Hallo Tino,hanomakker hat geschrieben: ↑2020-12-29 11:57:55Hallo Simon,Hatzlibutzli hat geschrieben: ↑2020-12-29 9:10:03Ja, der Trick von Aktivkohle ist dass diverse organische und anorganische Verbindungen bindet ... sicher nicht alles, aber einen gewissen Teil ...
der Nachteil von Aktivkohle ist
a; dass es irgendwann "voll" ist (Sättigung der Bindungsstellen)
b; von Biofilm und ggf. auch Bakterien "durchwachsen" werden kann ... und dann zur "Keimschleuder" wird
Der Trick heisst deshalb: Wechselintervalle beachten!
Grüsse ... Simon
ist es dann egal, welche Aktivkohle? ist Aktivkohle gleich Aktivkohle? weil manchmal entsorg ich das zeug Sackweise...
viele Grüsse
Tino Förster
egal ist es nicht.
Es kommt auf den Filter drauf an. In den gängigen 10" Filtern wird gepresste Aktivekohle verwendet. Die Filter haben in der Regel 5 Mikrometer oder 10 Mikrometer.
Ich nutze seit Jahren die 5 Mikrometerfilter. Ich hab auch schon mal welche mit 3 bekommen.
Das gute ist, du bekommst damit auch das Chlor heraus und kannst im Tank z.B. Mikropur Forte verwenden. Also Chlor + Silberionen.
Gruß
Chris