AL28 hat geschrieben: ↑2018-06-21 22:53:35
Hallo
Im Sommer reicht mir die 11kg Flasche sechs Monate .
Schnüffelst du das Zeug ?
Wie viel Wasser hast du den dabei ? Von Lebensmitteln rede ich schon Mal gar nicht .
Bei mir ist das Wasser der begrenzender Faktor .
Zwei bis drei Wochen . Dann muß ich Wasser auffüllen .
Das ohne Wäsche waschen .
Gruß
Oli
400l Wasser, das reicht uns zu zweit im Vollbetrieb mit Täglich Kochen, Duschen 2 Personen und Spülen, Toilettenspülung & Co für 2 Wochen.
Gasverbrauch ist für täglich ausgiebig kochen, min. 20l warmes Wasser am Tag, und dazu braucht der Kühlschrank auch n bisschen Gas, das meißte geht aber durch die Heizung...
Schnüffeln nein, aber ich fahre mit meinem Auto im Winter, und auch im Winter ins Warme, wobei jetzt im letzten Winter wir die Heizung auch bis an die Algarve durch laufen hatten. Manchmal fahren wir auch in "Winterurlaub" und da hat es dann schonmal -10°C und dann ist umgerechnet bei sparsamen und Energieeffizientem Heiz- & Lüftverhalten
alle 4 - 5 Tage eine Flasche durch... Bei meinem vorherigen Wohnmobil waren es bei -10°C nur 3 Tage, dann war ne Pulle leer. Der Laster ist da Energieeffizienter und besser gedämmt.
Letztes Jahr hatten wir auf Afrikatour noch bis Agadir die Heizung gebraucht, vor allem Abends / Nachts und dieses Jahr Spanien/Portugal lag im Norden Spaniens noch Schnee, auf der Frankreichanreise hatten wir bis zu -12° nachts gehabt, Afrika haben wir die 2 Monate dann grade so mit den umgerechnet 6 Flaschen durch bekommen, die gingen in 1 Monat Spanien/Portugal mit gestreckter An/Abreise durchs verschneite Frankreich ebenso weg...
Ist halt n Unterschied, ob man mit dem Auto nur auf Sommercamping fährt, oder das Fahrzeug im richtigen Wintercampingbetrieb nutzt.
In Westafrika gibt es übrigends keine Gastankstellen, deshalb würde ich für den nächsten ausgedehnteren Urlaub in der Region eine Flaschenhalterung für ne einheimische Flasche außen vorsehen... Bei einem Dauerweltreisefahrzeug würde ich sowieso auf jeden Fall noch ne Dieselheizung einbauen... Aber Dauerweltreise ist bei mir derzeit kein Thema. Mehr wie 3 Monate Urlaub im Jahr am Stück habe ich eh nicht...
Von daher sind für mich die -15°C Wintertauglichkeit im Lastenheft durchaus wichtig gewesen, denn es ist was anderes, ob man mal ne Woche unterwegs ist und hat Temperaturen von Tags -4°C und Nachts -10°C, wo dann Tagelang keine Temperatur erreicht wird, wo irgendwas auftaut, oder ob man nur von Frühjahr bis Herbst fährt und hat dann mal -3°C und am Tage wieder Plustemperaturen, oder nur mal 6 oder 8°C und heizt dann Abends n bisschen bei...
Lebensmittel gehen wir normalerweise alle 3-4 Tage einkaufen. Das ist ja nirgends n Problem.
Mit Gas sieht das halt anders aus, jedes Land hat seine eigenen Flaschen, teilweise jede Region, wenn du da alle 5, 6 Tage ne Gasflasche brauchst, war das schon vorher im Wohnmobil eine stundenlange Beschäftigung, vor allem hast du dann immer teuren Pfand auf die nächste Flasche, und hast auch ne Pfandflasche über, die kaum ein Schrotti haben will (Ventil mit Vorschlaghammer abschlagen, dann wird man sie los), ist aber teures unterfangen und wenn man ein paar Monate unterwegs ist, sehr nervig...
Auch die Wasserbeschaffung ist nicht so einfach, wie es hier im Forum immer dargestellt wird. Wir waren schon in Frankreich unterwegs, wo es kein Trinkwasser ausm Wasserhahn gab sondern ganze Regionen nur Brunnenwasser haben und das Trinkwasser in Plastikballons im Supermarkt kaufen. Für den Saisoncamper alles kein Problem, aber wenn wir fahren, hat alles über Ver und Entsorgungsstationen, Campingplätzen, usw. usf. meistens geschlossen. Auch möchten wir nicht auf Campingplätzen stehen und im Ausland sind die da manchmal recht zickig, wenn man nur mal Wasser haben will (Frankreich/Italien ist da nicht mit Portugal zu vergleichen), selbst wenn man bereit ist dafür zu bezahlen.
Auch so Spielchen wie "gibts an jeder Tankstelle", ja, n Eimer, mach da mal n Wohnmobiltank voll... Das sehen die teilweise gar nicht gerne...
Und so viele Tankstellen, die dann auch am Wochenende auf haben, oder wo überhaupt irgendjemand ist und nicht nur n Zahlautomat, etc. gibt es in ländlicheren Regionen auch nicht. Teilweise wenn wir im Winter unterwegs sind, sind grade die Urlaubsregionen die wir ansteuern verrammelt und wie ausgestorben, da ist alles zu. Da hast dann schon ganz schön Rennerei... Und ich will in den Urlaub fahren und nciht ständig nach Gas, Wasser, Diesel, Abwasser, etc. rennen müssen, das war einer der Hauptgründe mein Eura Mobil gegen den Laster zu ersetzen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.