alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von cookie » 2007-12-12 23:46:31
Ich biete diese Heizung zum Verkauf an, weiss aber nicht wie die heißt und komme vor dem Sonnenwendfest nicht mehr zum LKW. Falls jemand interesse hat, könnte ich sie nämlich zu Lemmy mit bringen.
Weiss jemand wie das Ding heißt? Typenbezeichnung?
Grüße,
Jan
Zuletzt geändert von
cookie am 2007-12-12 23:46:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
nik100943
- süchtig
- Beiträge: 923
- Registriert: 2007-02-10 16:34:04
- Wohnort: 55127 Mainz
#2
Beitrag
von nik100943 » 2007-12-13 0:25:10
cookie hat geschrieben:
Weiss jemand wie das Ding heißt? Typenbezeichnung?
Grüße,
Jan
Hi, Jan,
ich sehe auf dem Bild unten ein dickes fettes Typenschild....
Vielleicht kannst Du vor Sonnwend nochmal einen Blick darauf werfen...
Wenn das Teil einen infernalischen Krach macht, ich kenne sowas aus meinen Zeiten als Panzersoldat, dann wäre es eine sog. Schwingfeuerheizung. Deren Benutzung ist aber im Einsatz verboten, weil sie auf dem Gefechtsfeld tote Hunde weckt...
Vorteil der Schwingfeuerheizung ist aber, dass ihr Stromverbrauch gering ist, weil Strom nur in der Anlaufphase benötigt wird...
Grüsse aus Mainz
Nik
Zuletzt geändert von
nik100943 am 2007-12-13 8:13:40, insgesamt 1-mal geändert.
"An einem guten Biere ist mehr gelegen als an medizinischen Goldessenzen, Herzpulvern und derlei Siebensachen. Brauhäuser und Bierkeller sind die vornehmsten Apotheken."
-
Filly
#3
Beitrag
von Filly » 2007-12-13 0:31:03
Das ist die Diesel-Luft-Standheizung, wie sie standardmäßig in den Sheltern verbaut wurde. Schimpft sich Webasto HL10011. Läuft mit 24V und braucht dabei ordentlich Strom wegen dem großen Lüfter. Wärmeleistung ist max. 11,6kW.
Christoph
-
AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2062
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von AlfredG » 2007-12-13 3:17:45
Frage?
Warum nehmen einige eigentlich beim einfügen eines Zitates,
alle Bilder mit.
Habt Ihr eigentlich schon an die Leute gedacht die kein 16000 DSL haben?
Modem.....
Gruß Alfred
170D11 ex RW2
-
DieGrüneKuh
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
#5
Beitrag
von DieGrüneKuh » 2007-12-13 3:56:38
AlfredG hat geschrieben:Frage?
Warum nehmen einige eigentlich beim einfügen eines Zitates,
alle Bilder mit.
Habt Ihr eigentlich schon an die Leute gedacht die kein 16000 DSL haben?
Modem.....
Gruß Alfred
Moin,
DSL 16000 habe ich auch nicht, aber mein Browser erkennt das gleiche Bild und lädt es nicht ein zweites mal herunter.
Gruß Stefan
-
nik100943
- süchtig
- Beiträge: 923
- Registriert: 2007-02-10 16:34:04
- Wohnort: 55127 Mainz
#6
Beitrag
von nik100943 » 2007-12-13 8:17:25
AlfredG hat geschrieben:Frage?
Warum nehmen einige eigentlich beim einfügen eines Zitates,
alle Bilder mit.
Habt Ihr eigentlich schon an die Leute gedacht die kein 16000 DSL haben?
Modem.....
Gruß Alfred
Zugegeben, solche Leutchen haben wirklich schon ohne Bilder genug um die Nase, denen sollte man das Leben ohne Not nicht noch schwerer machen...
Grüsse aus Mainz
Nik
"An einem guten Biere ist mehr gelegen als an medizinischen Goldessenzen, Herzpulvern und derlei Siebensachen. Brauhäuser und Bierkeller sind die vornehmsten Apotheken."
-
makabrios
- Forumsgeist
- Beiträge: 7495
- Registriert: 2006-11-24 20:00:35
#7
Beitrag
von makabrios » 2007-12-13 12:18:32
Hallo,@jan
aus welchem Material ist der rote Schlauch mit der Spiraleinlage?
Hast du da schon über einen längeren Zeitraum (ca. 3 Stunden)
Wärme durchgeleitet? Hat es das problemlos verkraftet?
Ich frage, weil ich den Austritt meiner Standheizung im Fahrerhaus verlegen möchte.
Gruß
Mak
-
berni
- Schrauber
- Beiträge: 342
- Registriert: 2006-10-10 13:44:56
- Wohnort: 96052 Bamberg
#8
Beitrag
von berni » 2007-12-13 12:31:08
Der Rote müsste zur Luftansaugung sein oder?
Es ist immer wieder schön, zuzusehen wenn brachiale Motorgewalten auf modrigen Untergrund einwirken.
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500
-
cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von cookie » 2007-12-13 13:41:02
Richtig, das Rote ist der Luftansaugschlauch.
Das Alu/Silberne ist der Abluftschlauch.
Die Warme Luft wird an den Seiten abgeleitet. Die Luftaustrittsöffnung sieht man auf Bild 1. Die Luft wird an die Seitenwände vom Shelter geleitet und dort in einem Luftkanal nach vorn geblasen.
Eigentlich ziemlich klasse. Ist quasi eine Wandheizung.
Abzugeben ist das komplette Gerät mit den Luftführungen lenks und rechts. Sowie ein voller Res.Kanister.
Grüße!
Jan
-
cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von cookie » 2007-12-18 12:16:44
So. Ich hab nach der Heizung geschaut.
Es ist definitv die von Euch geschriebe HL 10011 mit max 10,6kW.
Letzte Chance, bevor sie bei eBay drinsteht:
200€ für Selbstabholer oder Lemmytrefffahrer.

-
cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von cookie » 2007-12-18 12:30:11
Noch zwei Bilder:

-
JStefan
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2006-10-03 16:13:14
- Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von JStefan » 2007-12-18 12:56:39
Bitte daran Denken, dass der TÜV verlangt, dass die Brennkammer alle 10 Jahre ausgetaucht werden "muss" wenn im Fzg eingebaut.... Wann die Letzte Rev. war konnte ich auf den Bildern nicht erkennen. Könnte 10/84 gewesen sein???
Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road ....
www.viajantes.de
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#14
Beitrag
von Ulf H » 2007-12-18 13:06:53
Jahr der ersten Inbetreiebnahme 1989, also auch schon "etwas" über die 10 Jahre.
Gruß Ulf, der auch eine "überfällige" Standheizung betreibt.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von cookie » 2007-12-18 13:10:03
TÜV ist sicherlich ein spezielles Thema für so eine Heizung. Keine Ahnung was die Leute bei eBay mit den Dingern anstellen - dort gehen die für um die 300€ + Sped.kosten raus.
Letztlich muss das Teil weg. Zum Verschenken ist es mir zu schade - dachte 200€ wären ein guter Preis...

-
LF8
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2006-10-06 19:06:33
- Wohnort: Nürnberg
#16
Beitrag
von LF8 » 2007-12-21 18:11:48
Das mit dem TÜV stimmt doch so gar nicht mehr. Da gab es mal eine lange Diskussion dazu. Siehe Archiv...
Gruß
Alexander
Nein ich bin nicht von der Feuerwehr! Ich seh nur so aus
-----------------------------------------------------------------
auto emocion
-
Hauke
- Überholer
- Beiträge: 285
- Registriert: 2006-10-03 17:51:10
- Wohnort: Gülzow,Hanomag AL 28,VW Iltis
#17
Beitrag
von Hauke » 2007-12-21 22:23:16
Ich habe gerade eine Mail vom Hersteller bekommen,diese Heizung ist nur für die Bundeswehr gebaut worden.Das Ding hat keine Zulassung für zivile Fahrzeuge und der Hersteller gibt auch keine Freigabe !!
Sehr geehrter Herr Krafzik,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die HL10011 wurde ausschließlich für die Bundeswehr in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gefertigt.
Dieses Heizgerät hat keine Zulassung beim Kraftfahrtbundesamt für den Einbau in PKW's oder Wohnmobile.Es wir auch keine Freigabe für den Einbau erteilt.
Unterlagen stehen nicht zur Verfügung.
Im Anhang dieser E-Mail finden Sie Info-Material zum Thema Reisemobilheizungen und ein
Servicestellenverzeichnis für Ihren Postleitzahlenbereich.
Die Webasto Servicepartner vor Ort beraten Sie gern.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Webasto AG
Mfg Hauke
-
pfeffi66
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2009-08-06 16:45:28
#18
Beitrag
von pfeffi66 » 2009-08-06 16:51:18
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer solchen Webasto HL 10011 Diesel Heizung. Brauche solch eine für meine Garage zum Heizen
Kann mir jemand weiter helfen.
MfG
pfeffi66
-
pfeffi66
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2009-08-06 16:45:28
#19
Beitrag
von pfeffi66 » 2010-01-03 11:40:07
Jetzt habe ich eine Webasto HL 10011 gefunden. Das ding geht ab....so kann ich sehr schnell meine Garage aufheizen.
Betriebsanleitung habe ich mir über ebay gekauft für einen guten Preis von 35 euro. Bin damit sehr froh das ich diese Anleitung habe. Weil wenn mal was ist mit der Heizung weiß ich immer wo ich mal nachschlagen kann.
MfG
-
steyrer
- infiziert
- Beiträge: 84
- Registriert: 2012-05-09 10:01:13
#20
Beitrag
von steyrer » 2013-09-09 7:35:11
Hallo,
falls jemand such, ich habe auch noch so eine Heizung!
VB 200 EUR!
Lg Dominik
-
Axl
- Schrauber
- Beiträge: 395
- Registriert: 2013-11-17 2:02:11
#21
Beitrag
von Axl » 2014-01-16 1:17:51
Hallo zusammen,
wenn nicht von Webasto, wo bekommt man denn dann die neue Brenkammer her um den TÜV zu bekommen?
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
-
lkw-allrad
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
#22
Beitrag
von lkw-allrad » 2014-01-16 4:01:19
Die Brennkamer ist das eine ,
den nötige Aufkleber ist viel schwerer zu bekommen.
So ich weiss,
gibt es KEINE Aufkleber mehr zu den Altgeräten.
Und somit keine Zulassung mehr
Für ne Bastelbude aufzuheizen (Privater Bereich) in Eigenverantwortung sicher kein Problem,
für den Rest vergiss es.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#23
Beitrag
von Garfield » 2014-01-16 18:13:50
Mein Kenntnisstand , die Verfallfristen sind Geschichte .Es finden keine Prüfungen mehr statt ,heisst jeder handelt eigenverantwortlich .Frag mal bei einem Hersteller oder Prüfverein nach .
Garfield