Servus,
dazu noch mein Senf
Ich hatte einen G90 mit 3.1m Radstand und einem Metall Feuerwehrkoffer drauf, der war Federgelagert mit nur 5cm Auslenkung in den Federn.
Auf der Strasse war der sehr stabil, in normalem leichten Gelände ist der nicht an die Grenzen gekommen.
Das Fahrverhalten im Gelände ist durch de Verwindungsbewegung nur langsam möglich.
Man hört dann immer einen Knall wenn der Hilfsrahmen wieder runter kommt.
Allerdings ist es ein paar mal passiert , dass bei extremer Verschränkung die Verriegelung der Bordwand aufsprang. Da war der Federweg der Federlagerung am Ende
und es hat dann massiv am Koffer gezerrt dass der Verschluss aufsprang. War nicht schlimm denn alles innen drin war so gebaut dass es sich auch mitbewegen kann.
Wäre hier innen ein Aufbau mit grossen verschraubten Möbeln ausgestattet, hätte es bestimmt die Möbel beschädigt.
Dann habe ich einen KAT1 mit FM2 Koffer auf der Pritsche drauf. Der KAT1 hat einen Steifen Rahmen und macht die Verschränkung aus den Federn. Hier kommt keine Kraft in den Koffer, die Pritsche ist bis auf den Teil ganz vorne fest mit dem Rahmen verschraubt.
Auf Pisten kann man dadurch schneller fahren, denn es wackelt da nichts hin und her, der LKW bleibt steif wie ein Schiff und die Federung unterm Fahrzeug erledigt den Rest. Dafür braucht's aber auch die dafür passende Federung die das kann und mitmacht.
Ich bin der Meinung, dass wenn man ein "Verwindungsfahrwerk" mit harten Blattfedern versteift, kann die Feder das gar nicht leisten.
Grobe Piste die ich mit G90 mit ca. 30km/h gefahren bin weil es mir sonst die Blomben raus haut, fahre ich mit dem KAT1 mit 50-60km/h .
(wenn man Eier hat auch mit 85km/h, habe aber nicht das dafür nötige Geld für Reparatur der Stoßdämpfer

)
Der KAT1 ist dafür wiederum keine Kletterziege
Komplett Unterschiedliche Konstruktionen für unterschiedliche Einsatz-Zwecke eben.
Ein altes LKW Blattfeder Fahrwerk würde ich nicht versuchen zum Rally-LKW (teuer wenn richtig gemacht) zu vergewaltigen wenn ich damit nur Reisen möchte.
Wenn ich einen 0815 flexiblen Innenausbau hätte, wäre mir eine einfache Federlagerung genügend, wenn ich innen viel Geld für Möbel ausgebe, würde ich lieber
schauen dass meine Federlagerung ausrechend Weg in der Feder hat damit der Koffer sich nicht mitwindet.
Keine Garantie, nur Meine aktuelle Meinung dazu.
LG
Chabbes