Schmierstellen am Magirus 192d11
Moderator: Moderatoren
Schmierstellen am Magirus 192d11
Abend zusammen!
Ich hoffe mal das Thema hat hier Platz.
Es geht um die Schmierstellen an meinem Magirus 192D11. Ich bin mir irgendwie nicht 100% sicher, ob ich alle Stellen erwischt habe. Gibt es da irgendwie einen Übersichtsplan? Bei meinem ehemaligen Unimog hing so ein Plan hinterm Beifahrersitz...
Ich habe alle Kreuzgelenke der Antriebswellen geschmiert. Die Lenkung jeweils von unten und oben. Die Federlagerung...... gibt es auf anhieb noch stellen die ich jetzt vergessen habe?
Und was ich auch noch nicht verstanden habe, ist wie meine fordere Radnabe geschmiert wird. Ich habe keine Öl-Einfüllschrauben oder der gleichen.
Danke für die Hilfe und Gruß
Marius
Ich hoffe mal das Thema hat hier Platz.
Es geht um die Schmierstellen an meinem Magirus 192D11. Ich bin mir irgendwie nicht 100% sicher, ob ich alle Stellen erwischt habe. Gibt es da irgendwie einen Übersichtsplan? Bei meinem ehemaligen Unimog hing so ein Plan hinterm Beifahrersitz...
Ich habe alle Kreuzgelenke der Antriebswellen geschmiert. Die Lenkung jeweils von unten und oben. Die Federlagerung...... gibt es auf anhieb noch stellen die ich jetzt vergessen habe?
Und was ich auch noch nicht verstanden habe, ist wie meine fordere Radnabe geschmiert wird. Ich habe keine Öl-Einfüllschrauben oder der gleichen.
Danke für die Hilfe und Gruß
Marius
Re: Schmierstellen am Magirus 192d11
Moin Marius,
der Schmierplan sollte innen in der Beifahrertür angebracht sein . Prinzipiell ist er nicht zu übersehen.
Gruß
Oliver
der Schmierplan sollte innen in der Beifahrertür angebracht sein . Prinzipiell ist er nicht zu übersehen.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Schmierstellen am Magirus 192d11
Dann hätte ich ihn bestimmt gesehen.
Leider hat den dann bei mir irgend ein Depp entfernt. Wäre jemand so lieb und würde mir ein Bild davon machen.
Die Frage mit der Radnabe hat sich denke ich erledigt!

Leider hat den dann bei mir irgend ein Depp entfernt. Wäre jemand so lieb und würde mir ein Bild davon machen.

Die Frage mit der Radnabe hat sich denke ich erledigt!

hallo Rainer,
zum Erneuern des Radlagerfettes muß die Radnabe abgezogen werden. Dann das alte Fett entfernen und neues Fett rein. Ca 600 Gramm pro Nabe.
Dabei unbedingt den Wellendichtring an der Nabe erneuern.
Dazu muß natürlich vorher auch die Bremstrommel abgenommen werden. Dabei kann man dann auch die Bremse auf Zustand prüfen, vor allem, ob die Radbremszylinder noch dicht sind.
Zum Erneuern des Fettes muß die Bremshydraulik normalerweise nicht geöffnet werden, also muß auch nicht entlüftet werden.
mfg
Sico
Re: Schmierstellen am Magirus 192d11
Du kannst den Bremsseilen noch 2 Hübe Fett geben und ggfs. Den Bremsgestängelagern am Rahmen
Die Federn können vorne einen Nippel und hinten 2 haben. Die Schiebestücke der Kardanwellen mögen auch Fett.
Und last but not least die AHK.
Edit: die Doppelgelenkwellen evtl auch.
Die Federn können vorne einen Nippel und hinten 2 haben. Die Schiebestücke der Kardanwellen mögen auch Fett.
Und last but not least die AHK.
Edit: die Doppelgelenkwellen evtl auch.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 19235
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schmierstellen am Magirus 192d11
Den Schmierplan vom 170er findest du hier:
viewtopic.php?f=36&t=56549&p=539128&hil ... er#p539116
viewtopic.php?f=36&t=56549&p=539128&hil ... er#p539116
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Schmierstellen am Magirus 192d11
Abend!
Auch an dich Wilmaaa jetzt hab ich morgen was zu tun
Gruß marius
Super vielen Dank!Du kannst den Bremsseilen noch 2 Hübe Fett geben und ggfs. Den Bremsgestängelagern am Rahmen
Die Federn können vorne einen Nippel und hinten 2 haben. Die Schiebestücke der Kardanwellen mögen auch Fett.
Und last but not least die AHK.
Edit: die Doppelgelenkwellen evtl auch.
Auch an dich Wilmaaa jetzt hab ich morgen was zu tun
Gruß marius
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 19235
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schmierstellen am Magirus 192d11
Aber es spart einen Zusatzklick

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)