Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Moderator: Moderatoren
Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hallo zusammen,
für unseren MB1222 haben wir uns entschieden den Abwassertank (nur Grauwasser) im Fahrzeugrahmen zu positionieren. Inzwischen habe ich auch einen passenden 95l Tank gefunden, der zwischen Traverse 1 und 2 im Fahrzeugrahmen passt: Jetzt ist die Frage, ob jemand von euch schon mal einen Abwassertank so positioniert hat und eine gute Idee dafür auf Lager hat.
Erste Idee: drei Aluminium Streben, welche im C-Profil des Fahrzeugsrahmen liegen und mit Klemmen gesichert werden.
Wie habt ihr das gelöst?
Liebe Grüße
J&M
für unseren MB1222 haben wir uns entschieden den Abwassertank (nur Grauwasser) im Fahrzeugrahmen zu positionieren. Inzwischen habe ich auch einen passenden 95l Tank gefunden, der zwischen Traverse 1 und 2 im Fahrzeugrahmen passt: Jetzt ist die Frage, ob jemand von euch schon mal einen Abwassertank so positioniert hat und eine gute Idee dafür auf Lager hat.
Erste Idee: drei Aluminium Streben, welche im C-Profil des Fahrzeugsrahmen liegen und mit Klemmen gesichert werden.
Wie habt ihr das gelöst?
Liebe Grüße
J&M
Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Moin ihr beiden,
in der Tat, das Aufbewahren eines Tankes zwischen den Längsträgern ist verlockend.
Nur, wenn, dann ist eine Dreipunktlagerung unabdingbar. Sonst gibt das ein Grauwassersieb nach den ersten 1000km Straßenbetrieb. Das bisschen Kunststoffwandung kann keine Torsion aufnehmen.
Ich würde mittig auf das vordere Hut Profil eine Drehkonsole bauen und den Tank hinten fest lagern.
Beste Grüße
Florian
in der Tat, das Aufbewahren eines Tankes zwischen den Längsträgern ist verlockend.
Nur, wenn, dann ist eine Dreipunktlagerung unabdingbar. Sonst gibt das ein Grauwassersieb nach den ersten 1000km Straßenbetrieb. Das bisschen Kunststoffwandung kann keine Torsion aufnehmen.
Ich würde mittig auf das vordere Hut Profil eine Drehkonsole bauen und den Tank hinten fest lagern.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hey Florian,
über die Verwindung im Rahmen habe ich auch schon gegrübelt und dann gedacht: "Na wird schon gut gehen". Ein Ausbaukollege hier fährt mit einer ähnlichen Konstruktion schon eine Weile durch die Gegend und bei ihm hat das bisher gehalten. Wie viel Gelände er gemacht hat weiß ich allerdings auch nicht.
Was meinst Du mit vorderem Hut Profil? Die Traverse im Fahrzeugrahmen? Wenn ja, die liegt leider zu hoch. Der Tank muss schon auf der unteren Flanke des C-Profil des Rahmens aufliegen. Sonst passt er wieder von der Höhe her nicht. Wie das mit einer Drehkonsole zusammen gehen soll kann ich mir leider im Moment auch nicht so richtig vorstellen.
Grüße
J&M
über die Verwindung im Rahmen habe ich auch schon gegrübelt und dann gedacht: "Na wird schon gut gehen". Ein Ausbaukollege hier fährt mit einer ähnlichen Konstruktion schon eine Weile durch die Gegend und bei ihm hat das bisher gehalten. Wie viel Gelände er gemacht hat weiß ich allerdings auch nicht.
Was meinst Du mit vorderem Hut Profil? Die Traverse im Fahrzeugrahmen? Wenn ja, die liegt leider zu hoch. Der Tank muss schon auf der unteren Flanke des C-Profil des Rahmens aufliegen. Sonst passt er wieder von der Höhe her nicht. Wie das mit einer Drehkonsole zusammen gehen soll kann ich mir leider im Moment auch nicht so richtig vorstellen.
Grüße
J&M
Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Ich würde dir nach MEINEN 1017 Erfahrungen sagen, dass das möglich ist, aber du den Tank in dem Bereich unbedingt auf 3 "gummigelagerten" Punkten aufhängen solltest. Grade in dem Bereich ist die Verwindung doch enorm... Besser ist, wenn möglich ihn hinter die Achse zu hängen. Da ist die Verwindung bei nahezu 0.
Und mir sind -nebenbei bemerkt- 140l schon deutlich zu wenig...
Wir haben nen Wasserverbrauch von 25 (Wüste) bis 55 Liter pro Tag und einen entsprechenden Abwassereintrag. Vorsichtig genutzt kommen wir mit 140l grade so 4 Nächte hin..
Und mir sind -nebenbei bemerkt- 140l schon deutlich zu wenig...
Wir haben nen Wasserverbrauch von 25 (Wüste) bis 55 Liter pro Tag und einen entsprechenden Abwassereintrag. Vorsichtig genutzt kommen wir mit 140l grade so 4 Nächte hin..
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Servus,
einer der Steyer 680 Fahrer (meins Wissens nach Willy) hat doch einen Wassersack im Rahmen montiet.
Das ist von der Umsetzung doch deutlich einfacher
Ja, mit Hut-Profil meine ich den Querträger im Rahmen.
Alternative wäre, den Tank hinten zu befestigen, vorne dann aufzulegen auf was auch immer. Dann kann er sich relativ zum Rahmen bewegen.
Beste Grüße
Florian
einer der Steyer 680 Fahrer (meins Wissens nach Willy) hat doch einen Wassersack im Rahmen montiet.
Das ist von der Umsetzung doch deutlich einfacher

Ja, mit Hut-Profil meine ich den Querträger im Rahmen.
Alternative wäre, den Tank hinten zu befestigen, vorne dann aufzulegen auf was auch immer. Dann kann er sich relativ zum Rahmen bewegen.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Wir wollen mit dem Tank an den Zwischenrahmen gehen, der ja eigentlich verwindungsfrei sein sollte.
Wollt ihr den Tank auch wintertauglich machen?
Wollt ihr den Tank auch wintertauglich machen?
- NocheinLKWBesitzer
- infiziert
- Beiträge: 55
- Registriert: 2014-05-05 14:51:28
- Wohnort: 24558
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Julian, bei unserem 1222 kommt der Abwassertank In den Zwischenrahmen, da im originalen Rahmen erstens kein Platz ist, zweitens die Verwindung nicht zu vernachlässigen ist.
Gruß Christian
Gruß Christian
- Konstrukteur
- süchtig
- Beiträge: 778
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hallo,
mein Abwassertank (70l) hängt am Hauptrahmen oder besser gesagt an zwei Traversen vom Hauptrahmen.
Dort waren schon Löcher drin (Ø13).
Dort habe ich vier Gewindestangen M12 mit Tellerfedern befestigt.
Unten sind dann wieder mit Tellerfedern Stahl-L-Profile befestigt, auf denen dann der Tank festgeschraubt wurde.
Nach vorn kann er nicht weg, da in wenigen mm Abstand die Konsole vom Getriebe ist (im Notfall).
Bisher ohne Probleme (10.000km).
Fahrzeug MAN G90.
Gruß Uwe
mein Abwassertank (70l) hängt am Hauptrahmen oder besser gesagt an zwei Traversen vom Hauptrahmen.
Dort waren schon Löcher drin (Ø13).
Dort habe ich vier Gewindestangen M12 mit Tellerfedern befestigt.
Unten sind dann wieder mit Tellerfedern Stahl-L-Profile befestigt, auf denen dann der Tank festgeschraubt wurde.
Nach vorn kann er nicht weg, da in wenigen mm Abstand die Konsole vom Getriebe ist (im Notfall).
Bisher ohne Probleme (10.000km).
Fahrzeug MAN G90.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hallo zusammen und danke für eure Denkanstöße.
Das Thema mit dem Verzug im Fahrzeugrahmen bei Verwindung ist natürlich gewichtig. Die Halterungen müssten also selbst irgendwie etwas flexibel gelagert werden. Auf der anderen Seite handelt es sich ja lediglich um 50 cm. Auf dieser Länge sollte sich die Verwindung ja in Grenzen halten.
Aber ich möchte das Risiko auch nicht eingehen und habe daher eine neue Idee: Unser Zwischenrahmen ist 25 cm hoch. Aktuell plane ich zwei Traversen in den Zwischenrahmen einzuziehen und den Tank daran aufzuhängen. Damit hätte ich die leidige Thematik des Verzugs im Hauptrahmen erledigt. Außerdem habe ich im ZWR schon zwei Bohrlöcher, die ich nutzen kann:
Das Thema mit dem Verzug im Fahrzeugrahmen bei Verwindung ist natürlich gewichtig. Die Halterungen müssten also selbst irgendwie etwas flexibel gelagert werden. Auf der anderen Seite handelt es sich ja lediglich um 50 cm. Auf dieser Länge sollte sich die Verwindung ja in Grenzen halten.
Aber ich möchte das Risiko auch nicht eingehen und habe daher eine neue Idee: Unser Zwischenrahmen ist 25 cm hoch. Aktuell plane ich zwei Traversen in den Zwischenrahmen einzuziehen und den Tank daran aufzuhängen. Damit hätte ich die leidige Thematik des Verzugs im Hauptrahmen erledigt. Außerdem habe ich im ZWR schon zwei Bohrlöcher, die ich nutzen kann:
Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Sers..lejouz hat geschrieben: ↑2020-10-28 13:39:40Aber ich möchte das Risiko auch nicht eingehen und habe daher eine neue Idee: Unser Zwischenrahmen ist 25 cm hoch. Aktuell plane ich zwei Traversen in den Zwischenrahmen einzuziehen und den Tank daran aufzuhängen. Damit hätte ich die leidige Thematik des Verzugs im Hauptrahmen erledigt.
die Idee würde ich aber dringend mit nem Prüfer durchkaspern.. Du machst den Rahmen da deutlich steifer..
Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)
Umbau-Einkaufsliste bei Amazon: https://amzn.to/32ULMrW (Windabweiser, Türgriffe, Fettpresse usw usw )
☕(ツ)✌ ☯ https://www.instagram.com/TheFluchtwagon/
Umbau-Einkaufsliste bei Amazon: https://amzn.to/32ULMrW (Windabweiser, Türgriffe, Fettpresse usw usw )
☕(ツ)✌ ☯ https://www.instagram.com/TheFluchtwagon/
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hey Franky,
die Prüfer gucken sich doch hauptsächlich den Fahrzeugrahmen an, oder? Was hat der Prüfer mit meinem Zwischenrahmen zu schaffen?
Grüße
Julian
Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
- Konstrukteur
- süchtig
- Beiträge: 778
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hallo Julian,
na der Prüfer muss auch gucken, ob der Zwischenrahmen seiner Funktion gerecht wird, wenn er da Bedenken hat, sagt er Dir das!

Heißt eventuell keine Plakette.
Schließlich soll er ja dann auch die Verantwortung für Deinen Aufbau übernehmen!

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hey Uwe,Konstrukteur hat geschrieben: ↑2020-10-28 14:06:08na der Prüfer muss auch gucken, ob der Zwischenrahmen seiner Funktion gerecht wird, wenn er da Bedenken hat, sagt er Dir das!![]()
Heißt eventuell keine Plakette.
Schließlich soll er ja dann auch die Verantwortung für Deinen Aufbau übernehmen!![]()
okay, da ist was dran, aber ich habe bisher noch nicht gehört, dass sich die Prüfer überhaupt für den Zwischenrahmen interessieren. Außerdem glaube ich einen zusätzliche Versteifung wird wohl nicht so schlimm sein wie eine Schwächung des ZWR (z.B. durch zusätzliche Bohrlöcher) und selbst das ist bei anderen problemlos durchgegangen. Ich frage mich auch wie der Prüfer die statische Belastbarkeit überhaupt wirklich beurteilen will. Schließlich sieht er den ZWR ja lediglich und hat keine Berechnungen vom Konstrukteur. Die könnte ich natürlich beschaffen. Dann würde man sehen, dass der ZWR mit so viel Sicherheit gerechnet ist, dass man da noch ewig viele Dinge ändern könnte, ohne in einen kritischen Bereich zu kommen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, das der Prüfer so was sehen will. Aber wirklich schlauer bin ich erst nach dem Hauptgutachten. Da gibt es am LKW aber glaube ich noch größere Baustellen, die von dem Abwassertank ablenken



Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Sers Julian,
sorry, mein Fehler, dachte du wolltest noch was in den Hauptrahmen einziehen.
Den Zwischenrahmen schaut sich der Prüfer ja auch an, aber der kann ja "überdimensioniert" sein

Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)
Umbau-Einkaufsliste bei Amazon: https://amzn.to/32ULMrW (Windabweiser, Türgriffe, Fettpresse usw usw )
☕(ツ)✌ ☯ https://www.instagram.com/TheFluchtwagon/
Umbau-Einkaufsliste bei Amazon: https://amzn.to/32ULMrW (Windabweiser, Türgriffe, Fettpresse usw usw )
☕(ツ)✌ ☯ https://www.instagram.com/TheFluchtwagon/
- Konstrukteur
- süchtig
- Beiträge: 778
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hallo Julian,lejouz hat geschrieben: ↑2020-10-28 14:13:04Hey Uwe,Konstrukteur hat geschrieben: ↑2020-10-28 14:06:08na der Prüfer muss auch gucken, ob der Zwischenrahmen seiner Funktion gerecht wird, wenn er da Bedenken hat, sagt er Dir das!![]()
Heißt eventuell keine Plakette.
Schließlich soll er ja dann auch die Verantwortung für Deinen Aufbau übernehmen!![]()
okay, da ist was dran, aber ich habe bisher noch nicht gehört, dass sich die Prüfer überhaupt für den Zwischenrahmen interessieren. Außerdem glaube ich einen zusätzliche Versteifung wird wohl nicht so schlimm sein wie eine Schwächung des ZWR (z.B. durch zusätzliche Bohrlöcher) und selbst das ist bei anderen problemlos durchgegangen. Ich frage mich auch wie der Prüfer die statische Belastbarkeit überhaupt wirklich beurteilen will. Schließlich sieht er den ZWR ja lediglich und hat keine Berechnungen vom Konstrukteur. Die könnte ich natürlich beschaffen. Dann würde man sehen, dass der ZWR mit so viel Sicherheit gerechnet ist, dass man da noch ewig viele Dinge ändern könnte, ohne in einen kritischen Bereich zu kommen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, das der Prüfer so was sehen will. Aber wirklich schlauer bin ich erst nach dem Hauptgutachten. Da gibt es am LKW aber glaube ich noch größere Baustellen, die von dem Abwassertank ablenken![]()
![]()
![]()
täusche Dich da mal nicht, der Zwischenrahmen interessiert die sehr wohl! (mein Prüfer hat sich dafür interessiert)
Sind schließlich Ingenieure, die schon sehen, ob solide oder nicht.
Baue Deinen Zwischenrahmen mal als Profil 20x20 und Du wirst sehen, Du fährst nicht mehr vom Hof runter.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Zwischenrahmen sollte kein Thema sein, auch von der Verwindung her, nur wegen der Freigänigkeit musst du aufpassen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 1015
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Die Lösung mit dem 200l Wassersack bewährt sich seit Jahren. War auch schon mehrmals durchgefroren ohne Schäden.
Bislang auch immer noch bestes Wasser ohne Filterung (nicht zum Trinken), weil keine Luft nachströmt bei Entnahme.
LG Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
-
- Überholer
- Beiträge: 228
- Registriert: 2020-08-03 19:15:32
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Wäre es evtl. eine Idee den Tank unter den Koffer zu hängen? Der Tank könnte sich dann in den verbleibenden Platz im Rahmen einschmiegen. Die eigene Aufhängung für den Tank würde dann enfallen.
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Ja, das ist im Prinzip sogar eine sehr gute Idee. Würde da nur die Schwerkraft keinen Strich durch die Rechnung machen. Ich brauche noch Gefälle, um von dem Auslass der im Boden sitzt zum Tank zu kommen. Und der Ansatzpunkt für das Abwasserrohr am Tank soll ja ebenfalls oben sein. Direkt unter dem Kabinenboden wäre ich im besten Fall horizontal mit dem Rohr. Bei leichten Schiefstand (Gelände) schon mit Steigung und die Suppe läuft mir zurück in die Kabine.commander216 hat geschrieben: ↑2020-10-28 18:14:10Wäre es evtl. eine Idee den Tank unter den Koffer zu hängen? Der Tank könnte sich dann in den verbleibenden Platz im Rahmen einschmiegen. Die eigene Aufhängung für den Tank würde dann enfallen.
Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
`lejouz hat geschrieben: ↑2020-10-28 18:21:21Ja, das ist im Prinzip sogar eine sehr gute Idee. Würde da nur die Schwerkraft keinen Strich durch die Rechnung machen. Ich brauche noch Gefälle, um von dem Auslass der im Boden sitzt zum Tank zu kommen. Und der Ansatzpunkt für das Abwasserrohr am Tank soll ja ebenfalls oben sein. Direkt unter dem Kabinenboden wäre ich im besten Fall horizontal mit dem Rohr. Bei leichten Schiefstand (Gelände) schon mit Steigung und die Suppe läuft mir zurück in die Kabine.commander216 hat geschrieben: ↑2020-10-28 18:14:10Wäre es evtl. eine Idee den Tank unter den Koffer zu hängen? Der Tank könnte sich dann in den verbleibenden Platz im Rahmen einschmiegen. Die eigene Aufhängung für den Tank würde dann enfallen.
Deshalb pumpe ich zuerst das Grauwasser aus der Dusche nahezu auf das Niveau der Küchenspüle.
Dann habe ich einen Höhenunterschied von ca. 1m zwischen Oberkante Abwassertank und der "Sammelstelle" unter dem Spülbecken.
Joachim
- laubegaster
- neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 2017-09-19 11:21:37
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Hallo Joachim,
kannst du das bitte mal etws genauer erklären?
Bedeutet das du hast eine Hebepumpe in Höhe der Küchenspüle plaziert und pumpst das Duschabwasser über die Pumpe in den Abwasertank, der dann wieder weiter unten liegt?
Gruß Maik
Steyr 12m18 im Aufbau
Steyr 12m18 im Aufbau
Re: Abwassertank im Fahrzeugrahmen?
Bisher Pumpe ich noch nicht...ist gerade im Bau.
Ich baue die Pumpe nahe an den Ablauf der Dusche und pumpe dann fast auf die Höhe des Spülbeckens und "speise" dann dort in den Ablauf ein.
So habe ich einen ausreichenden höhenunterschied der ein zurücklaufen aus dem Abwassertank in die Dusche verhindern soll.
Ich baue die Pumpe nahe an den Ablauf der Dusche und pumpe dann fast auf die Höhe des Spülbeckens und "speise" dann dort in den Ablauf ein.
So habe ich einen ausreichenden höhenunterschied der ein zurücklaufen aus dem Abwassertank in die Dusche verhindern soll.