Moin...
Ich hab von Funktechnik nicht ganz so viel Ahnung.
Ich hab jetzt ein Ulefon das wohl auch funken kann auf 430-470 MHz. Wenn ich nun aber 466.00625 eingebe von meinen PMR funken meckert das Telefon das es außerhalb der 430-470 sei...? Die Frequenzen auf dem Telefon haben auch eine Ziffer mehr... Zb Ch2 402.025000. Hat das was mit Analog/Digital Funk zu tun. Was für ein Handfunkgerät bräuchte ich dann wenn ich mit dem Ulefon funken will? Bzw. legal ohne Lizenz?
Gruß Lesko
Funk/Handy Ulefon PMR dPMR
Moderator: Moderatoren
Funk/Handy Ulefon PMR dPMR
----
#leyu_exped
#leyu_exped
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Funk/Handy Ulefon PMR dPMR
hi lesko,
ohne amateurfunklizenz darfst du das gerät in deutschland nicht als funkgerät (UHF) im sendebetrieb nutzen.
zugelassene PMR-Geräte haben max 0,5watt Sendeleistung, arbeiten auf festgelegten frequenzen und sind u.a. erkennbar an fest montierten,nicht abnehmbaren antennen.
nähere infos siehe wikipedia und darc.de.
falls es orte auf dieser welt gibt, die eine vollumfängliche nutzung des gerätes erlauben könntest du dort an die im gerät einzustellende pmr-frequenz noch eine null anhängen.
das hat nicht mit digital/analogfunk-unterschieden zu tun.
aber bitte keine willkürlichen frequenzen wählen.
grüsse
carsten
ohne amateurfunklizenz darfst du das gerät in deutschland nicht als funkgerät (UHF) im sendebetrieb nutzen.
zugelassene PMR-Geräte haben max 0,5watt Sendeleistung, arbeiten auf festgelegten frequenzen und sind u.a. erkennbar an fest montierten,nicht abnehmbaren antennen.
nähere infos siehe wikipedia und darc.de.
falls es orte auf dieser welt gibt, die eine vollumfängliche nutzung des gerätes erlauben könntest du dort an die im gerät einzustellende pmr-frequenz noch eine null anhängen.
das hat nicht mit digital/analogfunk-unterschieden zu tun.
aber bitte keine willkürlichen frequenzen wählen.
grüsse
carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Funk/Handy Ulefon PMR dPMR
Moin Carsten,
Vielen Dank für deine Antwort... sowas mit der Lizenz hab ich mir schon gedacht. Naja...viel. muss ich dann mal sowas in Angriff nehmen über den Winter.
Nur Mal für die Theorie aber....
Ich hab das mit der Null am Ende bereits versucht bevor ich den Eintrag geschrieben hatte. Das Ergebnis war allerdings, dass ich auf der PMR Funke von Brennenstuhl (ThX3000 glaub ich) nur ein fettes brummen zu hören war...liegt das dann an der zu hohen Leistung? Oder wie kommt das dann wenn das von der Theorie her die selben Frequenzen sind? Kenne das nur von Rückkopplung wenn zwei Geräte zu nah aneinander Ligen...is dann aber mehr ein feifen.....
Gruß Lesko
Vielen Dank für deine Antwort... sowas mit der Lizenz hab ich mir schon gedacht. Naja...viel. muss ich dann mal sowas in Angriff nehmen über den Winter.
Nur Mal für die Theorie aber....
Ich hab das mit der Null am Ende bereits versucht bevor ich den Eintrag geschrieben hatte. Das Ergebnis war allerdings, dass ich auf der PMR Funke von Brennenstuhl (ThX3000 glaub ich) nur ein fettes brummen zu hören war...liegt das dann an der zu hohen Leistung? Oder wie kommt das dann wenn das von der Theorie her die selben Frequenzen sind? Kenne das nur von Rückkopplung wenn zwei Geräte zu nah aneinander Ligen...is dann aber mehr ein feifen.....
Gruß Lesko
----
#leyu_exped
#leyu_exped
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Funk/Handy Ulefon PMR dPMR
ok, wenn schon ein signal ankommt: hast du irgendwo die möglichkeit von digital auf analog umzustellen ?
hört sich so an, als ob du digital sendest, aber mit analoggerät empfängst.
wenn du die geräte nicht im cm abstand neneneinander hast sondern mit den armen auseinander hältst sollten die empfänger damit klarkommen.
rückkopplungen vermeidest du, wenn du die lautstärke des empfängers ganz runter drehst, so dass du grad noch so was hören kannst.
hört sich so an, als ob du digital sendest, aber mit analoggerät empfängst.
wenn du die geräte nicht im cm abstand neneneinander hast sondern mit den armen auseinander hältst sollten die empfänger damit klarkommen.
rückkopplungen vermeidest du, wenn du die lautstärke des empfängers ganz runter drehst, so dass du grad noch so was hören kannst.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de