Slide Out bauen?
Moderator: Moderatoren
Slide Out bauen?
Hallo zusammen,
mir geht ein Hirngespinst nicbt aus dem Kopf....
Einen Slideout für die Küche zwischen die 2 Stringer vom FM2 zu setzen.
Verschiebung ca 40-50cm.
Wie macht man sowas?Was wiegt das? Wie bekommt mans dicht gegen Wind, Staub und Wasser?
Es kann auch sein dass das zu schwer, zu teuer, zu sinnlos ist.
Aber durchdacht will ich das schon haben.
mir geht ein Hirngespinst nicbt aus dem Kopf....
Einen Slideout für die Küche zwischen die 2 Stringer vom FM2 zu setzen.
Verschiebung ca 40-50cm.
Wie macht man sowas?Was wiegt das? Wie bekommt mans dicht gegen Wind, Staub und Wasser?
Es kann auch sein dass das zu schwer, zu teuer, zu sinnlos ist.
Aber durchdacht will ich das schon haben.
Re: Slide Out bauen?
Mal mittags die ersten Fakten schaffen:
Die Aussenwand existiert bereits, also ohne Zusatzgewicht.
braucht man also 2 Seitenwände mit ca 55 x 185cm und 50mm stark, Alu Verbundwerkstoff mit Schaum.
Ein Dach mit ca 200x 55cm als Dach und ein ähnliches Stück als Bodenteil. Das wird wahrscheinlich in der Konstruktion irgendwie tragend sein müssen und dann nachisoliert.
Mechanik für sowas könnten 4 Schienen sein, an jeder Ecke eine. Und dann Rollenlager für den leichten Lauf.
Ich würde eher auf was manuell zu bewegendes setzen als auf eine elektrische Lösung.
Schwerlastauszüge unten mit Arretierungen hie und da.
Zur Abdichtung gibt es was ich mich erinnere Gummischläuche die man zur Bewegung entlüftet und zur Abdichtung dann wieder aufpumpt.
Die "Schublade kann im Prinzip auf den Aluboden aufgesetzt werden. dann hätte man das Niveau vom Boden plus die Höhe der Mechanik als Untermass der Küchenschränke.
Damit verliert man vielleicht 10-15cm Unterschrank als Stauvolumen.
Das gewinnt man aber in der Sitzgruppe wieder dazu.
Die 50cm Ausfahrstrecke habe ich gewählt, weil ich gerne bei eingefahrenem Slideout etwa 40-50cm Rest Gang haben will damit man auch trotzdem gut spontan anhalten und Brotzeit machen kann im Innenraum.
Und damit auch mal ein Fahrrad oder eine unserer Pflanzen reinpasst die wir von überall heimschleppen.
Damit wäre die Sitzgruppe dann statt 80cm 100cm breit und könnte 4 Personen sitzen.
Die Küche hat 60cm. Der Container hat 210cm. Sind also im eingefahrenen Zustand 50cm Gangbreite. Man könnte den Slideout auch 60cm machen, das muss auch gehen.
Im ausgefahrenen Zustand hat die Gangbreite dann sehr komfortable 100(110)cm, das gibt eine sehr lichte und angenehme Verkehrsfläche.
So ungefähr sind die ersten Gedanken dazu.
Die Aussenwand existiert bereits, also ohne Zusatzgewicht.
braucht man also 2 Seitenwände mit ca 55 x 185cm und 50mm stark, Alu Verbundwerkstoff mit Schaum.
Ein Dach mit ca 200x 55cm als Dach und ein ähnliches Stück als Bodenteil. Das wird wahrscheinlich in der Konstruktion irgendwie tragend sein müssen und dann nachisoliert.
Mechanik für sowas könnten 4 Schienen sein, an jeder Ecke eine. Und dann Rollenlager für den leichten Lauf.
Ich würde eher auf was manuell zu bewegendes setzen als auf eine elektrische Lösung.
Schwerlastauszüge unten mit Arretierungen hie und da.
Zur Abdichtung gibt es was ich mich erinnere Gummischläuche die man zur Bewegung entlüftet und zur Abdichtung dann wieder aufpumpt.
Die "Schublade kann im Prinzip auf den Aluboden aufgesetzt werden. dann hätte man das Niveau vom Boden plus die Höhe der Mechanik als Untermass der Küchenschränke.
Damit verliert man vielleicht 10-15cm Unterschrank als Stauvolumen.
Das gewinnt man aber in der Sitzgruppe wieder dazu.
Die 50cm Ausfahrstrecke habe ich gewählt, weil ich gerne bei eingefahrenem Slideout etwa 40-50cm Rest Gang haben will damit man auch trotzdem gut spontan anhalten und Brotzeit machen kann im Innenraum.
Und damit auch mal ein Fahrrad oder eine unserer Pflanzen reinpasst die wir von überall heimschleppen.
Damit wäre die Sitzgruppe dann statt 80cm 100cm breit und könnte 4 Personen sitzen.
Die Küche hat 60cm. Der Container hat 210cm. Sind also im eingefahrenen Zustand 50cm Gangbreite. Man könnte den Slideout auch 60cm machen, das muss auch gehen.
Im ausgefahrenen Zustand hat die Gangbreite dann sehr komfortable 100(110)cm, das gibt eine sehr lichte und angenehme Verkehrsfläche.
So ungefähr sind die ersten Gedanken dazu.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 2017-02-06 15:33:47
Re: Slide Out bauen?
Hallo, das ist eine klasse Idee, ich versuche das gerade mit einem alten KSA (Schmettlingskoffer) der NVA, natürlich nicht mit Auszug, sondern mit den ausfaltbaren Erkern. Diese Jahr lief leider nicht so erfolgreich, weil hier ein Problem nach dem anderen aufploppte, aber an einen Auszug hatte ich vor ein paar Jahen bei einem anderen Projekt auch schon gedacht. Ich hatte dann aber irgendwie eine Denkblockade und habe es verworfen. Ich bin auf alle Fälle auf dein Projekt gespannt. Beim KSA werden aus ca 6m^2 nach dem Ausklappen 18m^2 und das bei einem Koffer der nur 3,25m lang ist. Der Raumgewinn ist auf alle Fälle enorm.
Gruß Sascha
Gruß Sascha
Re: Slide Out bauen?
Schau mal in den USA, dort habe sehr viele Wohnmobile Slide Outs und es gibt somit auch die entsprechenden Teile und Dichtungen. Zum Beispiel hier: https://www.rvupgradestore.com/searchre ... =slide+outchevyuser hat geschrieben: ↑2020-11-17 10:21:22Hallo zusammen,
mir geht ein Hirngespinst nicbt aus dem Kopf....
Einen Slideout für die Küche zwischen die 2 Stringer vom FM2 zu setzen.
Verschiebung ca 40-50cm.
Wie macht man sowas?Was wiegt das? Wie bekommt mans dicht gegen Wind, Staub und Wasser?
Es kann auch sein dass das zu schwer, zu teuer, zu sinnlos ist.
Aber durchdacht will ich das schon haben.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Slide Out bauen?
Ein Bekannter von mir hatte sich ein US-Mobil mit Slide-Outs gekauft. Nach relativ kurzer Zeit schon Probleme mit Dichtigkeit. Im Winter teils festgefroren. Aber die Verarbeitung von US-Mobilen ist ja bekannt. Vielfach aussen hui, innen pfui.
Wenn das jedoch jemand nach "unseren Standarts" baut, ist dies sicherlich eine tolle Sache.......Wie sich das Ganze dann aber mit zusätzlich Verwindung beim Koffer verhält.....???
Grüsse
Sepp
Wenn das jedoch jemand nach "unseren Standarts" baut, ist dies sicherlich eine tolle Sache.......Wie sich das Ganze dann aber mit zusätzlich Verwindung beim Koffer verhält.....???
Grüsse
Sepp
Re: Slide Out bauen?
Ich würde überlegen die "Decke" nach aussen abfallend zu machen, dann läuft schon mal nichts oben rein auch wenn die Dichtung schlappmacht.
Re: Slide Out bauen?
Und wie willste das dann, im eingezogenemZustand, dicht bekommen bzw. halten?
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Slide Out bauen?
Bei den "Amis" ist da eine Art Markise am Fahrzeug verbaut. Diese fährt mit dem Erker aus und wieder ein. Solange es schön senkrecht regnet, wird dies einen gewissen Schutz bieten, bei Regen inkl. Wind eher nicht.
In Eingefahrenem Zustand bekommt man das denke ich dicht. Gummidichtungen event. überlappend wie bei einer Kühlkoffer-Türe.
Gruss
Sepp
Re: Slide Out bauen?
Da der FM2 die Stabilität aus seinem Käfig zieht den ich ja nicht anfasse geht das denke ich problemlos.
filz hat geschrieben: ↑2020-11-17 19:08:43Ein Bekannter von mir hatte sich ein US-Mobil mit Slide-Outs gekauft. Nach relativ kurzer Zeit schon Probleme mit Dichtigkeit. Im Winter teils festgefroren. Aber die Verarbeitung von US-Mobilen ist ja bekannt. Vielfach aussen hui, innen pfui.
Wenn das jedoch jemand nach "unseren Standarts" baut, ist dies sicherlich eine tolle Sache.......Wie sich das Ganze dann aber mit zusätzlich Verwindung beim Koffer verhält.....???
Grüsse
Sepp
Re: Slide Out bauen?
Beispiele für "US-Slide Out"-Dichtungen findet man auch hier: https://www.rvupgradestore.com/searchre ... +out+seals
Da gibt es ganz interessante Profile, wie dieses:
Vielleicht als Anregung interessant?
Da gibt es ganz interessante Profile, wie dieses:

Vielleicht als Anregung interessant?
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Slide Out bauen?
was wäre wenn man das Dach des Slideouts wie eine nach aussen tiefer werdende Wanne mit Abläufen rechts und links machen würde? Und das vorderste Teil ist normal hoch und schliesst komplett wenn man ihn eingefahren hat.
filz hat geschrieben: ↑2020-11-17 21:32:02Bei den "Amis" ist da eine Art Markise am Fahrzeug verbaut. Diese fährt mit dem Erker aus und wieder ein. Solange es schön senkrecht regnet, wird dies einen gewissen Schutz bieten, bei Regen inkl. Wind eher nicht.
In Eingefahrenem Zustand bekommt man das denke ich dicht. Gummidichtungen event. überlappend wie bei einer Kühlkoffer-Türe.
Gruss
Sepp
Re: Slide Out bauen?
Moin,
Unter www.followdirectionsouth.com berichtet eine Familie von ihrer Reise und von ihrem LKW mit Slideout.
Sieht gut aus. Vielleicht haben sie konkrete Tipps für Dich, aus monatelangem Leben mit dem Slideout.
Schöne Grüße,
Robert
Unter www.followdirectionsouth.com berichtet eine Familie von ihrer Reise und von ihrem LKW mit Slideout.
Sieht gut aus. Vielleicht haben sie konkrete Tipps für Dich, aus monatelangem Leben mit dem Slideout.
Schöne Grüße,
Robert
Re: Slide Out bauen?
Ich hatte in USA mal ein Wohnmobil gemietet, das hatte zwei Slide-Outs. Einen in der Küche auf der Fahrerseite und einen hinten auf der Beifahrerseite für die Stockbetten und das Elternschlafzimmer.
Das Problem war, dass das Wohnmobil innen nur richtig nutzbar war, wenn die Slide-Outs draußen waren. Parken am Straßenrand war dann mit ausgefahrenen Slide-Outs nicht mehr möglich (links ragt in die Fahrspur und rechts über den Gehweg).
Mit eingefahrenem Slide-Out war innen die Küche nicht mehr zugänglich, weil die Schranktüren nicht mehr zu öffnen waren. War auch dann teilweise blöd, wenn man nur den Einkauf verstauen wollte.
Für USA war es aber ideal, würde den wieder nehmen und wenn man den Slide-Out selbst konstruiert, kann man sicherlich auch eine praktischere Lösung entwerfen.
Auf den Bilder sieht man von außen schön die Minimarkise
Das Problem war, dass das Wohnmobil innen nur richtig nutzbar war, wenn die Slide-Outs draußen waren. Parken am Straßenrand war dann mit ausgefahrenen Slide-Outs nicht mehr möglich (links ragt in die Fahrspur und rechts über den Gehweg).
Mit eingefahrenem Slide-Out war innen die Küche nicht mehr zugänglich, weil die Schranktüren nicht mehr zu öffnen waren. War auch dann teilweise blöd, wenn man nur den Einkauf verstauen wollte.
Für USA war es aber ideal, würde den wieder nehmen und wenn man den Slide-Out selbst konstruiert, kann man sicherlich auch eine praktischere Lösung entwerfen.
Auf den Bilder sieht man von außen schön die Minimarkise
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Slide Out bauen?

Als Alternative für ein Slide Out ist übrigens ein Pop up, Sprich ein Hubdach. Mir sind in unseren Breiten nur Hubdächer auf der ganzen Länge bekannt. Woanders hingegen gibt es es partielle Hubdächer.
In einem Pop Up könnte man eine Sitzecke mit Ausssicht schaffen und darunter wird ein großzügiger Yogabereich frei.
Anbei mal eine Sammlung von Slideouts und Popups außerhalb der qualitativ hochwertigen Amiszene...
LG
Jochen
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Slide Out bauen?



"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Slide Out bauen?
Schau mal hier...
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... a-100.html
Der hat genau sowas gebaut. Wird in der Doku mal kurz genauer vorgestellt!
Mike
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... a-100.html
Der hat genau sowas gebaut. Wird in der Doku mal kurz genauer vorgestellt!
Mike
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
- PirateBretz
- Schlammschipper
- Beiträge: 485
- Registriert: 2017-05-14 12:23:20
Re: Slide Out bauen?
wenn wir schon bei den neuseeländern und ihren lkws sind, dann sollte der hier nicht fehlen:
https://youtu.be/htBWc-plrwQ
grüße, alex
https://youtu.be/htBWc-plrwQ

grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Slide Out bauen?
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Slide Out bauen?
Uiii, der ist bestimmt auch nach vielen Forumsuservorstellungen echt teuerstonedigger hat geschrieben: ↑2020-11-18 16:35:31Deutsche Firma:
https://jerg.biz/de/produkte/abrollbeha ... lgaeu.html
SD

Genug gejammert - einfach machen.
Re: Slide Out bauen?
Das ist doch der LKW, den Robert schon verlinkt (http://www.followdirectionsouth.com/) hat, oder?IvecoMike hat geschrieben: ↑2020-11-18 15:41:19Schau mal hier...
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... a-100.html
Der hat genau sowas gebaut. Wird in der Doku mal kurz genauer vorgestellt!
Mike
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Slide Out bauen?
JaMoerk hat geschrieben: ↑2020-11-18 17:50:21Das ist doch der LKW, den Robert schon verlinkt (http://www.followdirectionsouth.com/) hat, oder?IvecoMike hat geschrieben: ↑2020-11-18 15:41:19Schau mal hier...
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... a-100.html
Der hat genau sowas gebaut. Wird in der Doku mal kurz genauer vorgestellt!
Mike
Viele Gruesse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Slide Out bauen?
Ist ja eine super schöne Doku. Wäre gerne dabei gewesen.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Slide Out bauen?
Hallo,
ich hab schon sowas gebaut, mein 20'' Container hat einen Auszug auf 5,6m/1,1m Zusatznutzlänge/-breite. Allerdings hätte ich ein paar Sachen besser machen können. Das Dach habe ich auch abschüssig mit Gefälle nach aussen gebaut mit Innenliegender Regenrinne und einem Speier auf jeder Seite. Meine Hauptdichtung auf dem Dach ist auf das Zinkfalzdach zugeschnitten. Es ist eine Art Förderbandgummi, also recht dick (ca. 10mm) mit Gewebemitte. Sie ist in ausgefahrenem Zustand unter Spannung und lappt nach aussen auf das Dach. In eingefahrenem Zustand vergrößert sich der Abstand (weil das Dach abschüssig ist), bleibt aber leicht geknickt damit nichts verklemmt. Ein bischen aufwendig zu schnitzen
aber es funktioniert recht gut, da ist noch nie was durchgekommen.
Grüße,
Till
ich hab schon sowas gebaut, mein 20'' Container hat einen Auszug auf 5,6m/1,1m Zusatznutzlänge/-breite. Allerdings hätte ich ein paar Sachen besser machen können. Das Dach habe ich auch abschüssig mit Gefälle nach aussen gebaut mit Innenliegender Regenrinne und einem Speier auf jeder Seite. Meine Hauptdichtung auf dem Dach ist auf das Zinkfalzdach zugeschnitten. Es ist eine Art Förderbandgummi, also recht dick (ca. 10mm) mit Gewebemitte. Sie ist in ausgefahrenem Zustand unter Spannung und lappt nach aussen auf das Dach. In eingefahrenem Zustand vergrößert sich der Abstand (weil das Dach abschüssig ist), bleibt aber leicht geknickt damit nichts verklemmt. Ein bischen aufwendig zu schnitzen

Grüße,
Till
Re: Slide Out bauen?
Wieviel Gelände und Piste soll so ein slide out den abkönnen?
So ne volle Küche (mit Gas?) die in alle Richtungen vor sich hin hoppelt musst du eingefahren richtig verriegelt. Da helfen auch keine überdimensioniert schwerlastauszüge....
So ne volle Küche (mit Gas?) die in alle Richtungen vor sich hin hoppelt musst du eingefahren richtig verriegelt. Da helfen auch keine überdimensioniert schwerlastauszüge....
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Slide Out bauen?
Hallo,
ich denke, dass sich das schon realisieren lässt!

Wenn ich vier Schwerlastauszüge/Linearführungen a 500kg nehme und in der Endstellung eine stabile Verriegelung nehme, sehe ich da kein Problem.

Wenn ich aber "nur" Auszüge für 100kg nehme, bin ich da schnell am Limit bzw. ohne Reserve.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Slide Out bauen?
Dies hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... c1723aa6bb
ist ja eine ganz speziell- tolle Variante von "Slide out". Hier kommt man im eingefahrenem Zustand, ohne über drüber kratzeln, gar nicht mehr nach hinten....oder habe ich einen Sehfehler?
Grüsse
Sepp
ist ja eine ganz speziell- tolle Variante von "Slide out". Hier kommt man im eingefahrenem Zustand, ohne über drüber kratzeln, gar nicht mehr nach hinten....oder habe ich einen Sehfehler?

Grüsse
Sepp
Re: Slide Out bauen?
Denke hast du einen kleinen Sehfehler. Die Tischplatte kann man zusammenklappen und der Durchgang vor dem Sofa auf der Beifahrerseite bleibt konstant. Da müsste man halbwegs gut durchgehen könnenfilz hat geschrieben: ↑2020-11-26 23:16:30Dies hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... c1723aa6bb
ist ja eine ganz speziell- tolle Variante von "Slide out". Hier kommt man im eingefahrenem Zustand, ohne über drüber kratzeln, gar nicht mehr nach hinten....oder habe ich einen Sehfehler?![]()
Grüsse
Sepp
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Slide Out bauen?
OK, dann bin ich mir halt andere "Durchgänge" gewöhnt.querys hat geschrieben: ↑2020-11-27 5:40:16Denke hast du einen kleinen Sehfehler. Die Tischplatte kann man zusammenklappen und der Durchgang vor dem Sofa auf der Beifahrerseite bleibt konstant. Da müsste man halbwegs gut durchgehen könnenfilz hat geschrieben: ↑2020-11-26 23:16:30Dies hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... c1723aa6bb
ist ja eine ganz speziell- tolle Variante von "Slide out". Hier kommt man im eingefahrenem Zustand, ohne über drüber kratzeln, gar nicht mehr nach hinten....oder habe ich einen Sehfehler?![]()
Grüsse
Sepp

Grüsse
Sepp