LutzB hat geschrieben:
Sehr schönes Auto!
Danke Lutz!
Wir fahren den Hano fertig ausgebaut (wenn es das überhaupt gibt

) nun seit etwa 5 Jahren durch die Gegend. Allerdings ohne "richtigen" Geländeeinsatz. Allen dehnen das Spaß macht sollen es tun, wir brauchen das nicht. Trotzdem ist es schön zu wissen, eine zweite Kardanwelle zu haben die auch ab und an zum Einsatz kommt. Aber ich schweife ab............
Also, ich würde wieder so bauen, wenn auch mit einigen kleinen Änderungen. Der Koffer funktioniert im Sommer wie Winter, wobei wir Temperaturen von unter -8 Grad noch nicht gehabt haben, da der Hano im Winter, wenn Salz auf den Straßen liegt, nicht bewegt wird. Das Klima darin ist immer gut, und trotz recht dünner Isolierung auch im Sommer angenehm. Feuchtigkeiteinbruch oder gar Gammel in der Konstruktion konnte ich bisher nirgends feststellen. Auch nicht an verstecken Stellen, wo man erst Verkeidungen abschrauben muß und nur mal hinguckt, wenn man etwas Motieren will oder mal noch ein Kabel verlegen möchte. Auch ist ansonsten an der Holzkiste nichts kaputt oder zu Bruch gegangen. Alle Fenster und Klappen laufen und sind dicht.
matrix68 hat geschrieben:aus Holz auf fester Pritsche, für den Allradbetrieb mit Geländeeinsatz!!
Da währ ich mit festaufgeschraubter Pritsche vorsichtig, allerdings bei jedem Material. Es muß ja nicht immer ne Rautenlagerung sein.
Viele Grüße
Anton