Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Moderator: Moderatoren
- LittleWombat
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2020-09-29 14:12:15
Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Hallo Allrad-Gemeinde,
ich möchte euch gerne meine Planung unserers Koffers gerne Vorstellen und hören ob jemand noch Inputs hat.
Der Koffer wird ein GFK-Schaum-GFK Koffer mit den Innenmaßen (LxBxH) 4900mm x 2300mm x 2100mm
Beim Pflichtenheft stand ganz groß das wir 4 feste Schlafplätze haben wollten und eine Rundsitzgruppe.
Daher haben wir uns für den Bau eines Hubbettes entschieden über der Sitzgruppe. Dadurch büßen wir
ein wenig Schrankvolumen ein, aber können mindestens 1400mm in der Länge sparen.
Die Wasserplanung ist bei 280l Frisch und 280l Grau-Schwarz, Druckwasser und Zerhacker.
Heizung wird eine Dieselluft inklusive Boiler.
Küche bekommt ein Diesel Glaskeramik.
Kühlschrank wird ein Thetforf Kompressor.
Die Toiletten Dusch Lösung wird so gebaut das ich ein so genanntes "Raumbad" mit unterschiedlich zu öffenden
Türen generieren kann oder mit der Duschtür den Kinderzimmerbereich abschließen kann.
Alles innenliegend verbaut.
Unser Fahrgestell ist ein ÖAF 19.281 (MAN F8).
Was sagt Ihr zu dem Raumkonzept?
ich möchte euch gerne meine Planung unserers Koffers gerne Vorstellen und hören ob jemand noch Inputs hat.
Der Koffer wird ein GFK-Schaum-GFK Koffer mit den Innenmaßen (LxBxH) 4900mm x 2300mm x 2100mm
Beim Pflichtenheft stand ganz groß das wir 4 feste Schlafplätze haben wollten und eine Rundsitzgruppe.
Daher haben wir uns für den Bau eines Hubbettes entschieden über der Sitzgruppe. Dadurch büßen wir
ein wenig Schrankvolumen ein, aber können mindestens 1400mm in der Länge sparen.
Die Wasserplanung ist bei 280l Frisch und 280l Grau-Schwarz, Druckwasser und Zerhacker.
Heizung wird eine Dieselluft inklusive Boiler.
Küche bekommt ein Diesel Glaskeramik.
Kühlschrank wird ein Thetforf Kompressor.
Die Toiletten Dusch Lösung wird so gebaut das ich ein so genanntes "Raumbad" mit unterschiedlich zu öffenden
Türen generieren kann oder mit der Duschtür den Kinderzimmerbereich abschließen kann.
Alles innenliegend verbaut.
Unser Fahrgestell ist ein ÖAF 19.281 (MAN F8).
Was sagt Ihr zu dem Raumkonzept?
ÖAF 19.281 Bj 1986 4x4 ExMilitary 14.00R20
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Du heisst keinen Platz zum Kochen, bzw. Vorbereiten 
Da eh kein großzügiges Raumgefühl vorhanden ist, würde ich über die Küche noch Schränke machen.
Wo kommen nasse Klamatten, Schuhe hin?
Hast Du was zum Tiefkühlen? Auf langen Reisen kann es super sein, in der Wüste 1-2 mal die Woche leckerschmecker aus der Truhe zu holen

Da eh kein großzügiges Raumgefühl vorhanden ist, würde ich über die Küche noch Schränke machen.
Wo kommen nasse Klamatten, Schuhe hin?
Hast Du was zum Tiefkühlen? Auf langen Reisen kann es super sein, in der Wüste 1-2 mal die Woche leckerschmecker aus der Truhe zu holen
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- LittleWombat
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2020-09-29 14:12:15
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Hi Advi,
über der Küche sind 2 60cm Hängeschränke, sind nur nicht auf dem Screenshot weil sie sich auf einem anderen Layer befinden. Für die Spüle gibt es eine Bambusabdeckung zum Schneiden.
Kühlschrank wird ein Thetford T1152 mit 152l, Da passt schon einiges rein.
Die Dusche wird ein Luftauslaß bekommen welcher zum Trocken genutzt werden kann.
Danke für Deine Inputs
über der Küche sind 2 60cm Hängeschränke, sind nur nicht auf dem Screenshot weil sie sich auf einem anderen Layer befinden. Für die Spüle gibt es eine Bambusabdeckung zum Schneiden.
Kühlschrank wird ein Thetford T1152 mit 152l, Da passt schon einiges rein.
Die Dusche wird ein Luftauslaß bekommen welcher zum Trocken genutzt werden kann.
Danke für Deine Inputs
ÖAF 19.281 Bj 1986 4x4 ExMilitary 14.00R20
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Das sehe ich genauso wie Frank. Aber irgendwo muß ja auch der Stauraum für Gepäck und Vorräte für 4 Personen herkommen.
Unter den gegebenen Randbedingungen kann man das so machen, denke ich.
Danach hattest Du nicht gefragt, aber über das Diesel-Ceranfeld würde ich nochmal nachdenken bzw. die Erfahrungen dazu hier im Forum nachlesen. Die Dinger scheinen nicht das gelbe vom Ei zu sein ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- LittleWombat
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2020-09-29 14:12:15
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Nicht? Gibt es denn Alternativen wenn man nur bei einem Brennstoff bleiben will?
ÖAF 19.281 Bj 1986 4x4 ExMilitary 14.00R20
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1303
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Hallo Wombats,
ich hatte unlängst ein solches Dieselceranfeld bewundert und es sieht schön aus. Aber der Eigentümer sagte mir, das brauche schon um die 20 min. um richtig warm zu werden.
Sie hatten einen kleinen Gascampingkocher dabei für den Morgenkaffee.
Slow Cooking ist ja ok, aber das wäre mir zu langsam.
Wenn genug Saft da ist, ist Induktion der letzte Heuler.
Viele Grüße,
Max
ich hatte unlängst ein solches Dieselceranfeld bewundert und es sieht schön aus. Aber der Eigentümer sagte mir, das brauche schon um die 20 min. um richtig warm zu werden.
Sie hatten einen kleinen Gascampingkocher dabei für den Morgenkaffee.
Slow Cooking ist ja ok, aber das wäre mir zu langsam.
Wenn genug Saft da ist, ist Induktion der letzte Heuler.
Viele Grüße,
Max
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Moin,
ich halte den Einwand von Advi berechtigt. Kein Platz zum Kochen und Vorbereiten. Die Spüle wird ständig benötigt, von daher ist eine Abdeckung nicht zielfördernd. Ich würde die Arbeitsplatte bis zur Dusche durchziehen. Oder eine klappbare bzw. einschiebbare Arbeitsfläche planen. Mir macht das Kochen keinen Spaß, wenn ich nicht weiß, wohin mit dem ganzen Zeugs.
Ich habe kein Dieselceranfeld verbaut, von daher nur vom Hörensagen anderer Reisenden. Das System ist zu träge und der Gaskartuschenkocher wohl Standard für mal eben schnell.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Gruß aus Ecuador
Jens
ich halte den Einwand von Advi berechtigt. Kein Platz zum Kochen und Vorbereiten. Die Spüle wird ständig benötigt, von daher ist eine Abdeckung nicht zielfördernd. Ich würde die Arbeitsplatte bis zur Dusche durchziehen. Oder eine klappbare bzw. einschiebbare Arbeitsfläche planen. Mir macht das Kochen keinen Spaß, wenn ich nicht weiß, wohin mit dem ganzen Zeugs.
Ich habe kein Dieselceranfeld verbaut, von daher nur vom Hörensagen anderer Reisenden. Das System ist zu träge und der Gaskartuschenkocher wohl Standard für mal eben schnell.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Gruß aus Ecuador
Jens
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Der Tisch kann doch als Arbeitsplatte missbraucht werden, machen wir zumindest so wenn drinnen groß gekocht wird.
Gruß Jakob
Gruß Jakob
- LittleWombat
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2020-09-29 14:12:15
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Ich habe schon darüber nachgedacht eine klappbare Erweiterung im Eingangsbereich zu verbauen.
Der Schrank muss bleiben, 3 Frauen :-)
Der Schrank muss bleiben, 3 Frauen :-)
ÖAF 19.281 Bj 1986 4x4 ExMilitary 14.00R20
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Ich finde die Auteilung sehr gut. Klar muss man bei der Koffergrösse Kompromisse eingehen. Aber alles wichtige ist da und WC und Dusch getrennt.
Liebe Grüße,
Mathias
Liebe Grüße,
Mathias
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Ist denn die Höhe der Etagenbettkojen so wirklich gut? Sollen da Kinder schlafen?
Mir kommt das ziemlich eng vor. Ich sehe bei uns (4 Betten auf 4.5 m) beim Etagenbett gut 80-90 cm jeweils vor.
Mir kommt das ziemlich eng vor. Ich sehe bei uns (4 Betten auf 4.5 m) beim Etagenbett gut 80-90 cm jeweils vor.
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Zwecks Diesel Ceranfeld, wir bekommen demnächst unseren neuen "Kleinen" und werden nur Induktion haben.
Mal sehen, ob das klappt.
Vorteil, Kochfeld kommt in die Schublade und kann auch draußen oder auf dem Tisch benutzt werden (dachte ich mir ....) Praxistest fehlt noch
Mal sehen, ob das klappt.
Vorteil, Kochfeld kommt in die Schublade und kann auch draußen oder auf dem Tisch benutzt werden (dachte ich mir ....) Praxistest fehlt noch
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Schonmal über eine Dusche im Eingang nachgedacht?
Fände ich bei dem Grundriss sinnvoll.
Wegen Kochen.
Hol dir ne kleine Gasflasche (oder einen Tank) und mach die minimal Gasanlage.
Ein Rohr vom Tank zum Herd und fertig. Es gibt massig Auswahl an Geräten, und alle paar Wochen mal die Gasflasche auf die Waage stellen ist nicht der Aufwand.
Ich bin Grad am Überlegen meine 8l Flasche nach draußen zu bauen. So hab ich dann mehr Platz im Kofferraum..... Kochen tu ich damit seit 2 Jahren...(bis jetzt ohne nachfüllen, aber auch nur im Urlaubsbetrieb)
Fände ich bei dem Grundriss sinnvoll.
Wegen Kochen.
Hol dir ne kleine Gasflasche (oder einen Tank) und mach die minimal Gasanlage.
Ein Rohr vom Tank zum Herd und fertig. Es gibt massig Auswahl an Geräten, und alle paar Wochen mal die Gasflasche auf die Waage stellen ist nicht der Aufwand.
Ich bin Grad am Überlegen meine 8l Flasche nach draußen zu bauen. So hab ich dann mehr Platz im Kofferraum..... Kochen tu ich damit seit 2 Jahren...(bis jetzt ohne nachfüllen, aber auch nur im Urlaubsbetrieb)
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Da ich die Sitzgruppe wie Du vorne habe, würde mir eine Dusche beim Eingang zuvîel Platz wegnehmen.
Es wäre dann dort ziemlich eng und verbaut wie "in einem Schlauch" . Der Zugang zur Sitzgruppe ebenfalls eng. Du hast ja auch noch Kinder dabei. Ich hätte die Dusche sofort in den Eingangsbereich genommen, aber sich vorne "hin lümmeln" können, war mir wichtiger. Die Küche ist bei mir auch nicht grösser, habe aber eine klappbare Verlängerung gemacht. Den Tisch kannst Du ja auch nutzen, um dies und jenes zum Kochen vorzubereiten. Frischwasser würde ich möglichst viel bunkern. Abwasser kriegt man meistens schneller los, als frisches getankt. Vom Gewicht her spielt ja Nutzlastbei bei Deinem Fahrzeug, vermutlich weniger eine Rolle.
Grüsse
Sepp
Es wäre dann dort ziemlich eng und verbaut wie "in einem Schlauch" . Der Zugang zur Sitzgruppe ebenfalls eng. Du hast ja auch noch Kinder dabei. Ich hätte die Dusche sofort in den Eingangsbereich genommen, aber sich vorne "hin lümmeln" können, war mir wichtiger. Die Küche ist bei mir auch nicht grösser, habe aber eine klappbare Verlängerung gemacht. Den Tisch kannst Du ja auch nutzen, um dies und jenes zum Kochen vorzubereiten. Frischwasser würde ich möglichst viel bunkern. Abwasser kriegt man meistens schneller los, als frisches getankt. Vom Gewicht her spielt ja Nutzlastbei bei Deinem Fahrzeug, vermutlich weniger eine Rolle.
Grüsse
Sepp
- LittleWombat
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2020-09-29 14:12:15
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Guten Morgen,
Wir haben uns bewusst gegen eine Dusche am Eingang entschieden und für die Doppel Tür Lösung im Heck.
Wir hatten diese Aufteilung mal bei einem „alten“ Niesmann Bischoff Allhoven, auch mit solch einer Stockbettlösung, das hat uns gefallen.
Ich denke eine weitere klappbare Arbeitsfläche ist sinnvoll.
Hat irgendwer von Euch reale Erfahrung mit einem Dieselkocher?
@Sepp : Wieviel Wasser hälst du für Sinnvoll? Aktuell planen wir 280l
Wir haben uns bewusst gegen eine Dusche am Eingang entschieden und für die Doppel Tür Lösung im Heck.
Wir hatten diese Aufteilung mal bei einem „alten“ Niesmann Bischoff Allhoven, auch mit solch einer Stockbettlösung, das hat uns gefallen.
Ich denke eine weitere klappbare Arbeitsfläche ist sinnvoll.
Hat irgendwer von Euch reale Erfahrung mit einem Dieselkocher?
@Sepp : Wieviel Wasser hälst du für Sinnvoll? Aktuell planen wir 280l
ÖAF 19.281 Bj 1986 4x4 ExMilitary 14.00R20
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Mit Zerhacker mindestens 100l pro Person.damit kommst Du dann ohne zu sparen vielleicht eine Woche hin.
Mir fehlt hier ganz enorm der Stauraum, wollt Ihr denn nur sporadisch oder auch lange am Stück unterwegs sein?
Und noch was, das Waschbecken im Bad. Eine ähnliche Lösung haben wir auch und heute kann ich sagen dass dies eine Fehlplanung war. Weder zum Rasieren noch sonst etwas taugt dieses enge Becken und wir haben noch etwas mehr Abstand zur Toilette als Du. In der Praxis wird dies keiner nehmen. Mach es weg, spar den Platz und schlag Ihn einer größeren Spüle in der Küche zu wäre mein Tip
Eines würde ich auf jedem fall an Deiner Stelle machen falls Du es noch nicht getan hast. Das Raumgefühl mal in einem 15" Blisskoffer ansehen und mal den Meter mitnehmen. Da Du recht änhlich bist wirst Du ganz schnell die Schwachstellen finden, am besten gleich mal zu 4 hingehen und Probe sitzen ;-)
Mir fehlt hier ganz enorm der Stauraum, wollt Ihr denn nur sporadisch oder auch lange am Stück unterwegs sein?
Und noch was, das Waschbecken im Bad. Eine ähnliche Lösung haben wir auch und heute kann ich sagen dass dies eine Fehlplanung war. Weder zum Rasieren noch sonst etwas taugt dieses enge Becken und wir haben noch etwas mehr Abstand zur Toilette als Du. In der Praxis wird dies keiner nehmen. Mach es weg, spar den Platz und schlag Ihn einer größeren Spüle in der Küche zu wäre mein Tip
Eines würde ich auf jedem fall an Deiner Stelle machen falls Du es noch nicht getan hast. Das Raumgefühl mal in einem 15" Blisskoffer ansehen und mal den Meter mitnehmen. Da Du recht änhlich bist wirst Du ganz schnell die Schwachstellen finden, am besten gleich mal zu 4 hingehen und Probe sitzen ;-)
- LittleWombat
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2020-09-29 14:12:15
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Hallo Mardhin,
Über das Waschbecken im Bad haben wir auch schon nachgedacht und sind nicht sicher ob dies sein muss.
Wir kennen den Bliss 15" Familiy und der ist sehr ähnlich. Für uns war es aber auch der Anlass genau diesen
Grundriss zu planen. An Stauraum haben eir 2 vollwertige 50cm x 180cm Schränke, Staufach unter Stockbeck,
Staufach unter Sitzgruppe, 2 x 60cm Vollauszüge in der Kücher, 2 Oberschränke und im Gegensatz zum Bliss
bei der Rundsitzgruppe nochmals eine schrankwand mit 25cm Tiefe. Dazu kommt die relativ große
Heckgarage.
Dies sollte für 2 monatige Reisen genügen denke ich, oder?
LittleWombat
Über das Waschbecken im Bad haben wir auch schon nachgedacht und sind nicht sicher ob dies sein muss.
Wir kennen den Bliss 15" Familiy und der ist sehr ähnlich. Für uns war es aber auch der Anlass genau diesen
Grundriss zu planen. An Stauraum haben eir 2 vollwertige 50cm x 180cm Schränke, Staufach unter Stockbeck,
Staufach unter Sitzgruppe, 2 x 60cm Vollauszüge in der Kücher, 2 Oberschränke und im Gegensatz zum Bliss
bei der Rundsitzgruppe nochmals eine schrankwand mit 25cm Tiefe. Dazu kommt die relativ große
Heckgarage.
Dies sollte für 2 monatige Reisen genügen denke ich, oder?
LittleWombat
ÖAF 19.281 Bj 1986 4x4 ExMilitary 14.00R20
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
@LittleWombat:"Wieviel Wasser hälst du für Sinnvoll? Aktuell planen wir 280l".
Habe 2x 250L unter den Sitzbänken, sind jedoch zu zweit unterwegs.
Mit 2 Kindern würde ich (wenn Platz genug, Gewicht spielt keine Rolle?) schon mal so 2x 300l vorsehen. Bei meinen vorangegangenen "WoMos" konnte man 100-120Liter mitnehmen. Da wurde im Fz. sehr-sehr wenig geduscht.
Trotzdem, immer dem Wasser nach rennen ging mir auf den Keks. Darum wurden beim neuen 2 relativ grosse Tanks eingebaut, damit mal für eine Weile Ruhe ist.
Grüsse
Sepp
Habe 2x 250L unter den Sitzbänken, sind jedoch zu zweit unterwegs.
Mit 2 Kindern würde ich (wenn Platz genug, Gewicht spielt keine Rolle?) schon mal so 2x 300l vorsehen. Bei meinen vorangegangenen "WoMos" konnte man 100-120Liter mitnehmen. Da wurde im Fz. sehr-sehr wenig geduscht.
Trotzdem, immer dem Wasser nach rennen ging mir auf den Keks. Darum wurden beim neuen 2 relativ grosse Tanks eingebaut, damit mal für eine Weile Ruhe ist.

Grüsse
Sepp
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Na für 2monate soll das wohl reichen, etwas mehr wasser und gut ist. Wie gesagt unser Waschbecken ist etwas besser zugänglich und für mich ein Graus.
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Moin,
da ihr nicht explizit geschrieben habt (oder ich es überlesen habe), dass ihr mit dem Fahrzeug zu viert für eine längere Zeit (mehr als ein Jahr) auf Tour gehen werdet, gehe ich einfach mal davon aus, dass es eine normale Familiennutzung ist (also Wochenenden, Urlaube (2 Monate) und vielleicht max. ein Jahr auf Tour. Also dass, was man halt so macht.).
Vor diesem Hintergrund ist meine ehrliche Meinung zu dem Raumkonzept:
Ich finde es nicht gut.
Warum?
1.
Ihr betrügt euch mit dem Lastenheft ein wenig.
2.
Die Lebenszeit, die man mit Kindern im Urlaub verbringt ist gemessen an der Lebenszeit und der Nutzungszeit eines mit Herzblut und Aufwand selbst geplanten Fahrzeugs kürzer als man denkt. Eben gerade geschlüpft kommen sie ab 14-17 nicht mehr mit in den Urlaub.
Für diesen Fall habt ihr mit den Stockbetten hinten die klassische Rumpelkammerablage, die man in vielen ehemaligen Familienkutschen findet. Ok, wenn ihr dann dort einzieht und das Hubbett nur noch wenig braucht oder gar ausbaut ist das Konzept in Ordnung.
Ich persönlich habe die Schlafkonzepte organisch angepasst. 1. Kind, 2. Kind, wachsende Kinder, ausgewachsene Kinder, nur noch ein mitreisendes Kind, 2 Personenhaushalt. Die Anpassungen waren baulich sehr übersichtlich. Im Grundkonzept hatte ich jedoch immer das feste Doppelbett, Tag und Nacht nutzbar (und das war und ist gut so!). Mein Koffer ist übrigens nur 4,60m.
Es ist leichter, nach dem Auszug der Kinder aus dem Haus die Kinderzimmer irgendwie umzuwidmen (Whoopeee, just bloody finished that!) als euern Koffer auf eine 2 Personenlösung umzumodeln (außer im Fall der Stockbettlösung, die bei mir no go wäre).
Ich lese immer wieder von den kindgerechten Lastern in diesem Forum.
Ab und zu mache ich mich da auch lustig drüber, wenn für ein 12 jähriges Kind extra eine Doppelkabine angeschafft wird und ausgebaut wird (und darüber bislang 13 Jahre vergehen).
(Da es sich dabei um eines der nettesten und hilfsbereitesten Forenmitglieder handelt, ist es allerdings freundliche Frotzelei, da lege ich Wert drauf.)
Kindgerecht ist gut, aber noch einmal: Es gibt auch eine Zeit nach den Kindern (jetzt kommt mir nicht mit Enkelkindern
). Wenn das Auto dann vom Hof soll, ist mein Einwand überflüssig.
Eine Bemerkung noch zu den Wasservorräten. Bei den Wüstentouren hatten wir für 4 Personen 250ltr. im Tank und 100ltr. in Kanistern. Da sind wir 4 Personen mehr als 2 Wochen mit ausgekommen. Da ist euer Ansatz mit 280 ltr. sicherlich realistisch. Ich habe jetzt umgestellt auf 200ltr. und komme da auch duschenderweise recht lange mit aus.
Wen jemand von 100ltr. pro Person pro Woche ausgeht oder gar mit Kindern in Trockengebiete fährt und ihnen dort tägliches Duschen und Wasserverbrauch wie zu Hause erlaubt, gründet das auf einer Lebensauffassung, die ich nicht teile.
Schon klar, im Laster kann man sich andere Verbrauchswerte als beim Wandern oder Moppetfahren leisten, aber irgendwo wird es dekadent.
Liebe Grüße
Jochen
da ihr nicht explizit geschrieben habt (oder ich es überlesen habe), dass ihr mit dem Fahrzeug zu viert für eine längere Zeit (mehr als ein Jahr) auf Tour gehen werdet, gehe ich einfach mal davon aus, dass es eine normale Familiennutzung ist (also Wochenenden, Urlaube (2 Monate) und vielleicht max. ein Jahr auf Tour. Also dass, was man halt so macht.).
Vor diesem Hintergrund ist meine ehrliche Meinung zu dem Raumkonzept:
Ich finde es nicht gut.
Warum?
1.
Ihr betrügt euch mit dem Lastenheft ein wenig.
Für mich sind feste Schlafplätze dadurch definiert, dass sie jederzeit nutzbar sind. Das sehe ich bei einem Hubbett nicht. Wenn 1-3 Familienmitglieder in der Rundsitzgruppe herumlümmeln möchten, dann ist nichts mit früh ins Bett gehen oder länger den Rausch ausschlafen. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass rein pragmatisch diejenigen, die zuerst müde werden, in die Stockbetten krabbeln und dort entweder weiterschlafen oder nach dem Absenken des Hubbettes nach vorne wechseln. Aber auch innerhalb von Familien gibt es meist eher die Gewöhnungsmenschen mit ihren regelmäßigen Schlafgewohnheiten bzw. Schlafstätten.Beim Pflichtenheft stand ganz groß das wir 4 feste Schlafplätze haben wollten.
2.
Die Lebenszeit, die man mit Kindern im Urlaub verbringt ist gemessen an der Lebenszeit und der Nutzungszeit eines mit Herzblut und Aufwand selbst geplanten Fahrzeugs kürzer als man denkt. Eben gerade geschlüpft kommen sie ab 14-17 nicht mehr mit in den Urlaub.
Für diesen Fall habt ihr mit den Stockbetten hinten die klassische Rumpelkammerablage, die man in vielen ehemaligen Familienkutschen findet. Ok, wenn ihr dann dort einzieht und das Hubbett nur noch wenig braucht oder gar ausbaut ist das Konzept in Ordnung.
Ich persönlich habe die Schlafkonzepte organisch angepasst. 1. Kind, 2. Kind, wachsende Kinder, ausgewachsene Kinder, nur noch ein mitreisendes Kind, 2 Personenhaushalt. Die Anpassungen waren baulich sehr übersichtlich. Im Grundkonzept hatte ich jedoch immer das feste Doppelbett, Tag und Nacht nutzbar (und das war und ist gut so!). Mein Koffer ist übrigens nur 4,60m.
Es ist leichter, nach dem Auszug der Kinder aus dem Haus die Kinderzimmer irgendwie umzuwidmen (Whoopeee, just bloody finished that!) als euern Koffer auf eine 2 Personenlösung umzumodeln (außer im Fall der Stockbettlösung, die bei mir no go wäre).
Ich lese immer wieder von den kindgerechten Lastern in diesem Forum.
Ab und zu mache ich mich da auch lustig drüber, wenn für ein 12 jähriges Kind extra eine Doppelkabine angeschafft wird und ausgebaut wird (und darüber bislang 13 Jahre vergehen).
(Da es sich dabei um eines der nettesten und hilfsbereitesten Forenmitglieder handelt, ist es allerdings freundliche Frotzelei, da lege ich Wert drauf.)
Kindgerecht ist gut, aber noch einmal: Es gibt auch eine Zeit nach den Kindern (jetzt kommt mir nicht mit Enkelkindern

Eine Bemerkung noch zu den Wasservorräten. Bei den Wüstentouren hatten wir für 4 Personen 250ltr. im Tank und 100ltr. in Kanistern. Da sind wir 4 Personen mehr als 2 Wochen mit ausgekommen. Da ist euer Ansatz mit 280 ltr. sicherlich realistisch. Ich habe jetzt umgestellt auf 200ltr. und komme da auch duschenderweise recht lange mit aus.
Wen jemand von 100ltr. pro Person pro Woche ausgeht oder gar mit Kindern in Trockengebiete fährt und ihnen dort tägliches Duschen und Wasserverbrauch wie zu Hause erlaubt, gründet das auf einer Lebensauffassung, die ich nicht teile.
Schon klar, im Laster kann man sich andere Verbrauchswerte als beim Wandern oder Moppetfahren leisten, aber irgendwo wird es dekadent.
Liebe Grüße
Jochen
Dieser Beitrag wurde auf meinem Eipad sitzend erstellt
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Hallo LittleWombat,
ein lieber Freund und Weltbummler
hat uns kürzlich auf diese Videos einer mit ihren kleinen Zwillingen reisende Münchner Familie gebracht. Falls du diese noch nicht kennen solltest, vielleicht findest du ja in der Episode über die Innenraum-Tour noch die eine oder andere Anregung für deinen Ausbau...?
https://youtu.be/eAcJKkvOVGo
Übrigens finde ich auch die anderen Episoden spannend und sehr schön gemacht (kein Wunder, die Frau ist Filmemacherin
)
Servus
Michaela
ein lieber Freund und Weltbummler

https://youtu.be/eAcJKkvOVGo
Übrigens finde ich auch die anderen Episoden spannend und sehr schön gemacht (kein Wunder, die Frau ist Filmemacherin

Servus
Michaela
gietl.earth — Die Kunst des Reisens.
https://www.gietl.earth/
https://www.gietl.earth/
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Hallo LittleWombat,
Vieles wurde hier schon beantwortet bzw. hinterfragt. Gerade auch den Beitrag von Jochen/Landei finde ich wichtig, was die Kinder und die Raumplanung - aktuell und für die Zukunft - angeht.
Du hast auch noch nichts zum Alter der Kinder geschrieben: Vielleicht brauchen sie noch Spielsachen (immer nur alte Steine schauen ist langweilig :-) ) und was macht ihr z.B. mit Fahrrädern, Scootern usw...
Aber zu deinem Plan:
Die 5m scheinen ja - aus welchen Gründen auch immer - schon fix zu sein. Am ÖAF gehen ja (lt. kurzer Recherche) auch bis zu 5,5m. Aber nehmen wir mal die 5m an.
Prinzipiell hast du dir einiges überlegt, aber was würde ich anders machen?
1. Dusche, WC und "Raumbad"
Ich verstehe, dass du das so planst, denn aktuell ist eine Toilettennutzung ohne geöffnete Tür nicht möglich. Die Sitztiefe ist mit 80cm? einfach zu gering. Wenn du das Waschbecken rauslässt und die Toilette drehst wird das vermutlich nicht besser.
Vorschlag: Wieso fasst du beides nicht auf einer Längsseite zusammen und machst die Stockbetten gegenüberliegend? Also die jetzige Einheit Stockbetten/Bad/WC um 90° gedrehten zusammengefasst? Dann hast du Bad und WC zusammen und die Stockbetten in Längsrichtung und brauchst kein Raumbad.
Also (auf die Schnelle) so?
Hier haben die Stockbetten 1900*800, das Bad 1400*800, die Tür im Bad ist 600 (da fehlen noch 100 Wand vor dem Schrank). Und der Schrank an der Vorderseite die volle Breite (700*600). Das einzelne Bett mit dem Stauraum drunter 700, die zweite Matratze liegt darüber (wie bei Exploryx) und du hast wieder einen Stauraum. Ob der Platz für Küche usw. jetzt reicht, musst du schauen. Und vielleicht müssen die Kinderbetten ja nicht 1900 werden...
Ich weiß, das wirft jetzt alles durcheinander,
aber manchmal ist es besser alles einfach grundlegend neu zu überdenken.
2. Dieselkochfeld und Verzicht auf zweiten Brennstoff
Du hast unter der Dinette 3 Akkus vorgesehen. Ich vermute mal je um die 200Ah/Gel oder AGM. Dein Ausbau bleibt (auch eine Annahme) bei 12V. Wieso nimmst du nicht 3x200Ah Lithium?
Gut, die kosten deutlich mehr, aber damit kannst du ohne Problem "Strom" als zweiten Brennstoff realisieren. Und das Induktionskochfeld wurde hier ja schon angesprochen. Braucht durch die Effizienz insgesamt sehr wenig Energie. Lithium ist mit Fertigakkus auch nicht viel komplizierter als Gel/AGM, aber du hast durch die Nutzbandbreite von 90%-10% (statt 100%-50%) deutlich mehr Energie zur Verfügung. Da kannst du dann sogar einen kleinen Backofen betreiben...
3. Thetford Kühlschrank
Auch hier kommt 2) zum Tragen. Thetford selbst schreibt "2-3 Tage bei 2x95Ah". Kühlschränke sind DER Energiefresser. Hier hast du mit Lithium deutlich mehr Spielraum bei Schlechtwetter.
Und: Hast du mal Testberichte dazu gelesen? Beim Thetford vereist das Gefrierfach, das nur leicht abgetrennt ist, irre schnell. Wieso holst du nicht durch den anderen Raumplan (1) noch 12cm mehr raus und nimmst einen Haushaltskühlschrank mit "richtigem" Gefrierfach? Das mit der Verriegelung bekommst du gelöst (viele Hinweise hier im Forum) und mit den gesparten 1000€ bist du den Lithium-Akkus ein Stück näher.
Alles andere wurde schon angesprochen...
Mehr Arbeitsfläche in der Küche (wieso ein Waschbecken mit Abtropffläche? Dafür gäbe es auch ein Gestell). Die Idee mit dem Tisch ist nett, aber was machst du, wenn die Kinder dort spielen? Und gekocht wird drinnen ja eher bei Regenwetter. Für schönes Wetter würde ich eine Außenküche vorsehen... Dazu braucht es ja kein Gas"Installation"...
Und wenn ihr überwiegend im Sommer fahrt, ist eine Außendusche schön.
Grüße, Peter
Vieles wurde hier schon beantwortet bzw. hinterfragt. Gerade auch den Beitrag von Jochen/Landei finde ich wichtig, was die Kinder und die Raumplanung - aktuell und für die Zukunft - angeht.
Du hast auch noch nichts zum Alter der Kinder geschrieben: Vielleicht brauchen sie noch Spielsachen (immer nur alte Steine schauen ist langweilig :-) ) und was macht ihr z.B. mit Fahrrädern, Scootern usw...
Aber zu deinem Plan:
Die 5m scheinen ja - aus welchen Gründen auch immer - schon fix zu sein. Am ÖAF gehen ja (lt. kurzer Recherche) auch bis zu 5,5m. Aber nehmen wir mal die 5m an.
Prinzipiell hast du dir einiges überlegt, aber was würde ich anders machen?
1. Dusche, WC und "Raumbad"
Ich verstehe, dass du das so planst, denn aktuell ist eine Toilettennutzung ohne geöffnete Tür nicht möglich. Die Sitztiefe ist mit 80cm? einfach zu gering. Wenn du das Waschbecken rauslässt und die Toilette drehst wird das vermutlich nicht besser.
Vorschlag: Wieso fasst du beides nicht auf einer Längsseite zusammen und machst die Stockbetten gegenüberliegend? Also die jetzige Einheit Stockbetten/Bad/WC um 90° gedrehten zusammengefasst? Dann hast du Bad und WC zusammen und die Stockbetten in Längsrichtung und brauchst kein Raumbad.
Also (auf die Schnelle) so?
Hier haben die Stockbetten 1900*800, das Bad 1400*800, die Tür im Bad ist 600 (da fehlen noch 100 Wand vor dem Schrank). Und der Schrank an der Vorderseite die volle Breite (700*600). Das einzelne Bett mit dem Stauraum drunter 700, die zweite Matratze liegt darüber (wie bei Exploryx) und du hast wieder einen Stauraum. Ob der Platz für Küche usw. jetzt reicht, musst du schauen. Und vielleicht müssen die Kinderbetten ja nicht 1900 werden...
Ich weiß, das wirft jetzt alles durcheinander,


2. Dieselkochfeld und Verzicht auf zweiten Brennstoff
Du hast unter der Dinette 3 Akkus vorgesehen. Ich vermute mal je um die 200Ah/Gel oder AGM. Dein Ausbau bleibt (auch eine Annahme) bei 12V. Wieso nimmst du nicht 3x200Ah Lithium?
Gut, die kosten deutlich mehr, aber damit kannst du ohne Problem "Strom" als zweiten Brennstoff realisieren. Und das Induktionskochfeld wurde hier ja schon angesprochen. Braucht durch die Effizienz insgesamt sehr wenig Energie. Lithium ist mit Fertigakkus auch nicht viel komplizierter als Gel/AGM, aber du hast durch die Nutzbandbreite von 90%-10% (statt 100%-50%) deutlich mehr Energie zur Verfügung. Da kannst du dann sogar einen kleinen Backofen betreiben...

3. Thetford Kühlschrank
Auch hier kommt 2) zum Tragen. Thetford selbst schreibt "2-3 Tage bei 2x95Ah". Kühlschränke sind DER Energiefresser. Hier hast du mit Lithium deutlich mehr Spielraum bei Schlechtwetter.
Und: Hast du mal Testberichte dazu gelesen? Beim Thetford vereist das Gefrierfach, das nur leicht abgetrennt ist, irre schnell. Wieso holst du nicht durch den anderen Raumplan (1) noch 12cm mehr raus und nimmst einen Haushaltskühlschrank mit "richtigem" Gefrierfach? Das mit der Verriegelung bekommst du gelöst (viele Hinweise hier im Forum) und mit den gesparten 1000€ bist du den Lithium-Akkus ein Stück näher.
Alles andere wurde schon angesprochen...
Mehr Arbeitsfläche in der Küche (wieso ein Waschbecken mit Abtropffläche? Dafür gäbe es auch ein Gestell). Die Idee mit dem Tisch ist nett, aber was machst du, wenn die Kinder dort spielen? Und gekocht wird drinnen ja eher bei Regenwetter. Für schönes Wetter würde ich eine Außenküche vorsehen... Dazu braucht es ja kein Gas"Installation"...
Und wenn ihr überwiegend im Sommer fahrt, ist eine Außendusche schön.
Grüße, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Die Duschtür öffnet in Fahrtrichtung? Bist Du Dir beim öffnen nicht immer selber Weg?
2300mm Innenbreite, minus 800mm Dusche, minus 800mm Toilette, bleibt ein Durchgang von 700mm. Habe auch 2.3m Meter Innenbreite, jedoch Dusche (mit Schiebetür)-WC in gleichen Raum.
Grüsse
Sepp
2300mm Innenbreite, minus 800mm Dusche, minus 800mm Toilette, bleibt ein Durchgang von 700mm. Habe auch 2.3m Meter Innenbreite, jedoch Dusche (mit Schiebetür)-WC in gleichen Raum.
Grüsse
Sepp
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Mein lieber Scholli,Landei hat geschrieben: ↑2020-10-04 13:44:39Ab und zu mache ich mich da auch lustig drüber, wenn für ein 12 jähriges Kind extra eine Doppelkabine angeschafft wird und ausgebaut wird (und darüber bislang 13 Jahre vergehen).
(Da es sich dabei um eines der nettesten und hilfsbereitesten Forenmitglieder handelt, ist es allerdings freundliche Frotzelei, da lege ich Wert drauf.)
da hast Du aber grade noch die Kurve gekriegt!

Pirx
P.S.: Ich trinke Pils ...
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Ja Klaus, da ziehe ich mit.
Ich sach ma PROST
.
Damit hat sich ja meine Frage erübrigt:
Trinkst du schon oder schraubst du noch?
Ganz liebe Grüße
Jochen
Ich sach ma PROST
Damit hat sich ja meine Frage erübrigt:
Trinkst du schon oder schraubst du noch?
Ganz liebe Grüße
Jochen
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Hubbett, was ist, wenn jemand von den Erwachsenen krank ist? Schwierig
Wasser, wir haben von 350 Liter für zwei auf 190 reduziert und den Tank bisher nur für längere Wüstenaufenthalte voll gemacht. Waschlappen sind super, finden wir was sagt uns das? Nichts, wollte es erwähnt haben
Keine Fahrräder dabei und nichts wo jemand mal kurz in den Ort fährt um was zu holen?
Ätzend! In der Regel steht man außerhalb von Orten. Auch weil es keine Parkplätze gibt.
Ihr wollt was ansehen, Eis essen gehen, Brötchen holen und nu?
Vergessen, Ihr habt ne Doppelkabine im Fahrerhaus? Unpraktische Platzfresser.
Ich kenne Eltern, die die Kinder hinten in den Koffer gesetzt haben und ne möglichst großen Durchgang haben.
Vorteil Koffer länger und die angesprochenen paar Jahre gehen schnell rum, in denen die Kinder dabei sind. Heute haben die Eltern den ganzen Platz für sich.
Gefühlsmäßig verkaufen sich Doppelkabinen Womos schlechter..
Wasser, wir haben von 350 Liter für zwei auf 190 reduziert und den Tank bisher nur für längere Wüstenaufenthalte voll gemacht. Waschlappen sind super, finden wir was sagt uns das? Nichts, wollte es erwähnt haben

Keine Fahrräder dabei und nichts wo jemand mal kurz in den Ort fährt um was zu holen?
Ätzend! In der Regel steht man außerhalb von Orten. Auch weil es keine Parkplätze gibt.
Ihr wollt was ansehen, Eis essen gehen, Brötchen holen und nu?
Vergessen, Ihr habt ne Doppelkabine im Fahrerhaus? Unpraktische Platzfresser.
Ich kenne Eltern, die die Kinder hinten in den Koffer gesetzt haben und ne möglichst großen Durchgang haben.
Vorteil Koffer länger und die angesprochenen paar Jahre gehen schnell rum, in denen die Kinder dabei sind. Heute haben die Eltern den ganzen Platz für sich.
Gefühlsmäßig verkaufen sich Doppelkabinen Womos schlechter..
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Da könntest du Recht haben. Den Bock hatte ich bei meiner Duschtür auch geschossen. Dusche im Eingangsbereich und Tür ging in die Dusche auf. Ich konnte die Tür nur öffnen, wenn ich die Haustür aufgemacht und die Dusche nach draußen verlassen hatte. War unpraktischfilz hat geschrieben: ↑2020-10-04 17:16:18Die Duschtür öffnet in Fahrtrichtung? Bist Du Dir beim öffnen nicht immer selber Weg?
2300mm Innenbreite, minus 800mm Dusche, minus 800mm Toilette, bleibt ein Durchgang von 700mm. Habe auch 2.3m Meter Innenbreite, jedoch Dusche (mit Schiebetür)-WC in gleichen Raum.
Grüsse
Sepp

Grundsätzlich finde ich den vorgestellten Grundriss nicht schlecht. Aber auch die vorgebrachten Einwände haben ihre volle Berechtigung. Nur will man alles unter einen Hut bzws. in die Kiste bringen, dann bewegt sich die Kofferlänge eher zwischen 6,50 und 7,00m.
Von daher stolpert man von einem Kompromiss zum nächsten. Ich bin froh, dass ich nicht vor dieser Thematik stand ( Kinder gross ). Ich hätte wahrscheinlich konsequent ein 2 Personen Konzept durchgezogen und einen Schlafanhänger hinter gehängt

Jens
- LittleWombat
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2020-09-29 14:12:15
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Ich sehe es eher als Herausforderung.
Zu den Stockbetten Quer : Hatte ich schon so gezeichnet, nimmt aber mehr Platz weg als längs.
Viele Inputs, Danke.
Ich werde mal Anpassungen der Zeichnung machen.
Zu den Stockbetten Quer : Hatte ich schon so gezeichnet, nimmt aber mehr Platz weg als längs.
Viele Inputs, Danke.
Ich werde mal Anpassungen der Zeichnung machen.
ÖAF 19.281 Bj 1986 4x4 ExMilitary 14.00R20
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
https://www.instagram.com/littlewombatontour/
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Ich bin mal sehr gespannt. Wir haben beide das selbe Ziel. Auch wir planen mit Hubbett und vier vollwertigen Schlafplätzen. Unsere Konzepte sind sehr ähnlich.
Ich werde das hier auf alle Fälle weiter verfolgen.
Ich werde das hier auf alle Fälle weiter verfolgen.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Koffer Planung 4 Personen auf weniger als 5m GFK
Ich auch!
Ich habe aber nur 4,65 Innenlänge. Auf jeden Fall muß es auch ohne Hubbett unten 4 möglichst getrennte Plätze geben, wo man sich verkrümmeln kann, ohne sich im Weg zu sein oder auf die Nerven zu gehen, besonders wenn die Kinder älter werden,
Zum Thema Hubbett und einer will schon schlafen oder ist krank und der andere noch sitzen und lesen > irgendwo hab ich im Netz mal ein Doppelhubbett gesehen, wo die Betten auch einzeln abzusenken sind. Könnte Bumomobil gewesen sein...
Ich bin nach dem gefühlt 120. Grundriss noch immer nicht durch mit dem Thema, unglaublich, wie viele Varianten es auf dieser kleinen Fläche gibt.
Wie breit ist dein Koffer?
Viele Grüsse
Micha d.k.
Ich habe aber nur 4,65 Innenlänge. Auf jeden Fall muß es auch ohne Hubbett unten 4 möglichst getrennte Plätze geben, wo man sich verkrümmeln kann, ohne sich im Weg zu sein oder auf die Nerven zu gehen, besonders wenn die Kinder älter werden,
Zum Thema Hubbett und einer will schon schlafen oder ist krank und der andere noch sitzen und lesen > irgendwo hab ich im Netz mal ein Doppelhubbett gesehen, wo die Betten auch einzeln abzusenken sind. Könnte Bumomobil gewesen sein...
Ich bin nach dem gefühlt 120. Grundriss noch immer nicht durch mit dem Thema, unglaublich, wie viele Varianten es auf dieser kleinen Fläche gibt.
Wie breit ist dein Koffer?
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort