Hallo zusammen,
Wer hat seine Möbel mit Banova ply Leichtbau Sperrholz gebaut - scheint mir eine interessante, leichtere Alternative zu normalem Sperrholz zu sein und preislich nicht wesentlich teurer.
Welche Stärken eignen sich für welche Möbelteile? Verfügbar sind bei unserem Händler 15, 12 und 10 mm, für Trennwände erscheint mir 15mm sinnvoll, aber wie siehts mit Sitzbank, Küchenmöbeln etc. aus?
Gruß Birgit
Banova ply Leichtbau Sperrholz Stärken für Möbel?
Moderator: Moderatoren
Re: Banova ply Leichtbau Sperrholz Stärken für Möbel?
Hallo Birgit,
zu dem Banova kann ich leider nichts sagen.
Ich habe mir meine Ausbauplatten beim Fabrikverkauf der Fa. Vöhringer gekauft und auf dem Weg nach Bad Kissingen abgeholt.
Der Preis liegt ca. 2/3 unter dem von Reimo / Lyding und ähnlichen.
Ist im Kern Pappelsperrholz, darauf beidseitig eine härtere Furnierschicht und als Deckschicht HPL.
Du kannst mit recht dünnem Holz arbeiten wenn Du eine ordentliche Unterkonstruktion / Ständerwerk erstellst.
zu dem Banova kann ich leider nichts sagen.
Ich habe mir meine Ausbauplatten beim Fabrikverkauf der Fa. Vöhringer gekauft und auf dem Weg nach Bad Kissingen abgeholt.
Der Preis liegt ca. 2/3 unter dem von Reimo / Lyding und ähnlichen.
Ist im Kern Pappelsperrholz, darauf beidseitig eine härtere Furnierschicht und als Deckschicht HPL.
Du kannst mit recht dünnem Holz arbeiten wenn Du eine ordentliche Unterkonstruktion / Ständerwerk erstellst.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Banova ply Leichtbau Sperrholz Stärken für Möbel?
Hallo Hartmut,
vielen Dank für deine Info. Vöhringer hab ich mir auch angeschaut und länger mit geliebäugelt, die Preise sind sehr interessant (die bieten Banova übrigens auch an ...), ich habe mich aber jetzt gegen Dekor entschieden, wir wollen lackieren. Vöhringer ist zudem leider ziemlich im Süden und wir sind tief im Westen ... das hat sich bei dem Angebot in der Kölner Ecke nicht gelohnt.
Was hast du denn für Stärken benutzt?
Schönen Gruß
Birgit
vielen Dank für deine Info. Vöhringer hab ich mir auch angeschaut und länger mit geliebäugelt, die Preise sind sehr interessant (die bieten Banova übrigens auch an ...), ich habe mich aber jetzt gegen Dekor entschieden, wir wollen lackieren. Vöhringer ist zudem leider ziemlich im Süden und wir sind tief im Westen ... das hat sich bei dem Angebot in der Kölner Ecke nicht gelohnt.
Was hast du denn für Stärken benutzt?
Schönen Gruß
Birgit
- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: Banova ply Leichtbau Sperrholz Stärken für Möbel?
Hallo Hartmut,
wir wollten Banova als Wandverkleidung im FM2 verwenden, sah als Handmuster echt schön aus!
Wir haben dann die Platten bestellt und eine böse Überraschung erlebt. Die Platten sind zwar leicht und biegsam, allerdings optisch ein Reinfall, da kreuz und quer verleimt. Zudem Farbunterschiede, Flecken usw.
Würd ich nicht nehmen!
Viele Grüße
Jörg
wir wollten Banova als Wandverkleidung im FM2 verwenden, sah als Handmuster echt schön aus!
Wir haben dann die Platten bestellt und eine böse Überraschung erlebt. Die Platten sind zwar leicht und biegsam, allerdings optisch ein Reinfall, da kreuz und quer verleimt. Zudem Farbunterschiede, Flecken usw.
Würd ich nicht nehmen!
Viele Grüße
Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Banova ply Leichtbau Sperrholz Stärken für Möbel?
Ich habe meinen kompletten Innenausbau aus Pappel Sperrholz gemacht,
da ich eh Gewichtsprobleme habe habe ich 4mm Platte einen 8mm Pappelrahmen und wieder 4mm Platte verleimt.
Ich habe jede Schrankseite, Einlegeboden und Front hohl gebaut. Die Korpen habe ich 2 K klar lackiert und die Fronten Schichtstoff belegt.
Ich konnte alles in der Garage herstellen. Ich wollte einfach ein extrem leichten Innenausbau realisieren.
da ich eh Gewichtsprobleme habe habe ich 4mm Platte einen 8mm Pappelrahmen und wieder 4mm Platte verleimt.
Ich habe jede Schrankseite, Einlegeboden und Front hohl gebaut. Die Korpen habe ich 2 K klar lackiert und die Fronten Schichtstoff belegt.
Ich konnte alles in der Garage herstellen. Ich wollte einfach ein extrem leichten Innenausbau realisieren.