Hier sind die Ersatzteilnummern für den Mercur!

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nummer79
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2009-06-26 17:21:35
Wohnort: Bonn

Hier sind die Ersatzteilnummern für den Mercur!

#1 Beitrag von nummer79 » 2009-06-29 18:34:12

Hallo,
ich habe nach meinem letzten Thread versucht schonmal alles was ich bisher zum 125D10A gefunden habe zusammenzutragen.

Es ist zwar noch nicht viel, aber vielleicht hilft es ja schonmal jemandem weiter.

Wer also Fehler entdeckt, oder weitere Sachen weiß (besonders interessant wären natürlich Hydrairteile) oder auch einfach Abmessungen von O-Ringen, Lagern und sonstigem, melde sich bitte einfach bei mir, dann vervollständige ich die Liste.

Ich denke eine zentrale Liste erleichtert das Suchen nach Teilen und hilft beim Einpacken vom Bordwerkzeug (warum ein ganzes O-Ring- und Kupferscheibensortiment mitnehmen, wenn nur drei Größen verbaut sind)


Hier also die Liste: http://www.bublies.net/teilenummern.pdf



Schöne Grüße

Julian
Zuletzt geändert von nummer79 am 2009-06-29 23:57:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2009-06-30 7:59:08

Hallo Julian,

schön :)

Die Nummern wären auch Kandidaten für Felix' Teileliste bei AV.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
nummer79
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2009-06-26 17:21:35
Wohnort: Bonn

#3 Beitrag von nummer79 » 2009-06-30 8:14:14

Achso, die Liste kannte ich nicht. Das ist natürlich noch besser, wenn da alles zentral zusammengefasst wird. Genau so habe ich mir das vorgestellt. Ich werde meine Liste direkt mal hinschicken.

Aber ich werde trotzdem mal weitersammeln und aktualisieren.

Schöne Grüße

Julian

Benutzeravatar
Bodensee
infiziert
Beiträge: 70
Registriert: 2009-04-17 11:58:55
Wohnort: Bodensee

#4 Beitrag von Bodensee » 2009-07-10 8:32:22

Hallo Julian,

für meinen 150D 10A habe ich inzwischen auch ein paar Teilenummern recherchiert. Vielleicht interessant für deine Liste.

Radbremszylinder vorne
Ø 41,27 mm (1 5/8 Zoll) - Länge: 112 mm
Gebrauchsnummer: S761
FTE-Nr.: R4108A69
EAN 40 28569 21684 3

Reparatursatz RBZ vorne mit Kolben
FTE-Nr.: RK4149K
EAN 40 28569 17561 4


Radbremszylinder hinten
Ø 31,75 mm (1 1/4 Zoll) - Länge: 89 mm
Gebrauchsnummer: S54
FTE-Nr.: R3102S2
EAN 40 28569 21182 4

Reparatursatz RBZ hinten mit Kolben
FTE-Nr.: RK31038K
EAN 40 28569 29228 1


Keilriemen
für Luftpresser 20 x 1000Li DIN 2215
für Lichtmaschine 17 x 1000Li DIN 2215

Abblend-Fußschalter (Fernlicht)
Hella 6AJ 001 751-001 oder Bosch 0.340.603.001


Ergänzend zum Thema Dieselfilter
Diverse Motortypen haben zwei Dieselfilter, also einen Duo- oder Stufenfilter (zusätzlich zum Schnapsglas-Vorfilter).
Hier gehören in der Regel je ein Grobfilter aus Filz und ein Feinfilter aus Papier hinein.
ACHTUNG: Laut Magirus Bedienungsanleitung (S. 40) gehören beim F6L613 und F6L714 in BEIDE Filter die Einsätze aus Filz!

Stufenfilter Grobfilter (Filz)
Mann BF 811 / Knecht B404c / Bosch 1457431159 / MAN 81125030053 / MB 0004777515

Stufenfilter Feinfilter (Papier)
Mann P811 / P811X / Knecht EK404 / Knecht-Mahle KX 36 / Fleetguard FF-147


Viele Grüße,
Sascha
Zuletzt geändert von Bodensee am 2009-07-10 8:34:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wieso soll ich laufen? Ich hab doch 4 gesunde Räder.

Benutzeravatar
nummer79
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2009-06-26 17:21:35
Wohnort: Bonn

#5 Beitrag von nummer79 » 2009-07-10 11:17:41

Hallo,
ist aktualisiert.

kann denn vielleicht einer sagen, welche Teile bei beiden Fahrzeugen identisch sind?

Welche Keilriemen braucht der 125er, usw...?

Gruß Julian



http://www.bublies.net/teilenummern.pdf

Benutzeravatar
nummer79
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2009-06-26 17:21:35
Wohnort: Bonn

#6 Beitrag von nummer79 » 2009-07-10 11:28:24

Da fällt mir nochwas ein.
Ich muss jetzt für mich die Radbremszylinderteile bestellen, habe die Alten aber noch nicht ausgebaut.

Sind die Ate und FAG-Nummern identische Bauteile nur von unterschiedlichen Herstellern, oder brauche ich entsprechend die Dichtungen von dem Hersteller von dem der Radbremszylinder ist?

Auf meinen jetzigen Staubschutzkappen steht "Schäfer", womit ja noch ein Hersteller im Spiel wäre...

Welche Teile passen?

Gruß Julian

Benutzeravatar
Bodensee
infiziert
Beiträge: 70
Registriert: 2009-04-17 11:58:55
Wohnort: Bodensee

#7 Beitrag von Bodensee » 2009-07-10 11:40:48

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es bei ansonsten identischen RBZ Unterschiede bzgl. der Dichtungen am Kolben geben kann (Nutringe vs. Kolben-/Topfmanschetten oder so).

Ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe deshalb Reparatursätze mit Kolben bestellt, dann passt auch die mitgelieferte Dichtung sicher.

Um Hersteller-, Vergleichs- und Gebrauchsnummern zu recherchieren eignet sich der im Forum altbekannte FTE Katalog und ich habe bei meiner Recherche entdeckt, dass die Suchfunktion bei Mercateo unglaublich hilfreich ist. Die haben ein Riesensortiment, und bei jedem Produkt werden alle möglichen Hersteller- und Vergleichsnummern mit aufgelistet.

Viele Grüße,
Sascha
Wieso soll ich laufen? Ich hab doch 4 gesunde Räder.

Benutzeravatar
nummer79
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2009-06-26 17:21:35
Wohnort: Bonn

#8 Beitrag von nummer79 » 2009-07-10 14:26:57

Komischerweise findet der FTE-Katalog die Teilenummern nicht, die ich hier aus dem Forum zusammengesucht habe.

Ich habe meinem Teilehändler eben mal die Liste gegeben und er versucht was rauszukriegen.

Gibt es ansonsten andere Quellen, wo man die Teile eventuell direkt im internet bestellen kann (ausser JFW)?

Gruß Julian

Benutzeravatar
Bodensee
infiziert
Beiträge: 70
Registriert: 2009-04-17 11:58:55
Wohnort: Bodensee

#9 Beitrag von Bodensee » 2009-07-10 14:38:01

Direkt im Internet bestellen kann man z.B. bei Mercateo; die beliefern "offiziell" aber nur Händler/Gewerbetreibende/Firmen/Unternehmen. Dort habe ich meine Zylinder und dazugehörige Reparatursätze gefunden (und letztere gestern bestellt).

Ansonsten ist Bremsen Schöbel in Nürnberg wohl eine gute Empfehlung (hier im Forum ebenfalls einschlägig bekannt und bewährt). Hier gibt es zwar keinen Online-Shop, aber man reagiert schnell und kompetent auf Anfragen per eMail oder Telefon.

Viele Grüße,
Sascha
Zuletzt geändert von Bodensee am 2009-07-10 14:40:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wieso soll ich laufen? Ich hab doch 4 gesunde Räder.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Wilmaaa » 2009-07-10 14:42:52

Wenn man einen alten Laster fährt, ist das Internet nicht die alleinseligmachende Quelle für die Teilebeschaffung.

Manchmal bringt einen der Schnack am Teiletresen auch ein gutes Stück weiter.

Unsere "erste Adresse" für Bremsen (Bremsenhaus Fischer in Frankfurt) hat soweit ich weiß auch keinen Online-Shop, aber dafür die alten Kataloge im Schrank. :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
nummer79
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2009-06-26 17:21:35
Wohnort: Bonn

#11 Beitrag von nummer79 » 2009-07-11 12:14:35

Hallo,
ich bin auch kein Online-Fetischist, sondern liebe die guten alten Fachgeschäfte, aber mein Teilehändler sowie eine Alt-LKW-Werkstatt hier in Bonn sind leider nicht in der Lage mir die Einzelteile zu besorgen.

Ich werde es jetzt mal bei Bremsen-Schöbel versuchen.

Aber wenn ich dort bestelle, möchte ich natürlich möglichst alles auf einmal ordern, damit die Firma sich nur einmal mit dem Kleinkran rumärgern muss.

Deshalb suche ich noch nach Ersatzteilnummern für die Einzelteile vom Hauptbremszylinder. Hat die zufälligerweise irgendjemand hier, oder sind die gar nicht lieferbar?


Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Julian

Benutzeravatar
Bodensee
infiziert
Beiträge: 70
Registriert: 2009-04-17 11:58:55
Wohnort: Bodensee

#12 Beitrag von Bodensee » 2009-07-11 12:47:10

Ich bin mir sicher, dass jemand bei Bremsen Schöbel (z.B. Herr Streitmatter)
sie Dir auf Anfrage nennen - und bei Bedarf ziemlich sicher auch liefern - kann.

Grüße,
Sascha
Wieso soll ich laufen? Ich hab doch 4 gesunde Räder.

Benutzeravatar
Bodensee
infiziert
Beiträge: 70
Registriert: 2009-04-17 11:58:55
Wohnort: Bodensee

#13 Beitrag von Bodensee » 2009-07-11 12:52:36

Wilmaaa hat geschrieben:...das Internet nicht die alleinseligmachende Quelle...
Das ist mir natürlich bewusst, aber gerade als "Anfänger" wie ich es bin, möchte man wenigstens VOR einem persönlichen Kontakt ein klein wenig Hintergrundwissen recherchiert haben.

Dazu kommt speziell bei mir das Problem, dass ich in einer ziemlich ländlichen Gegend wohne (laut GMA-Wirtschaftsstudie "diffuses Gebiet" :-).
LKW-Werkstätten sind schon dünn gesäht, "alte Hasen" mit Ahnung von unseren Gefährten plus Lust auf so einen Schnack habe ich in der näheren Umgebung leider noch keine gefunden.

Aber ich arbeite dran :-)

Grüße,
Sascha
Wieso soll ich laufen? Ich hab doch 4 gesunde Räder.

Antworten