Doppelglasfenster reparieren

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Doppelglasfenster reparieren

#1 Beitrag von laforcetranquille » 2013-06-28 13:37:04

Hallo

hat schon mal Jemand versucht ein von Innen beschlagenes Doppelglasfenster ( Fahrerhausfenster Integral) zu reparieren ? D.h. demontieren , reinigen und isolierend wieder zusammenbauen.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Doppelglasfenster reparieren

#2 Beitrag von tauchteddy » 2013-06-28 13:55:56

Ich kenne deine Scheibe nicht, aber ich weiß, dass bei Setra-Doppelscheiben (die Seitenscheiben) sowas gemacht wird. Das sind keine Isolierscheiben, sondern wirklich nur doppelverglast. Wieviel es bringt, hängt davon ab, wie lange der Schaden schon ist. Oft lässt sich der "Grauschleier" nicht restlos wegpolieren.
Zuckerbrot ist aus.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Doppelglasfenster reparieren

#3 Beitrag von laforcetranquille » 2013-06-28 18:44:02

D.H demontieren, reinigen und wieder mit Sika (vermute ich mal) zusammenkleben. Muss da anschliessend irgendein Trocknungsgranulat o.ä. rein und können die Scheiben wieder hermetisch verschlossen werden ohne Innen dann Kondenswasser zu bilden ?

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Doppelglasfenster reparieren

#4 Beitrag von tauchteddy » 2013-06-28 19:01:39

Die Setra-Scheiben sind nicht verklebt, nur mit einer Gummidichtung montiert. Ich weiß nicht, ob diese Gummi so dicht sind, dass, wenn man sie verklebt, eine Iso entsteht.
Ich würde nur zerlegen, versuchen, alles wegzupolieren und wieder zusammenbauen. Aber wie geschrieben: ich weiß nicht, wie deine Scheibe aufgebaut ist.
Zuckerbrot ist aus.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Doppelglasfenster reparieren

#5 Beitrag von laforcetranquille » 2013-06-29 21:17:04

Hast du dich schon mal damit befasst die Iso-Doppelglasscheiben gegen einfache Scheiben zu tauschen ?
Der Nutzwert von isolierten Seitenscheiben im Fahrerhaus scheint mit eher vernachlässigbar da die grösste Scheibe, die Windschutzscheibe, ohnehin nicht isoliert ist. Kann man sich solche Einfachscheiben (mit Prüfzeichen) nach dem Mass der alten Scheiben zunscheiden lassen ?

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Doppelglasfenster reparieren

#6 Beitrag von tauchteddy » 2013-06-29 22:58:54

Äh, meinst du mich? War doch gar nicht meine Frage ... Ich habe auch keine Iso und im FH schön gar nicht,.das ist komplett einfach verglast . Meine Doppelverglasung zu tauschen wäre mir nie in den Sinn gekommen, ist ja ziemlich in Ordnung, gegen neue Einfach kostet Geld und Isolierwirkung.
Zuckerbrot ist aus.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Doppelglasfenster reparieren

#7 Beitrag von laforcetranquille » 2013-06-30 7:12:21

Klar meine ich dich, du warst doch der einzige der geantwortet hat und ich dachte du hast einen Setra.
Scheinst aber trotzdem Ahnung von der Sache zu haben.
Wie schaut das den bei den Bussen aus wenn die Scheiben doch kein Isoglas sind und Innen kein Vakuum haben ?
Beschlagen den diese Doppelglasscheiben nicht von Innen bei Temperaturdifferenzen ? Sind die Innenbelüftet und wie ?
Wenn das bei Bussen geht müsste man doch auch die Isoscheiben beim Womo einfach demontieren, reinigen und ohne Innendruck evt. mit Lüftung wieder zusammenbaujen können. Auf Dauer halten die Isoscheiben je ohnehin nicht und nach 2-3 Jahren muss man sie wegen der Schüttelei ohnehin wieder auseinandernehmen.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Doppelglasfenster reparieren

#8 Beitrag von tauchteddy » 2013-06-30 16:41:24

laforcetranquille hat geschrieben:ich dachte du hast einen Setra. Scheinst aber trotzdem Ahnung von der Sache zu haben.
Solche Komplimente liebe ich :totlach:
Meine Scheiben beschlagen nicht, aber ich habe Feuchtigkeit drin. Mich hat das nie gestört, weil die Vorhänge fast immer zu sind.
Wenn die Wohnmobilscheiben zerstörungsfrei auseinandergenommen werden können, lohnt es sich bestimmt, das mal zu versuchen.
Zuckerbrot ist aus.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Doppelglasfenster reparieren

#9 Beitrag von laforcetranquille » 2013-06-30 17:44:33

Alles klar, ich dachte du fährst auch mit dem Auto. Beim Stehen stört der Nebel natürlich nicht.
Ich werde mal versuchen die Scheiben "zerstörungsfrei" auseinanderzubekommen.



Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Doppelglasfenster reparieren

#10 Beitrag von tauchteddy » 2013-06-30 21:28:21

Ich habe doch geschrieben, dass im Führerhaus alle Scheiben einfachverglast sind. Die Doppelscheiben sind die seitlichen, da schaue ich während der Fahrt nicht raus, zumal die Vorhänge zu sind. Ich habe den Blick lieber auf der Straße.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Doppelglasfenster reparieren

#11 Beitrag von danimilkasahne » 2013-06-30 21:31:04

Hallo Wim,

ich habe schon vom Anbohren der Iso-Verglasung gelesen
aber das wird bestimmt ESG o.Ä. nicht klappen.

vgl.

http://www.isolierglassanierung.eu/isolierglassanierung

Ahoi Daniel

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Doppelglasfenster reparieren

#12 Beitrag von tauchteddy » 2013-06-30 21:37:05

Interessantes Verfahren, aber du hast Recht - bei ESG dürfte das nicht funktionieren, das krümelt beim Bohren.
Zuckerbrot ist aus.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Doppelglasfenster reparieren

#13 Beitrag von laforcetranquille » 2013-07-30 17:19:23

Wer weiss wo man Abstandshalter mit Trocknungssubstrat als Meterware beziehen kann ?

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Doppelglasfenster reparieren

#14 Beitrag von laforcetranquille » 2013-08-22 7:46:32

So, ich hab´s einfach mal gewagt.
Fenster ausgebaut, Rahmen zerlegt ( verschraubter Alu-Rahmen) innere Scheibe mit Cutter vom Abstandshalter getrennt. Dann musste ich leider feststellen dasn die innere Scheibe wegen starker Kalkablagerungen nicht mehr zu retten war. Also habe ich mich entschlossen auf Einfachverglasung zu reduzieren. Da keine entsprechende Scheibe mit 16 mm Dicke auf die Schnelle aufzutreiben war habe ich einseitig lackierte 5mm starke GFK-Streifen ( wegen der Dichtlippe an der Scheibe ) auf den Abstandshalter mit Sicka aufgeklebt und so wieder die originale Einbaubreite zu erreichen. Dann alles wieder mit originalen Dichtgummies zusammengebaut. Passt, hält, dicht !

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Doppelglasfenster reparieren

#15 Beitrag von laforcetranquille » 2013-08-22 8:05:55

So, ich hab´s einfach mal gewagt.
Fenster ausgebaut, Rahmen zerlegt ( verschraubter Alu-Rahmen) innere Scheibe mit Cutter vom Abstandshalter getrennt. Dann musste ich leider feststellen dasn die innere Scheibe wegen starker Kalkablagerungen nicht mehr zu retten war. Also habe ich mich entschlossen auf Einfachverglasung zu reduzieren. Da keine entsprechende Scheibe mit 16 mm Dicke auf die Schnelle aufzutreiben war habe ich einseitig lackierte 5mm starke GFK-Streifen ( wegen der Dichtlippe an der Scheibe ) auf den Abstandshalter mit Sicka aufgeklebt und so wieder die originale Einbaubreite zu erreichen. Dann alles wieder mit originalen Dichtgummies zusammengebaut. Passt, hält, dicht !

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Doppelglasfenster reparieren

#16 Beitrag von tauchteddy » 2013-08-22 23:46:26

laforcetranquille hat geschrieben:dasn die innere Scheibe wegen starker Kalkablagerungen nicht mehr zu retten war
Das war's, was ich mit "Grauschleier" meinte ...
Zuckerbrot ist aus.

knuffi
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2008-01-09 13:11:15

Re: Doppelglasfenster reparieren

#17 Beitrag von knuffi » 2013-08-23 9:23:16

hallo Wim ,
laforcetranquille hat geschrieben:dasn die innere Scheibe wegen starker Kalkablagerungen nicht mehr zu retten war
... wenn´s GLAS-scheiben sind ...
... und wenn du sie sowieso nicht mehr einbauen möchtest ...

dann köntest du doch mal probieren , den "kalk-belag" mit salzsäure aufzulösen .
( natürlich mit verdünnter säure , grosser vorsicht , und spülen viel klarem wasser
nicht vergessen !!! )

wenn´s funzt , hättest du wieder die original-isolier-scheiben .


munter bleiben
nette grüsse
" der knuffi "
OPTIMISMUS IST DER MANGEL AN INFORMATION

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Doppelglasfenster reparieren

#18 Beitrag von laforcetranquille » 2013-08-23 11:08:10

Das geht leider nicht mehr. Ich habe die Scheibe bei dem vergeblichen Versuch mit Backofenreiniger, Antikalkspray etc , etc . leider mit dem Scheuerschwamm verkratzt. Nu isse ümme.
Bei der anderen Seite, die dann irgendwann ja wohl auch mal fällig sein wird, werde ich deinen Rat befolgen.


Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2646
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

Re: Doppelglasfenster reparieren

#19 Beitrag von SvenS » 2013-09-05 18:37:00

Wir haben eine total verkalkte Scheibe mit einem Ceranfeld-Schaber wieder klar bekommen, nachdem die von Dir auch ausprobierten Mittel nicht geholfen hatten.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Antworten