Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Moderator: Moderatoren
- Pjotr
- Schrauber
- Beiträge: 349
- Registriert: 2006-10-04 18:34:33
- Wohnort: Houwerzijl, NL
- Kontaktdaten:
Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Hallo allerseits
Unser MB 1113 / OM352A sollte heute in der Scheune. Hatte seit ende September nach der vorzüglichen Norwegen-Fahrt mal gestanden. Lief 15 minuten, stirbt dann mitten auf der Strasse ab. Abgeschleppt vom Nachbar. Filter ersetzt: Dieselfilter schwarz aber OK, Filterchen im Glas komplett zu. Danach lief er wieder (nach etwas husten). Aber nur etwa 15 Minuten - aus. Filter vom Separ gewechselt - war sogar verzogen (zuviel Unterdruck?). Dann wurde es kalt und dunkel - also rein zum Warmen Holzofen und ab im Forum hier.
Fragen:
- Muß ich Dieselpest befürchten (etwas Schlammiges war im Separglas zu sehen, aber nicht viel)?
- Hat der 1113 einen Sieb im Tank der zugesetzt sein könnte? Wir fahren immer noch mit dem Tanks unter den Sitzen im Fahrerhaus. Riecht gut...
Ach ja: alle Leitungen sind etwa 5 Jahre alt.
Morgen werde ich mal einen Kanister ranhängen und schauen was passiert.
Vielen dank
Hans
Unser MB 1113 / OM352A sollte heute in der Scheune. Hatte seit ende September nach der vorzüglichen Norwegen-Fahrt mal gestanden. Lief 15 minuten, stirbt dann mitten auf der Strasse ab. Abgeschleppt vom Nachbar. Filter ersetzt: Dieselfilter schwarz aber OK, Filterchen im Glas komplett zu. Danach lief er wieder (nach etwas husten). Aber nur etwa 15 Minuten - aus. Filter vom Separ gewechselt - war sogar verzogen (zuviel Unterdruck?). Dann wurde es kalt und dunkel - also rein zum Warmen Holzofen und ab im Forum hier.
Fragen:
- Muß ich Dieselpest befürchten (etwas Schlammiges war im Separglas zu sehen, aber nicht viel)?
- Hat der 1113 einen Sieb im Tank der zugesetzt sein könnte? Wir fahren immer noch mit dem Tanks unter den Sitzen im Fahrerhaus. Riecht gut...
Ach ja: alle Leitungen sind etwa 5 Jahre alt.
Morgen werde ich mal einen Kanister ranhängen und schauen was passiert.
Vielen dank
Hans
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Hallo Pjotr,
wie alt ist denn der Sprit im Tank, d.h. wann ist der das letzte Mal leergefahren worden? Die Symptome sind eindeutig für Dieselpest... Hattest Du Grotamar oder was ähnliches drin?
Gruss
Kai
wie alt ist denn der Sprit im Tank, d.h. wann ist der das letzte Mal leergefahren worden? Die Symptome sind eindeutig für Dieselpest... Hattest Du Grotamar oder was ähnliches drin?
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Pjotr
- Schrauber
- Beiträge: 349
- Registriert: 2006-10-04 18:34:33
- Wohnort: Houwerzijl, NL
- Kontaktdaten:
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Hallo Kai
Danke für Deine schnelle Antwort! Also leergefahren ist ein großes Wort. Wir haben aber im Sommer etwa 3000 km gefahren (in Norwegen, d.h. der Diesel ist gut hin und her geschüttelt) und das nur mit dem kleinen 110-Liter Originaltank. Daran kanns doch wohl nicht liegen.
Wenn Dieselpest, dann ist wohl die gute Nachricht dass dieser Tank ein recht großen Einfüllloch hat. Oder irre ich mich da?
Und: kann Dieselpest sich denn auf einmal so zu Wort melden? Sind die 15 Minuten damit auch erklärbar?
Dazu noch dies: Pjotr wird immer mit vollem Tank abgestellt.
Gruß!
Hans
Danke für Deine schnelle Antwort! Also leergefahren ist ein großes Wort. Wir haben aber im Sommer etwa 3000 km gefahren (in Norwegen, d.h. der Diesel ist gut hin und her geschüttelt) und das nur mit dem kleinen 110-Liter Originaltank. Daran kanns doch wohl nicht liegen.
Wenn Dieselpest, dann ist wohl die gute Nachricht dass dieser Tank ein recht großen Einfüllloch hat. Oder irre ich mich da?
Und: kann Dieselpest sich denn auf einmal so zu Wort melden? Sind die 15 Minuten damit auch erklärbar?
Dazu noch dies: Pjotr wird immer mit vollem Tank abgestellt.
Gruß!
Hans
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Hallo Hans!
Da ist auf jeden Fall die Dieselzufuhr vom Tank zum Motor unterbrochen oder verstopft. Dein Motor läuft mit dem Inhalt des Dieselfilter-Gehäuses. Ist dieser Diesel verbraucht, geht der Motor aus. Das sind genau die etwa 15 Minuten. Beim Entlüften mit der Handpumpe bekommt man den Dieselfilter wieder mit Diesel voll und das Spiel beginnt von vorne ...
Bei dem Feuerwehr-Originaltank unter dem Sitz handelt es sich um zwei Tanks: ein großer unter dem Beifahrersitz und ein kleiner unter dem Fahrersitz. Beide Tanks sind mit einer dicken Leitung verbunden. Leider hat der kleine Tank keine ausreichend große Öffnung, um ihn zu reinigen. Wenn ich mich noch recht erinnere, wird nur aus dem rechten Tank Diesel entnommen, dort gibt es einen Filter am unteren Ende des Ansaugrohrs.
Schau erstmal nach dem Sieb im Tank. Wenn das in Ordnung ist, mußt Du weiter nach einer Ursache suchen. Dieselpest sollte an dem Filter im Tank deutlich sichtbar und erkennbar sein.
Wenn es wirklich Dieselpest ist, wird es sehr schwer werden, den kleinen Tank unter dem Fahrersitz sauber zu bekommen. Den wirst Du dazu wohl ausbauen müssen. Beim großen Tank könnte schon eine Reinigung und Schockdosierung von Grotamar oder Ähnlichem reichen, aber ob davon dann über die Verbindungsleitung ausreichend in den kleinen Tank gelangt?
Viel Erfolg,
Pirx
Da ist auf jeden Fall die Dieselzufuhr vom Tank zum Motor unterbrochen oder verstopft. Dein Motor läuft mit dem Inhalt des Dieselfilter-Gehäuses. Ist dieser Diesel verbraucht, geht der Motor aus. Das sind genau die etwa 15 Minuten. Beim Entlüften mit der Handpumpe bekommt man den Dieselfilter wieder mit Diesel voll und das Spiel beginnt von vorne ...
Bei dem Feuerwehr-Originaltank unter dem Sitz handelt es sich um zwei Tanks: ein großer unter dem Beifahrersitz und ein kleiner unter dem Fahrersitz. Beide Tanks sind mit einer dicken Leitung verbunden. Leider hat der kleine Tank keine ausreichend große Öffnung, um ihn zu reinigen. Wenn ich mich noch recht erinnere, wird nur aus dem rechten Tank Diesel entnommen, dort gibt es einen Filter am unteren Ende des Ansaugrohrs.
Schau erstmal nach dem Sieb im Tank. Wenn das in Ordnung ist, mußt Du weiter nach einer Ursache suchen. Dieselpest sollte an dem Filter im Tank deutlich sichtbar und erkennbar sein.
Wenn es wirklich Dieselpest ist, wird es sehr schwer werden, den kleinen Tank unter dem Fahrersitz sauber zu bekommen. Den wirst Du dazu wohl ausbauen müssen. Beim großen Tank könnte schon eine Reinigung und Schockdosierung von Grotamar oder Ähnlichem reichen, aber ob davon dann über die Verbindungsleitung ausreichend in den kleinen Tank gelangt?
Viel Erfolg,
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Dag Hans!
Dieselpest muss recht einfach feststellbar sein wenn du im 'Beifahrertank' reinschauen kannst. Wenn das gut aussieht tippe ich auch Luft irgendwo.
Groeten,
Harry
Dieselpest muss recht einfach feststellbar sein wenn du im 'Beifahrertank' reinschauen kannst. Wenn das gut aussieht tippe ich auch Luft irgendwo.
Groeten,
Harry
- Pjotr
- Schrauber
- Beiträge: 349
- Registriert: 2006-10-04 18:34:33
- Wohnort: Houwerzijl, NL
- Kontaktdaten:
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Hallo Pirx und Harry
Vielen dank für eure Antworten.
Ich habe natürlich schon mal im Tank geschaut, und da sah es eigentlich recht gut aus. Wird morgen noch mal mit der Hand schön drin rumwühlen, mal 'schauen' wie sich den Boden so anfühlt.
Auch werd ich den Umschalthahn vom großem auf Originaltank ausser Betrieb stellen ('kurz schliessen') - wir benutzen den Großen (neuen) nicht weil da exakt das gleiche Spiel gespielt wird: 15 Minuten fahrt man recht gemütlich und dann ist Schluss. Z.B. Mitten auf einer Kreuzung in Polen. Darüber habe ich vor Jahren hier schon mal geschrieben; keiner wußte damals recht was da wohl schief gegangen sein könnte. Es ist so'n Ein-Griff-Hahn vom TourFactory.
Ich halte euch auf den Laufenden. Mir macht die Sache bis jetzt Spaß - habe viel zu viel Arbeit und jetzt zwingt der Pjotr mich einfach mal wieder zu schrauben und Pause zu machen.
Hans
Vielen dank für eure Antworten.
Ich habe natürlich schon mal im Tank geschaut, und da sah es eigentlich recht gut aus. Wird morgen noch mal mit der Hand schön drin rumwühlen, mal 'schauen' wie sich den Boden so anfühlt.
Auch werd ich den Umschalthahn vom großem auf Originaltank ausser Betrieb stellen ('kurz schliessen') - wir benutzen den Großen (neuen) nicht weil da exakt das gleiche Spiel gespielt wird: 15 Minuten fahrt man recht gemütlich und dann ist Schluss. Z.B. Mitten auf einer Kreuzung in Polen. Darüber habe ich vor Jahren hier schon mal geschrieben; keiner wußte damals recht was da wohl schief gegangen sein könnte. Es ist so'n Ein-Griff-Hahn vom TourFactory.
Ich halte euch auf den Laufenden. Mir macht die Sache bis jetzt Spaß - habe viel zu viel Arbeit und jetzt zwingt der Pjotr mich einfach mal wieder zu schrauben und Pause zu machen.

Hans
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Schade dass das Auto defekt ist. viel Glück mit der Reparatur.
Michael.
Michael.
Mein blogs: http://rundhauber.eu/ und http://lp2223.com
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
... mit Grotamar ist das Zeug zwar tot, sprich es vermehrt sich nicht weiter, aber weg isses noch lange nicht ... Tank reinigen und Sprit filtern ist deswegen nötig ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Hi,
ich hatte ein ähnliches Phänomen mal, als die Tankbelüftung zusaß.. sobald der Unterdruck zu groß wird, kommt kein Sprit mehr.
Könnte sich also lohnen, bei Stillstand mal den Tankdeckel zu öffnen, ob es zischt..
Die Pest würdest du am Spritfilter sofort sehen, der ist dann schwarz und glibberig.
Grüße,
Stefan
ich hatte ein ähnliches Phänomen mal, als die Tankbelüftung zusaß.. sobald der Unterdruck zu groß wird, kommt kein Sprit mehr.
Könnte sich also lohnen, bei Stillstand mal den Tankdeckel zu öffnen, ob es zischt..
Die Pest würdest du am Spritfilter sofort sehen, der ist dann schwarz und glibberig.
Grüße,
Stefan

- Pjotr
- Schrauber
- Beiträge: 349
- Registriert: 2006-10-04 18:34:33
- Wohnort: Houwerzijl, NL
- Kontaktdaten:
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Es ist definitiv Dieselpest: im Schauglas des Separ-Filters schwimmen Algen. Wir werden also den Diesel aus dem Tank lassen, Tank schön sauber machen (oder sogar einen neuen reinhauen), neue Leitungen, neue Filter.
Wie gesagt: das ist jetzt zwar nicht schön, aber schrauben macht spaß, und alles ist ja ganz schön und gut zugänglich.
Vielen dank an allen für die Antworten,
Herzlich
Hans
Wie gesagt: das ist jetzt zwar nicht schön, aber schrauben macht spaß, und alles ist ja ganz schön und gut zugänglich.
Vielen dank an allen für die Antworten,
Herzlich
Hans
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Pjotr (MB1113) schafft nur 15 Minuten
Du brauchst nicht unbedingt die Leitungen und Tank austauschen. Wäre des guten zuviel.
- Tank ausbauen und sauber machen.
- Filter wechsel
- Verschraubungen von den ganzen Leitungen rausschrauben und sauber machen. Die Dieselpest bleibt gerne an den Verschraubungen hängen.
- Leitungen mit Druckluft durchblasen
- Wenn zusammengebaut, Grotamar rein für die nächste Zeit immer wieder beim zutanken nachkippen.
- Alten Sprit entsorgen !!!!! (meine ist ein eine Ölheizung reingewandert...... vorher mit Grotamar versetzt und gefiltert.... und nicht beim mir.
)
Ach ja, als Folgeschaden hatte ich verschiedene Festhänger an Kraftstoffpumpe und Einspritzpumpe gehabt..... Die Dieselpest sorgt für Korrosionsablagerungen im Kraftstoffsystem und führt dann eventuell zu Fehlfunktionen.... viel Spaß. Aber es ist in Griff zu bekommen.
Gruß Michael
PS.: In älteren Beiträgen von mir hab ich dazu mal ziemlich viel geschrieben und Bilder eingestellt.
- Tank ausbauen und sauber machen.
- Filter wechsel
- Verschraubungen von den ganzen Leitungen rausschrauben und sauber machen. Die Dieselpest bleibt gerne an den Verschraubungen hängen.
- Leitungen mit Druckluft durchblasen
- Wenn zusammengebaut, Grotamar rein für die nächste Zeit immer wieder beim zutanken nachkippen.
- Alten Sprit entsorgen !!!!! (meine ist ein eine Ölheizung reingewandert...... vorher mit Grotamar versetzt und gefiltert.... und nicht beim mir.



Ach ja, als Folgeschaden hatte ich verschiedene Festhänger an Kraftstoffpumpe und Einspritzpumpe gehabt..... Die Dieselpest sorgt für Korrosionsablagerungen im Kraftstoffsystem und führt dann eventuell zu Fehlfunktionen.... viel Spaß. Aber es ist in Griff zu bekommen.
Gruß Michael
PS.: In älteren Beiträgen von mir hab ich dazu mal ziemlich viel geschrieben und Bilder eingestellt.
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....