WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Mardhin

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#61 Beitrag von Mardhin » 2020-10-26 17:36:06

Guten Tag zusammen,

danke für die weiteren Anregungen. Zunächst das leidige Thema FB und einen kleinen offtopic...

Mardhin hat geschrieben: ↑
2020-10-26 10:46:42
nein ich habe nur lediglich keinen Sinn darin gesehen hier eine Diskussion zu führen, wenn dies bereits an andere Stelle (FB) rege statt findet.
Daher war es für mich erledigt.

Meine Frau hat vorgeschlagen eine Diskussion in FB zu starten das ich selbst nicht nutze. Ich war erst dagegen weil ich es so halte, dass Antworten in einem Forum mMn etwas überlegter formuliert werden als eine Antwort oder Post bei FB. Vorteil ist, man erreicht scheinbar mehr Menschen. Dass du dann gleich deine formulierte Rückmeldung löscht finde ich sehr schade, denn ich und auch evtl. weitere Interessierte können nun nichts mehr damit anfangen. FB ist viel kurzlebiger, kein Mensch wird dort was suchen, nachlesen oder fragen. Das soll jetzt aber Wurscht sein, denn ich und vermutlich der interessierte Leser zum Thema Heizungen hat keine Lust über die Vor- und Nachteile von FB zu lesen. Hast du den selben Text in FB gepostet? Könnte ich mir evtl. dort noch durchlesen?

Hallo, wenn ich der Meinung wäre dass Dir mein Beitrag noch helfen könnte hätte ich ihn stehen lassen. Denke ich aber nicht.
Für mich muss eine Heizung heizen und durchlaufen und für mich muss sie so simpel wie möglich sein. Trotzdem mein Tip, immer einen Fachmann drüber schauen lassen.
Viel Spass noch beim bauen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 19456
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#62 Beitrag von Wilmaaa » 2020-10-26 18:06:22

Mardhin hat geschrieben:
2020-10-26 17:36:06
Hallo, wenn ich der Meinung wäre dass Dir mein Beitrag noch helfen könnte hätte ich ihn stehen lassen. Denke ich aber nicht.
Das entscheidest doch aber nicht Du, ob der andere Deinen Beitrag (noch) hilfreich finden könnte...

Ehrlich gesagt finde ich ein solches Posting-Verhalten ziemlich ungemeinschaftlich. :spassbremse:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Der Initiator
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4003
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#63 Beitrag von Der Initiator » 2020-10-26 19:39:44

lechrisl hat geschrieben:
2020-10-26 15:44:06
Darf ich fragen welche Heizquelle du verwendest und ob du die Durchflussmenge am Verteiler auch bewusst eingestellt hast? Vielleicht reicht das ja dann um die Temperatur gering zu halten.
Gerade in meinem Posting von vorhin geändert: Ich hatte keine Konvektoren, sondern Radiatoren.

Eine Webasto Thermo 90. Ein reiner Verteiler, keine Reguliermöglichkeit.
Alles einzeln angebunden. 4x FBH: links, rechts, Küche, Bad. Dazu Radiator Wohnzimmer, Schlafzimmer. Die Leitungen zum HK im Schlafzimmer gingen an der Außenwand entlang durch die Schränke, um die etwas mitzuheizen.
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

ich nutze mittlerweile den Begriff Elektrokapitalismus statt “grüner Kapitalismus”, um nicht mehr die 1. Regel des Diskurskampfclubs zu verletzen: never reproduce enemy frames, and there ain't nuthing green about capitalism, ever (Tadzio Müller)

Benutzeravatar
lechrisl
infiziert
Beiträge: 83
Registriert: 2016-10-19 0:01:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#64 Beitrag von lechrisl » 2020-10-26 23:39:09

Der Initiator hat geschrieben:
2020-10-26 19:39:44
Eine Webasto Thermo 90. Ein reiner Verteiler, keine Reguliermöglichkeit.
Alles einzeln angebunden. 4x FBH: links, rechts, Küche, Bad. Dazu Radiator Wohnzimmer, Schlafzimmer. Die Leitungen zum HK im Schlafzimmer gingen an der Außenwand entlang durch die Schränke, um die etwas mitzuheizen.
Gracie für die weiteren Infos!

--> Welche Radiatoren hast du verbaut? Kenne nur das Prinzip der Konvektoren mit WW. Als Radiatoren kenne ich nur diese ölbad-dinger die man an Strom anschließen kann. Hatten so etwas früher zuhause.

Danke und Grüße
Chris

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 753
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#65 Beitrag von Harty » 2020-10-27 2:09:13

lechrisl hat geschrieben:
2020-10-26 15:44:06

Darf ich fragen welche Heizquelle du verwendest und ob du die Durchflussmenge am Verteiler auch bewusst eingestellt hast? Vielleicht reicht das ja dann um die Temperatur gering zu halten.

Oh, das ist Interessant....heißt du hast keine Rücklaufleitung die einmal "rumgeht" sondern jeder Heizkörper führt seinen Rücklauf zurück zur Pumpe (über t-Stücke dann...)? Könnte vielleicht das Problem gewesen sein? Waren die Heizkörper mit Thermostaten bestückt?
Genau, das ist die Standardinstallation von Heizungsanlagen.
Vor- und Rücklaufleitung und jeder Heizkörper mit Thermostat.
Ursprünglich war eine Thermo Pro90 installiert, welche unterfordert war und ständig auf Störung ging. Erst nachdem ich auf eine Thermo 50 gewechselt bin, funktioniert das System.
Die Durchflussmenge habe ich bewusst am Verteiler eingestellt. Aus den Erfahrungen heraus würde ich auch den WW-Boiler in Serie zu den Heizkörper schalten, nur um die Wärmeenergie im Rest der Anlage bewußt zu reduzieren.

Übrigens, meine Fußbodenheizung ist elektrisch. Es ist die Backup-Lösung für eine Altitude über 4000 Meter, denn Dieselheizungen sind dann schon recht bockig.
Grüße, Harty

Der Initiator
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4003
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#66 Beitrag von Der Initiator » 2020-10-27 10:17:22

lechrisl hat geschrieben:
2020-10-26 23:39:09
--> Welche Radiatoren hast du verbaut? Kenne nur das Prinzip der Konvektoren mit WW. Als Radiatoren kenne ich nur diese ölbad-dinger die man an Strom anschließen kann.
Möglicherweise bist du da in genau dem Irrtum, der mich anfangs von Konvektoren schreiben ließ. Handelsübliche Heizkörper für die Installation im Haus heißen auch "Radiator", die Wärme wird über Strahlung und Konvektion abgegeben. Geht vom Typ 10 - 1 Platte, 0 Konvektionsbleche, 62 mm tief - bis zum Typ 33 - 3 Platten, 3 Konvektionsbleche, 157 mm tief. Die Tiefe kann schwanken, das sind Buderus-Maße. Ich hatte im WZ einen Typ 22, 240 cm lang :D und im SZ einen schmalen, hohen Typ 33.
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

ich nutze mittlerweile den Begriff Elektrokapitalismus statt “grüner Kapitalismus”, um nicht mehr die 1. Regel des Diskurskampfclubs zu verletzen: never reproduce enemy frames, and there ain't nuthing green about capitalism, ever (Tadzio Müller)

Der Initiator
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4003
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#67 Beitrag von Der Initiator » 2020-10-27 10:25:25

Meine FHB sah so aus:
FBH für ALG.JPG
Bei mir war Gewicht kein Problem, deshalb habe ich aus OSB die Führungen geschnitzt, ein Stahblech 1 mm zur Wärmeverteilung draufgelegt und mit einer 21er OSB abgedeckt. Wie du siehst, habe ich versucht, alles zu dokumentieren. Der Käufer hat es trotzdem innerhalb kürzester Zeit geschafft, zweimal in die Rohre zu bohren :joke:
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

ich nutze mittlerweile den Begriff Elektrokapitalismus statt “grüner Kapitalismus”, um nicht mehr die 1. Regel des Diskurskampfclubs zu verletzen: never reproduce enemy frames, and there ain't nuthing green about capitalism, ever (Tadzio Müller)

Benutzeravatar
lechrisl
infiziert
Beiträge: 83
Registriert: 2016-10-19 0:01:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#68 Beitrag von lechrisl » 2020-10-27 18:16:25

Der Initiator hat geschrieben:
2020-10-27 10:17:22
Möglicherweise bist du da in genau dem Irrtum, der mich anfangs von Konvektoren schreiben ließ. Handelsübliche Heizkörper für die Installation im Haus heißen auch "Radiator", die Wärme wird über Strahlung und Konvektion abgegeben.
Wohl in die gleiche Falle getappt :-)
Der Initiator hat geschrieben:
2020-10-27 10:25:25
Meine FHB sah so aus:
Danke fürs teilen! Da hat wohl der neue Besitzer viel ambition gehabt in den Boden zu bohren, wenn er auch noch erst durch die Stahlplatte musste :-)

Benutzeravatar
lechrisl
infiziert
Beiträge: 83
Registriert: 2016-10-19 0:01:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#69 Beitrag von lechrisl » 2020-10-30 22:41:08

Servus in die Runde,

ich habe mir die vielen Inputs die auf den diversesten Kanäle zu mir gefunden haben dankend zu Herzen genommen und in der zweiten Version der WW-Heizung implementiert. Ich bin sogar kurz davor gewesen das Thema zu killen und dafür ne günstige L-L-Heizung zu installieren...aber der Aufwand ist bei so einer Koffergröße (6x2,5) fast identisch, wenn man ne ordentlich Verteilung der warmen Luft gewährleisten will :ohmy:

Das Kredo war: Vereinfachen, weniger Ventile und ggf. den Montageaufwand verringern.....dabei ist folgendes zustande gekommen, wobei ich mir folgende Punkte überlegt habe:
  1. Gesamte Heizungstechnik samt PWT in den "Keller" gerutscht
    Ja, die Leitungen vom Motorkühlkreis legen einen langen Weg zurück (ca. 5m), aber insgesamt ist die Wärme eh da/gratis und ich heize im Sommer nicht unnötig den Koffer auf wenn ich während der Fahrt warmes Wasser erzeugen möchte (wenn der PWT "vorne" liegt, muss ich das warme Wasser einmal durch den Koffer zum Boiler leiten).
  2. Heizkörper mit Thermostat bestückt
    einfach Regelung ohne der vielen 3-Wegeventile --> Danke Olli
  3. Zweikreissystem (hoffe man nennt auch so)
    wegen der Thermostate
  4. FBH wird im Rücklauf mit einem Thermostat geregelt
    So kann der Boden nicht überhitzen und man kann noch Barfuß in der Wohnung laufen (evtl. fliegt auch die FBH ganz raus)
  5. 1x Drei-Wege-Ventil für den Sommer-/Winterbetrieb
    ich kann während der Fahrt warmes Wasser erzeugen ohne den Koffer unnötig zu erwärmen
Nachteile von der Konfiguration sind natürlich vorhanden:
  1. Es müssen zwei Hauptleitungen verlegt werden: Vor- und Rücklauf
  2. Den Motor mit der Innenraumheizung zu erwärmen könnte "unwirtschaftlich" werden, da man auch die Umgebung/langen Leitungen erwärmen muss --> Dafür habe ich die zusätzliche/Backup Heizung direkt im Motorkühlkreislauf gelegt. So kann man, wenn man den Motor vorheizen möchten es direkt tun (auch wenn die Kofferheizung mal nicht laufen sollte). Der Plan ist eh nicht so viel/in hoher Frequenz zu fahren. Fällt mal die Kofferheizung aus, kann man die Motorheizung nutzen und wird nicht vom Geräusch gestört, da diese im Motorraum "versteckt" ist
Zwei Fragen zusätzlich zur allgemeinen "ob ich etwas übersehen habe" würde ich mir in die Runde noch erlauben:
  • Wird das Überströmventil benötigt? Theoretisch kann doch wenn alle Heizkörperthermostate geschlossen sind das Wasser noch durch den Boiler strömen, oder?
  • Kupferrohre vs. Kunststoffrohre mit Fittinge? Was ist für den Einsatz im Fahrzeug besser geeignet (abgesehen vom Montageaufwand mit Löten etc)?
Vielen Dank schon mal und hoffentlich kommt mit der Skizze auch so etwas zurück in die Welt.

Grüße vom Chris :smoking:
Heizungskonzept V2.png

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 753
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#70 Beitrag von Harty » 2020-10-31 1:49:39

lechrisl hat geschrieben:
2020-10-30 22:41:08
  1. Gesamte Heizungstechnik samt PWT in den "Keller" gerutscht
    Ja, die Leitungen vom Motorkühlkreis legen einen langen Weg zurück (ca. 5m), aber insgesamt ist die Wärme eh da/gratis und ich heize im Sommer nicht unnötig den Koffer auf wenn ich während der Fahrt warmes Wasser erzeugen möchte (wenn der PWT "vorne" liegt, muss ich das warme Wasser einmal durch den Koffer zum Boiler leiten).
Hallo Chris,

deine Überlegungen zum Anzapfen des Motorkreislaufes sind mir noch nicht klar.
Du willst also den Motorkreislauf bis in die Kabine (ca. 5m) verlängern?
Dir ist aber bekannt, daß das Motorkühlsystem ein abgestimmtes System ist?

Ich hatte oben geschrieben, den Plattenwärmetauscher o.ä. direkt in der Nähe des Motors zu installieren, um nicht die Gesamtkapazität des Kühlkreislaufes zu erhöhen. Der reibungslose Betrieb des Fahrzeuges/Motors ist wichtiger, als das letzte Quenchen an Temperatur rauszuholen.

Das solltest du in deinen Betrachtungen berücksichtigen.
lechrisl hat geschrieben:
2020-10-30 22:41:08
Zwei Fragen zusätzlich zur allgemeinen "ob ich etwas übersehen habe" würde ich mir in die Runde noch erlauben:
  • Wird das Überströmventil benötigt? Theoretisch kann doch wenn alle Heizkörperthermostate geschlossen sind das Wasser noch durch den Boiler strömen, oder?
  • Kupferrohre vs. Kunststoffrohre mit Fittinge? Was ist für den Einsatz im Fahrzeug besser geeignet (abgesehen vom Montageaufwand mit Löten etc)?
  1. Überströmventil?
  2. Ich habe Alu-Verbundrohre in Kombination mit Schraubfittings aus dem Bereich der Hausinstallation genommen.
    Lassen sich gut verlegen, kombinieren und verschrauben.
Grüße, Harty

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2781
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#71 Beitrag von micha der kontrabass » 2020-10-31 11:45:46

Wenn du ganzjährig und in kälteren Regionen unterwegs sein willst, was ich aus dem Aufwand, den du für die Heizung betreibst, schliesse, würde ich nicht auf die FBH verzichten. Du würdest die später ärgern und der Komfortgewinn ist enorm. Aus eigener Erfahrung.
Und ich würde die FBH so bauen, das sie auch alleine laufen kann, Kühler Skandinavischer Sommerabend bei 3°C, keine Wärme im Gesicht aber warme Füsse.

Ansonsten, schau dir an, wie die hochpreisigen Wohnwagen und Wohnmobile von z.B. Kabe oder Phoenix aufgebaut sind. Da gibt es auch verschiedene Zonen.

Ich habe jetzt nicht gelesen, welche Heizkörper du verwenden willst. Sollte es Aldes System sein, ist alles aus Alu und EPDM Durchmesser 22mm.
Habe zugegeben nicht alles genau gelesen. Gelötete Verbindungen halte ich im Aufbau für ungeeignet.

Viel Spass, und nicht zu kompliziert planen, sonst plant es sich tot.

Micha d.K.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
lechrisl
infiziert
Beiträge: 83
Registriert: 2016-10-19 0:01:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#72 Beitrag von lechrisl » 2020-10-31 11:49:16

Moin Harty,
Harty hat geschrieben:
2020-10-31 1:49:39

Du willst also den Motorkreislauf bis in die Kabine (ca. 5m) verlängern?
Dir ist aber bekannt, daß das Motorkühlsystem ein abgestimmtes System ist?

Ich hatte oben geschrieben, den Plattenwärmetauscher o.ä. direkt in der Nähe des Motors zu installieren, um nicht die Gesamtkapazität des Kühlkreislaufes zu erhöhen. Der reibungslose Betrieb des Fahrzeuges/Motors ist wichtiger, als das letzte Quenchen an Temperatur rauszuholen.
[/list]
Danke für deine kritische Begutachtung. Ja, ich muss zugeben, du hast genau den Punkt rausgesucht, über den ich mir zusammen mit dem Überströmventil am meisten den Kopf zerbrochen habe. Da ich mein halbes Leben hauptsächlich mit dem T3 unterwegs war (die andere Hälfte als Fußgänger oder als Radler) habe ich recht schmerzbefreit die Kühlleitungen verlängert. Ich kenne die Temperaturproblematik nur zu gut und bin quasi so gepolt immer mit einem Augen auf die Straße und dem anderen auf der Temp. Anzeige zu behalten. So ist es meistens im Winter so gewesen, dass die Heizung in der Warmlaufphase aus blieb, um die Kaltlaufzeit zu reduzieren. :frust: Man war im T3 meistens damit beschäftigt die Temp. zu regeln (bis der TDI kam :-) )

So bin ich also der Meinung, dass man mithilfe einer zusätzlichen Pumpe (um etwaige nicht abschätzbare Widerstände und Druckverluste) zu kompensieren und einer "schlauen" Regelung die Kühlcharakteristik des Motors nicht grundsätzlich verändert. In der neuen Version, habe ich also einen Kühlmittelthermostat hinzugefügt (die Fail-Safe Regelung quasi, falls man mal vergessen haben sollte den "Hahn" offen zu lassen), der den Kreislauf erst öffnet wenn ohnehin der große Kühlkreislauf zum Kühler sich öffnen würde (oder kurz davor). Ob ich also den Motor über Abwärme/Kühler oder über den PWT im Aufbau kühle sollte keinen Einfluss haben. Der PWT sollte jedoch von der Höhe her unterhalb des Ausdehnungsgefäß vom Motorkühlkreislauf liegen, um eine saubere Entlüftung zu gewährleisten. Einen solchen Thermostaten findet man bspw. bei Eberspächer oder als "fliegender" Thermostat aus dem Rennsport. Kann gern auf PN die zwei Artikel weiterleiten (hier vermutlich wegen "Werbung" nicht erwünscht).

Die manuellen Absperrhähne habe ich ebenfalls zusätzlich eingefügt (danke für den Tipp weiter oben). So kann man immer nich im Falle eines Schadens oder was auch immer die Lange Leitung kappen.
Harty hat geschrieben:
2020-10-31 1:49:39
  1. Überströmventil?
Wie darf ich deine Aussage interpretieren? Überflüssig?
Harty hat geschrieben:
2020-10-31 1:49:39
  1. Ich habe Alu-Verbundrohre in Kombination mit Schraubfittings aus dem Bereich der Hausinstallation genommen.
    Lassen sich gut verlegen, kombinieren und verschrauben.
Dankesehr, die hatte ich auch auf der Liste, zusammen mit den Alde Leitungen (Alu, Gummiverbinder und Federschellen)

Edit:
neuer Plan hier weil ich den letzten Post nicht mehr editieren kann
Heizungskonzept V2_2.png
Zuletzt geändert von lechrisl am 2020-10-31 11:59:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lechrisl
infiziert
Beiträge: 83
Registriert: 2016-10-19 0:01:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#73 Beitrag von lechrisl » 2020-10-31 11:58:02

micha der kontrabass hat geschrieben:
2020-10-31 11:45:46
Viel Spass, und nicht zu kompliziert planen, sonst plant es sich tot.
:angel: Ja, das sollte die Prämisse sein :blush:
micha der kontrabass hat geschrieben:
2020-10-31 11:45:46

Ansonsten, schau dir an, wie die hochpreisigen Wohnwagen und Wohnmobile von z.B. Kabe oder Phoenix aufgebaut sind. Da gibt es auch verschiedene Zonen.

Ich habe jetzt nicht gelesen, welche Heizkörper du verwenden willst. Sollte es Aldes System sein, ist alles aus Alu und EPDM Durchmesser 22mm.
Habe zugegeben nicht alles genau gelesen. Gelötete Verbindungen halte ich im Aufbau für ungeeignet.
Ok, guter Punkt, da bin ich eben auch etwas skeptisch..mit den Lötstellen...kann aber auch halten, und hat wohl bei dem Ein oder Anderen gut seinen Zweck erfüllt.
Angebot für das Heizsystem habe ich von Alde vorliegen....ist mir ehrlich gesagt noch zu teuer, leider (kapp 7k€). Außerdem wollte ich gern Gas nur zum Kochen und höchstens Wasser erwärmen nutzen, nicht zum Heizen. Sonst müsste ich wieder über einen Tank nachdenken, was den Aufwand nur noch mehr in die Höhe schießen lässt...

Danke aber für den Input...Ein Konvektor habe ich schon, den für das Bad (gebraucht geschossen). Die restlichen muss ich erst noch auswählen (evtl. Alde Heizkörper mit vorgeschalteten Thermostaten). Ok, ich denke auch dass die FBH reinkommt. Da wir neu aufbauen, sollte sich der Aufwand im Rahmen halten und die Vorteile überwiegen.

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 753
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#74 Beitrag von Harty » 2020-10-31 13:18:05

lechrisl hat geschrieben:
2020-10-31 11:49:16
Moin Harty,
Harty hat geschrieben:
2020-10-31 1:49:39

Du willst also den Motorkreislauf bis in die Kabine (ca. 5m) verlängern?
Dir ist aber bekannt, daß das Motorkühlsystem ein abgestimmtes System ist?

Ich hatte oben geschrieben, den Plattenwärmetauscher o.ä. direkt in der Nähe des Motors zu installieren, um nicht die Gesamtkapazität des Kühlkreislaufes zu erhöhen. Der reibungslose Betrieb des Fahrzeuges/Motors ist wichtiger, als das letzte Quenchen an Temperatur rauszuholen.
[/list]
So bin ich also der Meinung, dass man mithilfe einer zusätzlichen Pumpe (um etwaige nicht abschätzbare Widerstände und Druckverluste) zu kompensieren und einer "schlauen" Regelung die Kühlcharakteristik des Motors nicht grundsätzlich verändert. In der neuen Version, habe ich also einen Kühlmittelthermostat hinzugefügt (die Fail-Safe Regelung quasi, falls man mal vergessen haben sollte den "Hahn" offen zu lassen), der den Kreislauf erst öffnet wenn ohnehin der große Kühlkreislauf zum Kühler sich öffnen würde (oder kurz davor). Ob ich also den Motor über Abwärme/Kühler oder über den PWT im Aufbau kühle sollte keinen Einfluss haben. Der PWT sollte jedoch von der Höhe her unterhalb des Ausdehnungsgefäß vom Motorkühlkreislauf liegen, um eine saubere Entlüftung zu gewährleisten.
Du hast mich immer noch nicht verstanden.
Da wird eine ca. 5m lange doppelte Verrohrung vom Motor zur PWT, welcher unbedingt in der Kabine sein muß verlegt ohne Rücksicht, daß es dem Motor schaden könnte (nicht muß)?
Ich konstruiere mal: Der Motor ist warm, der große Motorkühlkreis hat geöffnet und jetzt strömt es die lange kalte Leitung zum PWT, welcher natürlich auch abkühlt, danach geht es wieder nach vorn über die kühle Rücklaufleitung und der Thermostat schließt auf Grund der kühleren Temperatur den großen Kreislauf. Das heißt für deinen PWT erst mal Stop mit Wärme!
Was nun?

Warum willst du es nicht umgedreht machen, wie es Stand der Technik ist?
PWT am Motor, Sekundärkreislauf mit Pumpe und ab in Richtung Kabine. Der Motor behält sein abgestimmtes Volumen an Kühlflüssigkeit.

Die Verrohrung (Vor- und Rücklauf) mit dem Temperaturgefälle hast du sowieso. Es ist aber besser, dieses im Sekundärkreis zu haben.
Und vergiß den Kühlmittelthermostat (die Fail-Safe Regelung quasi).
lechrisl hat geschrieben:
2020-10-31 11:49:16

Einen solchen Thermostaten findet man bspw. bei Eberspächer oder als "fliegender" Thermostat aus dem Rennsport. Kann gern auf PN die zwei Artikel weiterleiten (hier vermutlich wegen "Werbung" nicht erwünscht).
Ne, brauche ich nicht. Danke. ;)
Grüße, Harty

Der Initiator
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4003
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#75 Beitrag von Der Initiator » 2020-10-31 14:11:12

Meine Webasto wollte ein Mindestvolumen haben, das ist bei "nur durch den Boiler" oder "nur die FBH" zu beachten.
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

ich nutze mittlerweile den Begriff Elektrokapitalismus statt “grüner Kapitalismus”, um nicht mehr die 1. Regel des Diskurskampfclubs zu verletzen: never reproduce enemy frames, and there ain't nuthing green about capitalism, ever (Tadzio Müller)

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1097
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#76 Beitrag von tichyx » 2020-10-31 16:12:42

Gelötete Verbindungen halte ich im Aufbau für ungeeignet.

Hallo,


zwei Aufbauten mit gelöteten Wasser- und Heizungsverbindungen, über 300tkm Gesamtlaufleistung teils unter sehr harten Bedingungen - kein Ausfall.

Es gibt viele Wege die gut geeignet sind, das ist einer davon.

Kupfer ist für Trinkwasserleitungen auch wegen der antibakteriellen Wirkung vorteilhaft und gelötete Verbindungen lassen sich unterwegs leicht reparieren.
Das Schöne ist auch, dass man komplexe Installationen im Fahrzeug zuerst nur lose steckt, und dann gemütlich auf der Werkbank verlöten kann. Alles was man braucht bekommt im Baumarkt, die Auswahl der Komponenten ist praktisch unbegrenzt.

Ich habe zwar nicht vor noch mal eine Kabine zu bauen, würde es aber wieder exakt genauso machen.

Grüße

Olli

Bild
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

audionrg
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2016-10-25 18:13:05

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#77 Beitrag von audionrg » 2020-11-01 7:31:19

Ich hätte zu diesem Thema auch eine kurze Frage:

wie würdet ihr den Zwischenboden beheizen (400 mm)?
Reicht es wenn alle Heizungsleitungen durch den Keller geführt werden, oder brauche ich dort auch
ein paar Heizkörper?

LG Thomas

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2781
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#78 Beitrag von micha der kontrabass » 2020-11-01 10:57:52

@Olli,
gut zu wissen!
Was aber sagt die Aluminiumheizung zu Kupferheizungsrohren? Was zerfrisst es da zuerst?

Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1097
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#79 Beitrag von tichyx » 2020-11-01 11:51:14

Guten Morgen,


nichts sagt die Aluheizung dazu, da das Heizungssystem ein geschlossenes System ohne Sauerstoffzufuhr ist. Da kann man bunt mischen. Bei der Trinkwasserversorgung sieht das anders aus.
Guckst Du auch hier: https://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0106/010608.php

Grüße

Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2781
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#80 Beitrag von micha der kontrabass » 2020-11-01 15:42:19

Jein,
Aldes System ist offen, der Quirl (Umwälzpumpe) sitzt im Ausdehnungsgefäss (offen mit Abfluss, falls das Niveau zu hoch wird). Diese Pumpe pumpt besonders in der Anheizphase, wenn der Stand des Heizmediums (Glykolgemisch) am unteren Limit ist, ganz sicher Luftbläschen ins System, die dann später wieder abgegeben werden.
Deshalb "verbietet" Alde auch den Mischeinbau.
Ich weiss jetzt nicht aus dem Kopf wo Kupfer und Aluminium auf der Spannungsreihe liegen, äh doch:

Kupfer +0,16V, Aluminium -1,66V

Würde ich also nicht machen, im Fall von Alde.

Wenn das System wirklich geschlossen ist, mag das anders aussehen.

Viele Grüsse
Micha d.k.

und danke für eine sachliche Diskussion
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
lechrisl
infiziert
Beiträge: 83
Registriert: 2016-10-19 0:01:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#81 Beitrag von lechrisl » 2020-11-01 16:41:59

Harty hat geschrieben:
2020-10-31 13:18:05
Ich konstruiere mal: Der Motor ist warm, der große Motorkühlkreis hat geöffnet und jetzt strömt es die lange kalte Leitung zum PWT, welcher natürlich auch abkühlt, danach geht es wieder nach vorn über die kühle Rücklaufleitung und der Thermostat schließt auf Grund der kühleren Temperatur den großen Kreislauf. Das heißt für deinen PWT erst mal Stop mit Wärme!
Was nun?

Warum willst du es nicht umgedreht machen, wie es Stand der Technik ist?
PWT am Motor, Sekundärkreislauf mit Pumpe und ab in Richtung Kabine. Der Motor behält sein abgestimmtes Volumen an Kühlflüssigkeit.

[...]Es ist aber besser, dieses im Sekundärkreis zu haben.
Und vergiß den Kühlmittelthermostat (die Fail-Safe Regelung quasi).
Danke Harty, sorry ich muss da nochmal nachhaken. Also hauptsächlich geht es hier um die Kühlwassermenge? Weil die Wärme wird dem Motor so oder entzogen, egal ob der PWT „hinten“ oder „vorne“ ist. Der wesentliche Nachteil mit dem PWT im Motorraum/unter dem Fahrerhaus ist der, dass man einen zusätzliches Dreiwegeventil braucht, um diese langen Leitungen vom Heizungskreislauf abtrennen zu können. Sonst heize ich doch im Winter den Unterboden....

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1097
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#82 Beitrag von tichyx » 2020-11-02 0:48:39

micha der kontrabass hat geschrieben:
2020-11-01 15:42:19
Deshalb "verbietet" Alde auch den Mischeinbau.
Diese Vorgabe von Alde ist mir auch bekannt – das Interessante daran ist, dass Alde selbst verschiedene Materialien wie Stahl, Alu und Messing innerhalb der Systeme mischt... Das vorgeschriebene Frostschutzmittel verhindert ggf. Korrosion. (Wie auch im Kühlkreislauf von Stahl/Alu-Motoren mit Kupferkühler).

Meine Anlage hat ebenfalls eine Entlüftung am Ausgleichsbehälter und ich verwende einen Olymp Alustrangheizkörper – ohne Probleme.


Grüße

Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 753
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#83 Beitrag von Harty » 2020-11-02 12:48:06

lechrisl hat geschrieben:
2020-11-01 16:41:59
... sorry ich muss da nochmal nachhaken. Also hauptsächlich geht es hier um die Kühlwassermenge? Weil die Wärme wird dem Motor so oder entzogen, egal ob der PWT „hinten“ oder „vorne“ ist. Der wesentliche Nachteil mit dem PWT im Motorraum/unter dem Fahrerhaus ist der, dass man einen zusätzliches Dreiwegeventil braucht, um diese langen Leitungen vom Heizungskreislauf abtrennen zu können. Sonst heize ich doch im Winter den Unterboden....
Der PWT kommt vor die beiden "2x Absperrventil evtl. elektrisch",
den "Kühlkreisthermostat" brauchst du nicht,
dann kommt die "24V Umwälzpumpe",
in der Kabine ein 3-Wegeventil

Wenn du den Motor zusätzlich vorwärmen möchtest, brauchst du im Motorbereich im Primärkreis eine zusätzliche Umwälzpumpe.
Grüße, Harty

Benutzeravatar
lechrisl
infiziert
Beiträge: 83
Registriert: 2016-10-19 0:01:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#84 Beitrag von lechrisl » 2020-11-03 22:52:15

check :angel:

So werde ich es neu zeichnen und als Basis nutzen. Ich kann mich leider immer noch entscheiden, ob es eine teure Alde werden soll oder eine Kombi aus Isotemp Boiler und Glembring Ofen (ähnlich Refleks). Preislich gehts wenn man beides zusammen nimmt in die selbe Richtung. Es ist dann am Ende eine Frage ob man Gas oder Diesel verfeuern will :wack:

t3bulli
infiziert
Beiträge: 79
Registriert: 2011-01-23 12:02:51

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#85 Beitrag von t3bulli » 2020-11-03 23:28:10

lechrisl hat geschrieben:
2020-11-03 22:52:15
...Es ist dann am Ende eine Frage ob man Gas oder Diesel verfeuern will :wack:
Diesel/Heizöl/Petroleum/Kerosin bekommst du halt überall. Das richtige Gas musst du unter Druck mit Adaptern in einen Tank bekommen. Bei Diesel riechen im schlechtesten Fall die Hände danach, bei Gas kann es passieren, dass der Tank leer bleibt, durch falsches Gas, fehlenden Adapter usw.

Mir fiel die Wahl leicht, ich bin weiterhin Gasfrei unterwegs, und verfeuere nur Diesel bzw. Spiritus/Ethanol drucklos
Gruß Thomas

audionrg
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2016-10-25 18:13:05

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#86 Beitrag von audionrg » 2020-11-04 13:40:07

nochmal kurz zu meiner Frage:

Wie habt ihr den Zwischenboden beheizt?
Habt ihr die Ww Heizung im Inneren der Kabine montiert, oder außerhalb?

Lieben Dank und viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 753
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#87 Beitrag von Harty » 2020-11-04 13:56:21

audionrg hat geschrieben:
2020-11-04 13:40:07
Wie habt ihr den Zwischenboden beheizt?
Habt ihr die Ww Heizung im Inneren der Kabine montiert, oder außerhalb?
Ich habe keinen Zwischenboden, aber meine Heizungsrohre sind auch im Kofferraum verlegt und dort war es im Winter warm. Nicht sehr warm aber ok.
Meine Webasto Thermo 50 ist außerhalb installiert
Grüße, Harty

oz_explorer
infiziert
Beiträge: 32
Registriert: 2017-03-31 15:39:05

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#88 Beitrag von oz_explorer » 2020-11-06 10:04:05

Hallo Thomas,

ich habe im Zwischenboden (der ist nur 17cm hoch, ca. 60cm breit und 150cm lang) zwei Alde Radiatoren verbaut. Diese sind in Kreislauf der Kabinenheizung integriert. Das funktioniert bis jetzt sehr gut. Ggf. werde ich bei Gelegenheit noch ein Lochblech über die Radiatoren im Zwischenboden schrauben, so dass diese vor herumrutschenden Gegenständen geschützt sind.

Die Heizung ist eine Eberspächer M12 und hängt außen in einer Staukisten bzw. Schaltschrank.

Grüße
Simon

Der Initiator
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4003
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#89 Beitrag von Der Initiator » 2020-11-06 10:23:11

Mein Zwischenboden war der Kofferraum eines Reisebusses. Gut - 4 cm Trocellen - nach unten und zu den Seiten isoliert, aber unbeheizt. Etwa ein Drittel der Fläche wurde von Wasser- und Abwassertank belegt, dazwischen standen die Batterien. Die Tanks waren mit FBH-Rohren versehen und konnten so beheizt werden. Das habe ich sehr schnell abgesperrt, selbst bei Temperaturen von -10°C war das nicht nötig.
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

ich nutze mittlerweile den Begriff Elektrokapitalismus statt “grüner Kapitalismus”, um nicht mehr die 1. Regel des Diskurskampfclubs zu verletzen: never reproduce enemy frames, and there ain't nuthing green about capitalism, ever (Tadzio Müller)

Solarer
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: WW Heizung, Anzahl und Größe Heizkörper/Konvektor?

#90 Beitrag von Solarer » 2020-11-24 8:06:26

cruise-the-planet hat geschrieben:
2019-05-07 17:30:22

Für Radiatherm habe ich Kufperleitungen verwendet, ansonsten alles mit Mehrschichtverbundschläuchen verlegt. Fittinge aus Messing. Alu habe ich keins verwendet.
Ich verwende ein geschlossenes System mit Expansionsgefäss. Dadurch kommt kein Sauerstoff ins System und die Korrosion spielt nicht so eine grosse Rolle. Bei einem offenen System musst Du natürlich darauf achten oder auf geschlossenes System wechseln (sehe sowieso keine Vorteile des offenen Systems).

Lg
Lukas
Hallo Lukas,
dein Bericht ist zwar schon etwas älter aber wenn ich darf möchte ich doch nochmal auf einen Satz eingehen.
Mehrschichtverbundrohr ist gut.
Messingfittigns sind schlecht, es kann bei nich passender Wasserqualität zu entzinkung und damit Fittingsbruch kommen. Besser ist Rotguss oder vernickelte Fittings !
Kein Alu, sehr gut. Das gehört nicht in die Heizung (hauptsächlich wegen nicht passendem PH-Wert, es würde besonderes Heizungswasser bedeuten)
Gruß vom unwissenden Frischling, Udo

Antworten