Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Moderator: Moderatoren
Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Ich will meine Kite bzw. Snowboard Ausrüstung vom Kofferraum auslagen.
Eine feste Kiste aufs Dach ist mir zu aufwändig, teuer und schwer. Vermutlich weil ich das Geld auch nicht ausgeben.
Da meine Solarpanele angewinkelt stehen, hab ich ein Dreieck in dem genügend Platz ist für die Kite- oder Snowboardausrüstung. Dach ist ca. 2m breit, das längste Board hat gut 1,6m. Sollte würde passen.
Ich will keinen Dachgepäckträger verbauen. Ein paar Fixpunkte oder Schienen sind aber schon möglich.
Gibt es hier Erfahrungen was man das kauft, wie man es befestigt usw.?
Ich denke eine gepolsterte Tasche verzurrt so dass nix klappert.
Hat sowas jemand gemacht?
Eine feste Kiste aufs Dach ist mir zu aufwändig, teuer und schwer. Vermutlich weil ich das Geld auch nicht ausgeben.
Da meine Solarpanele angewinkelt stehen, hab ich ein Dreieck in dem genügend Platz ist für die Kite- oder Snowboardausrüstung. Dach ist ca. 2m breit, das längste Board hat gut 1,6m. Sollte würde passen.
Ich will keinen Dachgepäckträger verbauen. Ein paar Fixpunkte oder Schienen sind aber schon möglich.
Gibt es hier Erfahrungen was man das kauft, wie man es befestigt usw.?
Ich denke eine gepolsterte Tasche verzurrt so dass nix klappert.
Hat sowas jemand gemacht?
-
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2017-03-31 15:39:05
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Moin,
ich habe mir ein paar Airlineschienen Stücke aufs Dach geklebt. Diese dienen als Anschlagpunkte fürs Surfboard, welches in einem Softbag verstaut ist. Ausrichtung in Fahrtrichtung.
Klappte bis jetzt ganz gut. Man muss nur mit tiefhängenden Ästen aufpassen.
Grüße
Simon
ich habe mir ein paar Airlineschienen Stücke aufs Dach geklebt. Diese dienen als Anschlagpunkte fürs Surfboard, welches in einem Softbag verstaut ist. Ausrichtung in Fahrtrichtung.
Klappte bis jetzt ganz gut. Man muss nur mit tiefhängenden Ästen aufpassen.
Grüße
Simon
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Ich hab mit Motorradtaschen durchwegs gute Erfahrungen gemacht. Die mit Rollverschluss sind dauerhaft dicht und da man das Volumen anpassen kann flattern die auch nicht sehr, zudem gibt’s die für überschaubares Geld.
Spanngurte an Stellen wo man nicht leicht ran kommt mag es ch nicht - meistens vergisst man nachzuspannen und irgendwann ist los…
Elastische Spannbänder finde ich besser - allerdings müssen die UV geschützt sein.
Gruß Marcel
Spanngurte an Stellen wo man nicht leicht ran kommt mag es ch nicht - meistens vergisst man nachzuspannen und irgendwann ist los…
Elastische Spannbänder finde ich besser - allerdings müssen die UV geschützt sein.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Hat noch jemand einen Tipp wo man solche Taschen bekommt?
Ich suche was in Richtung 1.8x50x30cm.
Das mit den Rolltaschen klingt auch gut. Mit der Airlineschiene könnte man bestimmt auch je nach Größe die zurrpunkte bewegen...
Ich suche was in Richtung 1.8x50x30cm.
Das mit den Rolltaschen klingt auch gut. Mit der Airlineschiene könnte man bestimmt auch je nach Größe die zurrpunkte bewegen...
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Meine Ski Tasche ist etwa so groß (Decathlon) - aber nicht wasserdicht aber recht günstig.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Moin.
Mein Travelcover für das Golfbag ist wasserdicht.
Sowas gibt es auch:
https://www.decathlon.de/p/boardbag-kit ... OQQAvD_BwE
Viele Grüße!
Mein Travelcover für das Golfbag ist wasserdicht.
Sowas gibt es auch:
https://www.decathlon.de/p/boardbag-kit ... OQQAvD_BwE
Viele Grüße!
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Hallo,
wir hatten Mal für einen aufblasbaren Kanadier ähnliche Ideen. Nachdem ich aber Preise und Gewicht für Taschen verglichen hatte und mir der Verpackungsaufwand zu hoch erschien, entschied ich mich für zwei kurze Dachboxen von Hapro. Eine kostete so um die 250€ und ist dicht genug um auch Klamotten drin zu verstauen.
Wenn es unbedingt eine Tasche werden soll: Wasserdichte Packsäcke von Ortlieb - aber sehr teuer. Oder Selbstbau aus LKW-Plane. Low-Budget-Lösung: Bei einer Spedition nach beschädigter Plane fragen und selbst bauen. Mit dem richtigen Planenkleber klappt das sehr gut.
SD
wir hatten Mal für einen aufblasbaren Kanadier ähnliche Ideen. Nachdem ich aber Preise und Gewicht für Taschen verglichen hatte und mir der Verpackungsaufwand zu hoch erschien, entschied ich mich für zwei kurze Dachboxen von Hapro. Eine kostete so um die 250€ und ist dicht genug um auch Klamotten drin zu verstauen.
Wenn es unbedingt eine Tasche werden soll: Wasserdichte Packsäcke von Ortlieb - aber sehr teuer. Oder Selbstbau aus LKW-Plane. Low-Budget-Lösung: Bei einer Spedition nach beschädigter Plane fragen und selbst bauen. Mit dem richtigen Planenkleber klappt das sehr gut.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Es gibt auch Gepäckwannentaschen wie die hier für den T3.
War früher eine praktische Sache...
https://www.mybusparts.de/dachtasche-pa ... -t3.html
War früher eine praktische Sache...
https://www.mybusparts.de/dachtasche-pa ... -t3.html
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Irgendwie find ich noch nicht das richtige.
Teil des Problems ist halt das ich die Tasche seitlich öffnen können muß, und nicht von oben. Die Tasche soll ja unter die Solarzellen.
Vielleicht muss ich wirklich Mal die ganzen Ski/Snowboard Taschen einzeln checken. Aber die die ich kenne sind halt nicht für den Transport um Freien gedacht. So ein paar Laschen zum Befestigen währen ja schon praktisch.cielleicht muss ich echt Mal bei einem LKW planen Schneider nachfragenfur Anhänger gibt's ja schon Teile für um die 100€.
Im Prinzip Brauch ich ja nur einen Schlauch bei dem eine Seite offen ist für einen Rollverschluss.
Dann noch ringsumm ein paar Ösen dann und fertig.
Wenn das Ding dann Mal leer ist, kann man ja einfach sie Ösen auseinander ziehen, dann spannt sich das Teil und flattert nicht/wenig.
Teil des Problems ist halt das ich die Tasche seitlich öffnen können muß, und nicht von oben. Die Tasche soll ja unter die Solarzellen.
Vielleicht muss ich wirklich Mal die ganzen Ski/Snowboard Taschen einzeln checken. Aber die die ich kenne sind halt nicht für den Transport um Freien gedacht. So ein paar Laschen zum Befestigen währen ja schon praktisch.cielleicht muss ich echt Mal bei einem LKW planen Schneider nachfragenfur Anhänger gibt's ja schon Teile für um die 100€.
Im Prinzip Brauch ich ja nur einen Schlauch bei dem eine Seite offen ist für einen Rollverschluss.
Dann noch ringsumm ein paar Ösen dann und fertig.
Wenn das Ding dann Mal leer ist, kann man ja einfach sie Ösen auseinander ziehen, dann spannt sich das Teil und flattert nicht/wenig.
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Die Taschen sind in der Regel auch nicht wirklich dauerhaft UV Beständig. Die Eckchen wo Sonne drauf scheint bröseln. Plane ist da dankbarer.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2060
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Aus LKW- Plane auf Maß nähen lassen.
170D11 ex RW2
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Wobei die Naht dann Wasser zieht. LKW Plane kann man auch daheim nähen (zumindest schafft das unsere Nähmaschine).
Kleben (kalt oder heiß) ist aber auch nicht wirklich komplex.
Gruß Marcel
Kleben (kalt oder heiß) ist aber auch nicht wirklich komplex.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2060
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Keine Ahnung aber einen Kommentar abgeben .................. Tztztztztz
Die Nähte können auf verschiedene arten versiegelt werden, Der Zeltreißverschluß läßt auch kaum Wasser durch und es gibt Wasserdichte Reißverschlüsse.

Die Nähte können auf verschiedene arten versiegelt werden, Der Zeltreißverschluß läßt auch kaum Wasser durch und es gibt Wasserdichte Reißverschlüsse.
170D11 ex RW2
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Wenn ich die einfach so nähe ohne die Nähte zu versiegeln ziehen die Wasser - wenn ich die versiegle nicht.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Erfahrung mit Softbags/Taschen auf dem Dach für Sportausrüstung
Also die Wasserdichtigkeit der Nähte ist mir nicht soo wichtig.
Es soll ja Sportequipment transportiert werden, und das ist da in der Regel unempfindlich.
Schön wäre es schön wenn es dicht ist, aber kein hartes Kriterium.
Ich werde jetzt Mal "meine" Schneiderin fragen ob sie LKW Plane verarbeiten kann.
Im Prinzip müsste man ja "nur" nähen und ein Gurtbänder und Ösen befestigen. In Prinzip DIY, nur meine Nähmaschine hat noch nichtmal den Stoff von Durchgang geschafft. Die Näherin wollte dafür 10€ und 1h Zeit... *Lol*
Es soll ja Sportequipment transportiert werden, und das ist da in der Regel unempfindlich.
Schön wäre es schön wenn es dicht ist, aber kein hartes Kriterium.
Ich werde jetzt Mal "meine" Schneiderin fragen ob sie LKW Plane verarbeiten kann.
Im Prinzip müsste man ja "nur" nähen und ein Gurtbänder und Ösen befestigen. In Prinzip DIY, nur meine Nähmaschine hat noch nichtmal den Stoff von Durchgang geschafft. Die Näherin wollte dafür 10€ und 1h Zeit... *Lol*