Ja was soll ich dazu schreiben ?
Auf mein geliebtes dt. Bier verzichten ? Werde ich wohl oder übel müssen, früher oder später.
Habe mich für später entschieden und daher muss flüssiges Brot an Bord, schon um die Wasservorräte zu schonen.
Irgendwann ist dann Umstellung auf heimische Produkte angesagt, oder jemand hier aus dem Forum verrät mir folgendes : Bierbrauen on Tour leicht gemacht.
Ich kann nicht mit einer sogenannten Tupperschüssel losdüsen wenn bestimmte Eckpunkte ein Soll an Mindestgewicht vorschreibt. Und da ich überwiegend ein Wildcamperdasein führen werde und nicht jeden Tag mal kurz zwecks Nahrungsbeschaffung zu einem Dorfladen fahren will ( das artet in Stress aus ), wird mir ein bestimmter Fahrzeugtyp ( nicht Marke ) von meinen Vorstellungen aufgezwungen.
Natürlich wäre es mir lieber mit einem in den Kosten "billigen" Bussle,Kastenwagen die Länder zu erkunden, das Geld besser zu verleben statt es in einen Haufen Eisen zu stecken.
Ich stimme da allen Vorschreibern uneingeschränkt zu, und die Technik simpel zu halten erst recht.
Passt auch gut zu einem solchen, aber nun ja, es geht nicht anders.
Doch vielleicht gibt es ein Allroundpatentrezept zwecks Realisierung eines solchen Ausschubs für alle privaten Er/Umbauer von Womos das einfach und sicher funktioniert und dicht ist.
Da hat der Mensch Erfindungen gemacht bis hin zum Ultraleichtflug mit Solarzellen und einer Strecke von 6000 Km, und dann so eine Kapitulation vor einer Schublade ( ok, etwas größeren Schublade ).
Ich kann es bei mir nicht versuchen, es fehlt der Platz. Der Lkw hat gerade so mit der Front zwischen drei Bäumen/Strauch und dem Tor am Heck im Garten Platz gefunden, da gibts kein Spielraum mehr zwecks dieser Versuche.
So beneide ich alle die Platz, Werkstatt und Willen haben um Projekte dieser Art angehen zu können.
Und zu den Bildern oben, die von Biglärry, wunderschön, doch da bräuchte man die Preise und ich vermute nach dem Design und der Machart zu schließen sind das Produkte von gewerblichen Anbietern.
Der abgebildete VW Bus wird da schon an der Vernunftsgrenze liegen, Grundpreis Basisfahrzeug und Umbaukosten.
Und Mak, eine leichte auf rollengelagerte U-Schienenversion für den Handbetrieb wäre mein Ding.
Zu Holger, doch ich will anderen Lebensmitteln eine Chance geben, aber im Punkte Bier bin ich ein Schwächling, bin abhängig von diesem Geschmackserlebnis, und wenn es "nur" die erste Flasche ist.
( Hoffentlich hat das jetzt kein Drogenbeauftragter gelesen )
Und Wim, gut geschrieben, das mit der Vernunft und den Kosten und Spaßfaktor.
Ich kann nicht einfach mit Hunden (einer sehr sehr groß ) ins Hotel nach belieben, das machen nur wenige mit. Dazu bellt der kleinere Hund wenn ein anderer nur in Riechweite ist (jeder Campingplatzbesitzer würde uns hochkant rausschmeißen, zu Recht ).
Mir bleibt nur die Unvernunftsversion des Lkws mit der Möglichkeit mich selbst zu bergen (soweit nicht Kopflastig liegend ).

Schleicher