Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Moderator: Moderatoren
Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
alles Andere, was mit muss auf einer Reise, vermeiden. Womit habt ihr gute Erfahrungen gesammelt um eine Geräuschkulisse, erzeugt vom Hausrat, zu vermeiden? Welche Tipps könnt ihr mir mitgeben? Was sind eure Konzepte.
Im Moment sehe ich, für das Erste, Zwischenlagen von Zuschnitten aus Antirutschmaterial, beispielsweise bei Tellern, Schüsseln, Töpfen vor. Aber so richtig gefallen tut mir das nicht. Ja gut, kann man immer wieder verwenden. Hat man allerdings laufend in der Hand beim Ein- und Ausräumen. Eine tolle Lösung, quick und easy, habe ich nicht. Die letzten 30 Jahre mit dem Wohnwagen unterwegs hat man ja nichts davon mitbekommen und musste dagegen nichts unternehmen.
Verstauen möchte ich alles in die Schübe und Oberschrank der Küche. Also zunächst nichts Offenes wie Magnetpanel oder Steckschlaufen. Bin neugierig auf euer Feedback.
Gruß, Carsten
Im Moment sehe ich, für das Erste, Zwischenlagen von Zuschnitten aus Antirutschmaterial, beispielsweise bei Tellern, Schüsseln, Töpfen vor. Aber so richtig gefallen tut mir das nicht. Ja gut, kann man immer wieder verwenden. Hat man allerdings laufend in der Hand beim Ein- und Ausräumen. Eine tolle Lösung, quick und easy, habe ich nicht. Die letzten 30 Jahre mit dem Wohnwagen unterwegs hat man ja nichts davon mitbekommen und musste dagegen nichts unternehmen.
Verstauen möchte ich alles in die Schübe und Oberschrank der Küche. Also zunächst nichts Offenes wie Magnetpanel oder Steckschlaufen. Bin neugierig auf euer Feedback.
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Hallo Carsten,
wir haben vom schwedischen Möbelhaus "SKUBB" in den Oberschränken im Einsatz. Die bieten einen stabilen Halt, besser als die weichen Taschen aus Filz und sind zudem leicht.
In den Schubladen ist die Schutzmatte "BESTÅ" im Einsatz, damit es nicht so scheppert.
Gruß,
Bernd
wir haben vom schwedischen Möbelhaus "SKUBB" in den Oberschränken im Einsatz. Die bieten einen stabilen Halt, besser als die weichen Taschen aus Filz und sind zudem leicht.
In den Schubladen ist die Schutzmatte "BESTÅ" im Einsatz, damit es nicht so scheppert.
Gruß,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Wir haben der Einfachheit halber Küchentücher zwischen das Geschirr gelegt.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Servus,
Das Geschirr sowie Töpfe etc wird mit Küchentücher und Spüllappen gedämpft. Das Besteck ist mit einer Rolltasche gebändigt. Ansonsten 'lose Schüttung' in einer Schublade.
Viele Grüße
Jürgen
Das Geschirr sowie Töpfe etc wird mit Küchentücher und Spüllappen gedämpft. Das Besteck ist mit einer Rolltasche gebändigt. Ansonsten 'lose Schüttung' in einer Schublade.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
... ohne Durchgang hör ich nix klappern ...
... gegen durchscheuern liegen zwischen einigen Geschirrteilen Geschirrhandtücher oder Stück von Fleecestoff ... im Ikea Besteckständer Magasin klappert auch nix wenn der voll genug beladen wird (notfalls zum Schluss noch was weiches reinstopfen) ...
... irgendwelche formgeschnittenen Schaumstoffe oder gar Holzeinsätze haben mich mal beim Einblick in ein frühes Nobel-Womos (wohl Actionmobil oder so) fasziniert, halte ich aber mittlerweile für praxisuntauglich ... zumindestens meine Einrichtung entwickelt sich weiter, mal geht was verloren oder kaputt, mal kommt was dazu, mehrere gleiche Teile sind mittlerweile echt selten geworden ... lose geschüttet spielt das aber keine Rolle, mit genug passenden Halterungen schon ...
... Magnete halten auch etliches unglaublich gut ... bei supermagnete gibts da feine Sachen ...
... und nicht zu vergessen Strapse ...
Gruss Ulf
... gegen durchscheuern liegen zwischen einigen Geschirrteilen Geschirrhandtücher oder Stück von Fleecestoff ... im Ikea Besteckständer Magasin klappert auch nix wenn der voll genug beladen wird (notfalls zum Schluss noch was weiches reinstopfen) ...
... irgendwelche formgeschnittenen Schaumstoffe oder gar Holzeinsätze haben mich mal beim Einblick in ein frühes Nobel-Womos (wohl Actionmobil oder so) fasziniert, halte ich aber mittlerweile für praxisuntauglich ... zumindestens meine Einrichtung entwickelt sich weiter, mal geht was verloren oder kaputt, mal kommt was dazu, mehrere gleiche Teile sind mittlerweile echt selten geworden ... lose geschüttet spielt das aber keine Rolle, mit genug passenden Halterungen schon ...
... Magnete halten auch etliches unglaublich gut ... bei supermagnete gibts da feine Sachen ...
... und nicht zu vergessen Strapse ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Ich habe mein Standardgeschirrset einfach 2x gekauft, wenn dann was kaputt geht, lege ich nach. Bei Bechern klappt das nicht, die letzten cocktails waren wieder so teuer, dass die Becher mit mussten...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Hast du mal überlegt, ob das genau deswegen so ist, weil viele das so machen? Auch in Brasilien wachsen Gläser nicht auf Bäumen...
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
In Zeiten von C....... und Co. hat Mark doch nur richtig gehandelt. Wiederverwendung und Reduzierung der Übertragungsmöglichkeiten.
Stand doch wohl auch im kleingedruckten auf portugiesisch das die Becher im Preis inkludiert sind.
Stand doch wohl auch im kleingedruckten auf portugiesisch das die Becher im Preis inkludiert sind.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Noe, ich dachte das haette man im deutschen Becher Pfand einkalkuliert.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2020-03-08 9:59:53Hast du mal überlegt, ob das genau deswegen so ist, weil viele das so machen? Auch in Brasilien wachsen Gläser nicht auf Bäumen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Kannst ja nach deiner Rückkehr die Becher in D zurück geben. Dann hast du die halbe Reise refinanziert 

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Wenn Sie noch da sind und nicht den Weg des Werkzeuges gehen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Na Hallo,
da sind ja einige Rückmeldungen aufgelaufen.
Wenn ich mir das so anschaue, findet die überwiegende Mehrheit die "traditionelle" Methode, mit Zwischenlagen und ausstopfen,ausreichend und wird mehrheitlich angewendet. Das ist bislang auch die von uns geübte Methode.
Eine so richtig pfiffige Methode ist mir noch nicht begegnet. Mit dem Verweis, schau mal im Marinebereich, scheint mir die eine Staumethode für Teller interessant zu sein. Möchte ich mal als Stapelfach mit senkrechtem Schlitz für den Zugriff bezeichnen. Habe was ähnlichen im Gastrobereich gefunden https://profi-kochshop.de/tellerhalter- ... rcQAvD_BwE . Könnte auch selbst gebaut werden, quadratisch aus Sperrholz.
Werde ich mir auf jeden Fall merken und warte mal ab. Vielleicht kommen noch diverse Anmerkungen.
Gruß, Carsten
da sind ja einige Rückmeldungen aufgelaufen.
Wenn ich mir das so anschaue, findet die überwiegende Mehrheit die "traditionelle" Methode, mit Zwischenlagen und ausstopfen,ausreichend und wird mehrheitlich angewendet. Das ist bislang auch die von uns geübte Methode.
Eine so richtig pfiffige Methode ist mir noch nicht begegnet. Mit dem Verweis, schau mal im Marinebereich, scheint mir die eine Staumethode für Teller interessant zu sein. Möchte ich mal als Stapelfach mit senkrechtem Schlitz für den Zugriff bezeichnen. Habe was ähnlichen im Gastrobereich gefunden https://profi-kochshop.de/tellerhalter- ... rcQAvD_BwE . Könnte auch selbst gebaut werden, quadratisch aus Sperrholz.
Werde ich mir auf jeden Fall merken und warte mal ab. Vielleicht kommen noch diverse Anmerkungen.
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Besteck mit Küchentuch und Echtglas-Gläser mit Rohrisolierung zum darüberliegenden Boden geklemmt 

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Ich fahre doch vorne...
Was im Aufbau klappert höhere ich nicht.
Man sollte aber bedenken, dass man bei längeren Reisen auch mal was ersetzen muss und sich nicht nur bei mir, sondern bei allen Reisenden die ich kenne dann ein Bunter Mix ergibt. Die Aufnahmen sollten da flexibel sein.
Was im Aufbau klappert höhere ich nicht.
Man sollte aber bedenken, dass man bei längeren Reisen auch mal was ersetzen muss und sich nicht nur bei mir, sondern bei allen Reisenden die ich kenne dann ein Bunter Mix ergibt. Die Aufnahmen sollten da flexibel sein.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Klappern und Scheppern von Geschirr, Besteck und...
Habedere,
ist mir gerade eben so eingefallen:
Im Baumarkt gibt es doch so Abdeckdecken (Meterware) aus Stofffetzen (Malerfließ heißt des glaub ich).
Die wären doch ideal als Zwischenlagen fürs Geschirr. (Wenn verschlissen kann mans ja thermisch entsorgen).
Billig-Iso-Matten fielen mir auch noch ein.
ist mir gerade eben so eingefallen:
Im Baumarkt gibt es doch so Abdeckdecken (Meterware) aus Stofffetzen (Malerfließ heißt des glaub ich).
Die wären doch ideal als Zwischenlagen fürs Geschirr. (Wenn verschlissen kann mans ja thermisch entsorgen).
Billig-Iso-Matten fielen mir auch noch ein.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.