Probleme mit Cramer - Gaskocher
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Probleme mit Cramer - Gaskocher
Hallo,
ich habe in meinem Aufbau einen zweiflammigen Cramer-Kocher verbaut. Problem: Man kann die Flamme anzünden (dazu drückt man ja den Regler etwas rein) und dann lässt man ihn langsam los. Funktioniert leider nur noch bei einer Flamme. Beim Anderen kann ich noch so behutsam den Druck wegnehmen, die Flamme geht immer wieder aus. Weiß jemand woran das liegt, oder wie man es repariert? Ich will nicht jedes Mal ein Gewicht auf den Regler legen müssen.
Danke im Voraus
SD
ich habe in meinem Aufbau einen zweiflammigen Cramer-Kocher verbaut. Problem: Man kann die Flamme anzünden (dazu drückt man ja den Regler etwas rein) und dann lässt man ihn langsam los. Funktioniert leider nur noch bei einer Flamme. Beim Anderen kann ich noch so behutsam den Druck wegnehmen, die Flamme geht immer wieder aus. Weiß jemand woran das liegt, oder wie man es repariert? Ich will nicht jedes Mal ein Gewicht auf den Regler legen müssen.
Danke im Voraus
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Probleme mit Cramer - Gaskocher
hey,
die müssten doch ein sogenannte Zündsicherung haben
das heißt wenn der Wind zb. die flamme ausbläst sollte der Herd oder Kocher nach einer kurzen Zeit die Gaszufuhr abstellen
bei mir waren mal diese Kontakte dur "intensives" Putzen meier Göttergattin die Fühler nach ausen gebogen
dann gingen sie nimmer richtig oder nur noch bei großflammme bei klein ging es sie aus
da die Wärme nimmer gereicht hat
vielleicht liegt dein Problem daran
gruß Joe
die müssten doch ein sogenannte Zündsicherung haben
das heißt wenn der Wind zb. die flamme ausbläst sollte der Herd oder Kocher nach einer kurzen Zeit die Gaszufuhr abstellen
bei mir waren mal diese Kontakte dur "intensives" Putzen meier Göttergattin die Fühler nach ausen gebogen
dann gingen sie nimmer richtig oder nur noch bei großflammme bei klein ging es sie aus
da die Wärme nimmer gereicht hat
vielleicht liegt dein Problem daran
gruß Joe
Man lebt net länger, wenn man sich beeilt !!
Re: Probleme mit Cramer - Gaskocher
Wenns das nicht ist:
In der Sicherung befindet sich eine Flüssigkeit welche bei Wärme magnetisch wird. Die entstehende Ladung wird über eine Metalleitung auf ein Ventil im Brenner übertragen, dort klemmt es manchmal durch Dreck im Gas o.ä.
Was ich auch schon mal hatte war eine gelöste Überwurfmutter an der Magnetleitung
Viele Grüße
Freddy
In der Sicherung befindet sich eine Flüssigkeit welche bei Wärme magnetisch wird. Die entstehende Ladung wird über eine Metalleitung auf ein Ventil im Brenner übertragen, dort klemmt es manchmal durch Dreck im Gas o.ä.
Was ich auch schon mal hatte war eine gelöste Überwurfmutter an der Magnetleitung
Viele Grüße
Freddy
Re: Probleme mit Cramer - Gaskocher
Such das Thema mal bei google.
Ich hatte das mal an meinem Wohnwagen. Gleiches Verhalten.
Soweit ich mich erinnere, haben das Problem ganz viele. Und in den diversesten Wohnmobil- und Wohnwagenforen wurde darüber berichtet.
Lösungsansätze waren, soweit ich mich erinnere:
- diesen Fühlerpin etwas mehr in die Flamme biegen
- diesen Fühlerpin als Ersatzteil kaufen (wenn zugängig ist das je nach Ausführung wohl ne PlugNPlay
Bei mir war die leichte Biegemethode damals, wie oben auch beim Joe, die Lösung.
Ansätze: guckstu hier: https://www.wohnmobilforum.de/w-t25832.html und da http://www.kastenwagenforum.de/forum/th ... utt.12679/
Aber Achtung, basteln an Gas und Gefahr und so, du weißt scho
Gruß, Fabian
Ich hatte das mal an meinem Wohnwagen. Gleiches Verhalten.
Soweit ich mich erinnere, haben das Problem ganz viele. Und in den diversesten Wohnmobil- und Wohnwagenforen wurde darüber berichtet.
Lösungsansätze waren, soweit ich mich erinnere:
- diesen Fühlerpin etwas mehr in die Flamme biegen
- diesen Fühlerpin als Ersatzteil kaufen (wenn zugängig ist das je nach Ausführung wohl ne PlugNPlay
Bei mir war die leichte Biegemethode damals, wie oben auch beim Joe, die Lösung.
Ansätze: guckstu hier: https://www.wohnmobilforum.de/w-t25832.html und da http://www.kastenwagenforum.de/forum/th ... utt.12679/
Aber Achtung, basteln an Gas und Gefahr und so, du weißt scho
Gruß, Fabian
Re: Probleme mit Cramer - Gaskocher
Hallo,
das Thermoelement sieht aus wie ein Stift und muss sich bei Betrieb in der Flamme bzw an deren Rand befinden, um erwärmt zu werden.
Der im Thermoelement erzeugte Strom hält mit dem Elektromagneten das Ventil fest.
Schwachstelle ist die elektrische Verbindung (unter der Überwurfmutter am Ventil). Säubern, wieder anziehen und gut.
Das Thermoelemnt kann auch verbrannt sein aber das dauert viele Jahre.
Grüße, Ingolf
das Thermoelement sieht aus wie ein Stift und muss sich bei Betrieb in der Flamme bzw an deren Rand befinden, um erwärmt zu werden.
Der im Thermoelement erzeugte Strom hält mit dem Elektromagneten das Ventil fest.
Schwachstelle ist die elektrische Verbindung (unter der Überwurfmutter am Ventil). Säubern, wieder anziehen und gut.
Das Thermoelemnt kann auch verbrannt sein aber das dauert viele Jahre.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Probleme mit Cramer - Gaskocher
Super,
vielen Dank Euch allen. Werde das am WE mal ausprobieren.
SD
vielen Dank Euch allen. Werde das am WE mal ausprobieren.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Probleme mit Cramer - Gaskocher
Hi hatten wir auch schon. Bei unserem ist unter dem Kocher eine Steckverbindung die an die Zündsicherung geht. Da war der >Stecker ab.
Drauf und schon wars gut
Drauf und schon wars gut
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Probleme mit Cramer - Gaskocher
... verdreckte Gaszufuhr oder Düsen können den selben Effekt haben, nämlich dass genau die Flammenzunge nicht (ausreichend) brennt, die die Zündsicherung auf Temperatur halten soll ... Druckluftsturm beschleunigt Spinnengetier ausreichend ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Münchi81
- infiziert
- Beiträge: 82
- Registriert: 2007-11-13 12:45:37
- Wohnort: 66839 Schmelz/ Saarländer
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Cramer - Gaskocher
Hallo das gleiche Problem hatten wir auch
Bei uns war es ein schlechter Kontakt an der Steckverbindungen von der Sicherung auf den jeweiligen Gas Drehknopfregler.
Einfach den Stecker abziehen und neu aufstecken.
Hat bei uns sofort gefunzt.
MfG Daniel.

Bei uns war es ein schlechter Kontakt an der Steckverbindungen von der Sicherung auf den jeweiligen Gas Drehknopfregler.
Einfach den Stecker abziehen und neu aufstecken.
Hat bei uns sofort gefunzt.
MfG Daniel.
Und immer dran denken, mit dem Spritt nie sparsam sein !!!