Umfrage: Größe eurer Nasszelle
Moderator: Moderatoren
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Umfrage: Größe eurer Nasszelle
Hallo Alle zusammen.
Ingolf hat heute wieder ein bißchen gezaubert und bei meinem MAG neu Träger eingeschweißt; jetzt noch den Rest entrosten und ich kann mit Wänden und Boden weitermachen.
Grade saß ich noch ein bißchen im Fahrzeug und habe mir meine Einrichtungsplanung durch den Kopf gehen lassen. Da ich den Einbau der Fenster und sonstiger Ausschnitte bedenke und mir selbst nicht ganz schlüssig bin wollte ich euch mal fragen:
Welche Maße hat eure Nasszelle/Dusche?
Und würdet Ihr heute andere Größen nehmen oder seit Ihr zufrieden so wie es ist?
Wäre schön wenn mir da einfach mal sagt wie das bei euch ist.
Schönen Abend noch,
Transporter,
der laaaaannnngggggssssaaaammmm Licht am Ende des Tunnels sieht.
Ingolf hat heute wieder ein bißchen gezaubert und bei meinem MAG neu Träger eingeschweißt; jetzt noch den Rest entrosten und ich kann mit Wänden und Boden weitermachen.
Grade saß ich noch ein bißchen im Fahrzeug und habe mir meine Einrichtungsplanung durch den Kopf gehen lassen. Da ich den Einbau der Fenster und sonstiger Ausschnitte bedenke und mir selbst nicht ganz schlüssig bin wollte ich euch mal fragen:
Welche Maße hat eure Nasszelle/Dusche?
Und würdet Ihr heute andere Größen nehmen oder seit Ihr zufrieden so wie es ist?
Wäre schön wenn mir da einfach mal sagt wie das bei euch ist.
Schönen Abend noch,
Transporter,
der laaaaannnngggggssssaaaammmm Licht am Ende des Tunnels sieht.
Fange ich mal mit dem ersten Beitrag an.
Unser Bad ist 2000mm lang und 820 mm breit. Ausgestattet mit einer Duschtasse 800 x 800 und Vakuumtoilette. Habe leider kein aktuelles Bild, aber einen Bericht gab es mal im Allradler. Volker vom Allradler hat mir erlaubt den Artikel nun online zu stellen. Hier der Link:
http://www.man-kat1.de/reisen/KAT/Allradler_4_9.pdf
Wolfgang
Unser Bad ist 2000mm lang und 820 mm breit. Ausgestattet mit einer Duschtasse 800 x 800 und Vakuumtoilette. Habe leider kein aktuelles Bild, aber einen Bericht gab es mal im Allradler. Volker vom Allradler hat mir erlaubt den Artikel nun online zu stellen. Hier der Link:
http://www.man-kat1.de/reisen/KAT/Allradler_4_9.pdf
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi,
also die Dusche hat schlussendlich so. ca. 0,6 m x 0,8 m bekommen. Der Raum für Waschbecken und WC ca. 1 m x 0,8 m. Eine Skizze, wie es am Anfang mal geplant war findest du hier Aufsicht Big Foot bzw. hier auch noch die Seitenansichten Big Foot Info
Aber wie schon geschrieben, nichts ist so beständig wie der Wandel, die ursprünglichen Maße haben sich letztlich gewandelt.
Viel Spaß beim Planen!
also die Dusche hat schlussendlich so. ca. 0,6 m x 0,8 m bekommen. Der Raum für Waschbecken und WC ca. 1 m x 0,8 m. Eine Skizze, wie es am Anfang mal geplant war findest du hier Aufsicht Big Foot bzw. hier auch noch die Seitenansichten Big Foot Info
Aber wie schon geschrieben, nichts ist so beständig wie der Wandel, die ursprünglichen Maße haben sich letztlich gewandelt.
Viel Spaß beim Planen!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Hallo Transporter,
miß doch mal die Duschkabine in der Wohnung aus oder mach eine Stellprobe und schau ob Dir die Bewegungsfreiheit reicht. Hängt sicher auch davon ab was Du als Duschtasse, Schüssel, Waschbecken verbaust. Bei webig Platz evtl. in den Eingang integriert / teilintegriert. Im Fernsehen haben sie mal was gezeigt wo die Naßzelle durch das öffnen der Tür zur Toilette/Dusche erst entstanden ist (da wurde die Zelle quasi erst aufgefaltet. Wenn nicht benutzt wenig Platz, wenn in Benutzung dann Durchgang blockiert. War glaube ich in einem Wohnwagen zwischen Schlafecke und Sitzecke, Küche und Dusche lagen da in der Mitte dazwischen.
Das System kannst Du ja vielleicht abwandeln. Kleiner Toilettenraum am Rand hinter Falttüren. Duschtasse davor in den Boden einlassen und im Normalfall abgedeckt. Bei Bedarf dann Wände drum herum aufgefaltet (Tür von Klo) und fertig. Hätte den Vorteil wenig Platz zu benötigen und dreckige Schuhe kann man schnell mal in die Duschtasse stellen und reinigen. Nachteil ist die Abdichtung zum Wohnraum damit die Feuchte nicht überall hinzieht.
Eigene Erfahrungswerte kann ich leider nicht beisteuern, meine Naßzelle reicht bei Regen bis zum Horizont. Bei mir im Bus ist nur ein sibirisches Waldklo von 1750 mit dabei.
So, ich hoffe mit meinen wirren Ideen nicht zu viel Unheil angerichtet zu haben.
Ciao
Veit
miß doch mal die Duschkabine in der Wohnung aus oder mach eine Stellprobe und schau ob Dir die Bewegungsfreiheit reicht. Hängt sicher auch davon ab was Du als Duschtasse, Schüssel, Waschbecken verbaust. Bei webig Platz evtl. in den Eingang integriert / teilintegriert. Im Fernsehen haben sie mal was gezeigt wo die Naßzelle durch das öffnen der Tür zur Toilette/Dusche erst entstanden ist (da wurde die Zelle quasi erst aufgefaltet. Wenn nicht benutzt wenig Platz, wenn in Benutzung dann Durchgang blockiert. War glaube ich in einem Wohnwagen zwischen Schlafecke und Sitzecke, Küche und Dusche lagen da in der Mitte dazwischen.
Das System kannst Du ja vielleicht abwandeln. Kleiner Toilettenraum am Rand hinter Falttüren. Duschtasse davor in den Boden einlassen und im Normalfall abgedeckt. Bei Bedarf dann Wände drum herum aufgefaltet (Tür von Klo) und fertig. Hätte den Vorteil wenig Platz zu benötigen und dreckige Schuhe kann man schnell mal in die Duschtasse stellen und reinigen. Nachteil ist die Abdichtung zum Wohnraum damit die Feuchte nicht überall hinzieht.
Eigene Erfahrungswerte kann ich leider nicht beisteuern, meine Naßzelle reicht bei Regen bis zum Horizont. Bei mir im Bus ist nur ein sibirisches Waldklo von 1750 mit dabei.
So, ich hoffe mit meinen wirren Ideen nicht zu viel Unheil angerichtet zu haben.

Ciao
Veit
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Ja, ja und ja. Hab ich alles gemacht, ich hab auch schon geplant, und probiert, zumindest mit auf den Boden gemalten Wänden. Einerseits finde ichs als Plan schon groß, wenn man drin steht "gehts", aber naja:Veit M hat geschrieben:miß doch mal die Duschkabine in der Wohnung aus oder mach eine Stellprobe und schau ob Dir die Bewegungsfreiheit reicht. Hängt sicher auch davon ab was Du als Duschtasse, Schüssel, Waschbecken verbaust. Bei webig Platz evtl. in den Eingang integriert / teilintegriert. Im Fernsehen haben sie mal was gezeigt wo die Naßzelle durch das öffnen der Tür zur Toilette/Dusche erst entstanden ist (da wurde die Zelle quasi erst aufgefaltet.
Könnte größer sein, dann nimmts wieder soviel Platz weg. Andrerseits ist man ja nicht den ganze Tag unter der Dusche... deshalb intressieren mich einfach die Maße von Leute die schon viel unterwegs waren, und insbesondere von Leuten die dauerhaft im Fahrzeug wohnen. Nur mal um ne Vorstellung zu kriegen.
Ich hatte ja ursprünglich 1,10m x 0,75 vorgesehen für Dusche+ein Waschbecken, das ganze seitlich als Durchgang zur Aussentür (Dreckschleuse).
Grüße,
Transporter.
Hab's gerade mal nachgemessen:
Bei mir sind's 1,20 m x 0,56 m.
.... also nur geeignet für sehr schlanke Personen.
Beim nächsten Ausbau würde ich die Naßzelle größer machen, da es sich gezeigt hat, daß es eine der wichtigsten Einrichtungen im Fahrzeug ist.
Eine Dusche ist in der Naßzelle nicht vorhanden. Stattdessen hänge ich im Sommer meine Solardusche außen an die Aufstiegsleiter.
Bei mir sind's 1,20 m x 0,56 m.
.... also nur geeignet für sehr schlanke Personen.
Beim nächsten Ausbau würde ich die Naßzelle größer machen, da es sich gezeigt hat, daß es eine der wichtigsten Einrichtungen im Fahrzeug ist.
Eine Dusche ist in der Naßzelle nicht vorhanden. Stattdessen hänge ich im Sommer meine Solardusche außen an die Aufstiegsleiter.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Aha. Und wieviel, was denkst Du? Die is ja bei Dir vorne links, wenn ich mich recht entsinne. Würdest Du die wieder so bauen, oder auch als Eingang?crutchy the clown hat geschrieben:Hab's gerade mal nachgemessen:
Bei mir sind's 1,20 m x 0,56 m.
Beim nächsten Ausbau würde ich die Naßzelle größer machen...
Grüße,
Transporter
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-05-07 0:37:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bei uns geht das Bad über die ganze Breite mit 2,36 m x 1,00 m mit einem Durchgang in der Mitte zum Heckbett.
Links ist die Dusche mit 80x80 und rechts die Toilette mit Waschraum ca. 1,20x1,00 m. Dusche und Toilette/Waschraum haben jeweils eine Tür. Die Toilettentür kann man jedoch aufmachen und damit den Durchgang verschließen und hat so dann das Bad in der ganzen Größe.
Die Größe ist natürlich völlig ok. Das Einzige was ich mir vielleicht bei noch etwas mehr Platz eingebaut hätte wäre eine komplette geschlossene Dusch-/Dampfbadzelle. Die gibts jetzt teilweise schon für unter 1.000 Euro komplett mit allen Armaturen und Geräten.
Das Bad in unserer Concorde war etwa 80x150 und war auch ok.
Links ist die Dusche mit 80x80 und rechts die Toilette mit Waschraum ca. 1,20x1,00 m. Dusche und Toilette/Waschraum haben jeweils eine Tür. Die Toilettentür kann man jedoch aufmachen und damit den Durchgang verschließen und hat so dann das Bad in der ganzen Größe.
Die Größe ist natürlich völlig ok. Das Einzige was ich mir vielleicht bei noch etwas mehr Platz eingebaut hätte wäre eine komplette geschlossene Dusch-/Dampfbadzelle. Die gibts jetzt teilweise schon für unter 1.000 Euro komplett mit allen Armaturen und Geräten.


Das Bad in unserer Concorde war etwa 80x150 und war auch ok.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Nicht nur auf dem Boden aufzeichnen, sondern wirkliche Wände stellen um zu sehen wo man mit welchem Körperteil bei welcher Tätigkeit aneckt (Kopffreiheit auf dem WC z.B.).
Mit einigen Spanplatten, Kartons und Kisten als Wandhalter ist so ein "Bad" schnell mal simuliert.
Gruß Ulf
Mit einigen Spanplatten, Kartons und Kisten als Wandhalter ist so ein "Bad" schnell mal simuliert.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Hallo Ulf.Ulf H hat geschrieben:Nicht nur auf dem Boden aufzeichnen, sondern wirkliche Wände stellen um zu sehen wo man mit welchem Körperteil bei welcher Tätigkeit aneckt (Kopffreiheit auf dem WC z.B.).
Mit einigen Spanplatten, Kartons und Kisten als Wandhalter ist so ein "Bad" schnell mal simuliert.
Ja, das kommt noch. Dazu muss erstmal der Boden in der richtigen Höhe wieder rein. Wie gesagt, wollte einfach mal ein paar Maße hören, damit ich sicher bin das die Zelle "mit dieser Größe" "dort" hinkommt und ich dann beim Bau der Wände Türen und Fenster entsprechend planen kann.
Wie groß ist es denn bei Dir.
Gruß,
Transporter
Hi,
Gruß
HaPe
Genau. Deshalb ist unsere Nasszelle 110x70 cm, und die Toilette ist um 90 Grad gegenüber dem Bild gedreht. Beim Sitzen geht es ja noch, aber beim Aufstehen ...egn hat geschrieben:Problematischer ist der Platz vor der Toilette. Hier empfiehlt es sich eine Sitzprobe zu machen.
Gruß
HaPe
Zuletzt geändert von HaPe am 2008-05-07 9:36:09, insgesamt 1-mal geändert.
It is better to be silent and be thought a fool,
than to speak and remove all doubt.
Abraham Lincoln
than to speak and remove all doubt.
Abraham Lincoln
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Im Hano: Klo: ein Würfel frei im Raum stehend mit ca. 40 cm Kantenlänge, Dusche mit Wassersack draussen.Transporter hat geschrieben:...Wie groß ist es denn bei Dir....
im Deutz (wenn´s denn irgendwann mal wahr wird) ist geplant:
1 "Arsch" breit und 2/3 Fahrzeugbreite lang
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Genau deswegen, das muss nämlich jeder mit seinem eigenen Hinterteil ausmachen. Es bringt nix seine Nasszelle nach dem Normmenschen zu konstruieren, vor allen wenn die hauptsächlichen Benutzer stärker von dieser Norm abweichen.HaPe hat geschrieben:...... Die Variabilität ist doch enorm. ...Ulf H hat geschrieben:1 "Arsch" breit
So sind für mich (und alle die meine Womos bisher mitnutzen) 1,75 m als Stehhöhe vollkommen ausreichend, während einige Leutz das als wesentlich zu wenig empfänden.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
...genau, und in unserer noch nicht fertigen nasszelle ist es sogar noch schlimmer.1,75 m als Stehhöhe... während einige Leutz das als wesentlich zu wenig empfänden.
da reicht die höhe von ca. 1,5 m bis 1,8 m = tonnendach aussen/innen.
duschtasse wird den ganzen boden von 1,2 x 0,8m ausmachen, duschen dann im sitzen (auf dem klodeckel)
nicht sehr komfortabel, aber ich denke wir kommen klar.
die letzten 20 jahre sind wir ohne ausgekommen, aussendusche und spaten waren ausreichend. festinstalliert also der pure luxus.

grösser wäre schon schöner, wir haben allerdings def. nicht mehr platz, bei uns drängen sich festbett (1,6 x 2,2), feste sitzecke 4 personen, nasszelle, küche und grosser schrank auf 4 m x 2,4 m...sehr gemütlich also

grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2008-05-07 12:51:13, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Ich würde mein Bad (Naßzelle) wieder genauso bauen, nur breiter. Es reicht meiner Meinung nach nicht, so wie Ulf beschrieben hat, nur die Breite einer Person zugrunde zu legen. Man muß sich auch umdrehen können.Würdest Du die wieder so bauen, oder auch als Eingang?
Die Naßzelle würde ich niemals als Eingang verwenden.
Gerade dieser Raum ist als "Rückzugszone" sehr angenehm, insbesondere wenn Mitreisende dabei sind. Meist hat man auch persönliche Gegenstände im Bad liegen, wie z.B. Rasierapparat, Zahnbürste, usw. Ein paar Kleiderhaken im Bad erleichtern das Reisen ebenfalls.
Steht das Fahrzeug auf einem Platz, kann man die Außentüre offen lassen und hat trotzdem noch einen Raum mit einer eigenen Türe.
Wenn in der Naßzelle eine Toilette installiert ist, empfiehlt es sich, die Schlafstellen und die Eßecke auf der gegenüberliegenden Seite zu planen...
Nachtrag:
Eine Dusche im Fahrzeug halte ich für überflüssig. Selbst diejenigen, die eine haben, benutzen sie fast nie. Die Alternative einer Solardusche (Wassersack), außen am Fahrzeug mit einem Haken befestigt, ist viel komfortabler, da man nach dem Duschen keine aufwendigen Reinigungsarbeiten hat. Im Fahrzeug selbst kann man sich auch ohne Dusche von Kopf bis Fuß waschen.
Zuletzt geändert von crutchy the clown am 2008-05-07 12:29:16, insgesamt 1-mal geändert.
Alternativ Auto seitlich schräg parken und diagonal duschen.roman-911 hat geschrieben: ...genau, und in unserer noch nicht fertigen nasszelle ist es sogar noch schlimmer.
da reicht die höhe von ca. 1,5 m bis 1,8 m = tonnendach aussen/innen.
Die Erfindung des WW (Wasser Während).roman-911 hat geschrieben: duschen dann im sitzen (auf dem klodeckel)

Ciao
Veit
Das ist nur teilweise richtig, weil es (für mich) nur in warmen Zeiten oder Gegenden gilt -> je kälter (Winter oder höhere Gegenden) desto notwendiger wird eine Dusche indoor - man kann sich behelfen mit Bädern oder Campings, Hotels, Guest Houses etc.. das ist aber letztlich nicht Sinn der Sache. Hängt dann auch noch von der Länge einer Reise ab - je Weltreise desto eher Dusche.crutchy the clown hat geschrieben: Nachtrag:
Eine Dusche im Fahrzeug halte ich für überflüssig. Selbst diejenigen, die eine haben, benutzen sie fast nie. Die Alternative einer Solardusche (Wassersack), außen am Fahrzeug mit einem Haken befestigt, ist viel komfortabler, da man nach dem Duschen keine aufwendigen Reinigungsarbeiten hat. Im Fahrzeug selbst kann man sich auch ohne Dusche von Kopf bis Fuß waschen.
Ich fahre meist im Sommer für wenige Wochen in den Süden - da brauch ich kein Dusche an Bord. Da gilt das von crutchy erläuterte vollkommen. Unsere family kann sogar sehr gut auf eine abgeschlossene Zelle verzichten - nicht weil wir besonders leidensfähig sind, sondern eher besonders rücksichtsvoll!
Rückzugsräume für Klappspaten und das kleine Austretgeschirr gibt es bei uneingeschränktem Willen zur unsichtbaren Ver(n)(r)ichtung outdoor genügend!

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Meine Dusche bemisst sich auf 0,85 x 1,28m und geht zusätzliche 0,58 m sozusagen um`s Eck. Sie verfügt über keinen weiteren Luxus wie Waschbecken und Toilette. Warum dieses Maß ? Ich hab ursprünglich einfach nen Zollstock auf den Boden ausgelegt und mir vorgestellt, dass ich mir mit gestreckten Armen den Rücken abrubbeln will.....
Saubere Grüsse, Mike

Saubere Grüsse, Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Unsere Konstrukion:
* Dreckschleuse im Eingangsbereich.
* Bodenfläche: 90x80cm
* Wannenrand 2cm bzw 1,5cm zum Wohnbereich.
* Ebener Übergang durch Kunststoffeinlage in der Wanne und Parkett-Boden im Wohnbereich.
* 4 Abläufe, damit lageunabhängige Nutzung ohne "Überschwemmung".
* Nach reichlicher Überlegung und Tests wird ein Duschvorhang verwendet, der an einer Gardienenleiste aus dem Schrank gezogen wird und wie eine Schnecke 360° verläuft (das ist die einfachste, günstigste, robusteste, platzsparendste Lösung)
* Duschbrause ist so angebracht, dass sie gleichzeitig als Außendusche verwendet werden kann.
Grüße,
Jan
* Dreckschleuse im Eingangsbereich.
* Bodenfläche: 90x80cm
* Wannenrand 2cm bzw 1,5cm zum Wohnbereich.
* Ebener Übergang durch Kunststoffeinlage in der Wanne und Parkett-Boden im Wohnbereich.
* 4 Abläufe, damit lageunabhängige Nutzung ohne "Überschwemmung".
* Nach reichlicher Überlegung und Tests wird ein Duschvorhang verwendet, der an einer Gardienenleiste aus dem Schrank gezogen wird und wie eine Schnecke 360° verläuft (das ist die einfachste, günstigste, robusteste, platzsparendste Lösung)
* Duschbrause ist so angebracht, dass sie gleichzeitig als Außendusche verwendet werden kann.
Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
ja, war schonmal im gespräch... wird dann ein echt tiefergelegtes womo- küche tiefergelegt, bad tiefergelegt...oder sollte ich mir doch die knie polstern-wäre weniger aufwandsutter115 hat geschrieben:Kannst Du den Boden deiner Dusche nicht tieferlegen...?


im ernst, geht nicht ohne weiteres, weil fzg-rahmen + tank im weg.
das letzte wort ist aber noch nicht gesprochen.
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Wenn dieser Hinweis vonnöten ist, bist du nicht weit genug gefahren.... das Offenliegenlassen von derartigen Hinterlassenschaften ist eh eine abartige Unsitte freiluftfurzender Ferkel aus der Mitte unserer Gesellschaft - also Outdoor-Verrichtung ist nur dann ok, wenn sichergestellt ist, dass man, frau oder hund dadurch nicht den guten Geschmack seiner Mitmenschen in Mitleidenschaft zieht! Entweder Schaufel mitnehmen oder im Beutelchen zur ordentlichen Entsorgung sammeln!Veit M hat geschrieben:Vorher aber untereinander Suchsektoren abgrenzen sonst spielt man "Mine"sweeper.mbmike hat geschrieben: Rückzugsräume für Klappspaten und das kleine Austretgeschirr gibt es bei uneingeschränktem Willen zur unsichtbaren Ver(n)(r)ichtung outdoor genügend!![]()
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
"beuteln" geht auch indoor wunderbar !!!mbmike hat geschrieben:... im Beutelchen zur ordentlichen Entsorgung sammeln!
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...