Bad-Tür > Schiebetür
Moderator: Moderatoren
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Bad-Tür > Schiebetür
Hallo,
plane gerade die Tür von Wohnteil zum Bad (gleichzeitig Durchgang nach draußen.
Ich will da eine Schiebetür einsetzen.
Spricht was gegen Schiebetür?
Wer hat eine verbaut und welches Beschlag Modell?
Gruß
Gunther
plane gerade die Tür von Wohnteil zum Bad (gleichzeitig Durchgang nach draußen.
Ich will da eine Schiebetür einsetzen.
Spricht was gegen Schiebetür?
Wer hat eine verbaut und welches Beschlag Modell?
Gruß
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Hallo Gunther,
das Thema beschäftigt mich zur Zeit auch bei der Grundrissplanung für unseren neuen. Wir haben nämlich letzte Woche ebenfalls einen 70-23 mit Leerkabine bei Tobias bestellt, wird allerdings erst nächstes Jahr im Sommer fertig. Ich bin bei meiner Recherche u.a. bei raumteiler24.de gelandet. Dort ist eine Konfiguration mit 10 mm Axrylglas möglich, das finde ich nicht uninteressant.
Wie befestigst du die deckenhohen Wände der Dusche, ohne dass Winkel oder dergleichen sichtbar sind?
Grüße aus Ravensburg
Tom
das Thema beschäftigt mich zur Zeit auch bei der Grundrissplanung für unseren neuen. Wir haben nämlich letzte Woche ebenfalls einen 70-23 mit Leerkabine bei Tobias bestellt, wird allerdings erst nächstes Jahr im Sommer fertig. Ich bin bei meiner Recherche u.a. bei raumteiler24.de gelandet. Dort ist eine Konfiguration mit 10 mm Axrylglas möglich, das finde ich nicht uninteressant.
Wie befestigst du die deckenhohen Wände der Dusche, ohne dass Winkel oder dergleichen sichtbar sind?
Grüße aus Ravensburg
Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Hi,
ich werde die Winkel nur zu Bad Seite oben und unten haben. Und da wird man die sehen, ist mir aber auch egal. Als oller Metall Händler freue ich mich über was Metall im Haus.
ich werde die Winkel nur zu Bad Seite oben und unten haben. Und da wird man die sehen, ist mir aber auch egal. Als oller Metall Händler freue ich mich über was Metall im Haus.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Hallo Gunther,
raumhohe Wände lassen sich gut mit Alu U Profile befesteigen, die an Decke und Fußboden geklebt sind. Platte mit Kleber reinschieben, fertig.
Eine Schiebetür hatte ich auch mal in Planung, wurde verworfen, paßte nicht ins neue Raumkonzept. Damals wollte ich die Tür mit Rollen in so eine Art Helmschiene aufhängen und am Fußboden einen Aluwinkel kleben. Die Tür sollte unten einen Schlitz bekommen, so daß der Steg des Winkels als Führung dient. Als Eisenhändler kennst du doch bestimmt genügend Großhändler mit Sanitärbedarf, da solltest du alles bekommen was du brauchst.
Gruß Jens
raumhohe Wände lassen sich gut mit Alu U Profile befesteigen, die an Decke und Fußboden geklebt sind. Platte mit Kleber reinschieben, fertig.
Eine Schiebetür hatte ich auch mal in Planung, wurde verworfen, paßte nicht ins neue Raumkonzept. Damals wollte ich die Tür mit Rollen in so eine Art Helmschiene aufhängen und am Fußboden einen Aluwinkel kleben. Die Tür sollte unten einen Schlitz bekommen, so daß der Steg des Winkels als Führung dient. Als Eisenhändler kennst du doch bestimmt genügend Großhändler mit Sanitärbedarf, da solltest du alles bekommen was du brauchst.
Gruß Jens
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Enzo hat geschrieben:Hallo Gunther,
raumhohe Wände lassen sich gut mit Alu U Profile befesteigen, die an Decke und Fußboden geklebt sind. Platte mit Kleber reinschieben, fertig.
Eine Schiebetür hatte ich auch mal in Planung, wurde verworfen, paßte nicht ins neue Raumkonzept. Damals wollte ich die Tür mit Rollen in so eine Art Helmschiene aufhängen und am Fußboden einen Aluwinkel kleben. Die Tür sollte unten einen Schlitz bekommen, so daß der Steg des Winkels als Führung dient. Als Eisenhändler kennst du doch bestimmt genügend Großhändler mit Sanitärbedarf, da solltest du alles bekommen was du brauchst.
Gruß Jens
An sich müsste ich dich nun erschießen


Ich komm aus der komplett anderen Ecke... Google mal gunther maassen ... Mit Sanitär Handel habe ich so richtig nix zu tun, außer die verbauen nen WC in eine Raumstation oder Uboot oder so
Die Idee mit U Schiene merke ich mir, danke.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Bad-Tür > Schiebetür
für mich ist das ein Eisenhökergunther11 hat geschrieben: Als oller Metall Händler

Gruß Jens
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Servus Gunther ,
ich weiß nicht , ob Enzo das gegoogelt hat , aber wahrscheinlich die Hälfte der Community schon
Bist Du jetzt eher der mit dem seltenen Herkunftsort oder der mit den seltenen Erden ? aber Hauptsache
LG
Ralf
ich weiß nicht , ob Enzo das gegoogelt hat , aber wahrscheinlich die Hälfte der Community schon

Bist Du jetzt eher der mit dem seltenen Herkunftsort oder der mit den seltenen Erden ? aber Hauptsache

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Habedere,
mal zurück zur Schiebetür.
Frag mal nen Paketzusteller von DHL der mit einem älteren Zustellfahrzeug zugange ist,
über die Schiebetüre zwischen Fahrerhaus und Laderaum.
Ich war lange genug Fahrertrainer bei dem Konzern und habe in der ganzen Zeit kein einziges Kfz (incl der Testfahrzeuge) erlebt, bei dem diese Türe (egal ob offen oder zu) nicht klappert.
Und das meistens unüberhörbar.
Selbst nach einer Nachbearbeitung in der Werkstatt, war nach relativ kurzes Zeit wieder volles gerappel angesagt.
Dabei werden diese Kfz noch nicht einmal im Gelände (obwohl manche Straßen oft nicht weit weg davon sind) eingesetzt.
Viele Fahrer ziehen dann notgedrungen die Tür mit einem Gummistraps wo gegen, um das Gerappel zu unterbinden.
mal zurück zur Schiebetür.
Frag mal nen Paketzusteller von DHL der mit einem älteren Zustellfahrzeug zugange ist,
über die Schiebetüre zwischen Fahrerhaus und Laderaum.
Ich war lange genug Fahrertrainer bei dem Konzern und habe in der ganzen Zeit kein einziges Kfz (incl der Testfahrzeuge) erlebt, bei dem diese Türe (egal ob offen oder zu) nicht klappert.
Und das meistens unüberhörbar.
Selbst nach einer Nachbearbeitung in der Werkstatt, war nach relativ kurzes Zeit wieder volles gerappel angesagt.
Dabei werden diese Kfz noch nicht einmal im Gelände (obwohl manche Straßen oft nicht weit weg davon sind) eingesetzt.
Viele Fahrer ziehen dann notgedrungen die Tür mit einem Gummistraps wo gegen, um das Gerappel zu unterbinden.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Bad-Tür > Schiebetür
so hab ichs auch gemacht
PeterWEN hat geschrieben:Habedere,
mal zurück zur Schiebetür.
Frag mal nen Paketzusteller von DHL der mit einem älteren Zustellfahrzeug zugange ist,
über die Schiebetüre zwischen Fahrerhaus und Laderaum.
Ich war lange genug Fahrertrainer bei dem Konzern und habe in der ganzen Zeit kein einziges Kfz (incl der Testfahrzeuge) erlebt, bei dem diese Türe (egal ob offen oder zu) nicht klappert.
Und das meistens unüberhörbar.
Selbst nach einer Nachbearbeitung in der Werkstatt, war nach relativ kurzes Zeit wieder volles gerappel angesagt.
Dabei werden diese Kfz noch nicht einmal im Gelände (obwohl manche Straßen oft nicht weit weg davon sind) eingesetzt.
Viele Fahrer ziehen dann notgedrungen die Tür mit einem Gummistraps wo gegen, um das Gerappel zu unterbinden.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Was haltet ihr alternativ von einer Falttür?
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Mir kam gerade die Idee, mal mit den Maschinenbau-Kanonen auf Spatzen zu schiessen:
Igus hat ja sehr schöne Gleitschienenführungen im Angebot. Robuster als der Beschlagskram im Möbelbau und teilweise mit einstellbarem Spiel.
Falttür wäre nicht so meins, je mehr Gelenke man hat, umso mehr Huddel kann man sich einhandeln.
Igus hat ja sehr schöne Gleitschienenführungen im Angebot. Robuster als der Beschlagskram im Möbelbau und teilweise mit einstellbarem Spiel.
Falttür wäre nicht so meins, je mehr Gelenke man hat, umso mehr Huddel kann man sich einhandeln.
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Wird die Schiebetür nass? Wenn ja, wohin schiebt die dann und was passiert mit der Feuchtigkeit? Wenn Sie nass wird, wie wird unten das Wasser geleitet, dass es auch in der Duschwanne landet? Klappern kann mit entsprechender Beschlagwahl verhindert werden. Es gibt einstellbare Bodenführungen für Ganzglastüren. Das sollte machbar sein.
Ciao Ralf
Ciao Ralf
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Bad-Tür > Schiebetür
... dicht und stabil sollte das Ding sein ... mit den üblichen Baumarktfalttüren wird das nix ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Nein ist eher Sicht- und GeräuschschutzUlf H hat geschrieben:... dicht und stabil sollte das Ding sein ... mit den üblichen Baumarktfalttüren wird das nix ...
Gruss Ulf

In der Dusche gibt es noch einen Vorhang.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Bad-Tür > Schiebetür
... Vorhang in Dusche ist ein immerwährendes Ärgerniss ... ich dusche lieber in die Ecke gekauert und Spritzer vermeidend als den blösen Vorhang zu benutzen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Ich denke ich werde bei unserer Nasszelle eine Schiebetür bauen, Rahmen aus 30 x 30 Aluprofile mit 8 mm Integralschaumplatte als Füllung. Beides wasserunempfindlich.
Als Führung habe ich an eine Gleitführung oben und unten in der Nut des Aluprofils gedacht, sollte doch leichtgängig genug sein
.
Auf der Schiebetürinnenseite wollte ich auch gleich noch eine leichte Plexiplatte zum Bad abtrennen beim duschen anstelle Vorhang
Soweit mein Plan obs taugt wird man sehen
Gerhard
Als Führung habe ich an eine Gleitführung oben und unten in der Nut des Aluprofils gedacht, sollte doch leichtgängig genug sein

Auf der Schiebetürinnenseite wollte ich auch gleich noch eine leichte Plexiplatte zum Bad abtrennen beim duschen anstelle Vorhang
Soweit mein Plan obs taugt wird man sehen
Gerhard
Re: Bad-Tür > Schiebetür
Tobias hat bei mir zwei Schiebetüren verbaut. Einmal als Zugang zum Bad und die andere zwischen Wohn- und Schlafraum. Was Schiebetüren unschlagbar im Wohnmobil macht sind deren geringer Platzbedarf. Nachteil sie können mal klemmen wenn Dreck in den Führungen ist und Du musst sie sichern während der Fahrt. Ich würde sie immer wieder so wählen. Insbesondere die Trennung zwischen Wohn- und Schlafraum wird nur selten genutzt und würde bei einer konventionellen Tür immer aufstehen oder aber das Raumgefühl erheblich einschränken. Frag mal Tobias wie sie das genau umgesetzt haben.
Knut
Knut