Boah! Klasse!
Dieser Thread ist immer wieder ein Quell der Freude und Bewunderung!
Gruss,
Micha
Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache
Moderator: Moderatoren
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1255
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 1015
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache
Hallo Micha,
danke für das Lob!
Das freut mich besonders, da ja der Beitrag mit einem Bild von deinem Hanomag begonnen hat
.
Liebe Grüße
Willi
danke für das Lob!
Das freut mich besonders, da ja der Beitrag mit einem Bild von deinem Hanomag begonnen hat

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 22625
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache
... warst du nach den ganzen Umbauten mal wieder auf der Waage? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 1015
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache
Hallo Ulf,
das ist eine spannende Frage - nein noch nicht.
Steht aber jetzt an, da wir in ein paar Tagen vom Willy´s Treffen aus auf ganz große Tour gehen werden.
Ich tippe mal (nicht nur wegen der Umbauten) dass es sehr knapp wird.
Ich lass es dich wissen, wenn wir auf der Waage waren.
Liebe Grüße
Willi
das ist eine spannende Frage - nein noch nicht.
Steht aber jetzt an, da wir in ein paar Tagen vom Willy´s Treffen aus auf ganz große Tour gehen werden.
Ich tippe mal (nicht nur wegen der Umbauten) dass es sehr knapp wird.
Ich lass es dich wissen, wenn wir auf der Waage waren.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache
Hallo Willi,
Danke,
Christoph
der von Dir verbaute Wassersack ist ja gebraucht. Hast Du den irgendwie gereinigt oder entkeimt (Wasserstoffperoxid, Micropur forte) bevor Du ihn verwendet hast?Willi Jung hat geschrieben: ↑2017-09-18 20:28:20Hier noch ein aktueller Link zu dem Teil das ich verbaut habe:Wassersack
Danke,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 1015
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache
Hallo Christoph,
hab den Sack nach Erhalt gefüllt, gelehrt, ausgewischt durch die Revisionsöffnung, Stäbe reingestellt zum Trocknen und dann eingebaut. Aus irgendeiner Quelle hatte ich seinerzeit die Info, dass der Sack mit Silberionen beschichtet sei. Ich weiß aber die Quelle nicht mehr.
Der Sack ist ohne jede Beanstandung jeden Tag im Einsatz. Wir leben zur Zeit in unserem Fahrzeug.
Liebe Grüße
Willi
hab den Sack nach Erhalt gefüllt, gelehrt, ausgewischt durch die Revisionsöffnung, Stäbe reingestellt zum Trocknen und dann eingebaut. Aus irgendeiner Quelle hatte ich seinerzeit die Info, dass der Sack mit Silberionen beschichtet sei. Ich weiß aber die Quelle nicht mehr.
Der Sack ist ohne jede Beanstandung jeden Tag im Einsatz. Wir leben zur Zeit in unserem Fahrzeug.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer