Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde ???

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde ???

#1 Beitrag von Baloo » 2013-10-22 11:08:29

ich habe ein schönes Drucklufthorn geschossen: EIne Fiamm TA 150.
Entspricht voll und ganz den Erwartungen: Macht einen richtig lauten Sound und die Frequenz von 147Hz ist ein schöner angemessener Bass.
Macht Spaß, die Druckluftpistole ranzuhalten :D

Leider hab ich wirklich nur das Horm ohne Befestigungsteile, Adapter und Anschlüsse - und der Druckluftanschluß macht mir gerade etwas Probleme: Das Anschlußgewinde im Druckluftloch erkenne ich nicht.
ich hatte 1/4" BSP oder so was erwartet, aber:
- 1/4" BSP ist zu Groß (Durchmesser) und deutlich zu grob (Steigung)
- 1/8" BSP dürfte nach den Maßen deutlich zu klein sein und trotzdem noch ein zu grobes Gewinde haben.
- Metrische Schrauben passen nicht. ich kann zwar eine M10-Schraube ein Stück hineeinstecken, aber das M10-Gewinde ist viel zu grob (zu hohe Steigung)
- Die Ganghöhe im Gewinde konnte ich nicht genau messen.
- Der Innendurchmesser des Gewindes ist ca. 9.5mm

Weiß irgendjemand, was hier für Gewinde verbaut wurden, oder erkennt irgendjemand den hier verwendeten Gewindetyp?

Die Webpage von Fiamm erwähnt in der Beschreibung "Threaded hole 1/8 GAS" aber hierzu kann ich nix finden
http://www.fiamm.com/Horns-TA150-Zone-1 ... od-156-561

Viele Grüße, Peter
Dateianhänge
horn3.jpg
horn2.jpg
horn1.jpg

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2062
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#2 Beitrag von AlfredG » 2013-10-22 13:54:50

Vielleicht hilft das ja weiter
http://www.gewinde-norm.de/whitworth-ro ... ttings.htm
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#3 Beitrag von B.Eng. Chris » 2013-10-22 18:30:23

Kann es sein, dass es ein ausgelutschtes 1/8 NPT ist?

Die Steigung ist auch feiner als das M10?
Und Rohrgewinde (NPT) passt doch recht gut mit deinem GAS zusammen...

http://www.gewinde-normen.de/npt-rohrgewinde.html

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

any
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2011-10-30 13:52:33
Wohnort: Sauerland

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#4 Beitrag von any » 2013-10-22 18:48:07

Baloo hat geschrieben: Weiß irgendjemand, was hier für Gewinde verbaut wurden, oder erkennt irgendjemand den hier verwendeten Gewindetyp?

Die Webpage von Fiamm erwähnt in der Beschreibung "Threaded hole 1/8 GAS" aber hierzu kann ich nix finden
Das wäre dann ganz normales BSPP nach ISO228, wie in Hydraulikverschraubungen.
Deckt sich laut meiner Tabelle auch mit den gemessenen 9.5mm.


any

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#5 Beitrag von Baloo » 2013-10-22 19:43:11

Hmm,

nach
http://www.gewinde-normen.de/whitworth-rohrgewinde.html
hat 1/8" BSPP, ISO 228 einen Innendurchmesser von 8.85mm. Ist mir eigentlich zu wenig für die gemessenen 9.5mm.

Nach obigem Link hat NPT "am dünnen Rohrende" 8.25mm Innendurchmesser..
Ich hätte eher gedacht, daß ich beim Messen mit der Schieblehre einen zu kleinen Innendurchmesser 9.5mm abgegriffen hätte.

Zwischenzeitlich hatt ich auch nochmal die Idee, es könnte sich um ein M10x1 metrisches Feingewinde handeln...

Hab aber für alle 3 genannten Gewinde keine Schrauben zum testen vorrrätig. Messungen im Loch sind nicht leicht, ist zu eng für eine Schieblehre zur Ganghöhenvermesung,
oder um das Gewindeprofil von der Seite betrachten zu können. Außerdem ist der äußcere Zentimeter erst mal verschundenes Plastikgewinde, erst weiter drinnen kommt dann ein gutes metallenes Gewinde.

wenn aber 1/8" GAS bedeutet, daß es sich um ein 1/8"-BSPP-Gewinde handeln müßte, bestell ich doch mal auf Verdacht einen entsprechenden Anschluß, auch wenn die ungefähre Messung ein zu großes Kernloch lieferte ...

Was ist denn so üblich für (Fiamm-)Drucklufthörner? ... :angel:

Grüße, Peter

Benutzeravatar
Pempler
Schlammschipper
Beiträge: 411
Registriert: 2007-06-15 17:10:51
Wohnort: Wesel

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#6 Beitrag von Pempler » 2013-10-22 19:45:53

Hi Leutz,

da Gehört das : E Bay Auktion 190600310633
rein....

Hab ich auf die schnelle da gefunden :eek:

Grüße vom Andreas
Solange Kakaobohnen an Bäumen Wachsen ist Schokolade Obst......

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#7 Beitrag von Baloo » 2013-10-22 20:03:59

Hab ich auch schon gefunden - daher kam ich auf de M10x1.
Eigentlich sind alle 3 Gewinde von der Größe her ähnlich und irgendwie auch plausibel :sleepy:
Bist Du sicher daß das M10x1 Gewinde hier passt? ist das an der Stelle so üblich? :angel: Der Anbieter hat keine Fiamm im Angebot (und das Zugventil passt auch nicht auf alle von Ihm angebotenen Fanfaren ...) :(

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#8 Beitrag von felix » 2013-10-22 20:37:29

Ähm,

ein metrischer Ermeto-Einschraubnippel in LL oder L Ausführung hat ein Gewinde M10x1 und genau einen solchen für eine 6mm-Leitung würde ich auch vorsehen, wenn ich das Horn konstruieren sollte. Deine Testschraube hatte ganz sicher M10x1,5 Normgewinde, das kann nicht passen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#9 Beitrag von Baloo » 2013-10-22 21:00:09

Danke allerseits :D

OK. Ich bestell dann mal was mit 1/8" BSPP und M10x1 und teste was passt.

Oft steht bei den Ermeto-Außengewinden M10x1 K dran. Ist das dann kegelig?

Felix: Du würdest eine 6mm-Leitung planen ... :angel:

Reicht für so ein Horn eigentlich eine 6mm außen (vermutlich 4mm Innen)-Leitung zur Luftversorgung? Das wär super!
Das hätt ich von den Prüfanschlüssen im Cockpit sehr geschickt in der Nähe und ich müßte die Druckluft nicht großquerschnittig von irgend wo her führen ...

Reicht ne 6mm-Leitung? Gibt's damit positive Erfahrungen?

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Pempler
Schlammschipper
Beiträge: 411
Registriert: 2007-06-15 17:10:51
Wohnort: Wesel

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#10 Beitrag von Pempler » 2013-10-22 21:01:22

Hi Peter,

ob das nu bei allen Hörnern gleich ist kann dir sicher keiner Beantworten...
Bei meinem war so etwas jedenfalls dabei..
Ich hab mit 6mm Außen Angeschlossen und es geht. Ich hab jetzt noch ein leichtes Fiebsen in den Ohren :joke:
Grüße vom Andreas :spiel:
Solange Kakaobohnen an Bäumen Wachsen ist Schokolade Obst......

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#11 Beitrag von Baloo » 2013-10-22 21:09:21

Danke! Ich denke, M10x1 ist eiun Verheißungsvoller Versuch ;)
Bleiben noch die Fragen ob Kegelig, und ob eine 6mm-Außen-Leitung genügt ...

Allradler_Nico
LKW-Fotografierer
Beiträge: 148
Registriert: 2013-01-08 13:50:26
Wohnort: Herdecke

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#12 Beitrag von Allradler_Nico » 2013-10-23 13:02:00

Moin!

Das ist definitiv 10X1 , ich hab noch kein Horn in der hand gehabt was in Europa Offiziell vertrieben wird das etwas anderes hat.
An meinem Vario habe ich Leitung mit 10er innendurchmesser genommen, da ich zwei Doppelte habe wurde das origginalventil gegen eines aus der Luftfederung vom SK ersetzt. Nun hab ich seeeeehr viel Luftmenge und das macht seeeeehr viel Laut :rock:

Viel Spass damit!

any
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2011-10-30 13:52:33
Wohnort: Sauerland

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#13 Beitrag von any » 2013-10-24 10:09:05

Moin.


In erster Näherung würde ich immer noch davon ausgehen, daß
das Gewinde drin ist, das dran steht. Allerdings gibt es
offenbar ja alle Variationen, und da man nicht weiß ob an
dem Anschluss nicht vorher mal eine Amihupe war, könnte es
jetzt auch eine Mischform sein: 1/8" BSPP in das mal jemand
einen 1/8" NPT Nippel gewürgt hat, oder M10x1 oder sonstwas.

Kegelig oder nicht ist bei europäischen Gewinden erstmal
egal, da ist das Innengewinde immer parallel. Der
Kunststoffeinsatz wird aber wohl eine Dichtfläche sein, also
würde ich parallel nehmen.

Viel Spass mit dem Ding, hup bloß nicht unter meinem
Schlafzimmerfenster damit! :)

--any

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#14 Beitrag von Baloo » 2013-10-24 13:25:51

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! :D
ich werde jetzt erst mal schauen, ob ich ein 6mm-Polyamidrohr duch die A-Säule im Kurzhauber gefädelt bekomme :ninja: und je nachdem kommt dann ein Zugventil oder ein Elektroventil mit entsprechenden Adaptern ans Horn.
Ich werde dann die Auflösung des Gewinderätsels präsentieren!
Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#15 Beitrag von felix » 2013-10-26 11:47:54

Hallo,

die Ermeto-Verschraubungen sind nie im Gewinde gedichtet, sondern haben eine Flächendichung am Einschraubnippel. Das kann eine einfache Dichtkante sein, ein Kupfer- oder Aluring, ein Gummi-O-Ring oder ein Kunststoffring. Das hängt von der Ausführung der Verschraubung ab. Kegel, Konus oder sonnst etwas gibt es nicht. Einfach M10x1 Norm Feingewinde.

Ja, für ein Horn werden 6mm Leitung ausreichen. Wichtig ist: Ventil recht nah am Horn. Polyamid-Leitung könnte knapp werden, die Einsteckhülse kostet noch einmal Innendurchmesser, würde bei 6mm Stahl oder Kupfer verwenden, das dichtet ohne Einsteckhülse und ist biegsam genug um sich komfortabel verlegen zu lassen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Schönes Drucklufthorn - aber was ist das für ein Gewinde

#16 Beitrag von Baloo » 2014-08-01 23:16:35

Hatte den Thread hängel lassen :ninja:
Das Horn ist natürlich seit langem Verbaut.
ich habe ins Gewinde ein M10x1 Feingewinde reingewürgt, das anfänglich gut gepasst hat, dann aber später nicht mehr; hält jetzt aber trotzdem mit Kontermutter Bombenstabil und dicht.
Was es wirklich für ein Gewinde sein soll weiß ich bis heute nicht. Fiamm verkauft meineswissens sogar verschiedene Varianten.
getööhtet wird mittels Zugventil unterm Dach :walkman:
LG Peter

Antworten