Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Moderator: Moderatoren
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Hallo
etwas OT: Was ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen kann ist Metabo 14,4 V LI Akkugeräte. Im Dezember wurden die 6 Monaten alten Akkus, auf Garantie, getauscht weil ohne Funktion. Heute stehe ich schon wieder ohne Akkus da weil beide tot sind.
Der Bohrschrauber wurde täglich für wenige Minuten benutzt, also wenn beide Akkus zusammen 5 Bh weg haben ist es viel.
etwas OT: Was ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen kann ist Metabo 14,4 V LI Akkugeräte. Im Dezember wurden die 6 Monaten alten Akkus, auf Garantie, getauscht weil ohne Funktion. Heute stehe ich schon wieder ohne Akkus da weil beide tot sind.
Der Bohrschrauber wurde täglich für wenige Minuten benutzt, also wenn beide Akkus zusammen 5 Bh weg haben ist es viel.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Brauche Kaufberatung kleine Flex
Das kann ich bestätigen. Wir hatten auf der arbeit auch mal Akkuschrauber von Metabo, und die Akkus gaben innerhalb kürzester Zeit den Geist auf. Seitdem haben wir auch da Makita.Buclarisa hat geschrieben:Hallo
etwas OT: Was ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen kann ist Metabo 14,4 V LI Akkugeräte. Im Dezember wurden die 6 Monaten alten Akkus, auf Garantie, getauscht weil ohne Funktion. Heute stehe ich schon wieder ohne Akkus da weil beide tot sind.
Der Bohrschrauber wurde täglich für wenige Minuten benutzt, also wenn beide Akkus zusammen 5 Bh weg haben ist es viel.
Re: Brauche Kaufberatung kleine Flex
Eigentlich wäre ein Topic über Akku-Schrauber (oder ggf. allgemein Akku-Handwerkzeug) wirklich interessant.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Brauche Kaufberatung kleine Flex
Hallo
Dann lass uns doch mal ganz laut und nett nach Wilmmaaa rufen.
Damit sie das hier bitte teilt.
Dann lass uns doch mal ganz laut und nett nach Wilmmaaa rufen.
Damit sie das hier bitte teilt.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Was habt Ihr Glück, dass ich heute morgen zufällig kurz das Ohr zum Hören des "netten Rufens" offen hatte 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Makita!
ich war bisher ein absoluter Makita Fan, dass ist aber vorbei.
Mein Erster ist jetzt 25 Jahre alt, aber die Akkus ( NiCa) sind hin, na ja nach 25 Jahren ist das o. k..
Aber der nächste, 14,4 Volt nach drei Monaten Motor defekt.
Neuen Motor bekommen, vier Monate wieder der Motor defekt,
neues Gerät bekommen, jetzt vor drei Wochen das Ding zwei Tage benutzt auf einer Montage,
alles tacco, aber am nächsten Tag will ich den Schrauber wieder nutzen, beide Akkus defekt.
Ich habe den Schrauber im Winter nie in der Garage gelassen, die Akkus immer schön regelmäßig geladen.
Nach nur drei Jahren ist das Ding hin.
Die Futter taugen auch den gar nix mehr, gehen immer wieder von alleine aus.
Nun werde ich was neues Kaufen, aber mit Sicherheit keinen Makita mehr.
Gruß Michael
ich war bisher ein absoluter Makita Fan, dass ist aber vorbei.
Mein Erster ist jetzt 25 Jahre alt, aber die Akkus ( NiCa) sind hin, na ja nach 25 Jahren ist das o. k..
Aber der nächste, 14,4 Volt nach drei Monaten Motor defekt.
Neuen Motor bekommen, vier Monate wieder der Motor defekt,
neues Gerät bekommen, jetzt vor drei Wochen das Ding zwei Tage benutzt auf einer Montage,
alles tacco, aber am nächsten Tag will ich den Schrauber wieder nutzen, beide Akkus defekt.
Ich habe den Schrauber im Winter nie in der Garage gelassen, die Akkus immer schön regelmäßig geladen.
Nach nur drei Jahren ist das Ding hin.
Die Futter taugen auch den gar nix mehr, gehen immer wieder von alleine aus.
Nun werde ich was neues Kaufen, aber mit Sicherheit keinen Makita mehr.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Makita habe ich auch hinter mir.
Ständig wird dir der Kram geklaut. Der billige "Toolson" vom Bauhaus tuts auch und kein Mensch kommt auf Baustellen auf die Idee, den mitgehen zu lassen.
Im Ernst, "Toolson Pro-As-19Li" - Akkuschrauber, sehr empfehlenswert. Und bisher auch keine Probs mit den Akkus.
Lutz
Ständig wird dir der Kram geklaut. Der billige "Toolson" vom Bauhaus tuts auch und kein Mensch kommt auf Baustellen auf die Idee, den mitgehen zu lassen.
Im Ernst, "Toolson Pro-As-19Li" - Akkuschrauber, sehr empfehlenswert. Und bisher auch keine Probs mit den Akkus.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
ich warte noch auf die Erfindung,
die es möglich macht
auch Energie drahtlos zu übertragen.
Solange kommt mir nach Möglichkeit kein Akkugerät in die Werkstatt
VG Tom

die es möglich macht
auch Energie drahtlos zu übertragen.
Solange kommt mir nach Möglichkeit kein Akkugerät in die Werkstatt
VG Tom


- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
... drahtloser Energieübertrag geht per Induktion ... allerdings nur auf sehr kurze Strecken ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Gibbet schon! Heißt Blitz.Prickel hat geschrieben:...........auch Energie drahtlos zu übertragen.
Ansonsten - Nikola Tesla hat sich schon die Zähne dran ausgebissen.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
guude,
meiner meinung nach und auch der meiner kollegen, auch aus anderen branchen die auch damit arbeiten,
ist der bosch GSR 10,8-2-LI Professional die ultimative waffe.
alternativ ist der makita Akku-Bohrschrauber DF330DWE ähnlich gut, kann jedoch nicht ganz mithalten.
das programm von boschgeräten mit den gleichen akkus ist außerdem umfangreicher.
gut bohrschraub! Justus.
meiner meinung nach und auch der meiner kollegen, auch aus anderen branchen die auch damit arbeiten,
ist der bosch GSR 10,8-2-LI Professional die ultimative waffe.
alternativ ist der makita Akku-Bohrschrauber DF330DWE ähnlich gut, kann jedoch nicht ganz mithalten.
das programm von boschgeräten mit den gleichen akkus ist außerdem umfangreicher.
gut bohrschraub! Justus.
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Mittlerweile sind per HF-Technik anscheinend auch längere Strecken möglich: KlickUlf H hat geschrieben:... drahtloser Energieübertrag geht per Induktion ... allerdings nur auf sehr kurze Strecken ...
Gruss Ulf
Die ersten Endgeräte für induktionsgebundene drahtlose Stomübertragung gibts wohl auch schon, aber über 2m Übertragungslänge wirds schwierig. Außerdem ist die Verlustleistung m.E. einfach zu hoch.
Grüße
Simon
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Schönen Abend zusammen,
Ich hab mir ein Ähnliches Bosch Set wie dieses gekauft (Winkelschrauber statt Säbelsäge) und hab nach zwei Jahren Intensivnutzung und teilweiser Vollvernachlässigung nicht den Ansatz eines Problemes zu vermelden.
Gruß
Thomas
Ich hab mir ein Ähnliches Bosch Set wie dieses gekauft (Winkelschrauber statt Säbelsäge) und hab nach zwei Jahren Intensivnutzung und teilweiser Vollvernachlässigung nicht den Ansatz eines Problemes zu vermelden.
Dass kann ich nur vollinhaltlich bestätigen (in Kombination mit dem Schlagschrauber)magmog hat geschrieben:meiner meinung nach und auch der meiner kollegen, auch aus anderen branchen die auch damit arbeiten,
ist der bosch GSR 10,8-2-LI Professional die ultimative waffe.
Gruß
Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
ich hab mir vor kurzen dieses Set gekauft
http://www.ebay.de/itm/Maktia-LXT601-Ko ... 3368wt_906
entspricht meinen Erwartungen selbst die Flex ist für einfachere Arbeiten bestens geeignet
dazu gekommen sind noch 2 China Akku und ein Makita Akku-Schlagbohrschrauber BHP 453
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 255wt_1163
über haltbarkeit kann ich noch nichts sagen da noch recht neu
LG
Crossi
http://www.ebay.de/itm/Maktia-LXT601-Ko ... 3368wt_906
entspricht meinen Erwartungen selbst die Flex ist für einfachere Arbeiten bestens geeignet
dazu gekommen sind noch 2 China Akku und ein Makita Akku-Schlagbohrschrauber BHP 453
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 255wt_1163
über haltbarkeit kann ich noch nichts sagen da noch recht neu
LG
Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Hi
Ich hab mir über einen Bekannten der bei Milwaukee arbeitet die 28V Liion Serie geholt in Heavy Duty.
Ha, die haben schon Leistung, sind auch ordentlich schwer. Manchmal auch zu schwer.
Würde mir heute die 18V Liion Serie zulegen. Die Qualität ist gut. Kann man nicht meckern.
Von der Verpackung finde ich Makita aber etwas angenehmer zu halten.
Akkus sind schnell voll geladen.
Was halt saumäßig viel Strom frisst ist der Winkelschleifer, da sind die die 3Ah bei 28V ratzfatz weg.
Ich hab mir über einen Bekannten der bei Milwaukee arbeitet die 28V Liion Serie geholt in Heavy Duty.
Ha, die haben schon Leistung, sind auch ordentlich schwer. Manchmal auch zu schwer.
Würde mir heute die 18V Liion Serie zulegen. Die Qualität ist gut. Kann man nicht meckern.
Von der Verpackung finde ich Makita aber etwas angenehmer zu halten.
Akkus sind schnell voll geladen.
Was halt saumäßig viel Strom frisst ist der Winkelschleifer, da sind die die 3Ah bei 28V ratzfatz weg.
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
nach dem Exitus von 4 Metabo Akkus und einem Scnelladegerät hab ich mir eine Dewalt DC743 in 12V gekauft. Leicht, handlich, gut ausbalanciert. Genug Leistung und Kapazität für alles was anliegt. Seit 2 Jahren oft im Einsatz, keine Probleme.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Hallo
So mistig die Metaboakkus auch sind, vorgestern eingeschickt heute neue Akkus + neues Ladegerät auf Garantie bekommen.
Bin mal gespannt wie lange der Spaß dieses Mal hält.
So mistig die Metaboakkus auch sind, vorgestern eingeschickt heute neue Akkus + neues Ladegerät auf Garantie bekommen.
Bin mal gespannt wie lange der Spaß dieses Mal hält.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Kennt jemand Firmen, die zuverlässig Zellen von Akkus auswechseln? Selbst machen ist etwas heikel, da man am besten die Anschlusslaschen mit einem speziellen Gerät Punktschweisst.
Wollte früher mal Bosch Akkus bei einem Batterienhändler (hier Zellen gemeint) neu machen lassen aber war in der Schweiz viel zu teuer (u.a. einmalige Einrichtkosten). Original Bosch Akkus waren aber noch teurer.
Wollte früher mal Bosch Akkus bei einem Batterienhändler (hier Zellen gemeint) neu machen lassen aber war in der Schweiz viel zu teuer (u.a. einmalige Einrichtkosten). Original Bosch Akkus waren aber noch teurer.
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Jepp Milwaukee ist wirklich gut,rocknroll hat geschrieben:Hi
Ich hab mir über einen Bekannten der bei Milwaukee arbeitet die 28V Liion Serie geholt in Heavy Duty.
Ha, die haben schon Leistung, sind auch ordentlich schwer. Manchmal auch zu schwer.
Würde mir heute die 18V Liion Serie zulegen. Die Qualität ist gut. Kann man nicht meckern.
Von der Verpackung finde ich Makita aber etwas angenehmer zu halten.
Akkus sind schnell voll geladen.
Was halt saumäßig viel Strom frisst ist der Winkelschleifer, da sind die die 3Ah bei 28V ratzfatz weg.
Die haben vernünftige Bohrfutter, aber sind eben Sackschwer.
Die sind auch fast baugleich mit den modernen AEG Maschinen.
Ähnlich wie Bosch blau und grün.
AEG Baumarkt
Milwaukee Profi
Kommen beide aus dem Konzern TTI der in Asien sitzt
Ich habe mir jetzt einen von Hitachi gekauft, da mir Makita nicht mehr ins Haus kommt.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Ich bin aktuell bei dem eigentlich überholtem Makita 12V hängengeblieben
Akkubohrer
Schlagschrauber
Mini Kettensäge
Lampe
SDS Schlagbohrmaschine
Klauke Presse
Ja, die Akkus könnten ruhig etwas länger halten, eigentlich halte ich nur wegen der Pressmaschine an dem System fest.
Ich vertrete halt die Auffassung, dass solche Maschinen unbedingt genutzt werden müssen und da empfiehlt sich halt ein Akku-Typ für alle und da hat sich Makita bewährt.
Zu Handlichkeit und Haltbarkeit kann ich auch nichts negatives sagen.
Interessant finde ich den Netzadapter
Klick
gibts auch deutlich teurer von KLAUKE
Aktuell schaue ich noch nach nem Staubsauger und dem Radio.
Christian
Akkubohrer
Schlagschrauber
Mini Kettensäge
Lampe
SDS Schlagbohrmaschine
Klauke Presse
Ja, die Akkus könnten ruhig etwas länger halten, eigentlich halte ich nur wegen der Pressmaschine an dem System fest.
Ich vertrete halt die Auffassung, dass solche Maschinen unbedingt genutzt werden müssen und da empfiehlt sich halt ein Akku-Typ für alle und da hat sich Makita bewährt.
Zu Handlichkeit und Haltbarkeit kann ich auch nichts negatives sagen.
Interessant finde ich den Netzadapter
Klick
gibts auch deutlich teurer von KLAUKE
Aktuell schaue ich noch nach nem Staubsauger und dem Radio.
Christian
Wenn ich wollte .....
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Akkuflex.
Da ich derzeit nur das kleine 12V AEG Akkusystem habe (http://www.amazon.de/AEG-1-5-Li-Ion-BLL ... er+aeg+12V - klein handlich - sehr zufrieden) und da das nun mal für eine Flex eine Nummer zu klein ist überlege ich nun welches Akkusystem/Hersteller es werden soll. Ich möchte nicht für jedes neue Akkugerät ein anderes System haben.
Nun stellen sich folgende Fragen:
Leistung
Ich nutze das Werkzeug nicht gewerblich. Auch klar: Akkugeräte haben nicht die Leistung wie ein kabelgebundenes, erst recht nicht im Dauereinsatz. Ich habe in der Vergangenheit oft zwei Kabelgeräte (kleine Einhand-Winkelschleifer) von Bosch und Makita genutzt. Mit beiden zufrieden, waren jedoch nicht mir.
Scheibengröße
Ich bin mir nicht sicher, braucht man 125mm Scheiben oder tun es auch 115mm? Was ist das üblichere. Für größere Aktionen braucht man eh eine große Flex.
Handling
Bei der Suche im Netz habe ich den hier gefunden:
http://de.ryobitools.eu/Catalogue/Elekt ... 001903.htm
absolut bezahlbar, tolles System mit vielen anderen Werkzeugen.
Hat das jemand und kann etwas dazu sagen? Taugt das was?
Soll ich lieber nach nem 125mm-Scheiben-Gerät ausschau halten?
System
Wie gut ist dieses Ryobi one+ (18V) System? Was ist der Unterschied zwischen den Blauen und den Hellgrünen?
Preis
Mit blauen Bosch-Akku-Geräten hatte ich auch schon zu tun, ebenso mit Milwaukee, so viel wollte ich jedoch nicht ausgeben.
Erfahrungen, Tipps?
Danke, Gruß Simon
ich bin auf der Suche nach einer Akkuflex.
Da ich derzeit nur das kleine 12V AEG Akkusystem habe (http://www.amazon.de/AEG-1-5-Li-Ion-BLL ... er+aeg+12V - klein handlich - sehr zufrieden) und da das nun mal für eine Flex eine Nummer zu klein ist überlege ich nun welches Akkusystem/Hersteller es werden soll. Ich möchte nicht für jedes neue Akkugerät ein anderes System haben.
Nun stellen sich folgende Fragen:
Leistung
Ich nutze das Werkzeug nicht gewerblich. Auch klar: Akkugeräte haben nicht die Leistung wie ein kabelgebundenes, erst recht nicht im Dauereinsatz. Ich habe in der Vergangenheit oft zwei Kabelgeräte (kleine Einhand-Winkelschleifer) von Bosch und Makita genutzt. Mit beiden zufrieden, waren jedoch nicht mir.
Scheibengröße
Ich bin mir nicht sicher, braucht man 125mm Scheiben oder tun es auch 115mm? Was ist das üblichere. Für größere Aktionen braucht man eh eine große Flex.
Handling
Bei der Suche im Netz habe ich den hier gefunden:
http://de.ryobitools.eu/Catalogue/Elekt ... 001903.htm
absolut bezahlbar, tolles System mit vielen anderen Werkzeugen.
Hat das jemand und kann etwas dazu sagen? Taugt das was?
Soll ich lieber nach nem 125mm-Scheiben-Gerät ausschau halten?
System
Wie gut ist dieses Ryobi one+ (18V) System? Was ist der Unterschied zwischen den Blauen und den Hellgrünen?
Preis
Mit blauen Bosch-Akku-Geräten hatte ich auch schon zu tun, ebenso mit Milwaukee, so viel wollte ich jedoch nicht ausgeben.
Erfahrungen, Tipps?
Danke, Gruß Simon
Ohne LKW, dafür T3 und Schreitbagger.
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Tipp:
Sparen und solange den Finger von etwas halbem lassen
AEG ... ne Frechheit, dass die den Markennamen noch verwenden- die aktuellen Maschinen haben nichts mehr mit der Firma AEG zu tun...
Das 18v System von Bosch ist top im HD Bereich. Ich quäle mich mit den 36v Schraubern- der Akku top die Haltbarkeit des gerätes bei Daueranwendung Flop!
Sparen und solange den Finger von etwas halbem lassen

AEG ... ne Frechheit, dass die den Markennamen noch verwenden- die aktuellen Maschinen haben nichts mehr mit der Firma AEG zu tun...
Das 18v System von Bosch ist top im HD Bereich. Ich quäle mich mit den 36v Schraubern- der Akku top die Haltbarkeit des gerätes bei Daueranwendung Flop!
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
seit 2006 makita im einsatz. 18v 3 ah version. flex, schrauber, säge, lampe, radio usw.
voll zufrieden. 2013 erstmals neue akkus gekauft und weiter gehts ohne störungen.
ich kann nur sagen
voll zufrieden!
voll zufrieden. 2013 erstmals neue akkus gekauft und weiter gehts ohne störungen.
ich kann nur sagen
voll zufrieden!
www.bigtoy.eu
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Hm. Hat keiner Akkuwerkzeuge von RYOBI?
Und ja. Das ist nur noh der Name AEG. Preis-Leistung stimmt aber meiner Meinung nach.
Gruss Simon
Und ja. Das ist nur noh der Name AEG. Preis-Leistung stimmt aber meiner Meinung nach.
Gruss Simon
Ohne LKW, dafür T3 und Schreitbagger.
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Hallo
in meiner alten Bude haben wir bis vor zwei Jahren massenweise Milwaukees gekauft, überwiegend Akku-Schrauber, aber auch Winkelschleifer etc. Die Akku-Schrauber sind beim professionellen Einsatz so nach drei bis vier Jahren dann auch reihenweise wieder eingegangen. Die die dann angeschafften Bosch LI-Geräte sind wesentlich handlicher und leistungsfähiger. Privat habe ich nen Hitachi-Schlagschrauber mit 18V LI-Akkus, der hat wirklich ordentlich Drehmoment. Allerdings sagte mir der Verkäufer, das LI-Akkus schnell altern, egal ob geladen oder nicht. Eine Firma, die Akkus überholt bzw Zellen erneuert sagte unabhängig das Gleiche. Auch bei meinem Sohn, bei denen ebenfalls sowohl Bosch wie Hitachis in großen Mengen eingesetzt sind, berichtet von schnell alternden LI-Akkus, es hatte im 2.Lehrjahr Akku-Maschinen Palleten-weise repariert.
Parallel dazu bestätigt sich das auch bei den Laptop-Akkus.
Eine günstige Quelle für LI-Zellen habe ich noch nicht aufgetan, die einzelnen Zellen sind teuerer als wenn ich den Akku komplett aufarbeiten lasse.
in meiner alten Bude haben wir bis vor zwei Jahren massenweise Milwaukees gekauft, überwiegend Akku-Schrauber, aber auch Winkelschleifer etc. Die Akku-Schrauber sind beim professionellen Einsatz so nach drei bis vier Jahren dann auch reihenweise wieder eingegangen. Die die dann angeschafften Bosch LI-Geräte sind wesentlich handlicher und leistungsfähiger. Privat habe ich nen Hitachi-Schlagschrauber mit 18V LI-Akkus, der hat wirklich ordentlich Drehmoment. Allerdings sagte mir der Verkäufer, das LI-Akkus schnell altern, egal ob geladen oder nicht. Eine Firma, die Akkus überholt bzw Zellen erneuert sagte unabhängig das Gleiche. Auch bei meinem Sohn, bei denen ebenfalls sowohl Bosch wie Hitachis in großen Mengen eingesetzt sind, berichtet von schnell alternden LI-Akkus, es hatte im 2.Lehrjahr Akku-Maschinen Palleten-weise repariert.
Parallel dazu bestätigt sich das auch bei den Laptop-Akkus.
Eine günstige Quelle für LI-Zellen habe ich noch nicht aufgetan, die einzelnen Zellen sind teuerer als wenn ich den Akku komplett aufarbeiten lasse.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Ich habe seit längerem einen Makita 6337D Akku-Bohrschrauber und bin damit voll und ganz zufrieden.
Was ist mit Dewalt? Die sollen auch ganz gut sein.
Was ist mit Dewalt? Die sollen auch ganz gut sein.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Hallo zusammen,
nachdem ich auch jahrelang Makita genutzt habe, der zweite in 20 Jahren gibt so langsam den Geist auf, überlege ich mir diesen anzuschaffen.
Hat schon jemand Erfahrung mit Hitachi gemacht?
http://www.amazon.de/Hitachi-DS-Akku-Bo ... uschrauber
nachdem ich auch jahrelang Makita genutzt habe, der zweite in 20 Jahren gibt so langsam den Geist auf, überlege ich mir diesen anzuschaffen.
Hat schon jemand Erfahrung mit Hitachi gemacht?
http://www.amazon.de/Hitachi-DS-Akku-Bo ... uschrauber
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Nicht mit diesem Gerät, aber mit einem Bohr-/Stemmhammer. Hatte den eher aus der Not heraus gekauft, weil es das einzige echte Markengerät war, das ich Sa. abends bekommen konnte (nachdem mein 25 Jahre alter Bosch-blau-Hammer mitten im Projekt den Geist wegen eines 95ct-Ersatzteils aufgegeben hat
).
Was soll ich sagen: Ich bin begeistert! Erst danach habe ich im Internet gelesen, dass die Maschine hochgelobt wird, div. erste Plätze in Tests hat etc. Wir haben auf der Baustelle spasseshalber mal einen Test gemacht gegen eine gleichgrosse Hilti (je 20 Schwerlastanker in Stahlbetondecke) - die Hitachi war erheblich schneller. Die Maschine treibt mir heute noch regelmässig das Grinsen ins Gesicht. Kumpel, der sie z.Zt. für seinen Hausumbau geliehen hat, ist auch ganz begeistert. Einzig die Rutschkupplung könnte etwas härter sein - bei 40-60cm langen 20mm-Löchern durch Baumstämme löste sie häufiger mal aus - mit Silikonspray am Bohrer gings dann.

Was soll ich sagen: Ich bin begeistert! Erst danach habe ich im Internet gelesen, dass die Maschine hochgelobt wird, div. erste Plätze in Tests hat etc. Wir haben auf der Baustelle spasseshalber mal einen Test gemacht gegen eine gleichgrosse Hilti (je 20 Schwerlastanker in Stahlbetondecke) - die Hitachi war erheblich schneller. Die Maschine treibt mir heute noch regelmässig das Grinsen ins Gesicht. Kumpel, der sie z.Zt. für seinen Hausumbau geliehen hat, ist auch ganz begeistert. Einzig die Rutschkupplung könnte etwas härter sein - bei 40-60cm langen 20mm-Löchern durch Baumstämme löste sie häufiger mal aus - mit Silikonspray am Bohrer gings dann.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Moin zusammen.
Eine Ableitung zum Thema: bei meinem uralten aber heissgeliebten Flex-Akkuschrauber hat nun das Ladegerät (9,6V - 19,2V NiCd-Akkus) die Grätsche gemacht. Nachfrage bei Flex ergibt: War ein Zukaufteil, haben wir keine technischen Unterlagen zu, können wir nicht reparieren.
Ich hab es mir angeschaut: Die Schaltung ist in simpler Durchlöttechnik aufgebaut, maximal 2 Layer, aber es übersteigt trotzdem meine schmalen Fähigkeiten. Kent jemand vielleicht eine Elektronikwerkstatt, die so was reparieren kann? Ich bin zu geizig (und zu sentimental) einen sehr guten Akkuschrauber, 2 Akkus und ein ladegerät wegzuwerfen, nur weil wahrscheinlich ein 20-cent-halbleiter den Geist aufgegeben hat.
Gruss, Ulf
Eine Ableitung zum Thema: bei meinem uralten aber heissgeliebten Flex-Akkuschrauber hat nun das Ladegerät (9,6V - 19,2V NiCd-Akkus) die Grätsche gemacht. Nachfrage bei Flex ergibt: War ein Zukaufteil, haben wir keine technischen Unterlagen zu, können wir nicht reparieren.
Ich hab es mir angeschaut: Die Schaltung ist in simpler Durchlöttechnik aufgebaut, maximal 2 Layer, aber es übersteigt trotzdem meine schmalen Fähigkeiten. Kent jemand vielleicht eine Elektronikwerkstatt, die so was reparieren kann? Ich bin zu geizig (und zu sentimental) einen sehr guten Akkuschrauber, 2 Akkus und ein ladegerät wegzuwerfen, nur weil wahrscheinlich ein 20-cent-halbleiter den Geist aufgegeben hat.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).