Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Moderator: Moderatoren
Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Hi zusammen,
Ich überlege gerade wie ich mein Heizungssystem aufbaue. Diesel-Wasserstandheizung, Warmwasserboiler (mit Wärmetauscher), ALDE-Konvektoren ist schon mal gesetzt. Die Verrohrung würde ich gerne mit Edelstahl und Pressfittings machen. Am Übergang zu den Alde-ALU-Konvektoren über die Alde-Gummiverbinder.
Gibt das Probleme beim Materialmix?
Die Edelstahlvariante mit den Pressfittings hätte den Vorteil, dass man sehr einfach auf andere Durchmesser wechseln kann (Boiler) und ein Heizungshauptverteiler stabiler gestalten kann.
Gruß Thomas
Ich überlege gerade wie ich mein Heizungssystem aufbaue. Diesel-Wasserstandheizung, Warmwasserboiler (mit Wärmetauscher), ALDE-Konvektoren ist schon mal gesetzt. Die Verrohrung würde ich gerne mit Edelstahl und Pressfittings machen. Am Übergang zu den Alde-ALU-Konvektoren über die Alde-Gummiverbinder.
Gibt das Probleme beim Materialmix?
Die Edelstahlvariante mit den Pressfittings hätte den Vorteil, dass man sehr einfach auf andere Durchmesser wechseln kann (Boiler) und ein Heizungshauptverteiler stabiler gestalten kann.
Gruß Thomas
Re: Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Ich erweitere meine Frage auf Kupferrohr und entsprechende Pressfittinsystem. Zumindes Kupferrohr hatte ich auch schon in meinem Magirus verbaut. Das hatte zumindest mal 10 Jahre gehalten.
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Hi,
Original Alde Alurohr
Original Alde Alurohr

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Google mal "elektrochemische Spannungsreihe"
Kupfer und Alu geht nur mit gutem, zu überwachendem Korrosionsschutz. V2a mit Alu ist nur wenig besser mit gleichen Konsequenzen. Der Hauptgrund denke ich warum sich Aluheizkörper nicht am Markt etabliert haben.
Grüße, Ingolf
Kupfer und Alu geht nur mit gutem, zu überwachendem Korrosionsschutz. V2a mit Alu ist nur wenig besser mit gleichen Konsequenzen. Der Hauptgrund denke ich warum sich Aluheizkörper nicht am Markt etabliert haben.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Seltsam, wenn ich nach Konvektoren suche findet man nur Alde (ALU). Gibt es Alternativen am Markt? Oder liegt es einfach daran, dass Heizungen in Wohnmobilen typischerweise mit Luft-Heizungen sind.
Ein weiteres Teil wir in meinem Heizungskreislauf vermutlich aus Edelstahl sein: Plattenwärmetauscher, die meißten sind aus Edelstahl. Da habe ich dann gleich auf beiden Seiten ein Problem:
- Motorkühlkreislauf (Kühler müsste auch Alu sein)
- Heizungskreislauf Konvektoren aus Alu
Eigentlich sollte Alu die bessere Wahl sein, weil Alu gegenüber Edelstahl die bessere Wärmeleitfähigkeit besitzt.
Gruß Thomas
Re: Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Es gibt bei Alde auch einen passenden Plattenwärmetauscher.
Garantie gibt es bei Alde nur wenn ausschließlich Aldekomponenten im Kreislauf verbaut sind. Bei mir hält alles jetzt schon 12 Jahre ohne Probleme. Einfach entsprechend Kühlerfrostschutz mit einfüllen. Das hilft auch gegen Korrosion.
Garantie gibt es bei Alde nur wenn ausschließlich Aldekomponenten im Kreislauf verbaut sind. Bei mir hält alles jetzt schon 12 Jahre ohne Probleme. Einfach entsprechend Kühlerfrostschutz mit einfüllen. Das hilft auch gegen Korrosion.
Gruß Emil
Re: Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Hi,
Bin am überlegen, ob dieser hier vielleicht geeignet wäre: https://www.atg-germany.de/shop/Waermet ... u::36.html
Gruß Thomas
Bin am überlegen, ob dieser hier vielleicht geeignet wäre: https://www.atg-germany.de/shop/Waermet ... u::36.html
Gruß Thomas
Re: Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
Mit Markt meinte ich Häuser. Komvektoren sind dort aus Stahl.ingolf hat geschrieben: ↑
2019-08-01 6:44:44
[...] Aluheizkörper nicht am Markt etabliert haben [...]
Seltsam, wenn ich nach Konvektoren suche findet man nur Alde (ALU). Gibt es Alternativen am Markt? Oder liegt es einfach daran, dass Heizungen in Wohnmobilen typischerweise mit Luft-Heizungen sind.
Ein weiteres Teil wir in meinem Heizungskreislauf vermutlich aus Edelstahl sein: Plattenwärmetauscher, die meißten sind aus Edelstahl. Da habe ich dann gleich auf beiden Seiten ein Problem:
Motorkühlkreislauf (Kühler müsste auch Alu sein)
Heizungskreislauf Konvektoren aus Alu
Eigentlich sollte Alu die bessere Wahl sein, weil Alu gegenüber Edelstahl die bessere Wärmeleitfähigkeit besitzt.
Der Wärmetauscher aus Edelstahl verursacht mit Heizkörpern, Stahl bzw Kupferrohren kein Problem.
Problem ist das Aluminium und es hat sich deshalb nicht durchgesetzt.
In kleinen Anlagen wie Autokkühlkreisläufen oder WoMos ist der Einsatz von Inhibitoren eher möglich als in Häusern alleine wegen der Menge, den Kosten und den Folgekosten in der vermuteten Nutzungsdauer von 50 +x Jahren.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Re: Wasserheizung kombination edelstahl und Alu
In einer Heizungsanlage spielt das keine große Rolle.
Da ist totes Wasser drin bzw. Frostschutz.
Grundvoraussetzung für Korrosion ist Sauerstoff.
Im Trinkwassersystem sicher ein Problem.
In einem geschlossenen Heizungssystem überhaupt kein Problem.
Bei dem offenen Alde System würde ich mir da aber auch keine Sorgen machen. Das alte Expansionsgefäß scheint noch etwas geplätschert zu haben. Beim neuen ist auch das nicht mehr so.
Da ist totes Wasser drin bzw. Frostschutz.
Grundvoraussetzung für Korrosion ist Sauerstoff.
Im Trinkwassersystem sicher ein Problem.
In einem geschlossenen Heizungssystem überhaupt kein Problem.
Bei dem offenen Alde System würde ich mir da aber auch keine Sorgen machen. Das alte Expansionsgefäß scheint noch etwas geplätschert zu haben. Beim neuen ist auch das nicht mehr so.