wir haben ja gerade etwas Hochwasser in Bayern.
Ist bei mir schon vorbei und der in der Nähe vorbeifließende Fluß hat dann ca. 50-80cm unterhalb von meinem Erdgeschoß aufgehört zu steigen.
Ich hatte nur ca. 2cm hoch Grundwasser im Keller welches durch den Fußboden hochgedrückt hat.
Das habe ich dann mit meiner 24 Volt Camping Pumpe in Kanister abgepumpt.
Ich bin also diesmal sehr glimpflich davon gekommen.

Für die Zukunft möchte ich aber vorbeugen, eine Pumpe kaufen und habe deshalb mehrere Fragen.
1. Pumpen
Elektrische Pumpe oder Benzinpumpe?
Falls bei Hochwasser Stromausfall ist nutzt mir eine elektrische Pumpe ja gar nichts, außer mit Moppel.
Habe bei Ebucht verschiedene Angebote von recht günstig bis etwas teurer oder auch Bundeswehr Pumpen.
Hier mal ein paar Beispiele für Benzin Motorpumpen:
http://www.ebay.de/itm/60000-L-H-BENZIN ... 2c675636e6
http://www.ebay.de/itm/Hecht-3680-Schmu ... 416df986b1
http://www.ebay.de/itm/2-Zoll-Wasserpum ... 2a27d0ef18
http://www.ebay.de/itm/3-Zoll-Wasserpum ... 2a27da8a47
http://www.ebay.de/itm/Original-BRIGGS- ... 5894bdfed2
http://www.ebay.de/itm/Bw-Motorpumpe-Tr ... 485600dbc6
Ist davon was empfehlenswert?
Wahrscheinlich ist das Bundeswehr Teil die beste?
2. Ist es sinnvoll in meinen Kellerboden ein Loch zu schlagen und einen Pumpensumpf anzulegen und das Grundwasser abzupumpen oder besteht dadurch die Gefahr, daß mir der Keller bei Hochwasser bzw. durch drückendes Grundwasser vollläuft?
3. Ich habe um das Haus herum Zisternen.
Kann der Druck des Grundwassers verringert werden wenn man die Zisternen leerpumpt oder eventuell neben der Hausmauer einen Schacht bis unter den Kellerboden um dort Grundwasser abzupumpen?
Kennt sich da wer aus von euch?
Danke und Gruß
Ralf