Wasserstandheizung für Aufbau

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#1 Beitrag von sutter115 » 2006-10-21 22:45:48

Hi
Möchte den Aufbau unseres 1113 gerne mit einer Wasserstandheizung beheizen,habe aber keine Ahnung welche sich da eignet.
Es gibt ja einige die nur eine halbe Stunde laufen und dann abschalten...
sowas ist natürlich schlecht wenn man mal gemütlich im Winter Campen will.
Oder kann man das umgehen?
Oder gibt es Heizungen die man auf dauerlauf stellen kann?
Was taugt z.b. die D5W ?
Hat jemand ne Ahnung?
mfg Manuel

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 885
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#2 Beitrag von Thomas H » 2006-10-22 9:53:32

Moin!

Au ja - der Frage schließe ich mich an, da ich von Wasserstandheizungen keine Ahnung habe und die olle Luftheizung irgendwann mal rausfliegen soll...

Was braucht man alles? Was taugt? Wo bekommt man's her??

Irgendwo habe ich mal dieses Bild gefunden:
Bild
Zusätzlich zur Heizung benötige ich wohl mindestens noch den Heizkörper und ein Druckausgleichsgefäß?

Was ist mit den sog. "Zuheizgeräten" die bei ebay manchmal angeboten werden? Sind die komplett oder welche Teile fehlen noch um sowas zur vollwertigen Standheizung aufzurüsten? Eine Pumpe???

Gruß, Thomas
Zuletzt geändert von Thomas H am 2006-10-22 10:02:49, insgesamt 1-mal geändert.
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24358
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#3 Beitrag von Ulf H » 2006-10-22 12:06:05

Achtung, die meisten Wasser-Standheizungen brauchen eine gewisse Mindest-Wassermenge um gut zu funktionieren.

Zuheizgeräte wurden nach meinem Wissen bei modernen DI-Dieseln eingebeut, die nicht genug Abwärme zum Heizen produzieren. Funktion also analog zur Standheizung, was fehlt dürfte lediglich die vollwertige Steuerung sein.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Filly

#4 Beitrag von Filly » 2006-10-22 17:04:00

Bei den Zuheizern fehlt neben einer manuell bedienbaren Steuerung auch noch die Umwälzpumpe. Im Auto laufen die Zuheizer nämlich nur, wenn der Motor auch läuft und dann mit der Kühlwasserpumpe das Wasser umwälzt.

Ansonsten hat Ulf was wichtiges angesprochen: Die Mindestwassermenge! Die Hersteller der Standheizung geben darüber Auskunft. Ich meine mal was gehört zu haben, daß es locker 5 -7 Liter sind, also eine Menge, die einen extra Behälter erfordert zusätzlich zum Volumen, das sich in den Rohren befindet.

Christoph

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2195
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Joe » 2006-10-22 17:05:05

Hallo,

Ulf hat da schon recht, min. 5 - 10 Liter sollten es schon sein. Allerdings zählt das Volumen des Wärmetauschers, Boilers etc. mit dazu. Also zu 95% kein Problem.

Die Eberspächer kann man auf Dauer stellen, fragt mich jetzt bitte nicht wie, habe ich machen lassen. Aber soweit ich das weiß (sorry, habe Käsefondue mit Kirschwasser und reichlich Wein genossen, habe daher absolut keinen Bock, jetzt in dem Handbuch zu lesen!! :unwuerdig: ), geht das durch eine simple Brücke bei einem der Anschlußkabel. NAchteil: Das Teil brummt ggf. tagelang!

Weiterhin: Bei einem guten Boiler (bei mir Elgena mit ca. 35l Volumen) reicht das für ca. 1 - 2 Tage Gebrauch mit Duschen bei 2 bis 3 Personen ohne Éberspächer an! Danach ist entweder wieder Fahrt angesagt, bzw. Heizung an.

So, nun zu ein paar Hinweisen auf Technik:
1. Schaut mal im Blauen und sucht nach Boiler und Beiträgen von Dagmar. Sie hat ein paar gute Bauhinweise gegeben.
2. Bie meiner HP unter Hyperlink z u: Mein Konzept der Warmwasserversorgung, Teil 1 bis 6!
und zu Guter letzt vor kurzem gefunden und als sehr interessant begutachtet hier ein Link zu einem Unimog Umbau (auch der Rest ist extrem interessant und hilfreich!!!):
HP von Offroad unterwegs (hat hier auch schon gepostet)
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

pe0711
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2006-10-04 16:01:47
Wohnort: Tübingen/Stuttgart & Umgebung

#6 Beitrag von pe0711 » 2006-10-22 19:33:08

hi Manuel,

kannst auch mal im Netz unter www.alde-deutschland.de schauen (erster Treffer bei Goolge-Suche nach "ALDE"). Die verkaufen eine Standheizung die Wasser mit Gas warmmacht und für Dauerbetrieb geeignet ist. Ist aber recht teuer.

Gruß, Peter

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#7 Beitrag von sutter115 » 2006-10-22 20:19:44

Hi, Vielen dank für die Antworten und für die Links, da hab ich jetzt erstmal einiges zu lesen...
Habe schon einen Elgena-Boiler daheim,der soll auch in die Anlage integriert werden.

mfg Manuel

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5183
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#8 Beitrag von roman-911 » 2006-10-22 21:06:45

@sutter115:

hi manuel,

habe auch einen elgena-boiler(15 l), der diesen winter an die ww-wasserheizung angeschlossen werden soll...bisher nur motorbeheizt und muckt auch ab und an...
ist eine webasto 2010 (mit überdimensionierten 10kw heizleistung, aber man weiss ja nie...), die 2x vorhanden ist. dazu div. gebläsewärmetauscher etc.
nachdem Du ja demnäxt nachbar wirst, werden wir das evtl. gemeinsam angreifen können.

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Ananda
LKW-Fotografierer
Beiträge: 135
Registriert: 2006-10-03 11:43:26
Wohnort: Nähe PAF

#9 Beitrag von Ananda » 2006-10-22 21:54:40

Hallo Manuel,

Wir haben bei uns drei Heizungen verbaut, wovon eigentlich nur eine wirklich benutzt wird.
1. eine Webasto Kühlwasserheizung mit 7,5 KW Heizleistung. Die ist gut zum Motor vorwärmen.

2. Truma Luftheizung: nur für den Notfall!:argue:

3. Alde Wasserheizung.

zu 1: die Webasto ist über einen Wärmetauscher an die Alde (drucklos) Wasserheizung angeschlossen. Das bedeutet über den Motorkühlwaserkreislauf wird wärend der Fahrt im Koffer warm gemacht. Ursprünglich war die Webasto als Soloheizung geplant aber es stellte sich heraus das sie sehr laut ist und viel zu viel Strom im Dauerlauf zieht, ausserdem ist sie nicht gerade preiswert und auch noch wartungsintensiv. Vorteil: sie läuft mit Diesel oder Heizöl.

zu 3: die Alde Turmheizung braucht nur Strom zum Zünden und für die Zirkulationspumpe, wenn der Thermostat ihr gerade sagt das sie arbeiten soll. Durch das offene System braucht sie dann gerade mal 2W!

Vorteil: Leise, sauber, sparsam und die Wärme wird durch die Konvektoren gleichmäßig verteilt. (Konvektoren bekommt man auch auf dem Schrott aus alten Kühltheken). Es gibt auch die Möglichkeit einen Boiler dran zu hängen und dann gibts auch noch eine E-Patrone für den "Landstrom" zum nachrüsten. Wobei ich es allerdings für einen ausgemachten "Schmarrn" halte mit Strom zu heizen.

Viel Spaß bei der Entscheidungssuche :mellow:

Grüße aus dem Süden

Ananda

Nachteil: Du brauchst Gas an Bord, aber das braucht ja evtl. auch Dein Herd?

Benutzeravatar
Saharagerd
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 13:06:27
Wohnort: jetzt in Cuxhaven

#10 Beitrag von Saharagerd » 2006-10-22 23:40:39

Moin, moin zusammen

@Joe, erstmal danke für dein Lob über meine HP, bzw. Bildergalerie.

Nun zur Standheizung: Auf meiner "Stamm-HP" habe ich den Einbau der Standheizung beschrieben, so wie ich ihn bei mir gemacht habe: http://www.offroad-unterwegs.de/75606/51609.html
Den Link zu meiner offroad-Bildergalerie hat ja schon Joe freundlicherweise veröffentlicht. Dort sind die Bilder zu meinem Umbau abgelegt. Jedoch habe ich heute die Bilder geringfügig abgeändert, deswegen hier nochmal der aktuelle Link zu meiner Bildergalerie: http://www.offroad-bildergalerie.de/1un ... izung.html
Das Thema wurde schon im Forum vom Franz sehr ausgiebig diskutiert, unbedingt lesen: http://www.unimurr.de/forum-unimurr/wbb ... r=0&page=1 (ich hoffe, daß links zu anderen Foren erlaubt sind, sonst einfach meckern)

Übrigens Thomas, das Bild in deinem Thread ist sehr gut. Genauso hab ich´s gebaut und das Prinzip ist auf dem Bild sehr gut zu erkennen. Es ist alles drauf: Wärmeerzeuger, Umwälzpumpe, Sicherheitsventil, Ausdehnungsgefäß, WW-Speicher. An der Leitung nach links (wo die Absperrventile eingezeichnet sind) kommen dann die Heizkörper zur Wohnraumheizung dran

So, das war´s erstmal für heute. Ist schon spät. Das Thema geht bestimmt noch weiter

Gruß Gerd
Zuletzt geändert von Saharagerd am 2006-10-23 17:03:59, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#11 Beitrag von egn » 2006-10-23 7:13:04

Ich bin auch gerade an der Konzeption.

Ich werde eine Webasto Thermo 90 ST mit einem Alde Wasserkreislauf ohne Alde-Heizung kombinieren. Wichtig dabei ist dass die beiden Kreisläufe nur über einen Wärmetauscher verbunden sein dürfen.

Unten findet ihr ein aktuelles Schema der beiden Kreisläufe.
Zuletzt geändert von egn am 2006-10-25 6:42:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Emil

Benutzeravatar
Saharagerd
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 13:06:27
Wohnort: jetzt in Cuxhaven

#12 Beitrag von Saharagerd » 2006-10-23 18:03:37

Moin, moin

Im Prinzip habe ich meine Standheizung, mit Warmwasserversorgung, so verlegt, wie auf dem "Eingangsbild" weiter oben von Thomas. Den Fahrerhauskreislauf (Motor / Kühlwasser) habe ich zusätzlich, wie Emil (EGN) es geplant hat, vom Kofferkreislauf (Standheizung / Warmwasser) per Wärmetauscher abgtrennt.

@Emil: Du hast den Kofferkreislauf nochmal per Wärmetauscher unterteilt (den Wärmetauscher für den Generatorkühler habe ich jetzt nicht mitgezählt, der ist nur eine weitere "Wärmeeinspeisung", bzw. Wärmequelle).

Ist Dein Konzept folgendes?

Kreislauf 1): Fahrzeug. Wärmeerzeuger: Motor-/Kühlwasser. Hohe Vorlauftemperatur
Kreislauf 2): Wohnkoffer Kreis I. Wärmeerzeuger: Standheizung, Abwärme/Generator. Hohe Vorlauftemperatur für WW-Speicher, Gebläseheizung. Zuschaltung der Gebläseheizung nur nach Bedarf zum schnellen Aufheizen (beide arbeiten effizienter mit höheren Vorluftemperaturen).
Kreislauf 3): Wohnkoffer Kreis II. Wärmeerzeuger: durch Wärmetauscher. Niedrigere, geregelte, Vorlauftemperatur möglich durch Anlegethermostat (Verbrennung an zu heißen, freiliegenden Heizkörpern). Konvektorheizung zur Grundlast, "Hinterlüftung" von Schränken, Staufächern usw., wegen Schwitzwasser.

Ich nehme mal an, daß dein Kofferaufbau etwas größer ist als meiner (3 x 2m), weil du verschiedene Heizkreise vorgesehen hast. Strom hast du ja, glaube ich, auch ohne Ende (siehe Thread: kombiniertes laden von Säure und GEL gelöst). Ansonsten könnten die vielen Pumpen, Regelungen usw. zu einem Stromproblem werden.
Ich denke kleinere Aufbauten kommen auch mit einem Kofferkreislauf hin. Auch mit einem Kreislauf lassen sich regelungstechnisch verschiedene Temperaturzonen schaffen. Es muß nicht immer nur von WoMo-Spezial-Expeditionsausrüster sein, zumindest was Regelung und Heizkörper (Konvektor) betrifft. Im Prinzip arbeitet die Heizung im WoMo ja genauso wie die Heizung zu Hause, nur der "Kessel" ist kleiner. Heizkörper, Konvektoren, usw gibt es auch beim normalen Heizungsleger. Genauso jede Menge Auswahl an Regelungsmöglichkeiten wie Zonenventile, Thermostatventile mit Festfühler, Fernfühler, Fernversteller, Anlegefühler, Tauchfühler, oder auch thermost. Rücklaufbegrenzer, Dreiwegemischer um einen zweiten Kreis "runter zu regeln". Die arbeiten fast alle mit Dehnstoffelementen, Kapillarfühler usw. und somit ohne Strom. Auch der Edelstahlwärmetauscher wird im Heizungsbereich verwendet z.B. für die Warmwasserbereitung in Kombi-Thermen. Kann man manchmal beim "ausschlachten" von alten Thermen "abstauben". Wenn doch elektrisch geregelt werden soll gibt es noch elektr. Anlegethermostaten, Speicherregelungsthermostaten, Stellmotoren (24V) als Aufsatz für Thermostatventile. Die Auswahl und die Regelungsmöglichkeiten sind riesig. Meine Standheizung besteht fast nur aus Heizungsartikeln (Heizkörper, Thermostatventile, Kupferrohr), teilweise vom Schrott, Musterheizkörper usw. Einfach mal die Heizung im Keller anschauen, ist auch nicht viel anders.


Bild

Gruß Gerd
Zuletzt geändert von Saharagerd am 2006-10-23 23:05:32, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

#13 Beitrag von harobo » 2006-10-23 21:28:05

egn hat geschrieben:Ich bin auch gerade an der Konzeption.

Ich werde eine Webasto Thermo 90 ST mit einem Alde Wasserkreislauf ohne Alde-Heizung kombinieren. Wichtig dabei ist dass die beiden Kreisläufe nur über einen Wärmetauscher verbunden sein dürfen.

Unten findet ihr ein aktuelles Schema der beiden Kreisläufe.
Hallo aus Bonn, wo hast Du die Alde Teile gekauft? ggf PM

Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
Ananda
LKW-Fotografierer
Beiträge: 135
Registriert: 2006-10-03 11:43:26
Wohnort: Nähe PAF

#14 Beitrag von Ananda » 2006-10-23 21:56:06

Hallo Harobo

Alde wird über Truma vertrieben oder über den Generalimporteur Fa. Reisch. Findest Du alles auf der Alde Homepage. Leider sind die Heizungen so gut, das man sie kaum gebraucht bekommt.
Nach eineinhalb Jahren ist mir nur eine im ebay über den Weg gelaufen..... und ich habe sie geschossen:D

Grüße aus dem Süden

Ananda

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2778
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von micha der kontrabass » 2006-10-24 13:46:24

Hallo,

es stimmt, Alde ist sauteuer, aber auch saugut, und der Vorteil ist, wenn man den Heizkessel einmal hat ist das Zubehör gar nicht so teuer.

Ich werde 2 Kreise einbauen, einmal Fußbodenheizung da wo man sitzt und steht (in einem Womo/Wowa zieht im Winter immer von unten, egal wie gut isoliert, ich hab da mal ein dreiviertel Jahr drin gewohnt, auch im Winter)
und der andere Kreislauf als umlaufende Aussenwandheizung. Gas kommt aus einem 60l -Gastank. Das brauch ich zum kochen eh.
Ein Heizkörper kommt auch ins Führerhaus, da aus der Luftheizung schnell mal ne Luftkühlung im Führerhaus werden kann.

Viele Grüsse

Micha d. k.

Ps. meine ist auch von ebay, hatte einer auf Vorrat gekauft, weil er glaubte, das die Heizung in seinem Wowa kaputt ist, dem war aber dann doch nicht so, also neu und originalverpackt, aber viel billiger :)
Zuletzt geändert von micha der kontrabass am 2006-10-24 13:48:35, insgesamt 1-mal geändert.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
Ananda
LKW-Fotografierer
Beiträge: 135
Registriert: 2006-10-03 11:43:26
Wohnort: Nähe PAF

#16 Beitrag von Ananda » 2006-10-24 15:22:13

@ Micha

bei Euch in Schweden sollten die Turmheizungen doch etwas günstiger sein, oder?

In grauer Vorzeit fuhr ich mal einen 90 D7 und hatte mir überlegt den Ölkreislauf über einen Wärmetauscher zum heizen des Koffers zu benützen. Der Rundhauber wanderte dann aber nach Australien aus und somit hat sich diese Überlegung dann erübrigt.
Täte mich aber interessieren ob da schon jemand drüber nachgedacht hat oder es schon verwirklicht hat.

Grüße

Ananda

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#17 Beitrag von egn » 2006-10-24 20:30:35

Saharagerd hat geschrieben:@Emil: Du hast den Kofferkreislauf nochmal per Wärmetauscher unterteilt (den Wärmetauscher für den Generatorkühler habe ich jetzt nicht mitgezählt, der ist nur eine weitere "Wärmeeinspeisung", bzw. Wärmequelle).
Der Kreislauf musste deswegen unterteilt werden weil Alde das für deren Wärmeverteilung vorschreibt. Sie geben keine Garantie wenn man statt der Alde Heizung eine Webasto in den Kreislauf baut. In der Zeichnung oben fehlt noch ein 3/2-Wegeventil das den Heizteil umgeht. Dadurch entsteht sonst für die reine Warmwasserbereitung keine Wärme im Heizkreislauf.
Kreislauf 1): Fahrzeug. Wärmeerzeuger: Motor-/Kühlwasser. Hohe Vorlauftemperatur
Im KAT habe ich leider kein Motorkühlwasser. Ich werde aber voraussichtlich den Ölkreislauf anzapfen. Was ich an dieser Stelle mache steht noch nicht ganz fest.
Kreislauf 2): Wohnkoffer Kreis I. Wärmeerzeuger: Standheizung, Abwärme/Generator. Hohe Vorlauftemperatur für WW-Speicher, Gebläseheizung. Zuschaltung der Gebläseheizung nur nach Bedarf zum schnellen Aufheizen (beide arbeiten effizienter mit höheren Vorluftemperaturen).
Richtig! Die Gebläse sind nur dazu da für eine schnelle Erwärmung zu sorgen. In der Übergangszeit reichen diese in der Regel völlig aus.
Kreislauf 3): Wohnkoffer Kreis II. Wärmeerzeuger: durch Wärmetauscher. Niedrigere, geregelte, Vorlauftemperatur möglich durch Anlegethermostat (Verbrennung an zu heißen, freiliegenden Heizkörpern). Konvektorheizung zur Grundlast, "Hinterlüftung" von Schränken, Staufächern usw., wegen Schwitzwasser.
Eine Warmwasserheizung erzeugt nicht nur ein behagliches Klima, sie ist auch wesentlich leiser. Die Aldeumwälzpumpe hört man praktisch nicht. Ich habe auch keine offenliegende Heizkörper sondern verwende kleine kompakte Aldekonvektoren mit hoher Wärmeabgabe. Diese werden jeweils direkt unter den Fenstern hinter den Möbeln montiert und sorgen so dafür dass an diesen Stellen kein Kondenswasser entsteht.

Ich komme ohne jegliche Thermostatventile aus. Die Wärme wird alleine durch das Ein- und Ausschalten der Alde-Umwälzpumpe reguliert. Nimmt der Heizkrieslauf keine Wärme mehr ab so schaltet sich die Webasto nach dem erreichen einer bestimmten Temperatur selbst aus und auch beim Generator fängt der thermostatgesteuerte Kühler an zu laufen. Mit dem ELV-Themrostat kann man auch problemlos eine Nachtabsenkung realisieren.

@harobo
Die Teile wurden direkt bei Truma gekauft.
Wenn man nur solche Stangenkonvektoren braucht dann kann man ähnliche auch bei http://www.toplicht.de kaufen. Bestellt euch einfach mal den Katalog. In diesem sind eine ganze Reihe von interessanten sachen wie z.B. verschiedene kompakte Dieselöfen, auch mit Anschluss für einen Wasserkreislauf.

Gruß,
Emil
Zuletzt geändert von egn am 2006-10-25 6:15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Emil

Antworten