Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Moderator: Moderatoren
Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Hi,
wir bauen den lentner Koffer mit den Rolläden gerade aus. Es wird quasi eine Kiste in der Kiste - die Wänder sind hinter den Rolläden, wenn die Läden zu sind, sieht man nicht, dass es ein e Wohnkabine gibt. Die Idee haben wir von Carsten (moje 57), der das ziemlich klasse gelöst hat.Wir machen die Version für arme Zwerge (ohne Stehhöhe) ;-)
Nun stellt sich die Frag nach den Fenstern:
Während der Fahrt sind die Rolläden immer geschlossen und es befindet sich keiner im Koffer. Es gibt eine H Zulassung wegen der Umweltzone. Daher wird da auch kein Wohnmobilstatus überprüft. Dann könnte ich einfach Kellerfenster aus dem Baumarkt nehmen.
Macht der TÜV Stress, wenn die Fracht kein Sicherheitsglas ist?
Die Nachteile habe ich gefunden. Nach innen öffnend - könnte man falsch rum einbauen, dann sind sie aber laut Forumsangaben nicht dicht. Splitternd - Folie drauf. Schwer - der Ausbau wird sehr leicht bei uns. Große Einbautiefe - wir haben eine Wandtiefe von 59mm. 1 cm Überstand mit einem Profil ist zu verschmerzen.
Gibt es jemanden, der trotz der Unkenrufe Kellerfenster nach außen öffnend verbaut hat? Es würde mich interessieren, wie Ihr das mit dem Abdichten gelöst habt und ob ihr noch zufrieden seid.
Fensterlose Grüße Markus
wir bauen den lentner Koffer mit den Rolläden gerade aus. Es wird quasi eine Kiste in der Kiste - die Wänder sind hinter den Rolläden, wenn die Läden zu sind, sieht man nicht, dass es ein e Wohnkabine gibt. Die Idee haben wir von Carsten (moje 57), der das ziemlich klasse gelöst hat.Wir machen die Version für arme Zwerge (ohne Stehhöhe) ;-)
Nun stellt sich die Frag nach den Fenstern:
Während der Fahrt sind die Rolläden immer geschlossen und es befindet sich keiner im Koffer. Es gibt eine H Zulassung wegen der Umweltzone. Daher wird da auch kein Wohnmobilstatus überprüft. Dann könnte ich einfach Kellerfenster aus dem Baumarkt nehmen.
Macht der TÜV Stress, wenn die Fracht kein Sicherheitsglas ist?
Die Nachteile habe ich gefunden. Nach innen öffnend - könnte man falsch rum einbauen, dann sind sie aber laut Forumsangaben nicht dicht. Splitternd - Folie drauf. Schwer - der Ausbau wird sehr leicht bei uns. Große Einbautiefe - wir haben eine Wandtiefe von 59mm. 1 cm Überstand mit einem Profil ist zu verschmerzen.
Gibt es jemanden, der trotz der Unkenrufe Kellerfenster nach außen öffnend verbaut hat? Es würde mich interessieren, wie Ihr das mit dem Abdichten gelöst habt und ob ihr noch zufrieden seid.
Fensterlose Grüße Markus
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
- jmdahlhaus
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 128
- Registriert: 2013-06-08 14:53:58
- Wohnort: 58566 Kierspe
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Grüß' Dich,
ich habe meinen 1,75 Steh"höhen"koffer auch mit Multiplex hinter den Rolläden
versehen.
Ich habe Teknima-Fenster eingebaut.
Wie das aussieht, kannst Du hier sehen. 6 Aluminium-Fenster mit Pruef-KZ haben keine 700€
gekostet.
https://teknima.de/kommentare/
VG Jost
ich habe meinen 1,75 Steh"höhen"koffer auch mit Multiplex hinter den Rolläden
versehen.
Ich habe Teknima-Fenster eingebaut.
Wie das aussieht, kannst Du hier sehen. 6 Aluminium-Fenster mit Pruef-KZ haben keine 700€
gekostet.
https://teknima.de/kommentare/
VG Jost
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Servus Jost, danke, das war ein Hersteller, den ich noch nicht entdeckt hatte.
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Hallo Jost,
danke für den Link.
Hast Du vielleicht ein paar Bilder von der Einbausituation bei Dir?
Danke und Gruß
Stefan
danke für den Link.
Hast Du vielleicht ein paar Bilder von der Einbausituation bei Dir?
Danke und Gruß
Stefan
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Guten Morgen,
an Bildern wäre ich auch interessiert.
LG
Marcel
an Bildern wäre ich auch interessiert.

LG
Marcel
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Wie empfindet Ihr denn die Situation mit dem Undoppelglas bezüglich der Isolierung?
Ich fürchte mich ein wenig vor Kälte und kann so gar nicht einschätzen, wie das ist. Einerseits will man viel Licht und große Fenster und andererseits ist dann die Kältebrücle natürlich riesig.
Wo fahrt Ihr mit eurem Gefährt so hin? Auch mall nach Schweden (ich werde wegen der besten Ehefrau von allen wohl nicht drumrum kommen, obwohl ich lieber in den Süden fahre - da ists einfach wärmer).
Ich fürchte mich ein wenig vor Kälte und kann so gar nicht einschätzen, wie das ist. Einerseits will man viel Licht und große Fenster und andererseits ist dann die Kältebrücle natürlich riesig.
Wo fahrt Ihr mit eurem Gefährt so hin? Auch mall nach Schweden (ich werde wegen der besten Ehefrau von allen wohl nicht drumrum kommen, obwohl ich lieber in den Süden fahre - da ists einfach wärmer).
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
... welche Außentemperaturen erwartest du denn bei der Nutzung ...
... Schweden bietet in einem einigermaßen normalen Jahr alles zwischen + 20 und - 25 ... im Extremfall schon mal 10 Grad mehr oder 20 weniger ...
... solange man nicht wochenlang bei Dauerfrost unterwegs ist, braucht es nicht zwingend Isolierglas ...
Gruss Ulf
... Schweden bietet in einem einigermaßen normalen Jahr alles zwischen + 20 und - 25 ... im Extremfall schon mal 10 Grad mehr oder 20 weniger ...
... solange man nicht wochenlang bei Dauerfrost unterwegs ist, braucht es nicht zwingend Isolierglas ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Die Frage war doof gestellt. Ich weiß gar nicht, welche Außentemperaturen wir erwarten, weil ich ja nicht weiß, wohin wir noch fahren.
Im Zweifel hebe ich Isomaterial auf und steck es vors Fenster. Lieber nichts sehen als erfrieren ;-)
Im Zweifel hebe ich Isomaterial auf und steck es vors Fenster. Lieber nichts sehen als erfrieren ;-)
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Hallo zusammen,
bei mir steht auch der Ausbau des Koffers an, wie habt ihr die Seitenwände befestigt? Müssen die "eingerückt" werden damit zwischen Rollo und Wand genügend Platz für Fenster ist?
Wenn ihr Bilder teilen mögt, da bin ich auch sehr dran interessiert.
Danke,
Viele Grüße
Marc
bei mir steht auch der Ausbau des Koffers an, wie habt ihr die Seitenwände befestigt? Müssen die "eingerückt" werden damit zwischen Rollo und Wand genügend Platz für Fenster ist?
Wenn ihr Bilder teilen mögt, da bin ich auch sehr dran interessiert.
Danke,
Viele Grüße
Marc
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Also ich friere auch nicht hinter Einscheibensicherheitsglas - bei draußen -28 war es drinnen ordentliche 23 Grad - fand ich ganz ok.
Ich mag die Teknima Sachen - sehr ordentliche Preise, E Prüfzeichen für Kraftfahrzeuge zugelassen und vor allem Echtglas und kein Plastikzeug.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Fenster in der Kiste im Lentner Koffer im 90-16 Feuerwehr
Danke, das festigt meinen Entschluss. Noch dazu passen die extra Innenrahmen, die Herr Böß liefern kann zu meiner wandstarke von 59mm.
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...