alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
petromaxx
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2016-07-24 0:56:47
#31
Beitrag
von petromaxx » 2017-11-19 13:11:47
GrafSpee hat geschrieben:Hallo,
Bei mir war ja schon ein funktionierendes Martin Horn verbaut.
Das hab ich einfach umgebaut, es macht jetzt nur noch Huuuup und ist problemlos erlaubt.
Macht den Weg ordentlich frei....
MfG Jens
Wie stellt man das denn an? Meins wäre auch noch verbaut, nur abgeklemmt derzeit

... Ralf
-
Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
-
Kontaktdaten:
#32
Beitrag
von Lassie » 2017-11-19 13:24:12
Wie stellt man das denn an?
Hallo,
dazu musst du den Tonfolge-Generator rausschmeissen. Das ist das Ding zwischen Kompressor und den Hörnern (war in meinem Mog im Beifahrerfussraum verbaut) und hat im inneren eine Welle, welche mit verschiedenen Öffnungen die Druckluft auf die einzelnen Hörner lässt.
Einfach alle 2 oder 4 Hörner gleichzeitig an die Druckluft anschliessen und es ist keine Tonfolge mehr, sondern eine Kakophonie. Ich weiss zwar nicht, was der TÜV dazu sagt, aber im Zweifelsfall lieber gehört werden.
Ich hab meine Drucklufthörner mittels Umschalter auf den normalen Hupenknopf gelegt. Dh. normal kann mein Mog 'Mieeep' machen, bei Umlegen des Umschalters dann 'TRÖÖÖÖÖÖT'.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
petromaxx
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2016-07-24 0:56:47
#33
Beitrag
von petromaxx » 2017-11-19 13:27:45
Lassie hat geschrieben:Wie stellt man das denn an?
Hallo,
dazu musst du den Tonfolge-Generator rausschmeissen. Das ist das Ding zwischen Kompressor und den Hörnern (war in meinem Mog im Beifahrerfussraum verbaut) und hat im inneren eine Welle, welche mit verschiedenen Öffnungen die Druckluft auf die einzelnen Hörner lässt.
Einfach alle 2 oder 4 Hörner gleichzeitig an die Druckluft anschliessen und es ist keine Tonfolge mehr, sondern eine Kakophonie. Ich weiss zwar nicht, was der TÜV dazu sagt, aber im Zweifelsfall lieber gehört werden.
Ich hab meine Drucklufthörner mittels Umschalter auf den normalen Hupenknopf gelegt. Dh. normal kann mein Mog 'Mieeep' machen, bei Umlegen des Umschalters dann 'TRÖÖÖÖÖÖT'.
Viele Grüße
Jürgen
Danke Jürgen! Das muss ich mir mal dringend bei meinem anschauen, die originale Hupe im 170D11 passt nämlich auch so gar nicht zum Fahrzeug. Klingt nach einem schönen Winterprojekt

... Ralf
-
Wuiderer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 2016-02-02 2:44:12
- Wohnort: Chiemgau
#34
Beitrag
von Wuiderer » 2017-11-30 18:58:42
Hallo zusammen,
Jetzt muss ich den Thread nochmal auspacken... Wer hat Erfahrungen mit einem Bullhorn gesammelt? Hat jemand so etwas verbaut?
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#35
Beitrag
von wayko » 2018-01-09 9:50:07
Wenn jemand noch laut und deutlich sucht:
149dB
Hornblasters Komplettset aus den USA mit Zughorn, Drucklufttank, Kompressor Viair 400C, etc. Das lauteste was man bekommen kann mit echten 149dB. Neupreis über 2600€ siehe Rechnung.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
LP1113B
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2012-12-07 23:09:40
#36
Beitrag
von LP1113B » 2018-01-17 23:20:46
ich hätte da mal ne Frage an die Profis:
Ich habe zwei Fiamm Hörner (TA150 und TA170) ergattert und stelle gerade die weitere Einkaufsliste zusammen.
Ich würde die Druckluft von der 6mm (aussen) Leitung der Sitze abzweigen, da diese ja sicherlich am 4ten Kreis hängen sollten?!
Frage: Reichen 6mm als Zuleitung? Die Hörner haben ein 1/8" Anschluss. Betriebsdruck ist 7,4Bar. Luftverbrauch des TA150 ist 5,5l/sec. Das TA170 ist wohl schon älter, da habe ich keine Daten gefunden, wird wohl aber ähnlich sein.
Als Ventil habe ich
dieses rausgesucht.
Funktioniert das so wie ichs mir vorstelle? Oder evtl doch ein Ventil mit kleinerer Durchflussmenge?
-
LP1113B
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2012-12-07 23:09:40
#37
Beitrag
von LP1113B » 2018-01-23 0:34:21
ich hols nochmal hoch. evtl kann mir ja doch wer in meinen überlegungen weiterhelfen.
-
Commanderbenz
- Überholer
- Beiträge: 281
- Registriert: 2016-06-28 16:11:42
#38
Beitrag
von Commanderbenz » 2018-01-23 1:41:21
Probiers doch einfach mal aus... Ich hab die Hörner einfach untereinander verbunden und lass das weiter über den Feruerwehr Kompressor laufen. Quasi anstatt "Tatü Tata" auf "Trööt" umgebimselt. Hat eine Zeit lang ganz gut "Trööt" gemacht, bis ich mir die Hupen an ein paar Ästen verbogen hab. Seitdem hört sich das eher jämmerlich an

Quasi Schwellprobleme

[quote="peter"]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#39
Beitrag
von Ulf H » 2018-01-23 7:49:05
... 1\8 Zoll sind 3,irgendwas mm ... 6 mm Zuleitung sind also vollkommen ausreichend ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
Weickenm
- abgefahren
- Beiträge: 2517
- Registriert: 2014-09-29 23:16:17
- Wohnort: Pfälzer Weinstraße
#40
Beitrag
von Weickenm » 2018-01-23 11:18:17
Heyho
Ist jetzt vielleicht etwas komisch, aber im weitesten Sinne genommen handelt es sich bei Hupen ja um Emissionen, braucht der Schlauch dann ne E-Nummer?
Oder werfe ich da wieder etwas durcheinander?
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem BBB100-2 mit Tapatalk
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#41
Beitrag
von Ulf H » 2018-01-23 17:32:17
... Druckluft ( auch wenn das was aus den Kesseln unten rauskommt oftmals eher Dreckluft ist) unterliegt noch keinen Beschränkungen ... kannste soviel abblassen wie Du willst ... wird diese im Horn zu Lärm umgewandelt, so gelten dafür selbstverständlich Grenzwerte ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
LP1113B
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2012-12-07 23:09:40
#42
Beitrag
von LP1113B » 2018-01-30 18:26:18
OK dann bestell und teste ich mal
