Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#1 Beitrag von TobiasXY » 2013-01-04 17:40:55

Hallo,

ich plane einen Gaskasten mit Tüv-Abnahme für 2 x 11kg Gasflaschen. Wie habt ihr die Belüftung durch den Fahrzeugboden gelöst? Kommt dadurch nicht ordentlich Dreck in die Bude rein?

Über Lösungen wäre ich erfreut.

Viele Grüße

Tobias

P.s. TÜV-Konform deshalb, weil ich eigentlich ein Haushaltsherd reinpfeifen wollte und dann eben einfach mit flexibler Gasflasche die während der Fahrt abgeklemmt ist, aber ich werde jetzt doch zu meiner elend lauten Dieselstandheizung (Lüftung) eine Truma 3002 installieren, dann kann man auch die Ruhe genießen, ohne ständig von der Lüftung von der Standheizung genervt zu werden...zudem hat meine Dieselstandheizung nur 1,8kw..

Beule

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#2 Beitrag von Beule » 2013-01-04 18:30:02

hallo,
sauberes loch glaube es waren 10x10 nach unten wenn die flaschen auf den fahrzeugboden stehn,
das nicht soviel dreck reinkommt habe ich einen alublech streifen 10cm gekanntet im viereck und von unten ans loch geschraubt und geklebt,
das keine viecher reinkommen messing gewebe fein drauf und gut ist, hat bis jetzt jeden prüfer begeistert,

gruß joe

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#3 Beitrag von TobiasXY » 2013-01-04 18:31:55

Danke.

Beule

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#4 Beitrag von Beule » 2013-01-04 19:22:52

achja, wenn eine tür zum innenraum ist sie muß gas-dicht sein gummidichtung rund um,
sowie mit zb. silikon alle seiten (wände) zum innenraum abdichten,
am besten eine durchgangsverschraubung nutzen,
im gaskasten, flasche bis regler darf der schlauch nur 40cm haben,
jetzt hab ich alles hoffe ich,
gruß joe

ansonsten mußte mal tante googele bemühn, gas instalation im womo eingeben,

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#5 Beitrag von holgi4474 » 2013-01-04 19:29:36

Beule hat geschrieben:hallo,
sauberes loch glaube es waren 10x10 nach unten wenn die flaschen auf den fahrzeugboden stehn,
das nicht soviel dreck reinkommt habe ich einen alublech streifen 10cm gekanntet im viereck und von unten ans loch geschraubt und geklebt,
das keine viecher reinkommen messing gewebe fein drauf und gut ist, hat bis jetzt jeden prüfer begeistert,

gruß joe

Wenn ich ein Loch im Gaskasten hätte würde ich für Wasserdurchfahrten etc. einen Deckel vorsehen der ohne Werkzeug verschlossen werden kann. Da gehen dann Rändelmuttern oder Flügelschrauben.

Wenn du zum TÜV fährst muss die Öffnung natürlich frei sein.

Gruß Holger

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#6 Beitrag von TobiasXY » 2013-01-04 19:31:14

2 x 60er PE Rohre dürften eigentlich auch gehen..mhh...die könnte man einfach "deckeln"

Mhh...

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#7 Beitrag von holgi4474 » 2013-01-04 19:37:01

TobiasXY hat geschrieben:2 x 60er PE Rohre dürften eigentlich auch gehen..mhh...die könnte man einfach "deckeln"

Mhh...
Nein das geht nicht :D Du brauchst eine Öffnung mit mindestens 100 cm² freier Fläche. Aber rechnen musst du jetzt schon selbst.
Bedenke das ein zusätzliches Gitter wieder den freien Durchlass verringert. Lieber ein Loch mit 110cm² dann ist der Tüver auch immer zufrieden.

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#8 Beitrag von CU478 » 2013-01-04 19:38:22

so hab ichs gemacht...Flansch gedreht, von unten eingeklebt, von oben einfach nen Ring aus 4mm Alublech und ein feines Edelstahlgewebe aus dem Baumarkt mit Karosseriekleber festgeklebt.
Flansch von unten, damit keine Feuchtigkeit in den Boden (Sandwich) gelangen kann.
Dateianhänge
Lueftung.JPG

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#9 Beitrag von TobiasXY » 2013-01-04 19:46:16

holgi4474 hat geschrieben:
TobiasXY hat geschrieben:2 x 60er PE Rohre dürften eigentlich auch gehen..mhh...die könnte man einfach "deckeln"

Mhh...
Nein das geht nicht :D Du brauchst eine Öffnung mit mindestens 100 cm² freier Fläche. Aber rechnen musst du jetzt schon selbst.
Bedenke das ein zusätzliches Gitter wieder den freien Durchlass verringert. Lieber ein Loch mit 110cm² dann ist der Tüver auch immer zufrieden.
:blush:

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#10 Beitrag von holgi4474 » 2013-01-04 20:02:40

TobiasXY hat geschrieben:
holgi4474 hat geschrieben:
TobiasXY hat geschrieben:2 x 60er PE Rohre dürften eigentlich auch gehen..mhh...die könnte man einfach "deckeln"

Mhh...
Nein das geht nicht :D Du brauchst eine Öffnung mit mindestens 100 cm² freier Fläche. Aber rechnen musst du jetzt schon selbst.
Bedenke das ein zusätzliches Gitter wieder den freien Durchlass verringert. Lieber ein Loch mit 110cm² dann ist der Tüver auch immer zufrieden.
:blush:

Hast du denn mal gerechnet?

Wie wäre es mit einem 150er PE Rohr? Dafür gibt es auch Deckel. Aber bedenke das es nicht über den Boden überstehen darf im inneren des Gaskastens sonst kann bei Gasaustritt das Gas nicht richtig abfließen und sammelt sich dort an tiefster Stelle. Dann mekert der Tüver wieder.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#11 Beitrag von TobiasXY » 2013-01-04 20:05:00

Könnte man schließlich einkleben..

Danke

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#12 Beitrag von holgi4474 » 2013-01-04 20:20:02

TobiasXY hat geschrieben:Könnte man schließlich einkleben..

Danke

Ich wolte dich nur drauf hinweisen das der Bund vom PE-Rohr (dort wo der Deckel reinkommt) nicht nach innen in den Gaskasten stehen sollte. Also das Rohr so einbauen das der Deckel ausserhalb des gaskastens ist.

unimogthorsten
infiziert
Beiträge: 64
Registriert: 2008-02-16 22:25:47
Wohnort: Baden

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#13 Beitrag von unimogthorsten » 2013-01-06 12:34:19

bei meinem Mercedes Vario waren zwei von diesen Teilen eingebaut. Größe TÜV-konform 100x100mm. Kann Dir gerne eines davon abgeben
Dateianhänge
GaKa01.jpg
Gruß aus Baden

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#14 Beitrag von laforcetranquille » 2013-01-06 14:34:03

Ich würde die Gasflaschen nur ungern im Koffer verbauen, selbst bei guter Engtlüftung.
Bei meinem letzten Fahrzeug waren zwei Flaschen in einer Staukiste unterm Auto. Für die deutsche Gasprüfung hatte ich am Boden der Kiste unter den Flaschen (Phenolverharzte Platten) ein vorschriftsmässig grosses Karo rausgeschnitten und ein Luftungsblech von unten aufgeklebt, so war der Vorschrift Genüge getan. Nach der Abnahme wurde das ausgeschnittene Holzstück mit Sika wieder eingeklebt und die Kiste war wieder wasserdicht wie es sein sollte. Bei Bedarf dann mit dem Messer rausschneiden und nachher wieder einkleben.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Archer
Schrauber
Beiträge: 327
Registriert: 2011-11-01 12:03:52
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#15 Beitrag von Archer » 2013-01-06 14:59:31

laforcetranquille hat geschrieben: Nach der Abnahme wurde das ausgeschnittene Holzstück mit Sika wieder eingeklebt und die Kiste war wieder wasserdicht wie es sein sollte. Bei Bedarf dann mit dem Messer rausschneiden und nachher wieder einkleben.
Gruss Wim
Hallo Wim,
ich glaube ja nicht, dass die Gasabnahme eine reine Schikane ist. Selbst eine Gaskiste unter dem Fahrzeug sollte so konstruiert sein, dass versehentlich ausgetretenes Gas irgendwie ins Freie gelangen kann. Wenn nicht: Ein Funke beim Öffnen des Gaskastens genügt, um Deinen Friseur für die nächste Zeit arbeitslos zu machen. Bei den Yachties ist Gas an Bord deshalb so ungern genutzt, weil man schlecht eine Entlüftung anbringen kann und sich ausgetretenes Gas wunderbar im Boot ansammelt.
Habe mir überlegt, dass diese großen verschließbaren Einfüllstutzen von alten Plastik-Öltanks sich doch gut als "temporär verschließbare" Entlüftungen machen würden. Diese von alten Tanks ausschneiden und von unten unter den Gaskasten geklebt und bei eventuellen Wasserpassagen vorübergehend den Deckel aufschrauben.
Grüsse
Armin
"When too perfect, lieber Gott böse."
Nam June Paik

Atmen alleine bedeutet noch nicht, daß man lebt, es zeigt nur, wer beerdigt werden darf und wer nicht...
Marlo Morgan "Traumfänger"

Beule

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#16 Beitrag von Beule » 2013-01-06 15:07:21

wenn wasser im gaskasten kommt ist es doch nicht schlimm,
kann doch wieder ablaufen und zum innenraum kann nix kommen wenn er ordnungsgemäß gebaut wurde,
wenn es verschmutzt ist einfach mit wasser abspülen und gut ist,

gruß joe

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#17 Beitrag von TobiasXY » 2013-01-06 15:23:08

Ja was will man machen, ich möchte keine Gasflasche hinter dem Fahrzeug montieren (Auffahrunfall) und auch nicht wie der Herr Dolde an der Frontwand des Shelters (Brücke) und unter dem Fahrzeug ist kein Platz. Da dort entweder Luftkessel, Staukisten oder Dieseltanks sein sollen, also erscheint mir der Innenraum recht praktisch ;)
Gibt es eben statt einem Backofen, einen legalen Gaskasten mit Belüftung und Legalität ;)

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#18 Beitrag von AL28 » 2013-01-06 15:35:25

Hallo
Endlich mal ein Vorteil von meinen hohen Koffer .
Tiefer wie 1,65 m darf ich mit Frau eh nicht ins Wasser und ich muß zugeben das es auch Sinn hat .
Beim meinen Schelter wären da noch die serienmäßigen eintlüftungen , die Bohrungen für Abwasser und Strom .
Also insgesamt 7 Öffnungen , ich fahre dann lieber einen Umweg .
Auch brauche ich für den 1017er den hohen luftansaug .
Deswegen mache ich mir wegen ( den bei mir ) 121qcm keine Gedanken .
Gruß
Oli

MiB
infiziert
Beiträge: 89
Registriert: 2012-06-25 22:59:16

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#19 Beitrag von MiB » 2013-01-06 22:09:09

Servus,
ich hab im VW-Bus ein HT-Rohr mit Sika eingeklebt. Wenns nass wird, kommt eine Muffe mit Deckel drauf. Das ist 100% dicht und (mit Aussteigen) in 20sec verschließbar.
Die geforderte Fläche solltest du mit einem 125er Rohr schaffen.

Grüße,
Michi

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2570
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: Gaskasten Lüftung, wie habt ihr das gelöst?

#20 Beitrag von rotertrecker » 2013-01-21 14:31:35

Hallo allerseits,

ich muss Beule erst mal recht geben!

a) mit den Maßen von wg. 100 cm² und 40 cm Schlauch,
b) wie erschon sagte, wenn es ordentlich gebaut ist, ist es doch kein Thema wenn mal Wasser rein kommt!

Tobias, Klappe von Aussen, Loch nach unten, Kiste aus Siebdruck in 4 od. 6 mm, Fugen gedichtet zum Innenraum, Durchgangsverschraubung, und wenn es perfekt sein soll, machst Du noch ein Lüftungsgitter in die Tür. Fertig.

Mir wäre es zu riskant mit den Deckeln, irgendwann vergisst man (ich) sie...

Und wenn Du Deinen Hauber dann wirklich mal amtlich versenkst, so what, wenn er wieder ausgewassert ist wischst Du einmal feucht durch ( :D )und gut!!

mit belüftetem Gruß der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Antworten