Standheizung in einem Staukasten oder im Koffer unterbringen

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
man-4x4
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-10-04 15:40:43
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Standheizung in einem Staukasten oder im Koffer unterbringen

#1 Beitrag von man-4x4 » 2007-11-15 21:01:27

Hallo zusammen,

möchte mir in meinem Wohnkoffer ne Warmwasser-Dieselstandheizung einbauen - jetzt stellt sich mir die Frage - montiere ich die Standheizung aussen in einen Staukasten also auf Tankhöhe oder baue ich sie irgendwo unter die Sitzbank im Wohnkoffer ? :angel:

Mir wäre es am liebsten die Heizung in einen Staukasten nach aussen zu verlagern :
evtl. Vorteile:
- kein Platzverlust im Wohnkoffer
- Geräusche nachts evtl. angenehmer

evtl. Nachteile:
- was passiert wenn ich bei einer Wasserdurchfahrt die Standheizung flute ? oder reicht Oberkante Tank = Oberkante Standheizung für die meisten Wasserdurchfahrten ? (z.B. in Island?)

Was meint Ihr - bzw. wie sind Eure Erfahrungen ?

Vielen Dank :D

Gruß Peter
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)

Benutzeravatar
MAN
süchtig
Beiträge: 620
Registriert: 2006-10-03 16:16:04
Wohnort: Heiligenstadt/Eichsfeld

#2 Beitrag von MAN » 2007-11-16 0:13:48

Hallo Peter,

ich hab zwar nur eine Luft Heizung und die ist im Koffer unterm Bett in einer extra Kiste, wenn die in der kleinsten stufe läuft geht das auch ganz gut aber das klickern von der Pumpe nervt etwas und das währe sicher auch das einzige Geräusch was du von einer Wasserheizung hören würdest, hast du dir das bei Chris schon mal angeguckt? der hat die Heizung unter einer Sitzbank find ich ganz gut, ich hab auch schon eine gesehen die in einer Kiste unterm Koffer angebracht ist, das fand ich auch gut man müsste vielleicht eine Klappe dran machen wo die Frischluft bzw, die Abgase raus gehen die man schließen kann wenn man durchs Wasser fährt

Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch

Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein

Benutzeravatar
Snoops
Überholer
Beiträge: 256
Registriert: 2006-10-03 12:59:17
Wohnort: Rottenburg am Neckar / BW

#3 Beitrag von Snoops » 2007-11-16 0:46:55

Hi,

wenn Du in Betracht ziehst durchs Wasser zu fahren würd' ich die Heizung lieber höher einbauen, vielleicht sogar aufs Dach. Wir waren auf unsrer Islandtour nur ca. 60 cm im Wasser, es war aber auch Spätsommer, wenig Wasser. Das Problem ist, man weiß vorher nicht so recht wie tief es wird, und auf Island gibts viele Wasserdurchfahrten. Daher würde ich immer die "bedienungsfreundliche" Variante wählen.

Meine Heizung ist im Aufbau in 'ner separaten Kiste, ca 1,2m überm Boden.

Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#4 Beitrag von egn » 2007-11-16 7:16:22

Ich würde erstmal prüfen ob es für die konkrete Heizung überhaupt zulässig ist sie in den Innenraum einzubauen. Und welche Maßnahmen nötig ist wenn man sie im Innenraum einbaut. Du möchtest sicher nicht irgendwelche Abgase oder andere Gerüche im Koffer haben

Ich persönlich habe mich dafür entschieden die Heizung möglichst weit weg vom Wohnkoffer einzubauen weil mich die Geräusche in der Nacht einfach stören. Dies ist auch mit ein Grund für die grundsätzliche Wahl einer Warmwasserheizung. Sie ist dann auch so hoch eingebaut dass Wasser nicht ran kommt.

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#5 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-16 11:11:10

Hallo Peter,

die gleiche Frage habe ich mir damals auch gestellt und mich für die Unterbringung in einem Staukasten entschieden, denn

- der Staukasten kann zusätzlich gegen Lärm gedämmt werden
- Pumpengeräusche und Geruchsproblematiken sind nahezu
eliminiert
- es muß kein Loch für den Auspuff in den Koffer geschnitten
werden

Die elektrischen Verbindungen können mittels selbstklebendem Schrumpfschlauch wasserdricht abgedichtet werden. Die Belüftung der Heizung habe ich möglichst weit oben im Staukasten angebracht, um eventuelle Wasserdurchfahrten so sicher wie unter diesen Umständen möglich zu gestalten. Ein kleinmaschiges Luftgitter hällt das Wasser auch relativ gut zurück, um bei einer Durchfahrt nicht den ganzen Staukasten in Sekundenschnelle zu fluten. Die Heizung selbst kann das Wasser sicherlich ab, da sie ja in sich geschlossen ist, nur den Auspuff muss man dicht verschließen.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3844
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Biesdorf

#6 Beitrag von DäddyHärry » 2007-11-16 13:09:17

Bei vielen Militärkoffern hängt die Heizung o.ä. Aggi vorn am Koffer überm Fahrerhaus. Das wäre, Schwingungsentkopplung vorausgesetzt, doch eine unflutbare Alternative...
(Optik jetzt mal zweitrangig.)

Härry

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#7 Beitrag von wasserhasser » 2007-11-16 13:25:14

DäddyHärry hat geschrieben: eine unflutbare Alternative...
Unflutbar???? Neeeee mein Lieber :ninja: :ninja:
Aber ich gebe dir recht, daß zu dem Zeitpunkt andere Probleme wichtiger sind :cool: :lol: :lol:
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24405
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#8 Beitrag von Ulf H » 2007-11-16 13:31:15

wasserhasser hat geschrieben:
DäddyHärry hat geschrieben: eine unflutbare Alternative...
Unflutbar???? Neeeee mein Lieber :ninja: :ninja:
Aber ich gebe dir recht, daß zu dem Zeitpunkt andere Probleme wichtiger sind :cool: :lol: :lol:
Na, die Sturmflut wohl noch nicht ganz verdaut ??

Gruß Ulf, der hier auf 450 müM noch länger trocken sitzen wird.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von thl-mot » 2007-11-16 13:53:23

Nach dem ich nun auch eine Standheizung gefunden habe, kann ich mir dazu endlich auch Gedanken machen. Meine Ausführung ist zwar für Peter nicht hilfreich, erwähne sie aber trotzdem.

Derzeit ist der zu kleine Kraftstofftank ja noch in/unter der Doka untergebracht. Wenn ich diesen Tank langfristig durch einen wesentlich größeren am Rahmen ersetzte, bekomme ich dort Platz. Damit könnte man die Standheizung nun an dieser Stelle in akzeptabler Höhe unterbringen. Problem wäre nur noch die Abgasführung. Der Standheizungsauspuff sollte in groß genuger Entfernung zu den Fenstern des Aufbaus angebracht sein. Vorteil wäre, mann könnte auch das Fahrerhaus über dieselbe Standheizung wärmen, schließlich ist da viel Platz für eine gemütliche Runde.

Was ist den an den Standheizungen das lauteste? Pumpen oder die Verbrennunggeräusche?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2296
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

#10 Beitrag von MUSKOLUS » 2007-11-16 15:31:05

thl-mot hat geschrieben:Was ist den an den Standheizungen das lauteste? Pumpen oder die Verbrennunggeräusche?
Bei mir (Lo2303) ist das Verbrennungsgeräusch am lautesten. Das Ding hat aber auch keinen Schalldämpfer dran. Ich glaube das geht noch wesentlich leider....

Ich würde mir über die Wasserdurchfahrten keine Gedanken machen. Wenn die Heizung nich gerade dabei läuft hällt sie das problemlos aus. In der Anleitung steht nur: Vor Wasserdurchfahrten Heizung abschalten!

Andreas

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#11 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-16 19:48:31

Was ist den an den Standheizungen das lauteste? Pumpen oder die Verbrennunggeräusche?

Bei mir sind es ebenfalls die Verbrennungsgeräusche, doch wie bereits erwähnt, habe ich meine Standheizung (Eberspächer) in einen Staukasten verdammt, der außerdem noch etwas Luft zum Kofferboden hin aufweist, was die Sache natürlich noch etwas leiser macht.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Filly

#12 Beitrag von Filly » 2007-11-16 20:58:54

Das Verbrennungsgeräusch wird mit Sicherheit das lauteste sein. Die Wasserpumpe surrt nur ein bißchen vor sich hin. Wichtig wäre noch, die Spritpumpe nicht an einen großen Resonanzkörper zu schrauben, der kann das Klackern mächtig verstärken.

Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2007-11-16 20:59:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1675
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#13 Beitrag von dd99sg » 2007-11-16 21:58:47

hallo,

ich habe ein Eberspächer Luftheizung drin. Die ist mit Schalldämpfer und 1m5 Abgasschlauch fast nicht hörbar. Das Ticken der Einspritzpume kann man gut durch einen Gummipuffer leise bekommen.

Eingebaut ist die Heizung in einer Kiste im Koffer und nur die Abgas und Spritleitungen gehen durch den Kofferboden.

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Matthias T4
Selbstlenker
Beiträge: 151
Registriert: 2006-10-03 15:48:25
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Matthias T4 » 2007-11-17 10:25:46

Das Ticken der Pumpen der Heizung kann man sehr gut in den Griff kriegen, wenn die Pumpe mit der richtigen Schelle (mit Gummi ausgelegt) aufhängt und - ganz wichtig - auch die richtige Lage der Pumpe beachtet. Wenn auch nur etwas Luft in der Pumpe ist wird sie wesentlich lauter.

Gruß

Mat.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von tauchteddy » 2007-11-17 12:18:30

Die Dieselpumpe höre ich nicht, die Umwälzpumpe ist zu hören, aber das Lauteste bei meiner Webasto Thermo 90 ist das Verbrennungsgeräusch. Trotz Schalldämpfer.
Zuckerbrot ist aus.

tankred
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2006-10-19 1:51:46
Wohnort: SOB

#16 Beitrag von tankred » 2007-11-18 19:43:28

Bezieht sich auf Webasto Thermotop Wasserheizung:

Wenn im Koffer, dann nur in einem zum Innenraum vollständig getrennten Teil. (Herstellervorschrift)
Das Heizgerät nach Möglichkeit am tiefsten Punkt des Wasserkreislaufs einbinden, auf keinen Fall aber im höchsten, um der Blasenbildung in WT bzw. Pumpe entgegenzuwirken.

Warum das Heizgerät nicht im Motorraum einbauen, so ließe sich auch gleich der Motor, die Kabine und / oder der Koffer beheizen und weit genug weg isses auch.

Benutzeravatar
man-4x4
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-10-04 15:40:43
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von man-4x4 » 2007-11-19 10:56:35

Die Idee das Heizgerät im Motorraum einzubauen ist auch nicht schlecht :D .

Wie empfindlich ist eine Warmwasserheizung im Bezug auf eine Wasserdurchfahrt ? Was passiert wenn sie "taucht" ? (im Betriebszustand bzw. wenn sie nicht läuft...)
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3844
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Biesdorf

#18 Beitrag von DäddyHärry » 2007-11-19 15:31:07

@Wasserhasser: es ging doch um das selbstinduzierte Fluten.... ;)
aber jetzt ist mir dein nick klar...
:angel:

Grüße aus dem erdbeben- und hochwassersicheren Berlin (der größte Vorteil gegenüber Berlin Nebenstelle, aber das konnte man denen ja nicht verkaufen... :ninja: )
Härry

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#19 Beitrag von wasserhasser » 2007-11-19 16:24:30

@DäddyHärry
machs dir nicht so einfach :cool:
Du bist aber auf einem guten Weg :lol: :lol:
Das Leben ist hart an der Küste.

DieGrüneKuh
abgefahren
Beiträge: 1192
Registriert: 2006-10-04 0:48:51
Wohnort: Lübeck

#20 Beitrag von DieGrüneKuh » 2007-11-20 4:15:49

Moin,
der Unimog 1300L KrKw hat die Standheizung im Koffer unter einer Sitzbank. Und die Belüftung ist an der Stirnseite. Bei Wasserdurchfahrten sollte die Heizung nicht laufen, daher gibt es da einen Schwimmschalter, der die Heizung bei Überflutung ausschaltet. Und danach sollte man die Heizung vor Wiederinbetriebnahme natürlich ersteinmal trocken legen, aber Wasser ist für ein Luftheizung bestimmt nicht gut.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#21 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-20 7:57:41

Stimmt, der Unimog KrKw hat die Standheizung innen. Beim Lesen Deiner Zeilen ist mir der Geruch dieser Heizung gleich wieder in die Nase gefahren, denn ich war die berühmten 15 Monate bei der AMF als Sanitäter tätig und mit dem Unimog unter anderem auch in Nordnorwegen bei minus 44 Grad Celsius. Da lief die Heizung fast pausenlos. Aber stinken tut sie beim Anlaufen trotzdem......

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3169
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#22 Beitrag von laforcetranquille » 2008-02-05 8:45:05

Hallo Tauteddy,

ich habe auch eine ST 90 verbaut. Im langen Fahrerhaus unter der hinteren Liege. Heizung hört man hinten nicht auch nicht die Pumpe. ABER DER AUSPUFF !!!! Es ist einfach infernalisch. regelrechte Resionanzschwingungen die man hinter im Koffer spürt. Gib mir mal einen Rat was ich tun kann. Verbaut ist ein langes Flexrohr , Originalteil, welches unter dem Fahrerhaus hinten am Radlauf nach aussen führt. Gibt es da einen Schalldämpfer für der das Ding leiser macht. Zudem habe ich den Eindruck dass Ding läuft vorwiegend mit Booster.

Wim

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von cookie » 2008-02-05 9:57:54

Oh ein älterer Thread. Betrifft mich aber auch - also wiederbeleben! :D

Eine Luftheizung mag keine Wasserdurchfahrten. Lt. meinem "Lieferant" kann man im Notfall die Heizung fluten. Allerdings klappt das auch nur ein paar mal und irgendwann ist sie hin.
Das sie vor ausgeschaltet werden muss, sollte selbstverständlich sein.

Oben hat Johannes geschrieben, dass ein Vorteil des "Aussenanbringung" wäre, dass man kein Loch für den Auspuff in den Koffer schneiden muss...
Dafür muss man das WW oder die Luft rein und rausführen. Was die Verkabelung und Rohrlegung anbelangt, sehe ich keine Vorteile. Es sind nur andere Leitungen, die verlegt werden müssen.

Mein aktueller Plan:
Die Heizung kommt in eine Kiste, die am Hauptrahmen verschraubt ist. In der Kiste wird sie über einen Winkel am Boden der Kiste mit Gummipuffer verschraubt. Die beiden Dosierpumpen werden auch am Hauptrahmen verschraubt, ebenfalls mit Gummipuffer.
Ich hoffe damit höre ich kaum mehr etwas.

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24405
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#24 Beitrag von Ulf H » 2008-02-05 10:31:42

Standheizungsauspuff muss fallend verlegt werden, ein kleines Loch an der tiefsten Stelle tuts aber auch, sonst sammelt sich darin Kondenswasser, welches zu sehr irritierenden Geräuschen führt.

Schalldämpfer gibts dazu auch, und diese kleinen Aludöschen bringen wirklich was.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#25 Beitrag von Kawajojo » 2008-02-05 11:59:06

Hallo JAn,

natürlich hast Du recht, die Art der Leitung ändert sich, das Loch jedoch muss selbstredend dennoch geschnitten werden. Ein Aspekt, der dabei nicht fehlen darf, ist die Abgastemperatur, denn
WW- oder Luft - Leitungen erzeugen weniger Hitze.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
JStefan
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-10-03 16:13:14
Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von JStefan » 2008-02-05 13:39:47

Bitte an die Verbrennungs Ansaug Luft denken, bei der Staubox Montage.
Wir haben dies über einen Schieber gelöst. Dadurch kann die Staubox Wasserdicht verschlossen werden. Der Abgasschlauch der HZ ist mit einem "Schwanenhals" nach oben montiert. So sollte bis Koffer UK (1,6mtr) kein Wasser eindringen... zumindest nur wenig... :-)



Bild
Bild
Bild
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24405
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#27 Beitrag von Ulf H » 2008-02-05 13:50:42

JStefan hat geschrieben:...Abgasschlauch der HZ ist mit einem "Schwanenhals" nach oben montiert. ...
Und wie ist das Kondenswasserproblem gelöst ??

Ich erinnere mich da an undefiniert blubbernd gugelnde Geräusche auf einem Schwabentreffen. Nach längerer Suche machten wir einen steigend verlegten Standheizungsauspuff dafür dingfest. Wenn man nun an der tiefsten Stelle einen Kondensatablauf bohrt, so ist auch der wasserindringverhindernde Effekt des Schwanenhalses dahin.

Von daher bin ich immer noch der Meinung, daß eine Standheizung oberhalb der Wattiefe installiert gehört.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 16936
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Pirx » 2008-02-05 14:06:23

cookie hat geschrieben:Eine Luftheizung mag keine Wasserdurchfahrten. Lt. meinem "Lieferant" kann man im Notfall die Heizung fluten...
Stimmt, das funktioniert! :ninja:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von cookie » 2008-02-05 14:12:04

Wieder mal sehr ellegant gelöst.
Wir bei mir wahrscheinlich etwas pragmatischer sein: Stopfen auf die Ansaug und Abgasleitung.
Mein Fhzg wird nicht perfekt für tiefe Furten geeignet sein. Zuerst steht die Lima unter Wasser, dann die Luftheizung und die Wasserheizung.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24405
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#30 Beitrag von Ulf H » 2008-02-05 14:14:09

Limas sind wasser- jedoch nicht schlammresistent. Daher fallen sie gerne auf der Rückfahrt von Saverne aus, wenn der Schlamm antrocknet und seine Eigenschaften von schmierend zu abrasiv verändert.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten