der einen Gewerbeschein als KFZ Händler hat?? der könnte doch eine Sammelbestellung machen.
Mein Nachbar hat leider keinen mehr sonst hätte ich es schon lange gemacht. Wenn man den Tank soweit sauber hat, dann braucht es ja auch nicht viel zum Vorbeugen.
Mein Nachbar hat leider keinen mehr sonst hätte ich es schon lange gemacht. Wenn man den Tank soweit sauber hat, dann braucht es ja auch nicht viel zum Vorbeugen.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Grotamar 82
Sers..
Der Gewerbeschein ist nicht das Problem..
Lies dir mal durch was man haben muss..
https://www.mikrofiltertechnik.de/uploa ... amar82.pdf
Da eine Falschangabe zu machen ist bestimmt auch nicht gut.. Sicher kann man mit nem 10L Kanister Grotamar zb die ganze Lüneburger Heide killen
Grüße
Franky
Der Gewerbeschein ist nicht das Problem..
Lies dir mal durch was man haben muss..
https://www.mikrofiltertechnik.de/uploa ... amar82.pdf
Da eine Falschangabe zu machen ist bestimmt auch nicht gut.. Sicher kann man mit nem 10L Kanister Grotamar zb die ganze Lüneburger Heide killen


Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: Grotamar 82
Den Tipp mit den Bootstankstellen habe ich auch gelesen, allerdings gibts hier weit und breit kein Wasser. Mein Fahrzeug ist aktuell nicht versichert und angemeldet und bei der aktuellen Lage erscheint es auch weniger sinnvoll, das nur für eine Fahrt zur Tanke zu ändern. Ideen werden daher nach wie vor gesucht (alternative Mittelchen mit unklarer Wirksamkeit weniger).
Re: Grotamar 82
Wie willst du eigentlich schaffen, daß hier irgendjemand das Zeug an die Hand gibt, wo du dich selbst ausser Stande siehst auch nur ein Minimum von dir Preis zu geben ? Sorry, so wirst du m.E.n. keinen finden, der dir was schickt . Aber ich kippe das Zeug auch nur noch in Fahrzeuge die hier auf dem Hof stehen .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Grotamar 82
Ich nutze als Alternative „ Hydra Fuelplus Multi-Biozid“
Re: Grotamar 82
Naja, ich dachte halt, dass HomeOffice gerade sehr im Trend ist. Aber offensichtlich können einige Branchen immer noch sehr gut ohne leben. Nichts liegt mir ferner, als jemanden zu zwingen, mir was zu verkaufen. Es sei denn, es geht um KlopapierOliverM hat geschrieben: ↑2020-03-28 23:15:50Wie willst du eigentlich schaffen, daß hier irgendjemand das Zeug an die Hand gibt, wo du dich selbst ausser Stande siehst auch nur ein Minimum von dir Preis zu geben ? Sorry, so wirst du m.E.n. keinen finden, der dir was schickt . Aber ich kippe das Zeug auch nur noch in Fahrzeuge die hier auf dem Hof stehen .

Re: Grotamar 82
so ganz grob wo steht denn dein Auto, in welchem Land und welcher Stadt, oder so...manche tun ja ne Postleitzahl ins Profil...
vielleicht wohnt ja wer bei dir in der Nähe...
Udo
vielleicht wohnt ja wer bei dir in der Nähe...
Udo
Re: Grotamar 82
Hallo zusammen,
da inzwischen der Paketbote da war, möchte ich die Ursprungsfrage dieses Threads mit dem Hinweis abschließen, dass Google eben doch die meisten Beschaffungsprobleme dieser Welt lösen kann. Und dass man hin und wieder auch mal die Ergebnisse auf Seite 2 oder 3 lesen sollte. Nicht jeder Händler in Deutschland hat offensichtlich Bürokratie, Formulare und Verbote mit der Muttermilch aufgesogen - allerdings möchte ich das an dieser Stelle weiter nicht öffentlich thematisieren.
Was mich im Moment doch ein wenig verwirrt: es kursieren sehr unterschiedliche Dosierungsempfehlungen - sowohl für Schockdosierung als auch für prophlaktische Zugabe. Auf der Flasche sowie in offiziellen Dokumenten ist von einem Liter pro 1000 Liter (Schock) und 0.25l pro 1000 Liter (prophylaktisch) die Rede. Andere empfehlen teilweise erheblich höhere Dosierungen. Gibt es Erfahrungen, in denen die offizielle Dosierung zu nierdrig war?
Würdet ihr Probleme bei einer Schockdosierung, gefolgt von langer Standzeit sehen? Immerhin sprechen die Datenblätter von eingeschränkter Verträglichkeit zu diversen üblichen Dichtungsmaterialien. Wobei sich diese Angaben wohl eher auf 100% Konzentration beziehen und nicht auf die 1 Promille im Diesel.
da inzwischen der Paketbote da war, möchte ich die Ursprungsfrage dieses Threads mit dem Hinweis abschließen, dass Google eben doch die meisten Beschaffungsprobleme dieser Welt lösen kann. Und dass man hin und wieder auch mal die Ergebnisse auf Seite 2 oder 3 lesen sollte. Nicht jeder Händler in Deutschland hat offensichtlich Bürokratie, Formulare und Verbote mit der Muttermilch aufgesogen - allerdings möchte ich das an dieser Stelle weiter nicht öffentlich thematisieren.
Was mich im Moment doch ein wenig verwirrt: es kursieren sehr unterschiedliche Dosierungsempfehlungen - sowohl für Schockdosierung als auch für prophlaktische Zugabe. Auf der Flasche sowie in offiziellen Dokumenten ist von einem Liter pro 1000 Liter (Schock) und 0.25l pro 1000 Liter (prophylaktisch) die Rede. Andere empfehlen teilweise erheblich höhere Dosierungen. Gibt es Erfahrungen, in denen die offizielle Dosierung zu nierdrig war?
Würdet ihr Probleme bei einer Schockdosierung, gefolgt von langer Standzeit sehen? Immerhin sprechen die Datenblätter von eingeschränkter Verträglichkeit zu diversen üblichen Dichtungsmaterialien. Wobei sich diese Angaben wohl eher auf 100% Konzentration beziehen und nicht auf die 1 Promille im Diesel.
Re: Grotamar 82
Hallo,farnham hat geschrieben: ↑2020-04-03 9:06:48Hallo zusammen,
da inzwischen der Paketbote da war, möchte ich die Ursprungsfrage dieses Threads mit dem Hinweis abschließen, dass Google eben doch die meisten Beschaffungsprobleme dieser Welt lösen kann. Und dass man hin und wieder auch mal die Ergebnisse auf Seite 2 oder 3 lesen sollte. Nicht jeder Händler in Deutschland hat offensichtlich Bürokratie, Formulare und Verbote mit der Muttermilch aufgesogen - allerdings möchte ich das an dieser Stelle weiter nicht öffentlich thematisieren.
Was mich im Moment doch ein wenig verwirrt: es kursieren sehr unterschiedliche Dosierungsempfehlungen - sowohl für Schockdosierung als auch für prophlaktische Zugabe. Auf der Flasche sowie in offiziellen Dokumenten ist von einem Liter pro 1000 Liter (Schock) und 0.25l pro 1000 Liter (prophylaktisch) die Rede. Andere empfehlen teilweise erheblich höhere Dosierungen. Gibt es Erfahrungen, in denen die offizielle Dosierung zu nierdrig war?
Würdet ihr Probleme bei einer Schockdosierung, gefolgt von langer Standzeit sehen? Immerhin sprechen die Datenblätter von eingeschränkter Verträglichkeit zu diversen üblichen Dichtungsmaterialien. Wobei sich diese Angaben wohl eher auf 100% Konzentration beziehen und nicht auf die 1 Promille im Diesel.
ich habe mich nach festgestelltem Befall genau an deine Angaben (Empfehlung des Herstellers gehalten).
Mit 1Liter auf 1000 als Schock und danach die Prophylaxe und hatte dann keine Probleme mehr.
Das ist meine Erfahrung aus der Praxis.
Gruß expo
Re: Grotamar 82
Halte dich an die Angaben vom Hersteller. Das reicht vollkommen.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2020-04-04 14:55:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Grotamar 82
Es gibt Grotamar 71 und Grotamar 82 - beide mit unterschiedlicher Dosierung (da Groatamar 71 laut Hersteller-Homepage ein Konzentrat ist, Grotamar 82 aber vorgelöst). Vermutlich kommt daher die Verwirrung über die Höhe der Dosierung.farnham hat geschrieben: ↑2020-04-03 9:06:48Was mich im Moment doch ein wenig verwirrt: es kursieren sehr unterschiedliche Dosierungsempfehlungen - sowohl für Schockdosierung als auch für prophlaktische Zugabe. Auf der Flasche sowie in offiziellen Dokumenten ist von einem Liter pro 1000 Liter (Schock) und 0.25l pro 1000 Liter (prophylaktisch) die Rede. Andere empfehlen teilweise erheblich höhere Dosierungen.
Mit den vom Hersteller empfohlenen Beimischungen zum Diesel habe ich die Dieselpest an meinem LKW in den Griff bekommen - zuerst Schockdosierung, dann Vorbeugung.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Grotamar 82
Hab auch noch schnell bestellt bevor dort
ein Riegel vorgeschoben wird:D
Gruss Torsten
ein Riegel vorgeschoben wird:D

Gruss Torsten